WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   kurs/ ausbildung zumsystem/ netzwerkadmin (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66260)

flightcontrol 13.08.2002 07:04

kurs/ ausbildung zumsystem/ netzwerkadmin
 
morgen ;)

möchte euch fragen welche kurse sinnvoll sind um einen schritt richtung system/ netzwerkadmin zu machen. meine pc kenntnisse würde ich als gute userkenntnisse (win98, win2k, office & co.)und etwas darüber hinausgehend bezeichenen. interessiere und beschäftige mich privat recht viel mit computern- möchte das ganze aber mal professionell machen. da ich wenn alles klappt die möglichkeit bekomme mich weiterzubilden wollt ich euch fragen welche kurse da sinnvoll wären.
hab mich im forum umgeschaut und bin über den mcse gestolpert. ist der zu schaffen wenn man beruflich noch nicht wirklich praxis hat? nachteil ist das es nur microsoftwissen ist... der kurs vom wifi (itcp) wäre da sicher eine gute alternative -oder?
hab leider auch feststellen müssen das es so gut wie keine firmen mehr gibt die leute ohne spezielle ausbildung einstellen und selber ausbilden :(

gibt es außer dem mcse oder itcp noch andere kurse die sinn machen würden?
könnt ihr kursanbieter empfehlen?

falls ich die möglichkeit einen kurs zu machen nicht bekomme- würde mich interessieren welche bücher ihr zu dem thema empfehlen könnt?

hab bezüglich ausbildung zm system- netzwerkadmin bei google gesucht- die gelieferten ergebnisse haben mich aber nicht wirklich vom hocker gerissen...
gibts irgendwo eine liste oder so von den wiener anbietern im bezug auf it schulungen? die gelben seiten haben da auch nicht viel hervorgebracht *g*

im voraus schon mal vielen dank für eure mühe

mfg flight :)

Atlan 13.08.2002 16:12

wie sind dein vorkenntnisse ?

flightcontrol 13.08.2002 17:57

hm...

naja- würd sagen was office & co angeht ecdl niveau, hab mir zuhaus ein kleines netzwerk zusammengestellt, und wenn meine bekannten verwandten sich mal nicht auskennen oder rat bei einem problem haben kümmere ich mich drum. pc´s zusammenbauen, aufsetzen, usw..

ist schwer die kenntnisse jetzt einzuordnen- aber vielleicht ist es ja etwas gelungen...

was ich z.b. noch nicht so kann ist zu sagen- zu dem motherboard geht der und jener prozesor.. da muß ich mich selber informieren...



mfg flight

Atlan 14.08.2002 00:15

Das du nicht die CPU zu jeden MB kennst ist eigentlich kein problem, denn das ist auch nicht die Aufgabe eines Admins ;)

ich würde sagen nimm den ITCP - WIFI Netzwerk Koordinator

Der dauert 128 Einheiten und schaut eigentlich nicht so schlecht aus. Ich denke das ist der richtige für den ernshaften Einstieg in die Netzwerktechnik.

Wenn du keine Prüfungen machen willst sondern nur Wissen ansammeln willst kannst du dir als Vorbreitung die Bücher zum Selbststudium kaufen, und dann über den MCSE herfallen. Der MCSE Lehrgang dauert laut WiFi 320 Einheiten. Ich habe beim WiFi noch keine MCSE Kurse gemacht ... ömmm ... ich habe gerade bei Microsoft Certified Technical Education Center (MS CTEC) nachgesehen ... Das WIFI hat gar keine autorisierung MOC Kurse abzuhalten :eek: ... :confused: ups ... Faden verlohren ;)
Ich habe die MSCE Kurse bei Global Knowledge und bei der dacom Education AG gemacht und die sind so mit Wissen vollgepackt, das du ohne Praxis nie die Chance hast alles mitzubekommen. Auch reicht der Kurs / die Bücher bei weiten nicht aus um die Prüfung zum MCSE zu schaffen (das ist auch vom MS so vorgesehen). MS will als MCSEs Leute haben die ihr Wissen praktisch anwenden und nicht welche die ein paar Fragen auswendig gelernt haben.

Ich habe den MSCE Kurs für den Exchange Server bereits gemacht. Gestern ist mir in der Firma das externe RAID System auf dem der ExchangeCluster seine Daten ablegt kurz ausgefallen. Leider hat der Server zu der Zeit sein OnlineDefrag durchgeführt. Resultat: Alle 3 eMail Datenbanken sind kurupt. Die letzte Sicherung habe ich am Freitag gemacht. Am Samstag haben wir das Service Pack 3 eingespielt und am Sonntag den AntiGen (AntiVirus für Exchange). Jetzt haben wir (ein MCT und ich) 9 Stunden gebraucht, damit wir wieder zu einen funktioniernenden ExchangeCluster kommen. Nur die Dinge die dazu nötig waren stehen in keinem MCSE Buch / Kurs ... da gibt es nur die TechNet und die Erfahrung.

Atlan 14.08.2002 07:33

damit könnt ihr mal euer wissen testen

Windows 2000 Netzwerkinfrastruktur - 1806 - Fragen zum MS-Prüfungsreport

Lauda Air 14.08.2002 13:04

aETC EDV Dienstleistungs Ges.m.b.H
(Enterprise Training & Consulting)
Salztorgasse 5
A-1010 Wien
http://www.etc.at

flightcontrol 15.08.2002 11:33

@atlan -vielen dank für Deine hilfe :)
meine bedenken beim itcp waren die das man dabei ja z.b. keine ms -zertifikate bekommt.. hast Du den itcp auch gemacht? wenn nein- wie bist Du in die IT branche eingestiegen?
nochmals vielen dank für Dein posting- hast mir echt bei der kursentscheidung sehr weitergeholfen ;o)

hab länger im internet nach equivalenten ursen wie den itcp gesucht aber nicht wirklich was gefunden ;o) scheint als wäre das wifi da allein auf weiter ebene *g*

schönen vormittag noch

mfg flight

Atlan 16.08.2002 02:46

nein, ich habe den itcp nicht gemacht, habe aber durchaus gute erfahrung mit dem WiFi gemacht. Ich habe mit dem MCSE begonnen, habe ihn aber wegen der vielen arbeit in der Firma auf Eis gelegt.

ich habe dir deshalb zum itcp weil der MCSE für dich noch ein(ige) Jahr(e) zu weit weg ist. Bis du soweit bist, das du die Prüfungen schaffen kannst ist auch der MCSE .NET aktuell


Ich bin der typische Quereinsteiger ;) Ich habe beim Philips Mechatroniker gelernt. Dort habe ich auch in der Qualitätssicherung und Entwicklung gearbeitet. Dort hatten wir ein Programm zu Qualitätsüberwachung das auf einer VAX lief. Aber das Ding war über 15 Jahre alt und konnte unsere Anforderungen nicht abdecken. Da das Teil aber Konzernweit der Standard war, wollten unsere Vorgesetzten von einer ablöse nichts wissen.
Ich dache mir: Das musst du ja besser machen können ... also begann ich mir mit Framework III (kennt das noch wer?) Hilfslisten zu basteln. Aus den FW3 Listen wurden Excel Listen dann kamen Macros (Excel4) dazu. Später wurde es Excel 5/97 mit VBA und schiesslich war es ein VB5 Programm mit SQL Zugriffe, vollautomatscher Fax versendefuktion usw. (und es hat doch das alte VAX Programm abgelöst ;)
Dieser Vorgang hat ca 6-7 Jahre gedauert. Meine Aufgabe war ja die Qualitätssicherung und nicht programmieren, so konnte ich nur in der Zeit am Programm arbeiten wenn ich sonnst nichts zu tun hatte.

1993? habe ich mir privat meinen ersten 486DX 33 mit 4MB RAM gekauft und ihn haupzächlich zum spielen und programmieren genutzt. 1995 habe ich mit ein paar Freunden die erste (öffentliche) LAN Party im Burgenland veranstaltet (11 BNC verkabelte rechner).
1998 Habe ich dann die Firma gewechselt (wo ich jetzt noch bin) und als Programmierer begonnen. Meine Programme hatten aber immer mit dem miesen netzwek zu kämpfen. Ich dache mir: Das musst du ja besser machen können ... so habe ich mit der administration des Novell Netztes begonnen (wieder mal "nebenbei") Irgenwann hat man bemerkt, das ich das besser kann als die "Anderen" (ich hoffe die lesen das nicht :D ) und so ist es immer mehr meine arbeit geworden.

EDV Kurse, oder jemanden der mir was beibrachte hat es in den ersten Jahren nicht gegeben ... ich habe alles durch ausprobieren gelernt ... später dann auch aus büchern (ab w95 und office95) ... heute geht es aber aufgrund der koplexität der Hard/Software ohne Kurse nicht mehr, denn bist du durch ausprobieren ein System beherscht ist es bereits abgelöst worden ...

... hmmm ... so viel wollt ich eigentlich nicht schreiben ...

:eek: 2:52
gn8 :zzz: Atlan

renew 16.08.2002 11:21

@Atlan: solche Geschichten von den Quereinsteigern kenn ich. ;)

Hab ich schon öfters gehört, wie manche zur EDV gekommen sind. Is immer recht lustig zu hören, was man "früher" für Zeit in der Arbeit hatte und womit sich die Leute somit beschäftigen konnten.

außerdem: ist das nicht zufällig ein Braindump von der 70-216er Prüfung (an der ich grad arbeite) den du da gepostet hast? ;) Machst lauter verbotene Sachen in letzter Zeit. :D

Ajo was ich schon immer wissen wollte: was genau bekommt man beim Technet ABO? CDs - und was is da drauf? KB, MSDN? Weil ich hab schon viel darüber gehört, aber noch nie konkret gesehen, was man da bekommt.

Ich kann dir nur soviel zu den MS Prüfungen sagen: es steht wirklich nicht alles in den Büchern. Ich bin jetzt seit 1 Jahr dabei mich durch MS Literatur und Prüfungen zu quälen - neben der HTL. Ich hatte aber viele pausen eingelegt zwischendurch, wo es mich einfach nicht gefreut hat, oder ich keine Zeit hatte.
Wichtig ist: viel lesen (auch noch nebenbei)
Und schau, dass du vielleicht noch evt. Kontakte mit anderen in dem Sektor knüpfen kannst. Kann manchmal recht hilfreich sein, wennst wen mal unverbindlich fragen kannst und der vielleicht auch eine Lösung dazu weiß.

LouCypher 16.08.2002 12:29

Ich würde dass im selbststudium machen, um das geld dass du für einen kurs ausgibst kannst dir leicht ein paar pcs für ein übungsnetzwerk und die notwendige literatur kaufen. Wenn du auch irgendein diplom willst kannst zusätzlich noch die mcp (microsoft certified professional) prüfungen ablegen, die sind ebenfalls im selbststudium kein problem.

hoppla hab nicht alles gelesen ;)

Wenn dir jemand den kurs zahlt ist es natürlich was anderes. Die mcse kurse am wifi sollen nicht so toll sein, da wird einfach nur der prüfungsstoff gepaukt, mehr oder weniger 1:1 wie er im buch steht. Praktische erfahrung sammeln kannst dort nicht, ein bekanntzer von mir war dort und war nicht sehr begeistert. Ein mcse macht bei einem bewerbungsgespräch aber auf jeden fall eindruck, ausser du wirst von einem it-profi interviewt aber in der regel machen dass irgendwelche personal heinis. Daheim viel üben ist aber immer wichtig weil selbst wenn du den mcse stoff im schlaf kennst hast du bei den meisten netzwerkproblemen keine chance ohne erfahrung. Ich würde dir empfehlen daheim die praxis zu lernen, zb. den ms small business server 2000 installieren (wie du den bekommst ist eine andere frage) und die mcse prüfungen als wissenbeweis für die bewerbung machen. Damit meine ich dass du für die prüfungen nur die fragen lernst um eben den wisch zu haben aber dir das eigentliche wissen durch praxis erabeitest.

renew 16.08.2002 12:40

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Ich würde dass im selbststudium machen, um das geld dass du für einen kurs ausgibst kannst dir leicht ein paar pcs für ein übungsnetzwerk und die notwendige literatur kaufen. Wenn du auch irgendein diplom willst kannst zusätzlich noch die mcp (microsoft certified professional) prüfungen ablegen, die sind ebenfalls im selbststudium kein problem.
naja, kein Problem...

Hmm, sie sind zu schaffen - so würd ich das eher ausdrücken. Es kommt halt sehr viel drauf an, wie viel Erfahrung man schon in echten "großen" Systemen hat.

Die Seminare sind wirklich teuer und ich würd mir das auch 2xüberlegen ob sich das auszahlt. Besonders weil der Stoff wirklich zügig durchgearbeitet wird. Kompletter Win2k Server in 5 Tagen - das Buch dazu hat 1000 Seiten und es steht bei weitem nicht alles drin, was man braucht. Und wennst dann bei den wichtigen Sachen aussteigst, hast erst wieder nix vom Seminar gehabt.
So gesehen ist das Selbsstudium wiederrum ein Vorteil, weil du für jedes Thema so lang Zeit hast, wie du gerne möchtest.

LouCypher 16.08.2002 12:51

mcse ist meiner meinung nach kein problem weil sämtliche fragen im internet in diverse braindumps verfügbar sind, du lernst einfach die antwort auf etwa 100-200 fragen wobei die meisten eh ähnlich sind und das wars. Ich hab zwar noch keine 2000'er prüfungen gemacht sondern nur das nt4 zeug aber dass war wirklich kein problem und ich bin kein lerngenie ;) . Für die ms proxy prüfung hab ich 2 tage (mit null erfahrung) gelert und bestanden, beim server exam warns glaub ich 5 tage da hatte ich sogar 100%, alles durch die braindumps. Bei der 2000'er schiene solls etwas schwerer sein aber ich hatte bei den ganzen prüfungen viellicht 2-3 fragen die nicht in den braindumps waren.

renew 16.08.2002 12:59

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
mcse ist meiner meinung nach kein problem weil sämtliche fragen im internet in diverse braindumps verfügbar sind, du lernst einfach die antwort auf etwa 100-200 fragen wobei die meisten eh ähnlich sind und das wars. Ich hab zwar noch keine 2000'er prüfungen gemacht sondern nur das nt4 zeug aber dass war wirklich kein problem und ich bin kein lerngenie ;) . Für die ms proxy prüfung hab ich 2 tage (mit null erfahrung) gelert und bestanden, beim server exam warns glaub ich 5 tage da hatte ich sogar 100%, alles durch die braindumps. Bei der 2000'er schiene solls etwas schwerer sein aber ich hatte bei den ganzen prüfungen viellicht 2-3 fragen die nicht in den braindumps waren.
hmm, aber es gibt so viele braindumps. Es is halt auch die Frage - können tust danach auch nicht mehr als vorher. Und ob das dann so gut kommt, bei einer Bewerbung etc. bzw. nachher wenns dann darum geht, dass man fix angestellt wird.

Hmm 2 Tage fürn Proxy - hut ab. Ich nehm mal an, nur braindumps. Weil ich hab die Kurs-Mappe daheim liegen. ;)

Es is immer recht lustig: Viele sagen, Braindumps sind der größte Mist, andere, so wie du, meinen das Gegenteil. :D

Ich hatte sogar das Pech, dass ich beim Server wegen 1 Frage (62 %statt geforderten 64 %) durchgefallen bin. Drum hat sich das ganze so elendig verzögert.

LouCypher 16.08.2002 14:03

Die braindumps sind unbezahlbar. Meine ersten 2 prüfungen hab ich ohne braindumps gemacht, jeweils 2 wochen büffeln und dann bei der prüfung gabs fragen über themen die in den büchern nirgends erwähnt wurden. Dass du mit den braindumps nicht viel lernst is eh klar aber du hast den schein. Die wenigsten kennen 2 wochen nach der prüfung noch sämtliche konigurations optionen beim dns server ;) . Ausserdem wird in vielen firmen nicht einfach w2k server und exchange server eingesetzt sondern small business server, back office server usw. im mcse programm wird das ganze zeug nicht mal erwähnt. Zwar sind da auch nur exchange und co unter einer einheitlichen oberfläche vereint aber die handhabung ist doch anders/leichter und ein mcse ohne erfahrung rennt voll gegen die wand. Daher denke ich dass die mcse ausbildung mehr eine marketing wirkung hat, du kannst dich besser verkaufen weil du was in der hand hast aber wenn du das ganze zeug nie selbst verwendet hast, hast ein problem.

renew 16.08.2002 14:14

ja das stimmt (das nicht alles erwähnt wird).

Vielleicht, kannst ja mal deine Braindump Seiten posten, vielleicht is die eine oder andere dabei die ich noch nicht kannte. Am besten wärs auf Englisch, da ich alles in Englisch mache (Bücher + Prüfungen)

LouCypher 16.08.2002 14:30

Meine letzte prüfung ist schon ein jahr her und die meisten links sind tot, aber ich glaub der war mein favorit:

http://www.mcsebraindumps.com

renew 16.08.2002 14:33

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Meine letzte prüfung ist schon ein jahr her und die meisten links sind tot, aber ich glaub der war mein favorit:

http://www.mcsebraindumps.com

hmm, schaut net schlecht aus - ich glaub die hab ich mir auch noch nie so wirklich durch geschaut. Aber ich schau auf alle Fälle mal, dass ich die Mappe durch bekomm.
Es stimmt schon, man merkt sich natürlich nicht alles sofort, wie man was wo einstellt.

Aber es is immerhin ein guter Leitfaden, damit man amal weiß, was alles geht (und meistens geht noch mehr, weil nicht alles beschrieben wird) Aber das mit die SB Server oder Backoffice Server hab ich gar net gwusst, dass das kombiniert ist. Hab auch noch nie einen installiert.

Ich hätt zwar noch den NT4 Backoffice daheim, aber den hab ich mir noch nie angeschaut.

Atlan 16.08.2002 15:16

ich halte von schummeln in der Sache so wenig, das ich es in einem öffentlichen Forum garnicht posten darf. Aus diesem Grund hat der NT4 MCSE den überaus miesen Ruf. Nicht nur das sie sich auf unfaire weise einen Vorteil verschaffen, sie senken den Marktwert des MCSE Titels ganz erheblich (und spätestens hier hört sich der Spass auf).

So lange wie man braucht sein wissen auzubauen, so lange hält es auch ... oder will mir einer weismachen, das er die auswendig gelernten Fragen nach einem jahr immer noch alle kann. Mit der Fähigkeit Fehler und Folgefehler zu finden schaut es warscheinlich auch nicht besonders gut aus ... auswendig lernen bedeutet nicht zusammenhänge verstehen ... dabei sollten ja das die Stärken eines MSCEs sein.

Atlan

ps. der letzte "Admin" mit 4 MCP Prüfungen war so blöd das er von alleine nicht den rückweg vom WC gefunden hätte. Der hat es geschaft inerhalb eines halben Tages (unbeausichtigt) mir den Cluster so zu zerstören das ich nur mehr ein Desaster Restore machen konnte ... Der hat mir ein office95!! einige netzwerktools und einen Packetsniffer installiert und damit die Clusterdienste abgeschossen. Das eine Programm hat er 2mal installiert, weil es so alt war, das es mit den neuen DLLs nicht mehr gelaufen ist. Beim 2. Versuch hat er gesagt alle neueren Dateien überschreiben ... und hin war er ...
Das war aber auch sein letzter Tag bei uns ... aber er hat dann den MCSE "auswendig gerlernt" wie ich dann von einem Bekannten erfahren habe.

Pah ... mir wird immer kotzübel wenn ich an solche leute denken muss.

flightcontrol 16.08.2002 16:57

hm.. ob es viel sinn macht wenn ich als neueinsteiger die mcse fragen auswendug lerne nur um das zertifikat zu bekommen bezweifle ich.. dann hätte ich zwar den mcse.. aber wissen nicht wirklich. mir ist es wichtig in dem kurs den ich mache möglichst viel wissen anzusammeln um es dann später in die praxis umsetzen zu können.
deswegen denke ich mal das der itcp den mir atlan empfohlen hat am sinnvollsten und für mich wertvollsten ist. hab mir zwar am anfang asuch gedacht das es vielleicht nachteile haben könnte das beim itcp z.b. kein ms zertifikat über win2000 dabei ist..

ein großßer vorteil des itcp kurses ist die weite streuung.. so sind auch dos und linux.. sun glaub ich auch dabei... ich weiß schon das ich nach dem kurs kein vollprofi bin der jedes netzwerk und jede firma im handumdrehen warten kann.. denke aber es ist eine solide grundbasis auf der ich dann aufbauen kann.

so sehe ich das... wenn kemand anderer meinung ist oder erfahrugen mit dem itcp hat ist er gerne eingeladen darüber zu schreiben- freue mich über jedes posting

mfg -flight

LouCypher 16.08.2002 17:29

Wo gehts beim mcse um zusammenhänge verstehen, das steht vielleicht im vorwort diverser mcse bücher, aber unterm strich heissts nur auswendig lernen. Das ein paar unfähige dem ruf des mcse schaden, liegt weniger an den schwarzen schafen viel mehr am mcse programm. Wenn du zb. nicht die proxy prüfung bzw. heute isa prüfung machst bist du ein admin ohne irgendwelche firewall kenntnisse. Über viren gibts auch nichts, schliesslich produziert ms keine virensoftware. Das euer admin ein depp war, liegt auch nicht an den braindumps, ohne braindumps wär er genau so blöd, da ist wohl eher der der ihn eingestellt hat dran schuld aber nicht die braindumps.


Tatsache ist dass du durch das mcse nicht zum netzwerkprofi wirst. Wenn du am wifi einen kurs machst oder dir die MS bücher durchliest wirst du auch nur auf die fragen vorbereitet, da kannst gleich nur die antworten büffeln. Die einzige methode wirklich was zu lernen ist selber ausprobieren, und gerade dass kannst beim damals ATS 80000,- teuren wifi kurs vergessen. Wenn du aber als hobbycomputerfreak egal wie gut du bist zum vorstellungsgespräch gehst und sagst ich hab keine arbeitserfahrung und keine relevante ausbildung hast keine chance.

renew 16.08.2002 17:43

Ich glaub schon, dass es auch beim MCSE um Zusammenhänge geht. Sicher ists auch auswendiglernerei - nur sag mir einen "Kurs" wo das nicht so ist.
Es hat ja außerdem niemand behauptet, dass man mit dem MCSE der Netzwerkguru mit allen Kenntnissen ist, und dann jedes System administrieren kann. ;)

Nur so wie du dein letztes Posting geschrieben hast, bekommt man nie einen Beruf in dem Sektor. Jemand, der einen MCSE aufgrund dessen einstellt, dass der Bewerber ein MCSE ist is ein Koffer - weil die MCSEs eh nix können außer auswendig lernen. Und einer der keinen MCSE hat wird auch nicht eingestellt, weil er nix in der Hand hat außer, dass er sagen kann er kennt sich aus. ;)

Außerdem wenn jeder davon ausgehen müsste, dass ein MCSE nicht viel kann, dann hat die Zertifiziererei eh keinen Sinn mehr. Dann bringts einem bei einem Vorstellungsgespräch ja auch nix.

LouCypher 16.08.2002 18:05

Das man als mcse keinen job bekommt hab ich nie behauptet im gegenteil ein mcse kommt recht gut an, der atlan hat gemeint dass die so einen schlechten ruf haben. Meiner meinung nach ist ein mcse certifikat eine gute ergänzung zum selber lernen/experimentieren im heimnetzwerk. Durch dass mcse hast du einen nachweis dass du was kannst und durch das herumexperimentieren bekommst du die nötige praxis. Eine mcse ausbildung ALLEIN ohne erfahrung find ich nicht so toll, daher die aussage dass man ruhig die braindumps zu hilfe nehmen soll bevor man stundenlang irgendwelche unwichtigen dinge lernt die einem nicht interssieren (zb. das novell zeug).

flightcontrol 09.09.2002 03:56

neue infos...
 
möchte euch mal erzählen was sich in der zwischenzeit so getan hat bezüglich meines kurses...

ursprünglich wollte ich ja den itcp beim wifi machen- das ganze hat sich aber dann etwas hinausgezögert- so das ich noch ziemlich viel zeit zum überlegen hatte.
schließlich und endlich habe ich mich dann doch für den mcse entschieden- und zwar aus einem ganz einfachen grund: egal welchen kurs ich gemacht hätte- wirkliche praxis hätte ich nach keinem kurs vorweisen können. und da der mcse sicher einen höheren stellenwert als der itcp hat- habe ich mich für diesen entschieden. mir ist klar das der mcse alles andere als einfach wird- und das ich diese entscheidung vielleicht noch verfluchen werde- aber mit dem nötigen engagement müßte es zu schaffen sein.

weiß nicht ob jeder die gründe für meine entscheidung verstehen kann- wer will- dem werde ich es versuchen zu erklären.

mfg flight ;)

smo 09.09.2002 09:24

jaujaujau!

jede Prüfung ist eine auswendig-lernerei .... aber mir kann keiner erzählen wenn jemand einen mcse hat das er überhaupt nix weiss. die braindumps helfen sicher, und zeigen dir halbwegs die richtung wie M$ die Prüfung ungefähr haben will, das auswendig lernen der Fragen ersetzt sich nicht den logischen verstand den man durch lernen erworben hat. leute die nur durch auswendig lernen der fragen die prüfung(en) bestanden habe kenne ich nicht. nur aus foren :D , wenn jemand aber wirklich glaubt er muss das tun, wird er in der arbeitswelt eine sehr kurze lebensdauer haben. vielleicht ist es nicht schlecht wenn ein chef ein zwei zwischenfragen bei der einstellung vornimmt, dann weiss man eh schon ungefähr wo s lang geht :rolleyes:
just my 2 cents

LouCypher 09.09.2002 09:26

Wo machst den mcse, beim wifi soll er nicht so toll sein.

smo 09.09.2002 10:24

wenn es dir niemand zahlt .... in Eigenregie :D

Atlan 09.09.2002 10:53

@flightcontrol

... na dann besorg dir die grünen MSCE Bücher, ein paar alte rechner und http://www.vmware.com ... hänge dich rein ... denn wie schon gesagt ... du brauchst Vorkenntnisse und Praxis ... und zwar a bissal mehr als du jetzt hast ...

flightcontrol 09.09.2002 13:36

also- ich mach die kurse bei global knowledge...
kursbücher bekomm ich heute...

das ich mich jetzt in zeug legen muß weiß ich- werd mein bestes geben :)

bin grad dabei mein netzwerk um auf drei clients aufzustocken- und da im forum suche ich mir infos zu themen die ich noch nicht kann/ kenne.

flight

flightcontrol 08.11.2002 13:14

zwei monate später...
 
sodale... habe mittlerweile 6 der sieben kurse hinter mir- hab in den letzten wochen sehr viel dazugelernt :)

heute habe ich die erste prüfung 70-210 gemacht- und hab sie bestanden :D :feiern: :hehe:

freu mich ur darüber :D


mfg flight :p

flightcontrol 08.11.2002 13:16

edit: schon witzig das der abgefragte stoff bei der prüfung nur zu max. 50% tatsächlich mit dem kursinhalt von 70-210 zu tun hat.. der restliche stoff war aus diversen anderen kursen...

Atlan 08.11.2002 17:26

Respekt!
 
:bier: Gratuliere ! :bier:

Schön einen weiteren MCSE in Forum zu sehen.

wenn mein ExchangeCluster wieder mal spinnt, dann weis ich jetzt, wo ich hingehen muss ;)

Atlan

flightcontrol 10.11.2002 04:40

Re: Respekt!
 
Zitat:

Original geschrieben von Atlan
:bier: Gratuliere ! :bier:

Schön einen weiteren MCSE in Forum zu sehen.

wenn mein ExchangeCluster wieder mal spinnt, dann weis ich jetzt, wo ich hingehen muss ;)

Atlan

naja- zum mcse fehlt noch ein bissal was- bin ja erst mcp ;) aber die nächsten prüfungen folgen...



edit: für alle mcp´s die es noch nicht wissen sollten- bis jahresende sind alle mcp prüfungen um 25% preisreduziert... nur so zur info -nähere infos per mail

renew 10.11.2002 10:46

Re: Re: Respekt!
 
Zitat:

Original geschrieben von flightcontrol


naja- zum mcse fehlt noch ein bissal was- bin ja erst mcp ;) aber die nächsten prüfungen folgen...



edit: für alle mcp´s die es noch nicht wissen sollten- bis jahresende sind alle mcp prüfungen um 25% preisreduziert... nur so zur info -nähere infos per mail

oh - danke für die Info.
Da sollt ich ja noch dazu schaun, dass ich zumindest eine mach.

Ajo und stell dich drauf ein, dass die kommenden meiner Meinung nach wesentlich schwerer werden als Prof.
Ich hab zwar erst den Server gemacht und will demnächst irgendwann die ´70-216er machen, aber der Server war wesentlich schwerer.

flightcontrol 19.11.2002 03:20

jetzt hab ich die 70-215 auch hinter mir :D
hab mir eigentlich gedacht, daß es bei der zweiten prüfung weniger stressig/ aufregend ist. anfangs wars ja noch okay- aber gegen ende der prüfung hab ich mir dann schon gedacht- soll ich jetzt wirklich auf prüfung beenden klicken- oder doch lieber noch mal überprüfen... bei dem preis auch kein wunder... naja. muß aber auch sagen, daß die zur verfügung gestellte zeit bei den bisherigen prüfungen immer mehr als genug ausgereicht hat. die erleichterung -als da dann gestanden ist "herzlichen glückwunsch zur bestandenen prüfung" war imens *g*.
leider wird bei der prüfung die erreichte punkteanzahl nicht angezeigt... wäre schon irgendwie interessant gewesen.. naja :)

bin schon auf die nächsten prüfungen gespannt.. die dauern ja dann bis zu 4 stunden...

mfg -flight ;)

flightcontrol 09.12.2002 14:52

nachdem ich heute meine 5. prüfung auf dem weg zum mcse geschafft habe- habe ich mir gedacht ich schreibe mal einen zwischenbericht für alljene die es interessiert ;)

von den bisherigen prüfungen (70-210, 70-215, 70-216, 70-217, 70-219)habe ich persönlich die 70-217 am schwierigsten empfunden. die designingprüfung war zu meinem erstaunen verhältnismäßig leicht- wenn auch merkwürdige elemente dabei waren :eek:

die zwei letzten prüfungen (70-220 und 20-221) sollten auch noch zu schaffen sein ;o)

am schwierigsten gestaltet sich im moment aber die jobsuche- da es mal abgesehen von der schlechten wirtschaftslage und der daraus resultierenden, nur spärlich vorhandenen jobangebote auch noch weihnachtszeit ist :(


hat vielleicht jemand von euch einen tipp diesbezüglich? bin über jede hilfestellung dankbar :)

mfg -flight :)

flightcontrol 17.12.2002 19:53

habe heute die letzte prüfung geschafft :D

jetzt bin ich auch mcse *hehe*
habe die prüfungen 70-210, 215, 216, 217, 218, 219 & 220 gemacht.
die 217 habe ich dabei persönlich am schwersten gefunden.

wünsche allen anderen die das noch vor sich haben viel erfolg ;)

mfg- flight

BOfH 17.12.2002 20:12

Und was genau fangt ihr mit dem Erlernten jetzt an ? :ms:

renew 17.12.2002 20:14

also ich muss sagen - gratuliere...

Ich Grundl immer noch mit meinen 2 210 u. 215er Prüfung herum. Irgendwie bring ichs nicht zam, mich zusammenzureißen, damit ich mal die 70-216er mach.

Was isn schnell 218, 219 und 220?

flightcontrol 17.12.2002 20:35

Zitat:

Original geschrieben von LLR
Was isn schnell 218, 219 und 220?
218= verwaltung einer ms w2k netzwerkumgebung -beinhaltet großteils bereiche aus den prüfungen (215), 216 und 217

219= designing active directory
220= designing a secure w2k network


mfg- flight

smo 17.12.2002 21:49

von @BOfH

<<Und was genau fangt ihr mit dem Erlernten jetzt an ? >>


kannst du diese frage etwas genauer stellen? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag