![]() |
unerwünschte mails
Hallo!!!
Vielleicht habt ihr einen Tip für mich. Anfangs war es nicht so schlimm, aber jetzt bekomme ich täglich mehrere e-mails von verschiedenen Absendern, die so oder ähnlich, aber leider auch oft ganz anders lauten: unbekannt7120o78@x-mailing.de mar@addcom.de anjaseibel@aol.ch etc.etc.etc. Alle haben einen ungefähr ähnlich Inhalt, bei dem es um Singeltreffen, Parkplatz-treffen, blind dates usw. geht. Was weiss ich, wo ich mal hingeklickt hab, als wieder mal -zig Fenster von irgendeiner halbseidenen Seite aufgegangen sind. "Absender blockieren" hilft nix, weils eben immer andere Absender sind. Da ich meinen Computer beruflich benütze und sehr viele e-mails bekomme, sind diese täglichen unerwünschten Mails ziemlich unangenehm. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich tun kann. Gibt es irgendwo auf meiner Festplatte eine Datei, die ich löschen könnte, damit Ruhe ist. Wonach müsste ich suchen??? Würde ein Neuaufsetzen helfen??? Vielleicht könnt ihr mir diesmal auch wieder weiterhelfen!!! Vielen Dank!!! eva |
Da hilft leider überhaupt nichts, bis auf eine neue e-mail Adresse.
|
Installiere Dir den Pop3Manager , damit kannst Du schon vor dem Herunterladen überprüfen was im Postfach ist und die unerwünschten Mails löschen.
|
Wenns immer umgefähr diesselben mails sind, mach dir eine Filterliste mit bestimmten "Reizwörtern" und lass die automatisch in den Papierkorb wandern.
|
Re: unerwünschte mails
Zitat:
Also, Neuaufsetzen oder Dateien löschen hilft gar nichts. Du solltest die ein Programm besorgen mit dem du deine Emails schon auf den Mailserver verwalten kannst. FendiMan hatte es bereits angesprochen. Jedoch ein weitaus besseres als der Pop3-Manager ist SuperSpamKillerPro. Damit lassen sich Filter erstellen. Anhand des Absenders, bestimmter Worte im Betreff, oder Anhand von Mailheaderfehlern, kannst du schon die Emails sortieren lassen, und auch automatisch zum löschen freigeben, wenn du willst. Ein weiterer Vorteil des Programmes ist das du mehrere Pop-Server verwalten kannst. Es lässt sich auch der Mailinhalt als reiner Text anschauen. Mails lassen sich auch versenden, und sogar eine Mailer-Daimon-Meldung verschicken. Von dem Programm gibt es auche eine Freeware-Version die aber nur zwei Mail-Konten verwalten kann. Solltest du dir unbedingt ansehen. |
Hallo!
www.spamassassin.org ....wird von fast allen Mailinglisten benutzt die ich lese.. HTH, Ciao, Steve |
Re: unerwünschte mails
Zitat:
allerdings würde ich dir auch zu einen spamkiller raten |
Ist leider nie gleich. Sind generierte aber gültige Domains. Ich bekomme den Schrott mittlerweile auch schon auf meinen privaten E-Mail Account.
|
Zitat:
|
Wär eine Idee, der Upload wird eh nicht gezählt. Nur glaube ich nicht, dass die Adresse tatsächlich existiert.
|
Zitat:
|
Die Mail Adressen existieren so gut wie nie, drum bringt's auch nix wenn man drauf antwortet.
|
versuchs mal mit spamslammer lite
da kannst Du jedem absender einer unerwünschten mail eine art fehlermeldung zurückschicken. bir mir hats jedenfalls funktioniert mehr zu diesem thema: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=64994 mfg flight |
@ 4eva
solltest du ICQ verwenden, so würde ich keine private Mailadresse angeben. gib höchstens eine hotmail, gmx usw. an. lg KleinerFeigling |
also ich geb sowieso nur meine gmx addy an und dass auch nur unter wirklich notwendigen umständen, aber (bitte, nicht pers. nehmen - 4eva) um mal so extrem gespamt zu werden kann man nicht grad auf nur legalen sites surfen ;)
ich würd mal sagen, das dass hauptproblem wohl eher darin liegt, das den meisten sites absolut garnix an datenschutz liegt (leider ist das gesetz in diese richtung noch lange nich so angepasst, dass wird wohl noch ne weile dauern. dazu gibt es zu viele schlupflöcher und diejenigen, welche solche sites haben, wissen darüber viel mehr als unserer eines, der auch meist durch den "ach so geliebten pop-ups" manchmal nicht mal weiss wo er hingeraten ist), sie verkaufen einfach gewisse daten weiter und egal ob alias addy oder pers. addy, wennst mal drin bist, dann wirst einfach gespamt. das einfachste was du dann machen kannst ist entweder verwendest einen spam killer oder du generierst eine automatische rückantwort mit nem netten anhang und müllst somit den "netten" spammer zu ;) (was natürlich mit einer nicht allzukleinen recherche zu tun hat und man sich vorher im klaren sein muss das sich der aufwand meist garnicht lohnt ;) ) es gilt also, entweder lässt dus bleiben und ignorierst den spam, oder du wehrst dich (was wie schon gesagt, mit enormen zeitaufwand verbunden ist)... btw: tarjan, wennst magst kannst mir ne pm, oder ne txt datei von den headern deiner spammer (mit xxxerln von deiner ip ;) ) posten |
ich probier mal durch
Hallo!!!
Also das ist ja eine ganze Menge...irgendwas wird ja wohl gegen diesen Mist nützen. Ich probier mal alles durch. Wenns besser wird, melde ich mich wieder! Danke für die vielen Tips. Dieses Forum ist ja doch das Beste :) Schönen Tag und hoffentlich endlich trockene Füsse! eva |
...
@Bastet:
:) :) :) Zitat:
Ich zeig diesen Thread aber jemandem, der es hoffentlich persönlich nehmen wird. Und meinen Comp dann vielleicht mal in Ruhe lässt. eva |
Bastet kann ich dir mal zukommen lassen. Der grösste Teil der Spam´s hat halt wie von 4eva schon gesagt name5565f67@domain.xxx. Auf meiner I-net mail verwundert´s mich ja nicht, dass das kommt (eben news, foren etc.), nur auf dem privaten Account macht mich das Stuzig. Dort kommt aber eigentlich auch nur einer, und zwar der mit den gecrackten sex-dialer, der mit den netten Subjekts wie "Söfortige Kündigung", "Letzte Manung" etc. aufwartet.
|
Also meine Spam´s kommen sicher nicht vom Sufen auf dubiosen Sites. Wie gesagt, ich vermute eher Foren, News etc. Nur wo die bei der privaten Adresse herkommen verwundert mich, da ich die eigentlich nur persönlich weitergebe.
|
Wie wärs mit:
mailheader checken und dann die jeweiligen ISPs darüber informieren dass der user sowieso mit der IP sowieso usw bla bla SPAM mails verschickt. Nachdem die ISPs das auch nicht gerne sehen wird dann doch auch mal was dagegen unternommen und schwupps is es aus mit dem spam. zumindest über deren mailserver. (relaying denied) |
Zitat:
|
?
Bitte noch genau erklären:
Mailheader ISPs ...danke!!! |
Mailheader: Datenbereich vor der Mail. Steht einiges über den Absender drinnen. Kann man sich auch in Outlook Expresss anzeigen lassen, ich weis den Menüpunkt aber nicht.
ISP: Internet Service Provider - dein Zugangsanbieter |
Mailheader: Datenbereich vor der Mail. Steht einiges über den Absender drinnen. Kann man sich auch in Outlook Expresss anzeigen lassen, ich weis den Menüpunkt aber nicht.
beim mail-kontextmenü-eigenschaften/details/quelltext |
wie das bei eudora funktioniert, weiß das wer?
|
eudora: beim mail - kontextmenü - view source (quelltext)
|
naja, das kenn ich schon, das bringt aber bloß den quelltext der nachricht, den mailheader leider nicht. ich glaub das ist eine der wenigen funktionen die outlook express dem eudora voraus hat ...
:( |
wenn die mail markiert ist gibts oben links einen button mit der aufschrift "blah blah" probiers mal damit
|
hm, kann keinen "blahblah"-button finden. wo links oben sagst du soll der sein? verwende eudora 5.1
|
Zitat:
|
im handbuch hab ich schon mal gesucht, bin allerdings nicht fündig geworden. naja, eh klar. rtfm, mach ich eh ... :lol:
|
für das blablabla (show all headers) muss die mail geöffnet sein (also in der voransicht alleine reicht nicht)
cin |
aaaaahhhh! danke!!!! endlich!
mit doppelklick auf die mail! ich schau sonst immer nur in der voransicht ... |
np :)
cin |
Zitat:
bei uns hat fast jeder nen testserver wo mann/frau so ziemlich alles installieren kann und rumprobieren kann. ist recht praktisch wennst mal kurz n tool ausprobieren willst :D |
hi
keine ahnung ob das nun schon drinn steht oder nicht. Wie kommt man überhaupt zu Spam Mail's? Es ist gar nicht nötig auf irgendwelchen ultraillegalen Homepages rumzusurfen. Schon die angabe der email adresse in irgend einer Form kann zu Spam Mail Attacken führen. Angabe der email adresse in diversen Foren. Egal ob in Profil oder direkt sichtbar. Mailseller durchforsten diverse foren auf email adresse und geben diese in ihre Datenbanken ein. Diese methode ist teilweise sogar schon automatisiert. Kurz: Ein Forum wird nach email adressen gescannt welche in eine Datenbank kommen. Diese wird an Spam Mail betreiber verkauft. Angabe der email adresse auf einer oder der eigenen homepage. durch angabe der email adresse wird diese veröffentlicht. auch hier gibts es "robots" welche alle möglichen seiten nach email adressen Abscannen. Dabei wird der Quelltext der Seite ausgelesen.--Datenbank->> und verkauft. Newsletter. Hier legt sich der User meist selbst das ei. Ein Newsletter der Interresant erscheint. Später folgt dann nicht nur der eine, sondern viele. nntp: wer hier seine wahre email adresse angibt hat auf alle fälle mit spam mails zu rechnen. böswilligkeit: jemand kennt eure email adresse, er ist sauer auf euch. tippt sie in mehrere newsletter ein (viele benötigen dummerweise keine bestätigung) und schon ists passiert. Auch wenn jemand in diversen chats die email adresse angibt kann es schon passiert sein. Mailseller verdienen viel geld mit ihren "illegalen" methoden "information" zu verteilen. |
Zitat:
cin |
Zitat:
|
Zitat:
Interessant ist aber, dass ich jetzt wenig spam auch auf meine private adresse bekommen habe, die ich eigentlich nirgendwo eintrage. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag