WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Daten an HTTP Server senden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65815)

sagi 08.08.2002 20:30

Daten an HTTP Server senden
 
hi

in manchen Programme besteht die Möglichkeit, Dateien an einen HTTP Server zu schicken. Das stellt mich nun vor eine Frage: wie werden diese Dateien von Server aufgefangen. Funktioniert das mit einen PHP Skript (wie auch Datein über ein Formular im Web übertragen werden) oder hängt das mit dem Server zusammen?

mfg

c.

schera 08.08.2002 23:21

Die Frage versteh i ned ganz.
Was willst überhaupt an den Server für Daten senden?
Willst eine Datenbank ansprechen oder nur FTP ... oder was :confused:

_m3 08.08.2002 23:46

Wenn Daten an einen HTTP-Server geschickt werden, egal ob von einem Browser oder einer anderen Applikation, werden die immer gemäß RFC 2616 encoded (siehe GET vs. POST).

Um diese Daten zu verwerten benötigt man natürlich ein Programm (wie soll der Server sonst wissen, was die Daten darstellen. Das Programm kann in C, Shell-Script, Perl, PHP, Java, Server Side Java Script, VB, .... geschreiben sein.

sagi 09.08.2002 00:11

Du kennst doch sicher den Composer von Netscape/Mozilla. Da besteht die Möglichkeit, ein File an einen HTTP Server zu schicken. Ich wollte nun wissen, ob und wie es geht, eine solche Datei am Server aufzufangen.

mfg
c.

_m3 09.08.2002 09:08

Na dann sag das doch! ;)

Perl:
http://cgi-lib.berkeley.edu/ex/fup.cgi.txt
oder
http://www.perlfect.com/articles/upload.shtml

PHP:
http://www.thickbook.com/extra/php_fileupload.phtml

sagi 09.08.2002 09:19

tja, so weit war es klar. Die Links beziehen sich auf File Uploads aus einem HTML Formular. Wenn das ganze über ein Programm läuft, stellt sich als erstes die Frage, welchen Namen die Datei hat ($_FILES???) bzw ob solche Uploads überhaut nach diesem Schema ablaufen.

mfg

c.

_m3 09.08.2002 09:30

Na entweder sie laufen nach dem Schema (RFC 2616), via FTP oder via WEBDAV

sagi 09.08.2002 09:40

ja, aber in welcher Variablen finde ich die Datei? Wenn ich den Upload über ein HTML Formular mache, dann gebe ich dem Eingabefeld mittels name="*" einen Name, der später als Variablenname dient. Wenn ein Programm den Uploda macht, kann ich den Variablennamen nicht vergeben. Daher denke ich, dass es einen standard Variablennamen geben muss. Oder kann der Name durch das Script ermittelt werden? :(

mfg

c.

_m3 09.08.2002 09:45

Klassische Client-Server Programmierung - auf irgendwas müssen sich Server und Client im Vorfeld einigen.

sagi 09.08.2002 09:50

Also hab ich da keine Chance, so etwas einfach zu verwrklichen :(

schade

mfg

c.

_m3 09.08.2002 09:51

????
Was willst Du denn genau machen?

sagi 09.08.2002 10:03

meine Website (www.sagmueller.net) verwendet includes. Nun möcht ich ein Script schreiben, welches mir die Administration erleichtert.

option 1:
Das gnze wird über ein einfaches Formular übertragen (entweder die Datei, oder gleich der HTML-Code)

option 2:
Ich schicke die neuen Includes gleich direkt von Composer aus auf meine Seite (ist einfach schöner)

option 3:
ich mach alles über FTP - mag ich aber nicht ;)

Mir ist die Option 2 am liebsten (und es ist auch eine Herausforderung :D) aber wenn es nicht geht, dann ist das auch nicht so schlimm.

mfg

c.

kingchaos01 09.08.2002 12:02

Zitat:

Original geschrieben von sagi

option 2:
Ich schicke die neuen Includes gleich direkt von Composer aus auf meine Seite (ist einfach schöner)

option 3:
ich mach alles über FTP - mag ich aber nicht ;)

Mir ist die Option 2 am liebsten (und es ist auch eine Herausforderung :D) aber wenn es nicht geht, dann ist das auch nicht so schlimm.

mfg

c.

erklär das mal genauer. wo liegt in dem Fall die Herausforderung? Composer publiziert doch via ftp, oder nicht?
eine möglichkeit wäre das tool "ftp-uploader", http://www.ftp-uploader.de/
Der erledigt solche Dinge.

Ansonsten könntet du natürlich ein Skript in php schreiben, das an einem port lauscht, und auf anfragen "irgendwie" reagiert. Dazu noch ein tool, das clientseitig die Verbindung zu ebendiesem port aufbaut, handshake usw. macht, etc.
Dann hast du ftp nachgebaut.
Ist es das, was du willst?

Roland

_m3 09.08.2002 13:17

Du sagi, der Composer macht doch eh ftp-Uploads. Man muss halt eine FTP-URI angeben (ftp://servert/pfad/).

sagi 16.08.2002 16:57

FTP ist auch eine Möglichkeit. Ich würd allerdings lieber über HTTP publizieren,da die publizierten Daten noch von einem PHP Skript bearbeitet werden müssen. Falls ich das nicht beim Upload mache, muss ich es bei jedem Aufruf machen. Dadurch würde ich allerdings einfach nur Rechenleistung verschwenden :)

mfg

c.

_m3 17.08.2002 10:09

OK, nach der Erklärung würde ich folgendes vorschlagen:
1) Web-Formular mit File-Upload Möglichkeit.
2) ein CGI-Script/PHP-Script, dass dieses File aus dem Formular entgegennimmt, verarbeitet und auf dem Webserver ablegt.

OK?

sagi 17.08.2002 17:25

Yesss. So werd ich es machen. thx

mfg

c.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag