![]() |
1.) Was hält Ihr von dem C1VE als Urlaubsnotebook (Tippen von Reiseberichten, als Speichermedium für die Digi-Fotos)? Was gegen den Crusoe zu sagen? Siehe:
www.vaio.sony-europe.com/_d/facts/c1ve/info.html 2.) Gäbe es eigentlich auch IR-Schnittstellen als PCMCIA-Einschub (das C1VE hat keine on board) für die Kommunikation mit Handy? MfG, Quintus |
ad 1) Wie teuer ist er. Ich find es eine Schande, daß kein IrDA drin ist, auch wenn Bluetooth bald kommt.
ad 2) Muss ich recherchieren, weiss ich nicht. |
Servus,
1.) so um die 35.000,- / Was ist bluetooth??? 2.) ich hab' jetzt gefunden, dass es ein Nokia-Cardphone gibt. Wäre auch eine Alternative. Keine Ahnung hab' ich über den Preis und ob das mit den 43.000bps im A1-Netz funzt. Und was das mobile Internetten zusätzlich kosten würde, wenn man daheim ein AOnline-Complete-Paket und A1-Business-Tarif hat. MfG, Quintus |
NACHTRAG: Habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass ins Nokia Cardphone eine zusätzliche bzw. kostenpflichtige SIM-(Zweit-)Karte gehört - was die Sache bei nur gelegentlicher Nutzung durch die Fixkosten wieder uninteressant macht.
Wäre also nach wie vor zu klären, ob es eine PCMCIA-Infrarotschnittstellenkarte gibt für VAJO PCMCIA -> Infrared -> Nokia 6210 zwecks Faxens und vielleicht auch Internetten. Faxen dürfte ja nur die normalen Handygebühr kosten, weil es ja egal sein müsste, ob man normal telefoniert oder ein Faxgerät anruft. Aber Internetten mit 43.000bps .....? MfG, Quintus |
Cardphone ist so ein Problem.
(GPRS kommt bald) Infrarot PCMCIA Infrarot Karte wäre ein Hit. Weil dann geht nicht nur HSCSD surfen mit meinem bereits vorhandenen 6210 sondern auch Datenaustausch mit meinem Palm. |
Das könnte helfen:
http://www.extendsys.de/products/mobiles/jeteyeusb.html USB hat der Vaio doch? Wo man das aber herkriegt ist eine andere Frage... |
... na das USB-Infrarot-Ding wäre doch schon mal ein Hit!
Ich berichte noch, was meine Nachforschungen so ergeben haben: das A1 (wo ich einen Business-Anschluss hätte) unterstützt KEIN HSCSD (43.000kb/s), sondern GPRS (nur 26,8kb/s). HSCSD würde nur bei ONE gehen - also 2. Nummer, 2. Fixkosten .... neee. Das CardPhone kann wieder kein GPRS .... Es ist zum Verrückt werden. Anscheinend ist es schwierig, sich auf einen Standard zu einigen. MfG Quintus |
Deswegen kauf ich mir das CardPhone nur im Notfall, wegen dem GPRS-Defizit.
GPRS geht allerdings im Moment eh wie schon geschriebn langsamer und teurer als HSCSD, daher... Vielleicht findet marcus für uns ja einen Vertriebspartner in Österreich für das USB IR Gerät. Wäre nicht schlecht. Wundert mich, das es so ein Gerät nicht längst bei MM, Cosmos und Co gibt. Alles nur für COM - ein Jammer. |
Den Vertriebspartner gibt es - und das UDB-IR-Ding kostet 2.460,-:
Extended Systems Distribution GmbH. Dr. Karl Rennerstraße 360 A-2404 Petronell-Carnuntum Tel.: ++43 2163 3201 Mobil: 0664 145 47 20 Fax: ++43 2163 3200 e-mail: office@extendsys.at MfG Quintus |
Hab von 3Com gesehen, daß Q1 2001 Bluetooth PC-Card u. USB-Tongle kommen. Klingt interessant, nur dauert es sicherlich noch bis Ende 2001, bis wir Bluetooth gescheit benutzen können. Das trauige ist auch, daß 3Com zunächst z. B. keine WinCE 3.0 Treiber herausbringt ):
Leider müssen wir auf Komfort noch warten u. der wird uns selbst bei GPRS u. dann UMTS noch verwehrt ... ... also wenn es dezidiert f. die Datenkommunikation eingesetzt werden soll, dann würd ich auf die GPRS PCCard setzen u. mit eine extra Daten-SIM leisten - ist das bequemste. Günstiger ist sicherlich der USB-IR-Tongle. |
2.460,-????
Ich habe ein paar deutsche Shops durchforstet und ort war der Preis bei 99 bis 199 Mark angesiedelt. Gibts doch nicht. Ich habe jetzt eine Anfrage per Mail an diese Firma gesendet. (Deutsche Extended Sys) Die Karte und Tongle von 3com klingen interessant, dauern mir aber zu lange. Ich brauche das recht bald. |
Ich hab' natürlich auch an die Deutschen gemailt - und von der Österreich-Vertretung kam die Antwort ...
Werde aber von der Sache vorläufig Abstand nehmen, da das Zubehör das Vaio so teuer macht, dass die ganze Sache uninteressant ist. MfG, Quintus |
@Quintus)
Eine Alternative wäre ein Handheld-PC 2000, wie z. B. der HP 720. Da hast Du eine große Tastatur u. PCCard, CF u. SmartMedia Card Slot f. die Kamera (IrDA auch vorhanden). Internetverbindung möglich u. Word, Excel, Pocket Outlook, usw. im Gerät drin. Die neuen WindowsCE Versionen sind wirklich nicht schlecht u. ich habe mittlerweile meine negative Einstellung zu diesen Geräten relativiert. Die neuen Versionen sind endlich brauchbar! Die Batterielaufzeit ist auch wesentlich höher als am Notebook. Das beste ist aber, es kostet "nur" 12.690,- (bei Comptel auf der Homepage gesehen). Eine weitere Möglichkeit wär z. B. ein PocketPC -> verdammt klein, aber auch Word, ... -> Eingabe erfolgt halt über Stift. Für Urlaub u. Reisen sind solche Geräte ideal, glaub mir ein Notebook hängt sich da nur an u. wenn Du im Streß bist, ist er auch mehr Hinderniss, als Hilfe. Ganz abgesehen, wenn dann etwas passiert u. Du nicht versichert bis, ist es auch nicht grad erfreulich. [Dieser Beitrag wurde von marcus am 22. November 2000 editiert.] |
Ich habe auch die Antwort von der Österreich Vertretung erhalten. Die aber sehr schnell (nicht einmal 24h, großes lob).
Habe aber in der Zwischenzeit eine brauchbare alternative gefunden. Und zwar das "IRwave USB". Entspricht ungefähr dem JetEye von den Deutschen. Im Lieferumfang befindet sich das Gerät (silber) mit durchsichtigem USB Kabel (schaut gut aus und passt zu meinem Presario) und die Treiber-CD. Die Installation verläuft problemlos (anstecken, CD rein, [fast] fertig). Kann ich nur weiterempfehlen dieses Gerät. Braucht übrigens keine Batterien. Und jetzt der Clou: Das IRwave ist beim Media Markt um nur 990ATS erhältlich. Und der Preis ist glaube ich noch akzeptabel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag