![]() |
Was bedeutet eigentlich "98% Netzabdeckung"
Hallo zusammen.
In der aktuellen One-Werbung tönt es "98% Netzabdeckung..." Was verstehen die eigentlich darunter ? 98% von Österreich kann es wohl nicht sein. Also 98% des bewohnten Gebietes ? Oder 98% des Festnetzes ? Oder ? Wer weiss mehr ? matsch sängs vor jor tips müllersq |
Ich würd sagen die meinen damit 98% aller Einwohner
|
richtig ... und dann überleg mal wieviele von den ~8 mio. österreichischen einwohnern keinen mobilfunkempfang haben ... das sind immerhin ~ 160.000 ...
|
98 % des bundesgebietes - nicht der bevölkerung..........
|
Nein, Frederik, des kann nie sein !
|
bei t-mobile zumindest ist es der prozentsatz der gesamtbevölkerung ;)
Zitat:
|
Aha, pc.net, dann wirds wohl bei One auch so sein.
Denn: Wenn nichts mehr geht, geht One auch nicht. (Anlehnung an einen älteren One-Slogan) |
naja, ich hab eher noch folgenden slogan im ohr:
Zitat:
|
es ist so das es sich auf die Bevölkerung bezieht! Wenn du bedenkst wenn Wien komplett ausgebaut ist (wovon auszugehen ist) dann sind das fast schon 20% der österreichischen Bevölkerung!
|
Bezieht sich eindeutig auf die Bevölkerung. Alleine mit Wien und dem Wiener Becken bis Wr. Neustadt erhält man da schon 40%.
Mittlerweile kommt mir das One Netz als das schwächste von den 4 Telekomanbietern schon vor. Selbst die Ausbaukarte von Telering scheint schon besser zu sein. Und Telering will sich ja um die Komplettlizenz bewerben. |
Stimmt, es sind (weniger als) 98 % der Bevölkerung. Logisch daß es in einer Kraterlandschaft, sorry, Berglandschaft (Habe wohl Österreich mit der Rückseite von Luna verwechselt, wie peinlich :lol:) wie Österreich ist es technisch einfach nicht möglich jedem Einwohner Empfang zu garantieren. Was noch erschwerend für One und Telering dazukommt, ist daß diese im Gegensatz zu T-Mobile und A1 nicht zwei, sondern nur eine Frequenz haben. Diese 1800 Mhz Frequenz von One & Telering hat noch den Nachteil eine Geringere Reichweite zu haben (Im Anleitung des Mobiltelefons bei technischen Daten steht: Sendestärke bei 900 Mhz: 2 Watt, 1800 Mhz: 1 Watt). Im Moment versucht One seine Sender zu übersteuern, um keine weiteren mehr aufstellen zu müssen. Das führt zu problemen mit der Datenübertragung und Gesprächsabbrüchen, erhöht aber die Reichweite.
|
das ist so nicht ganz richtig - das ist wiedermal ein typischer kaugummibegriff. definiert ist netzabdeckung vom gesetzgeber als gebietsabdeckung. in diversen werbungen wird es allerdings auf die bevölkerung bezogen und wo kein kläger da kein richter - da ja alle 4 österreich damit werben. bei den diversen homepages kann man sich auch die gebietsabdeckungen ansehen inkl. ausbausstufen. wer zb. in purkersdorf wohnt kann one gleich mistkübeln............
|
Nur zum Verglich der Frequenzen: eine 900MHz Zelle kann man 27km weit empfangen, eine 1800 nur 9km, keine Hindernisse dazwischen natürlich vorrausgesetzt.
|
Zitat:
|
Sicher bin ich mir nicht ;). Diese beiden Werte habe ich mal auf einer Techseite gelesen.
|
@ ldir
a1 und t-mobile dürfen die 1800er frequenz nur in gebieten verwenden in denen die 900er überlastet ist. bis jetzt sind mir nur wien und graz bekannt. das heißt der großteil der kunden funkt noch immer mit der äußerst instabilen und schlechten 900er verbindung. probleme bei der datenübertragung und gesprächsabbrüche habe ich bei one evtl. 1mal im monat. bzgl netzausbau: in einer kleinen steirischen stadt gab es zu beginn der max-ära eine promotion bzgl. netzabdeckung. es wurde der bevölkerung vorgeführt wie hoch die sendeleistung in diesem gebiet sei. was die bevölkerung aber nicht wußte war, daß max einen mobilen sendemasten aufstellte, den sie nach der promo wieder abbauten aber nicht durch einen stationären ersetzten. |
hab mir ned alles durchgelesen aber es sind 98% der bevölkerung... 98% des bundesgebietes wird schwer möglich sein :D
|
ja und..
..trotz 98 % netzabdeckung hast noch sehr viele verbindungsschwächen....
|
Also soweit ich weiß, gelten die Prozentangaben vom geplanten Netz. Unabhängig wo und wieviele Menschen. D.h. daß z.B. Almhütten, wo kein Netz geplant ist, auch nicht in diese Prozentrechnung reinfallen.
100% Netzabdeckung heißt nämlich nicht, daß ganz Österreich erreichbar ist, sondern nur, daß der Netzausbau (der irgendwann mal geplant wurde) auch fertig ist. So machte es Max zumindest zu Anfangs 100%ig. Die haben das damals in den Flyern selbst so erklärt. PS: weil ihr auf One losgeht: "was wär ein Handy ohne Max?" ---> Erreichbar! |
Zitat:
richtig muss es heißen: "was wär ein Handy ohne Max?" ---> T-Mobile ;) :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Hmm muss mir das mal mit A1 anschaun. Weil bei mir in der Wohnung is immer a schas empfang. (war aber mit Max, ähh t-mobile vorher noch schlechter) |
Zitat:
PS: mit A1 wirst aber ned glücklich werden, vor allem in Großstädten, die haben wegen der Überlastung ziemlich viele Verbindungsabbrüche, obwohl du "volles Netz" hast. |
weah.
...lass die finger von b2 :ja: denn ich habe nur probs damit...ich steige jetz dann auf one um...
|
Re: weah.
Zitat:
Zumindest hatte ich bis jetzt noch keine. @carpediem: hast vielleicht noch ein single-band Handy, sodass sie dich nicht auf die 1800er Frequenz umschalten können, wenn mal zu viel los ist? :p ;) |
ist ganz einfach: 2% sind echt rauschfrei :D
|
hm, seit wann muss man einen rausch haben um zu telefonieren? erleichtert es die sache? ;)
|
Zitat:
sobald du 98% abdeckung erreichst, ungemein :D |
Also bez. der 1800 Frequenzen hat es mal eine Schutzzeit gegeben. Die ist aber mittlerweile abgelaufen. D.h. rein theoretisch dürften A1 und T-Mobile überall 1800 Sender aufstellen. Nur ist das halt ausserhalb von Ballungsgebieten sinnlos. Und warum sollen 900MHz instabiler sein? Bringst halt nicht soviele Gespräche unter, aber instabiler ist es deshalb auch wieder nicht. Und mit A1 hatte ich nicht mehr Geschprächsabbrüche als mit One.
|
Zitat:
diese aussage ist ziemlich falsch. prinzipiell ist es so wie's Tarjan ober mir bereits beschrieben hat. Die Ausbreitunbgsbedingugen der Hochfrequenzwellen sind bei 900 MHZ besser als bei 1800 MHz (und bei 2GHz =UMTS). Die Qualität ist also prinzipiell bei 900 MHz bei gleichem Senderabstand besser. Technisch gesehen gibt es sonst zwischen 900 und 1800 keinen Unterschied. Die Sprache ist einzig und allein von dem verwendeteten Sprachcodec abhängig. Alle Österreichischen Mobilfunkbetreiber verwenden allerdings seit Jahren Enhanced Full Rate (EFR) Coding für Sprachübertragungen. "Rauschfrei" ist nur ein genialer Werbegag gewesen ;) Ein Vorteil des 1800 Bandes und von One war, dass sie vile mehr Kanäle zur Verfügung hatten als mobilkom oder T-Mobile. Seit den 1800MHz Freuqenzversteigeungen 2001 ist dies jedoch so gut wie weggemacht. |
Re: Was bedeutet eigentlich "98% Netzabdeckung"
Zitat:
Die Angabe von 98% bedeutet immer "Coverage per Population". Also Bevölkerungsversorgung und nicht Flächenversorgung. Diese beträgt in Österreich so ca. 60% - 65%! Als Grundlage dienen statistische Daten wie z.B. die Einwohnerzahl pro Gemeinde bzw. per Zellsprengel. grüße maxb PS: im versorgten Gebiet gilt meistens noch eine Zusatzregel. Die lautet dann 90% coverage probability, d.h. auch wenn das Gebiet als versorgt ausgezwichnet wird, liegt die wahrscheinlichkeit nur bei 90% das wirklich eine verbindung aufgebaut werden kann :D |
maxb plaudert aus dem nähkästchen :D
;) |
Zitat:
das findest du alles mit google :p |
Und subjektiv betrachtet finde ich die Netzqualität von One weit schlechter als zB. von A1. Nur hat A1 keine gescheiten Tarifmodelle (sprich, ich bräuchte eine Art Every One Modell).
|
Zitat:
|
@maxb
und wer hat dann objektiv betrachtet di beste? und ich weiss, du bist vorbelastet ;) |
Zitat:
|
Sagen wir mal so, jeder Netzbetreiber hat irgendwo seine Netzschwächen. Nur ist A1 halt aus der Post hervorgegangen und hat sein Netz lange vor den anderen aufgebaut, und mit den 1800 Frequenzen in den Ballungsräumen haben sie die Engpässe auch abgefangen, daher bieten sie immer noch die beste Coverage.
Interessant ist halt, dass Telering sich um die Gesammtlizenz bewerben will, und da müssen sie 100% der Bevölkerung erreichbar machen, daher werden die ihr Netz noch massiv ausbauen. One dagegen baut sein Netz kaum mehr aus. |
Zitat:
was meinst du mit "Gesamtlizenz" :confused: |
Ma bin ich froh dass ich daheim mit meinem Festnetzhandy immer an "Empfang" hab :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag