WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Plextor 12x IDE brennt zu langsam.... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65336)

renew 04.08.2002 19:00

Plextor 12x IDE brennt zu langsam....
 
MIr gällt jetzt schon seit einiger Zeit auf, dass der mein Plextor 12/10/32 IDE daheim zu langsam brennt.

Jetzt hab ich mir grad die neueste cloneCD Version installiert um nur ein paar DatenCds zu brennen, und da schreibt er mir ja die Geschwindigkeit an. Die liegt komischerweise nur zwischen 8x und 9x.

Hab schon die neuste firmware drauf - bringt aber nix.

Das lustige daran ist, dass ich in der Arbeit den gleichen in SCSI Version hatte und der brannte statt 12x sogar 13x (laut CloneCD)

Irgendwelche Ideen - außer neuen Brenner kaufen (was ich schon am Überlegen bin... ;))

Atlan 04.08.2002 19:09

12x is ja nur die Maximale Geschwindigkeit. Hast sonnst wo den Flaschenhals? CPU auslastung? HDD zu langsam? Platte fragmentiert? falsche Rohlinge?

renew 04.08.2002 19:13

Zitat:

Original geschrieben von Atlan
12x is ja nur die Maximale Geschwindigkeit. Hast sonnst wo den Flaschenhals? CPU auslastung? HDD zu langsam? Platte fragmentiert? falsche Rohlinge?
Flachenhals - glaub ich nicht.

Hab den Brenner schon in 2 Systemen gehabt: einmal P2-450 mit 384MB Ram OS Win2k
Und jetzt im P3-800 512MB Ram OS Win2k. (siehe 2. PC im Profil)

CPU auslastung ist kaum vorhanden. An dem kannst nicht liegen.

Im alten is mir das auch schon aufgefallen, nur hatte ich da nie den Beweis, weil ich keine kB/s gesehen hab. ;)

Platte is egal beim on-the-fly brennen. Ich weiß jetzt nicht, ob das nur beim on-the-fly is oder nicht. (müsst mal eine CD von der Platte brennen)
Das CDRom von dem ich brenn sollte auch kein Problem sein, da es genug Daten liefert und der Puffer des Brenners eigentlich immer voll ist.

Carpediem 04.08.2002 19:32

vielleicht.
 
...hast ein veraltetes clone cd? gibts da patches?

Atlan 04.08.2002 19:33

tja ... dann fällt mir auch nix mehr ein außer Mail an Support@Plextor

renew 04.08.2002 19:53

Re: Plextor 12x IDE brennt zu langsam....
 
@Carpediem

Zitat:

Original geschrieben von LLR

Jetzt hab ich mir grad die neueste cloneCD Version installiert um nur ein paar DatenCds zu brennen....

;)

@Atlan: mehr fällt mir im Moment leider auch nicht ein... ;)

domx 04.08.2002 20:23

das hatte ich auch einmal das mein 24x brenner zu lahm war
probier mal master und slave zu tauschen
bei mir hats geholfen!

BigNfan 04.08.2002 21:33

ein liteon-40x-brenner kostet 75 € - also is es ne überlegung wert ;)
ich bin mit meinen liteon 32x und meinen liteon40x im anderen pc vollkommen zufrieden...

The_Lord_of_Midnight 05.08.2002 23:22

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
ein liteon-40x-brenner kostet 75 € - also is es ne überlegung wert ;)
ich bin mit meinen liteon 32x und meinen liteon40x im anderen pc vollkommen zufrieden...

das würd ich lieber bleiben lassen. ist doch blödsinn wenn man einen funktionierenden 12fach plextor hat, einen neuen liteon brenner zu kaufen. ich mein wieviel speed würde das schon bringen ? oder meinst wirklich daß ein 40fach brenner eine cd in weniger als 1 minute brennt ?

BigNfan 05.08.2002 23:26

nein das nicht

aber es hat schon seine vorteile
kann jetzt 900mb vcds brennen
99min statt nur 80min auf eine vcd... damit braucht man bei vielen filmen nur mehr eine cd...
ausserdem sind für mich 10minuten brennen schon ne ewigkeit..
is einfach komfort

man hat nen alten pc.. wozu nen neuen kaufen? am alten kann man genauso arbeiten?
wozu nen neuen fernseher? mitn alten geht a fernsehschaun

i brauch 3min 30 für ne 900mb cd

The_Lord_of_Midnight 05.08.2002 23:31

@llr

und wie schauts mit dem speed aus, wenn du NICHT on-the-fly brennst ?

wenn alles nix mehr bringt, würde ich schauen ob nicht ein firmware-update für den brenner verfügbar ist und das einmal probieren.

als nächstes ein bios-update für das mainboard.

wie schauts aus mit busmaster-treibern und ähnlichem für das mainboard ?

http://www.plextor.be/english/techni...p?sort_by=Date
Q: (11/04/02) My Plextor recorder does not perform at maximum speed, many potential buffer underruns are reported.
A: To investigate this problem, please download PXInfo and send us the result of the program.
For more info please check the PXInfo page.
http://www.plextor.be/English/techni...foprogram.html

außerdem solltest du bedenken daß der brenner nicht über den ganzen bereich der cd den vollen speed bietet. da würde auch die wenig sinnvolle alternative mit einem billig-liteonbrenner nichts bringen sondern bestenfalls nur wesentlich größere probleme einhandeln.
beispielsweise beim 40/12/40A Plextwriter steht:
* 40X write Zone CLV (3000/3600/4800/6000 KB/s)
http://www.plextor.be/english/technical/zoneclv.html

BigNfan 05.08.2002 23:34

er brennt nicht on-the-fly sondern nur paar daten von der hdd...

und glaub mir er is ka anfänger der ned weiss dass der brenner außen am schnellsten brennt

The_Lord_of_Midnight 05.08.2002 23:37

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
er brennt nicht on-the-fly sondern nur paar daten von der hdd...

und glaub mir er is ka anfänger der ned weiss dass der brenner außen am schnellsten brennt

ich weiss das nicht, ob er ein anfänger ist. ich weiß nur, wenn sich hier jeder bei jeder antwort zurückgesetzt fühlt, dann würde hier im forum nicht mehr viel passieren. außerdem kann er ja selbst antworten.

das waren halt die sachen, die ich ausprobieren würde und ich bedenken würde. ein paar zusätzliche ideen als nur die info zum clv hab ich schon noch gehabt.

wenn jemand denkt er ist kein anfänger mehr und deswegen weiß er alles, wozu stellt er dann noch eine frage ? mir ist das auch schon oft genug passiert, daß ich die einfachsten dinge übersehen und nicht bedacht habe. nachher kann man natürlich immer leicht reden. aber vorher muss man ein paar ideen haben und diese auch überprüfen.

renew 05.08.2002 23:52

@LOM das was der BignFan da postet passt schon. Wir kennen uns ganz gut, er is in meiner Klasse.

Firmware ist schon die neuste oben (hab ich glaub ich eh schon geschrieben)

Und der Speed ist wenn ich on-the-fly brenne. Ich werd morgen mal eine CD von der HD heizen und schaun wie lang er braucht.

Danke für deine Links, die werd ich mir mal durchschaun. Ajo eins noch: ich hab die Laufwerke wie folgt verteilt:
Primary Master HD
Primary Slave CDRom
Secondary Master Brenner
Secondary Slave frei

Die Intel Busmaster Treiber werd ich auch noch installieren - hab ich ganz vergessen, weil ich das System sowieso neu aufsetzen musste. War aber vorher inkl. Busmaster Treiber auch so.

Soviel ich weiß ist das noch kein CLV Brenner - damit meine ich, dass er eigentlich die ganze Zeit mit dem gleichen Speed brennen sollte. Tut er ja auch, aber eben nur kanpp über 8x. ;)

Danke für die Tipps, werd das morgen mal durchgehen.

LiteOn Brenner kauf ich mir glaub ich keinen mehr. Ich brenn nicht so viel, dass ich den Speed 100%ig brauch. Mir ists nur aufgefallen und weil ich grad Zeit hab, schau ich, dass ich das Problem lösen kann.
Ich überleg schon langsam mit mir als nächsten keinen CD sondern dann schon einen DVD Brenner zu kaufen - falls es wirklich mal soweit ist. :D

@BigNFan genauer lesen - dann wüsstest, dass ich beim on-the-fly gemeint hab. ;)

The_Lord_of_Midnight 06.08.2002 00:08

ich würd auch empfehlen schön langsam auf dvd-brenner umzustellen, wenn es die finanzen erlauben. sicher kosten sie noch wesentlich mehr. aber ich hab mich mit dem cd-brenner immer geärgert weil bei der datensicherung nur ein paar hundert mb draufgehen. das ist heutzutage für mich einfach viel zu wenig.

wenn man die preise bedenkt, sollte man auch bedenken, daß mit einem dvd-brenner zehnmal so große datenmengen gesichert werden können. also sind auch die preise für die medien nur relativ zu sehen.

renew 06.08.2002 10:45

Das is genau der Grund. Und so teuer sind sie auch nicht mehr.

Weil der billigste beim Geizhals (Philips DVD+RW bulk) kostet grad mal 290€ - und soviel hat damals mein Plextor auch gekostet. ;)

Naja, ich werd halt einmal schaun, was da noch bei meinen Testläufen raus kommt.

BigNfan 06.08.2002 10:46

nur die rohlinge sind no ziemli teuer...

weiss wer nen shop wos billig sind?

renew 06.08.2002 11:00

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
nur die rohlinge sind no ziemli teuer...

weiss wer nen shop wos billig sind?

Puntigam.com

Nur haben die glaub ich im Moment keine lagernd. Aber der Phillip hat schon mal welche dort um 4,90 bestellt. Sie müssten auch immer noch in der Preisliste sein - nur sind halt keine lagernd.

BigNfan 06.08.2002 11:11

4,9 € is mir no imma zu teuer...

renew 06.08.2002 11:12

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
4,9 € is mir no imma zu teuer...
na :ms: ;)

Andere Frage: warum bist nerma im ICQ online?

BigNfan 06.08.2002 11:21

bin ich eh :D

renew 06.08.2002 16:03

Hab grad eine CD von der HD gebrannt.

Da ist der Speed ok. 7min32 für 701MB inkl. Leadin und Out. Dürfte nur beim on-the-fly sein. Naja, vielleicht find ich ja noch was... :)

The_Lord_of_Midnight 06.08.2002 19:35

dann kann es eigentlich nur noch die lesegeschwindigkeit des cdrom-laufwerkes sein. ist auf dem cdrom-laufwerk der dma-modus aktiviert ?

aber abgesehen davon: ich würde immer über ein diskimage brennen, denn beim on-the-fly reicht schon ein lesefehler von der cd und der rohling ist schrott.

renew 06.08.2002 19:49

scheint so.

Hmm hab grad nach geschaut - na is nicht aktiviert. Das könnte es sein. ;) Beim Brenner kann ichs nicht aktivieren, der hat nur PIO, aber das CDRom kann UDMA33.

Habs jetzt aktiviert. Meld mich wieder wenn ich mal eine CD on-the-fly gebrannt hab, obs was genutzt hat.

renew 17.08.2002 13:35

Hmm, jetzt hab ich endlich mal wieder eine CD on-the-fly (mit CloneCD) gebrannt - und siehe da es funkt. ;)

Jetzt brennt er brav immer zwischen 12x und 13x. Passt, danke nochmal an alle. ;)

The_Lord_of_Midnight 17.08.2002 19:06

na wenigstens hast du dich nicht zu einem liteon überreden lassen, da hast du dir möglicherweise viel ärger erspart. ich würd vorher so lange wie möglich beim 12er plextor bleiben, bevor ich mir so einen billigschrott antue. es gibt schon alternativen zum plextor, das will ich nicht sagen. aber liteon nein danke. da hab ich schon einigen mist mit dem label in der hand gehabt. das tu ich mir nicht mehr an.

wenn du schon geld ausgeben willst, dann würde ich dir empfehlen gleich auf einen dvd-brenner zu sparen. alleine schon wegen der datensicherung. 500 mb auf einer cdrw sind heutzutage für die meisten fälle unbrauchbar.

BigNfan 17.08.2002 19:15

wie du meinst
ich hab im 1400er nen 32x-liteon und im 2200er nen 40x-liteon und beide funken super...
ich spreche aus erfahrung wenn ich sage sie funken super.. nach über 200 rohlingen kann man das wohl sagen

Theoden 17.08.2002 20:32

Hab auch den 12x Plextor (12/10/32A), das Ding is nicht zum umbringen.
Das einzige was mich stört, ist das ich keine Daten auf 800mb Rohlinge brennen kann..bei 710Mb bricht er den Lead out schon vorzeitig ab, und bei >720Mb bricht er am Anfang des Brennvorganges mit "Command Sequence Error" ab. 90min Audiocds gehen aber..

Hab neueste Firmware, neueste Nero-Version, und schon alles mögliche versucht, es geht einfach nicht(Obwohl es laut der Feurio-Brennerliste gehen sollte).

BigNfan 17.08.2002 20:39

also ich kann sogar 900mb-cds brennen..
und die funken sogar am dvd-player :)

Theoden 18.08.2002 00:30

Ja mein Brenner "sollte" das eigentlich auch können..aber er tut es halt nicht. ;)

BigNfan 18.08.2002 00:31

ich hab die erfahrung gemacht dass die verschiedensten laufwerke 900mb-cds eher lesen können als 800er...
komisch aber ist so *g*

The_Lord_of_Midnight 18.08.2002 22:17

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
wie du meinst
ich hab im 1400er nen 32x-liteon und im 2200er nen 40x-liteon und beide funken super...
ich spreche aus erfahrung wenn ich sage sie funken super.. nach über 200 rohlingen kann man das wohl sagen

sicher kann man das sagen. da hast vielleicht glück gehabt, weil du ein gutes board hast. aber wenn du die ersten inkompatibilitäten hast, denn weiß du was ich meine. selbstverständlich gibt es kein produkt, daß niemals funktioniert. aber es gibt produkte die relativ häufig schwierigkeiten machen und qualitativ verglichen mit der konkurrenz minderwertig sind. dazu zähle ich produkte von liteon.

billig kaufen ist naheliegend. aber sehr häufig kauft man statt billig im endeffekt teuer. besonders bei absoluten billigprodukten bin ich sehr skeptisch. auch wenn ich nicht ausschließe, daß es fälle gibt, wo sich das sparen rechnet.

ich bleibe dabei: hände weg vom billigschrott.

BigNfan 19.08.2002 08:52

wie du meinst..

dann sollten die asus-boards aber nur 80 € kaufen weil sie machen immer probs...

das erste ging hin weil es sich am 9.9.1999 9:09(weltweit einzigartige serie, passiert nur bei asus) hingerichtet hat

das 2. ging hin, weil es den prozessor nicht vertragen hat, obwohl es im handbuch stand (!)

das 3. machte dauernd probs => durfte die asus-treiber nicht installen
(nachdem ich es schon 3x umgetauscht hatte weil asus grad mal wieder ne fehlerhafte serie hatte)

das 4. musste ich nur einmal umtauschen..

achja
der liteon ist aufn msi-brettl.. billigprodukt - und läuft super
und der zweite is am asus-brettl (des 4. des i nur einmal umtauschen mußte)

Clystron 19.08.2002 18:14

naja, jeder macht andere Erfahrungen...

Ich hatte bis jetzt ~10 verschiedene ASUS-boards und keines hat Probs gemacht..

Dann hab ich einmal ein billiges Elitegroup gekauft und es sofort wieder ausser Betrieb genommen weils nicht so wirklich wollte.

Wobei meine ASUS Erfahrungen nur Intel/Intel-Boards und ein Intel/VIA-Board betreffen...

Naja, freuen wir uns dass der Brenner wieder mit full-speed brennt :)

mfG
Clystron

The_Lord_of_Midnight 19.08.2002 23:12

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
wie du meinst..

dann sollten die asus-boards aber nur 80 € kaufen weil sie machen immer probs...

das erste ging hin weil es sich am 9.9.1999 9:09(weltweit einzigartige serie, passiert nur bei asus) hingerichtet hat

das 2. ging hin, weil es den prozessor nicht vertragen hat, obwohl es im handbuch stand (!)

das 3. machte dauernd probs => durfte die asus-treiber nicht installen
(nachdem ich es schon 3x umgetauscht hatte weil asus grad mal wieder ne fehlerhafte serie hatte)

das 4. musste ich nur einmal umtauschen..

achja
der liteon ist aufn msi-brettl.. billigprodukt - und läuft super
und der zweite is am asus-brettl (des 4. des i nur einmal umtauschen mußte)

das mit den 80 euro kaufen habe ich nicht verstanden ?

wie meinst du das, das board hat sich am 9.9.1999 selbst hingerichtet ? welches board war das ? und was ist da genau passiert ? was hat das mit heutigen boards zu tun ? die werden sich ja schlecht am 9.9.1999 hinrichten, weil der tag ist vorbei. meinst du nicht, daß es sich vielleicht um einen VIRUS gehandelt hat ? woher hast du die information, daß das so ist bzw. war ?

welches board und welche cpu waren das, die sich angeblich nicht vertragen haben ?

welches board war das wo man den asus treiber nicht installieren darf ? welcher treiber ?

meine erfahrungen sind so, daß asus die höchste qualität und problemlosigkeit aller mainboard-produzenten haben. sicher ist der preis auch entsprechend, aber so groß sind die unterschiede nicht. jedenfalls ist der unterschied gerechtfertigt. wart nur, wenn du einmal nach 5 jahren noch immer ein bios-update bekommst. das ist schon ein unterschied. service kostet nun mal geld, das muss jedem klar sein. die entwicklung von bios-updates ist sicher nicht billig.

bei asus-boards muss man nur lesen, dann sind die meisten probleme schon im vorfeld zu klären. also 1. die wirklich guten handbücher und 2. die wirklich guten support-seiten auf www.asuscom.de

unsachgemäße installation als fehlerursache akzeptiere ich nicht als qualitätsmangel.

natürlich sage ich nicht, daß die produkte von asus perfekt sind. aber alleine schon daher, weil die produkte von asus eine wesentlich längere qualitätssicherung als beispielsweise die von msi haben, ist die sicherheit bei asus höher. schau mal, wenn ein neuer chipsatz rauskommt. wer ist der erste am markt ? msi ist immer vorne mit dabei.

BigNfan 19.08.2002 23:32

war einmal zuviel... :rolleyes:

BigNfan 19.08.2002 23:33

ich such jetzt sicher nicht das ganze raus

das 1. board war fürn p1 133..
und das vertrug die 9er ned..
laut asus war nur die eine mainboard-reihe betroffn

beim 2.
stand im handbuch verträgt nen k6-2 500 .. hat er aber nicht...
stand im inet, dass im handbuch ein fehler ist.. erfreulich ..
hilft mir recht wenig..

beim 3.
a7v133 glaub i heißts

beim 4.
mein jetziges
p4b266

The_Lord_of_Midnight 20.08.2002 00:36

wennst keine genauen informationen hast, wäre es besser diese "fear, uncertainty and desinformation" bleiben zu lassen.

von dem 9er hab ich noch nie was gehört. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß ein mainboad sich selbst zerstört, nur weil ein bestimmtes datum erreicht wurde. wie soll das gehen ?

sollte da wirklich was dran sein, hätte das RIESEN schlagzeilen gebracht. da müsste doch noch was im internet darüber zu finden sein. gibts da einen url oder sowas ? meinst du nicht, daß da ein paar zeitungen was darüber berichtet hätten ?

wegen dem cpu-upgrage: sowas muss man UNBEDINGT im internet nachprüfen. ich stell mir vor, wahrscheinlich ist im mainboard-handbuch gestanden, k6 oder höher. da es zum zeitpunkt des handbuch-druckes diese cpu noch nicht gegeben hat, wird es wohl schwer möglich gewesen sein, das zu dokumentieren.

http://www.asuscom.de/support/techma...5cpu_supp3.htm
http://www.asuscom.de/support/techma...5cpu_supp2.htm
http://www.asuscom.de/support/techma...5cpu_supp1.htm

jetzt zeig mir mal eine seite von dem hersteller deines billigboards, wo das so eindeutig und klar formuliert ist ? und das noch in deutsch ? und das für 7 oder 8 jahre !!! alte produkte !

wenn ich nicht qualifiziert oder mir nicht sicher bin, frag ich vor einem cpu-upgrade den händler.

das man beim a7v133 den treiber nicht installieren darf, halte ich für ein schlimmes gerücht. da habe ich einige installiert, und lass dir versichert sein, daß der treiber was bringt. alles andere ist eine NICHT FACHGERECHTE INSTALLATION. da brauch ich mich nicht darüber aufregen, daß der hersteller schuld ist.

warum musstest du das p4b266 umtauschen ?

diese fragen hätte ich klären können, und da bin ich beweitem nicht der einzige. ich mein, was ist dabei sich im internet zu informieren und einfach zu lesen ? woanders kannst das nicht so einfach nachprüfen wie bei einem asus-board.

es gibt nur 2 möglichkeiten: entweder ich bin qualifiziert und mache es selbst oder ich lass mit das system von einem fachhändler zusammenbauen.

BigNfan 20.08.2002 10:05

1.) wenn man kein inet hat kann man nicht nachschauen!

2.) es waren die treiber 1.0 und jedes mal wenn ich sie installiert hab wars windows tot!

3.)
das mainboard hatte einen defekt
jedes meiner grafikkarten erkannte er als 3.3V-Graka
bekanntlich laufen die boards aber nur mehr mehr 1.5v-grakas
sogar meine gf4..
da hab ichs zum händler gebracht.. der hats gestestet .. das gleiche festgestellt
und das neue hat gefunkt

The_Lord_of_Midnight 20.08.2002 23:51

version 1.0 von welchem treiber ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag