WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Defekte Sektoren nutzen ?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65288)

novi 04.08.2002 10:47

Defekte Sektoren nutzen ?!
 
Bin im Besitz einer 40GB-HDD von IBM (IC35L040AVER07-0) mit 7200rpm. Sie hat im LBA-Mode ca. 80.000.000 Sektoren. Da sie beschädigt ist probierte ich mit einer WIN98 Disk zu starten und FDISK eine primäre Partition zu erstellen.
Neustart.
FORMAT.COM C: -> stürtzte nach ca. 1/2 Tage bei ca. 17GB ab. Es fand logischerweise sehr viele defekte Sektoren, Cluster,usw., die markiert werden mußten.
Da ich aber die noch Intakten als Sicherungsfestplatte für MP3s hätte
meine Frage:

Gibt es Tools für DOS oder WIN9x die schneller beim markieren arbeiten oder diese wenigsten vor dem Formatiervorgang anzeigen ?

PS: Format c: /c ist unbrachbar !

franznovak@web.de

schichtleiter 04.08.2002 11:08

ich würde jede platte mit defekten sektoren wegschemeissen, solche platten sind einfach nicht mehr zuverlässig. sie können dir jeden tag kaputtgehen. daher -> :hammer:

spunz 04.08.2002 11:39

ein low level format würde die platte wieder nutzbar machen. es kann aber jederzeit zu neuen defekten clustern kommen => daten könnten verloren gehen.

Atomschwammerl 04.08.2002 12:21

low level format rocks :D
mein 2. rechner bootet seitdem 3x so schnell
vieleicht liegts auch nur an irgend einen treiber

aber recht hat er zu datenverlust kanns jederzeit kommen
hast noch gewährleistung?
dann brauchst nur hingehn und sagen die geht nimma und die geben dir a neue:D

Karl 04.08.2002 12:23

@novi!
Lader dir den Drive Fitnesstest von IBM herunter. http://www.storage.ibm.com/hdd/support/index.htm und auf der selben Seite kannst auch gleich unter Hard drive warranty schauen ob du auf die Platte noch Garantie hast.

@cheffgott!
Wo soll er denn da hingehen?

frog_1 04.08.2002 12:26

häg die pladde in einen anderen pc rein, kauf dir noton utilities und mach einen kompletten hdd check!!!
hat bei meiner hdd alle defekten sektoren repariert!!:)

Atomschwammerl 04.08.2002 12:41

dort wo er sie gekauft hat

ich hab z.B bei vobis meine 60 gb ibm kauft
nach beinahe einem halben jahr put

bin hingangen hab gsagt die geht nimma
und die nette dame hat ohne die hd zu testen a frische rausgrückt

Karl 04.08.2002 13:01

@Cheffgott!
Da hattest noch Garantie drauf. Wenns nur noch Gewährleistung hast so musst es meistens selber einschicken. Kommt halt drauf an wie entgegenkommend der Händler ist.

@novi!
Von Norton kann ich dir nur abraten. Das IBM Tool ist für IBM Platten optimiert. Und wozu kaufen wenn du ein besseres Tool umsonst bekommst.

enjoy2 04.08.2002 15:31

ich kann mich Karls Rat nur anschließen, warum soll ich etwas vom Schmiedl nehmen, wenn der Schmied besseres hat und das günstiger?

Die Norton Utilities waren genial (ich sage nur: Speeddisk), unter Win95 bzw. auch noch unter Win98 unverzichtbar, aber jetzt sind sie imho überfrachtet, usw.

@novi, wenn möglich, versuche die Platte gegen eine neue zu tauschen, wie Spunz bereits gepostet hat, LowLevelFormat wird zwar helfen, aber es können immer wieder fehlerhafte Sektoren auftauchen und laut Murphy treten sie immer dann auf, wenn man sie nicht brauchen kann.

Karl 04.08.2002 15:45

@enjoy2!
Deine Meinung, dass die Norton Utilitys genial waren, teile ich nicht ganz. Die habe ich schon zu Win 3.1 Zeiten zum Teufel geschickt.

Und bei W9x wieder probiert und nachher das SYS gleich neu aufgesetzt. Anders bringst diesen aufdringlichen Dr... nicht mehr runter vom Compi.

Das einzige was ich von Symantec seit ca. zehn Jahren regelmässig noch benutze ist der Norton Commander.

frog_1 04.08.2002 15:53

weiss irgenwer wie lange man auf ibm hdds garantie hat??
3 jahre oder so:confused:

Pepipo 04.08.2002 15:57

@frog_1

Ich glaube du verwechselst defekte Sektoren mit defekten Dateien!!!
Die können weder von Norton noch von einem anderen Tool repariert werden, da sie physikalisch zerstört sind. Sie werden halt isoliert, aber wie die anderen meinen, würde ich auf so eine Platte nicht mal einen Brief an meine Oma speichern!;)

Karl 04.08.2002 15:58

@frog_1!
Das ist unterschiedlich. Auf eine OEM Ausführung ein Jahr. Auf orig. IBM drei Jahre.

Aber wenn du in diesem Thread nach oben schaust, so findest in einem Posting von mir, einen Link wo du nachschauen kannst.

novi 04.08.2002 16:39

Re: Defekte Sektoren nutzen ?!
 
Zitat:

Original geschrieben von novi
Bin im Besitz einer 40GB-HDD von IBM (IC35L040AVER07-0) mit 7200rpm. Sie hat im LBA-Mode ca. 80.000.000 Sektoren. Da sie beschädigt ist probierte ich mit einer WIN98 Disk zu starten und FDISK eine primäre Partition zu erstellen.
Neustart.
FORMAT.COM C: -> stürtzte nach ca. 1/2 Tage bei ca. 17GB ab. Es fand logischerweise sehr viele defekte Sektoren, Cluster,usw., die markiert werden mußten.
Da ich aber die noch Intakten als Sicherungsfestplatte für MP3s hätte
meine Frage:

Gibt es Tools für DOS oder WIN9x die schneller beim markieren arbeiten oder diese wenigsten vor dem Formatiervorgang anzeigen ?

PS: Format c: /c ist unbrachbar !

franznovak@web.de

----------------------------------------------------------------------

Die Platte ist unter WIN98 beim hochfahren aus dem Standby-Modus warscheinlich zerkratzt worden; Datensicherung auf meiner 60GB Platte vorhanden.
Habe noch GARANTIE auf die Platte und werden sie benutzen.
Die Grundsätzliche Frage ist, da ich noch 120MB bis 8,4GB Platten habe, ob es noch "vernünftige" Möglichkeiten gäbe sie eventuell zu nutzen (z.B. MP3s - da wurscht wenn weg)!
danke Jungs für eure Vorschläge !!!

Karl 04.08.2002 16:43

@novi!
Die 120MB Platte eher weniger. Aber grössere Platten könntest mittels Wechselrahmen ohne weiteres als Archiv verwenden.

The_Lord_of_Midnight 06.08.2002 00:01

ich glaube ihr verwechselt da die garantie mit der gesetzlichen gewährleistung.

am anfang kommt die gesetzliche gewährleistung, die ist wie der name schon sagt eine gesetzlich vorgeschriebene verpflichtung des händlers, der dir die ware verkauft hat. die muss er erfüllen und zwar ohne jegliche zusatzkosten.

nach ablauf der gesetzlichen gewährleistung kommt die garantie zu tragen. diese ist eine freiwillige leistung des herstellers. da gibts keine regeln, da kommt es wirklich auf das kleingedruckte an. das kann sich jeder hersteller so drehen wie er es braucht. und da es eine leistung des herstellers und nicht des händlers ist, ist es üblich und rechtlich in ordnung daß der händler auch eine bearbeitungsgebühr dafür verlangt.

bis zum letzten jahr war die gewährleistungszeit allgemein 1/2 jahr, ab heuer durch eu-recht 2 jahre. wobei im ersten halben jahr der händler nachweisen muss, daß der defekt durch verschulden des kunden eingetreten ist.

die gesetzliche gewährleistung würde ich mir in der regel beim händler holen, wenn nicht bessere regelungen wie z.b. ein vorort-service mit austausch auf ein neugerät vorhanden sind. aber wenn die disk nur noch garantie hat, würde ich sie unbedingt an ibm einschicken. details siehe oben den link von karl. damit vermeidest du wartezeiten, zusätzliche probleme durch zusätzliche beteiligte und unnötige zusatzkosten.

alles klar ?

Karl 06.08.2002 00:10

Sorry!
Ein kleiner Irrtum. Da habe ich Garantie und Gewährleistung falsch eingeordnet. Aber LOM hat es ja wieder ins Lot gebracht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag