![]() |
PSS A320 Autopilot Probleme
Ich war grade auf dem Flug von Frankfurt nach Tegel.Ich bemerkte,wie er immer mehr vom Kurs abkam und Beschleunigte,obwohl ich den Autopilot aktiviert hatte.Ich hab die Flugroute auch im FMC geladen.Danach habe ich die Route nochmals geflogen.Das gleiche Problem.Ich hab den Autopilot dann ausgeschaltet und dann wieder an-nichts passierte.Dann hab ich auch nochmal die Route nochmal ins FMC geladen,aber nichts funktionierte.Auch wenn ich per Hand einen neuen Kurs eingegeben hab,hat der Autopilot nicht reagiert.
|
Ich rätsel noch etwas. Aber, ich frage dich:
Welchen Cost-Index hast du eingestellt ? Hast du das FLightplan Disconunity in der MCDU gelöscht ? Warum fliegst du nicht Managed Speed ? Zu dem Speed Problem: Wenn der Bus gerade managed fliegt, macht er das eben. Bei Höhenänderungen bleibt das allerdings auch so, egal was du da verstellst. Erst bei erreichen der Höhe greift er auf deine Eingabe zu. Davor ist Managed aktiv. Daher meine Frage nach dem Cost Index. Der scheint mir sehr hoch zu sein (Ich flieg meist um die 25) |
Hi,
vielleicht ist ja auch der interne MS-Autopilot an gewesen. Der ist normalerweise aus, der PSS hat einen eigenen. Falls du FSNavigator hast, kannst du das leicht kontrollieren. |
Cost Index war da grad 50 oder 60.
|
Bin die gleiche Strecke nochmal geflogen.Wieder das gleiche Problem.
|
Lass den Bus mal automatisch steigen. Du hast immer eine VS angabe drin. Versuchs also mal automatisch. Mal sehn, was da passiert.
|
Der Fehler ist immernoch geblieben.Ich muss dann wohl mal ne andre Strecke fliegen.Mit Tegel hat der wohl Probleme :( .
|
Hallo !
Fliege diesen Flug doch bitte einmal bei Windstille ab. Es könnte vielleicht auch sein, daß der Airbus lediglich die Windabdrift ausgleicht, sofern der Abstand zur eigentlichen Flugroute nicht größer wird. Auf dem Bild könnte es zumindest den Anschein haben. MfG Frank ;) |
Es ist immer die gleiche Stelle,an der er von der Rout abkommt.Ich kann nichts dagegen machen :heul:
Der Abstand wird immer größer. ----- Wenn ich kurz nach dem Start von EDDF den Autopilot einschalte,fliegt er eine Linkskurve um auf die Route zu gelangen.Kurze Zeit hält er auch die Route konstant,bloss immer an der gleichen Stelle driftet er ab.Egal was ich mache,es ist nichts mehr zu retten.Normalerweise ist bei eigeschaltetem Autopilot der Joystick deaktiviert,aber wenn der Airbus abdriftet,kann ich ihn benutzen. |
Hallo !
Kannst Du mal bitte Screenhots Deines MCDU Flightplans sowie einen etwas größeren Radius Deines ND zum Zeitpunkt des Ausbrechens in den Beitrag stellen ? MfG Frank ;) |
Zitat:
also auch wenn die von PSS hinten dran sind...lad doch nochmal den cycle runter.. angeblich kommt bald ein neuer cycle raus...dann auch mit transitions von FRA und MUC und was wiess ich noch wo. vielleicht hilfts ja *daumendrück* |
AIRAC?Was ist denn das und wo bekomm ich es her.Ich hab nur die beiden Patch von PSS installiert.
Könnte das Problem auch etwas mit dem Loadeditor zu tun haben?Ich hab da nämlich rumgefummelt und jetzt kann ich Loadedit gar nicht mehr aufrufen.Ich bekomm da so ein "Rintime Error". Wer ihr euch ganz genau die Screens anschaut,dann seht ihr,dass der Airbus kurz vor diesem GED von der Route abkommt und nicht mehr zu retten ist :( . |
Hallo,
AIRAC, oder Aeronautical Information Regulation and Control, sind Navigationsdaten, die aller 4 Wochen erneuert werden. Aktuelle AIRAC, also 0207, bekommst Du auf Navdata. Loadeditor halte ich bei Deinem Problem für irrelevant, aber was hast Du denn für einen Runtime-Error? File not found? VIele Grüße Sebastian |
Ich hab grad den PSS deinstalliert und dann wieder raufgehaun.Grad hab ich die gleiche "Problemstrecke" mit dem A321 abgeflogen.Bis jetzt keine Probleme :cool: .Ich hoffe,dass es auch jetzt so bleibt.Ich hab auch Irgendsowas von Phoenix runtergeladen für NAVDaten oder so.
Andere Frage,ich habe meine Airbusse per Loadeditor voll besetzten lassen.Kann es sein,dass dadurch man mehr Speed braucht um abzuheben und weniger man die Steigraten verringern muss?Mit dem A321 konnte ich nur 1000Fuß/Sekunde steigen.Selbst da war es fast vorm abschmirn. |
Hallo !
Natürlich hat ein voller Airbus(Flugzeug), der vielleicht gerade so am MTOW liegt, höhere Werte für V1,Vr und V2 und braucht demnach auch eine längere Startstrecke. Zudem spielen ja auch noch Witterungsein-flüsse eine nicht unwesentliche Rolle ( Rwy Beschaffenheit, Temperatur, Höhe über NN ), die dadurch jedesmal eine gewissenhafte Überprüfung erfordern , mit welchem Gewicht man denn starten darf und kann. MfG Frank ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag