![]() |
Hardware-Aufrüstung - eure Meinung?
Also, schön langsam stoße ich an die Grenzen meines Systems (siehe Profil), und ich möchte ein bisserl aufrüsten.
Das ganze soll nicht zu teuer werden aber auch Möglichkeiten zur weiteren Steigerung bieten. Ich hatte an folgende Komponenten gedacht: AMD Athlon XP 1600+ Arctic Cooling Super Silent Pro CPU-Kühler http://www.arctic-cooling.com/arctic...kte_sspro.html MoBo Elitegroup K7S5A V3.X mit LAN onboard http://www.ecs.com.tw/products/k7s5a_3x.htm Der Rest wird vom alten Rechner übernommen. Was meint Ihr zu dieser Konfiguration? Mir gefällt die Möglichkeit, durch späteren Einsatz von DDR-Ram und einer schnelleren CPU die Sache leicht nochmal schneller machen zu können. Was taugt der Onboard-Sound? Und der Onboard-LAN? Bitte um eure Kommentare! THX! |
Genau dieselbe Konfig (außer Graka, HD...) hab ich auch.
Kauf dir eine AGOIA beim NRE und du kriegst ihn auf 10.5x150 (XP1900)! http://www.wcm.at/vb2/attachment.php?postid=551393 Onboard Sound: miserabel Onboard LAN: sehr praktisch, kein PCI Slot Verlust |
Zitat:
Hab ich das eh richtig verstanden, daß ich mir beim OnboardLAN die Netzwerkkarte fürs ADSL erspare? Das mit dem Sound hab ich auch schon gehört, aber wenn kann ich ja die SB 128PCI mitübersiedeln |
Onboard Sound und Lan bzw deine Konfig
Onboard Sound bedeutet das du keine Soundkarte brauchst. (Du brauchst aber eine wenn du ein Boxensystem willst)
Onboard Lan bedeutet das du keine Netzwerkkarte brauchst. Zum System: ich würde mir eine AMD 2100+ bzw 2200+ Prozessor und das MSI KT3 Motherboard kaufen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Christian |
@jack:
wenn du nicht zuviel ausgeben willst, ist das sys ok. falls du übertakten willst, oder doch einen schnelleren proz kaufst ( so 1800+ ) nimm lieber einen besseren lüfter, da der arctic nicht viel reserven hat. dafür ist er sehr leise. AGOIA: bei den amd prozzis gibt es verschd untertypen ( ist auf den cpus aufgedruckt) die sich angeblich verschieden gut ubertakten lassen. onboard sound ist iA nicht besonders, zur not reicht es aber. onboard lan: sollte mit adsl ohne probs zusammenspielen. |
Naja, das wär natürlich auch was, aber das sprengt leider mein Budget :(
So kann ich fürs erste die Speicherchips mitnehmen, und der Preissprung bei der CPU ist ja auch nicht ohne... :eek: |
@ callas:
Mit Übertakten hab ich eher nix am Hut, und eine schnellere CPU kommt sicher - irgendwann. (wenn die Briftasche mal wieder mitmacht) Welchen Kühler würdest Du denn empfehlen? Da können Leistungsreserven ja nicht schaden.... |
Zitat:
Ein Upgrade von XP 1600 auf XP 2200 würde sich gar kaum lohnen, weil in einem 1600er genauso ein 2200er Kern drinsteckt. Beim Übertakten mußt du nur das OC-BIOS draufspielen und den FSB auf 150Mhz einstellen, das wars dann schon. Du brauchst natürlich noch schnelle Speicher. Die Chancen stehen aber gut dass dein PC133er Infineon mit 150Mhz läuft, nur mußt du mit den Memory Timings etwas experimentieren. |
@jack: hab grad gesehen, das du den neuen pro meinst. der ist schon bis xp2600+ zertifiziert, sollte also noch etwas reserven haben.
ich persönlich habe einen kanie hedgehog 294m, der ist aber um einiges lauter auch etwas teurer. allg. empfohlen werden die alphas, sind aber echt teuer. global win sind recht günstig, aber ziemlich laut. da gibst aber oc spezialisten, die kennen sich mehr aus. |
Zitat:
(kleiner Teaminterner.... ;)) Das mit dem 2600+ hab ich auch gelesen, deswegen denk ich, daß er geeignet ist. Und wenn er kein Krawallbruder ist, ist das ja auch kein Nachteil, oder? :D @ Groovy: Mag sein, aber mir ist das zu riskant, wenn ich da was verbocke sind 200€ im Eimer. Und für meinen Zweck ist die CPU ausreichend. Aber vielleicht später mal, wenn wirklich Leistungsbedarf da ist.... |
Re: Hardware-Aufrüstung - eure Meinung?
Zitat:
Möglicherweise findest Du dadurch ein besonders günstiges Auslaufmodell. |
Ehrlich?
Naja, wirklich zur Debatte steht der Umbau eh erst in ca 3-4 Wochen, vielleicht kann man da eine Mezzie kriegen... (Schnäppchen gibts nämlich in Österreich nicht!!! :ms: ) Danke für den Tip! |
Wie ist das eigentlich mit dem Multiplikator?
Kann man den bei den XP-Athlons leicht manipulieren? Das mit dem FSB-Tuning ist mir ned ganz geheuer, weil dadurch ja auch die anderenKomponenten übertaktet werden, aber statt Multi 10,5 auf zB 11,5 zu ändern müßte doch auch möglich sein, oder? Und damit überbrate ich den Rest nicht... |
da musst hand anlegen am prozzi:
http://www.craft464.com/?tweaking/xp/xp_uebertakten.htm wenn amd die produktin erst einstellt, heisst das, die cpu's gibt es noch einige monate am markt. billiger sind sie eh grad geworden. |
Zitat:
hier ist die FSB Tabelle des K7S5A: http://www.icst.com/products/pdf/9248-199.pdf Außerdem vertragen die Komponenten die 1-2Mhz Übertaktung problemlos wenn der fsb mit 137 oder 142Mhz läuft. |
Zitat:
|
Jaa!!
Gucken hier |
Das heißt du hast eifach den FSb auf 150 geschraubt..... welche Speicher hast du??
|
Ja genau!
Speicher steht im Profil. Es ist ein Hyundai (Hynix) PC2100 DDR@150Mhz läuft aber mit mittelschnellen Timings. |
Ich behalte fürs erste mal meine SDRAM's (Infineon CL 2/2/2)
Glaubt Ihr, packen die das auch? |
meine Infinenon habens gepackt.. allerdings keine Cl2 .... zur not betreibst du sie halt bei Cl3 das sollte auf jeden Fall gehen
|
Noch ne Frage zu der Sache:
Wie lausig ist der Onboard-Sound? Konkret im Vergleich zu einer SB 128 PCI, die ich jetzt auch drin hab. Ich hab ansich eh nur kleine Aktiv-Yoghurtbecher an meinem Compi hängen, spiele ned so viel, höre nur ab und zu ein paar MP3's und encode welche, und ich schau mir Filme an. Reicht der dafür? |
Ich denke schon.
|
Ich würd die SB128 nehmen nimmt zwar ein PCI Platz weg, aber du brauchst eh nicht alle PCI Schnittstellen oder?
Mag ja sein dass du keine Unterschiede durch die Billig Boxen feststellen kannst. Aber mit Kopfhörer bemerkst du deutliche Klangunerschiede. MP3 ist grad noch akzeptabel, MIDI klingt sehr grauslich (Schallplattenqualität) |
Also ich érkenne keinen UNterschied beim mp3 oder CD höhren zwischen On Bord und Terratec 512digital
|
Naja beim Onboard konnte ich keine Höhen/Tiefen einstellen, funktioniert das jetzt mit dem aktuellen Treiber?
|
Zitat:
Vor allem hätte ich dann 2 Gameports - wenn man den onboard separat aktivieren kann, was ich schwer hoffe.... |
Zitat:
|
Na dann ist die Soundblaster auf jeden Fall wieder im Spiel :)
Dann spar ich mir das lästige Umstecken zwischen Joystick und Lenkrad!:D |
FSB150 ist wie gesagt kein Problem für das Board. Die Speicher schaffen das ziemlich sicher auch. Und schlecht für andere Komponenten ist das nicht(PCI läuft dann mit 30Mhz statt 33, AGP mit 60Mhz..bedeutet aber keine schlechtere Performance).
Beim K7S5A auf jeden Fall sofort das Bios flashen, und darauf achten dass man ein Rev 3.x Board bekommt(1.x sollte eh nimmer im Umlauf sein). Sollte es dich irgendwie überkommen und du kaufst dir doch gleich DDR-Ram und verscherbelst deine Infineon dann kann ich das K7S6A schwer empfehlen.(Vor allem a bissl ausgereifter als das 5er...mit dem treten weniger Probleme auf) Als Kühler Alternative kann ich den Thermaltake Silent Viking empfehlen. Kostet auch nur 19€(geringfügig teurer als der Arctic Cooling) ist sehr leise(19dB und auch subjektiv seeeehr leise) und hat akzeptable Kühlleistung. In meiner Situtation heisst das für meinen XP1600@1900(150Mhz FSB, ist ein AGOIA vom NRE :D )eine CPU Temp von ~40°C. Und schick aussehen tut er auch noch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag