WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klipsch oda was? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64808)

Carpediem 30.07.2002 21:47

Klipsch oda was?
 
Hi Leute!

Habe da mal ne Frage: gibt es eigentlich eine nennenswerte Alternative zu den Klipsch oda haben sie noch imma Monopolstellung?

Gibts außer 2.1 und 4.1 auch noch ein 5.1 ?

danke für die antworten und bitte links zu den alternativen

Carpediem 31.07.2002 12:40

im neuen c't isn....
 
...guter bericht drinnen...!

mike 31.07.2002 17:54

Klipsch sind die mit Abstand besten Boxen für PCs (auch die HiFi-Systeme sind nicht schlecht :D )
Wenn du dir also was Feines für deine Ohren gönnen willst, dann schlag bei Klipsch zu.

Die 5.1 sollten nun endlich auch in Österreich erhältlich sein. In den USA gibt's die Teile ja schon seit langem.

Die Tests der Klipsch-Systeme gabs im übrigen auch schon längst im WCM - und die waren auch net schlecht ;)

jonix 01.08.2002 13:10

ich kann nur das allerbeste von den klipsch 2.1 berichten...

hab mir kurz nach der anschaffung der klipsch verstaerker und boxen von sony (str-db940qs & pascal sa-ve705) zugelegt und war total enttaeuscht, dass die dinger bei nahezu 6x so hohen kosten kaum besser - je nach musikrichtung sogar mieser - klingen. ich hoer musik noch immer oft ueber den pc...

hab sogar schon ueberlegt die klipscherln am sony anzuhaengen :-)

mike 01.08.2002 14:28

Ich habs anders gemacht. Hab nach den Erfahrungen mit den kleinen Klipsch meinen Sony-Amp und die JBL-HiFi-Boxen verkauft und mir einen Denon-Amp (7.1) und die dazu passenden großen Klipsch der Reference-Serie zugelegt :D JETZT merkt man auch wieder einen Unterschied zum PC System :cool:

jonix 01.08.2002 14:36

naja - ich verwend mein digi-receiver eigentlich nur zum fernsehen und dafuer reichts aus... wenn ich mal so richtig (laut) musik hoeren will koennen die klipscherln auch net mithalten... und im leiselauschbereich sins nur deshalb weiter vorn weil der subwoofer von den pascal-boxen umgeschalten werden muesste zw. music und movie - und dafuer bin ich natuerlich jedesmal z'faul :-)

ausserdem hab i kan goldesel :-((

Carpediem 01.08.2002 18:19

Zitat:

Original geschrieben von mike
Ich habs anders gemacht. Hab nach den Erfahrungen mit den kleinen Klipsch meinen Sony-Amp und die JBL-HiFi-Boxen verkauft und mir einen Denon-Amp (7.1) und die dazu passenden großen Klipsch der Reference-Serie zugelegt :D JETZT merkt man auch wieder einen Unterschied zum PC System :cool:

wieviel hast da bezahlt? für denon amp?

mike 01.08.2002 19:08

War ein Glücksfall. Ist der AVC-A1SE der normalerweise 3.990 EUR Liste kostet. Gab`s bei einem Mediamarkt (Hütteldorf) um 2.490.- Da hab ich natürlich zugreifen müssen.:D

wizo 01.08.2002 22:20

und was hast für die boxen noch mal abgelegt ??

Theoden 01.08.2002 22:30

Die Kleidung vor der Fillialeiterin. ;)

Vielleicht als günstigere Alternative zum Promedia 2.1 die Boston Acoustics 790BA=>Ich hab ja brav den WCM Artikel glesen. ;)

wizo 01.08.2002 22:38

lol
na wenns so einfach geht dann muß ich dort auch mal hinschaun

martin 01.08.2002 22:53

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Die Kleidung vor der Fillialeiterin. ;)

Vielleicht als günstigere Alternative zum Promedia 2.1 die Boston Acoustics 790BA=>Ich hab ja brav den WCM Artikel glesen. ;)

Ich würde aber trotzdem auf jeden fall zu den Klipsch boxen greifen, wenn ich die Wahl hätte.
Das 4.1er System klingt übrigens noch etwas besser als das 2.1er, da die Frequenzweichen der Sateliten noch mal überarbeitet wurden, und dem Sub hat man auch die doppelte Leistung spendiert (und ein zusätzliches Chassis)
Die Sateliten sollte man unbedingt ohne die Abdeckungen verwenden, dann klingen die Höhen gleich noch mal so brilliant.
Einziger Schwachpunkt der Klipsch Promedia Serie ist die Verkabelung. Wer sich auskennt sollte die auf jeden Fall wechseln, und die Lautsprecherkabel statt diesen furchtbaren 3,5 Klinkensteckern lieber intern direkt anlöten.

mike 01.08.2002 23:20

@wizo: Nach der "guten" alten Faustregel das doppelte vom Verstärker :(

Stona 01.08.2002 23:59

Zitat:

Original geschrieben von mike
@wizo: Nach der "guten" alten Faustregel das doppelte vom Verstärker :(
wow.. aber nicht für eine oder?

mike 02.08.2002 00:13

Viermal RF-3 II, einmal RC-3 und den passenden Sub, den RSW-15 dazu. Das ganze mit AudioQuest Kabel verbunden, rechne es dir aus ;) Das ist wirklich Heimkino :cool:

jonix 02.08.2002 07:53

Zitat:

Original geschrieben von martin


Einziger Schwachpunkt der Klipsch Promedia Serie ist die Verkabelung. Wer sich auskennt sollte die auf jeden Fall wechseln, und die Lautsprecherkabel statt diesen furchtbaren 3,5 Klinkensteckern lieber intern direkt anlöten.

das ist die wahrheit, die reine wahrheit und nichts als die wahrheit... eigentlich isses ka schwachpunkt sondern a frechheit - wemma die boxen zb aufhebt oder verschiebt, raschelts dass es nur so a freud is :-/
ich werd nie verstehn warums da keine klemmen auf die boxen baut ham und gscheite kabeln dazuglegt...

wizo 02.08.2002 09:22

ja da hat der mike schön investiert

Tarjan 02.08.2002 12:57

Noch eine Frage zu den Klipsch satteliten: Gibt es da auch Ständer dazu? Ich bräuchte diese für die hinteren beiden.

mike 02.08.2002 14:53

Ständer? Brauch ich für meine Satteliten nicht :D
http://www.klipsch.com/images/produc.../457_large.jpg

Im ernst. Nein, bei dem Set sind leider keine Ständer dabei. Und es werden auch keine angeboten. Meine kleinen Klipsch vom 2.1er Set haben aber unten ein Gewinde im Gehäuse. Insofern kann man sich sicher mit anderen Stativen behelfen.

Carpediem 04.08.2002 03:29

dein foto ???
 
welche boxen sind das? klipsch home audio? oda was?


danke

gaelic 04.08.2002 14:43

schau mal www.bwspeakers.com. das sind lautsprecher

Carpediem 04.08.2002 14:47

ja ich weiß...
 
...b&w, besonders die nautilus sind fast die besten boxen der welt, die sind brutal gut...

jonix 04.08.2002 15:38

...aber euro 6400,- stueckpreis fuer die 801er oder 4600,- fuer die 802er sind scho a bissl teuer find ich :eek:

wizo 04.08.2002 15:41

wieso?
luxus muß ja was kostetn sonst wärs ja keiner

Carpediem 04.08.2002 15:46

Ich würde nicht..
 
...nur luxus sagen. die b&w nautilus haben einen Klang den sonst nur wenige boxen zu stand bringen, so wie die lagonda boxen==>kostenpunkt 12000€!

ich sage nicht der klang rechtfertig den ganzen preis, jedoch schon einen teil!

wizo 04.08.2002 15:59

solang man keine mp3s oder analog radio damit hört

Carpediem 04.08.2002 16:31

tja..
 
.....das wäre ressourcen verschwendung.....!

jonix 04.08.2002 16:42

Zitat:

Original geschrieben von wizo
wieso?
luxus muß ja was kostetn sonst wärs ja keiner

Luxus: [lateinisch] überdurchschnittlicher, nicht lebensnotwendiger Aufwand.

somit muss luxus net zwangslaeufig teuer sein, sondern nur unnoetig :-))

Tarjan 04.08.2002 19:48

Um zum Theam Klipsch zurückzukehren: Hat jetzt jemand Ahnung wie ich die hinteren Boxen auf baien bekomme?

wizo 04.08.2002 20:29

was sind baien ??

Tarjan 04.08.2002 22:15

Beine meinte ich natürlich ;).

Dr. Mabuse 05.08.2002 11:14

Ich habe Apollo Speaker Stands

http://www.apollohifi.co.uk/images/ckd.jpg

Hifi Cd Master
Schegarasse 13-15
1190 Wien

Carpediem 05.08.2002 11:16

sehen echt..
 
..gut aus, wahrscheinlich auch preislich dementsprechend....stehen deine klips auf diesen ständern?

gaelic 05.08.2002 13:54

wobei wir bei ständer sind: ich brauch für meine b&w 601 s3 auch noch gute ständer. wer kennt sich da aus. weil die orig. b&w ständer kosten fast genausoviel wie die boxen selber.:eek:

Carpediem 05.08.2002 14:18

hmmm...
 
.... hier vielleicht: www.hutter.co.at/

.... hier www.audiovision-shop.de/

..... hier www.hifimarkt2002.de/

oda hier... www.hifiregler.de


vielleicht war ich eine hilfe;)

gaelic 05.08.2002 14:20

super links, aber welche passen? von der größe her mein ich.

Carpediem 05.08.2002 14:22

puhh....
 
..kommt darauf an... sind die b&w nicht e schon groß genug um ohne ständer zu stehen????

muss sie mir mal im net anschauen moment...!

Carpediem 05.08.2002 14:28

hmmm...
 
...diese sind nicht schlecht....


http://www.hifi-regler.de/index.php?...6e75ec68183dfe

Dr. Mabuse 05.08.2002 14:32

Rob's DIY Speaker Stands for B&W 601 s3

gaelic 05.08.2002 14:55

@dr mabuse. das ist krank, aber ob ich mir das zutrau:rolleyes:

@carpediem: der link funzt auf die art ned. poste mal das modell.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag