WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Erste Netzwerkerfahrungen mit WinXP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64715)

Eddy 29.07.2002 23:53

Erste Netzwerkerfahrungen mit WinXP
 
Hallo Leute
Ich versuche seit einigen Tagen, meine beiden Rechner zu einem Netzwerk :lol: zusammenzuschließen.
Ich verwende dazu ein 20m langes Crossover- Kabel, eine Netzwerkkarte ist onboard, eine auf einem PCI- Steckplatz. Beide funktionieren ohne Hardwarekonflikte.
Der Zusammenschluß sollte mit den Assistenten von Win XP ja kein Problem sein.
Leider finden sich die beiden Rechner nur zeitweise, obwohl z.B. die gemeinsame Internetverbindung funktioniert, zeitgleich dagegen kein Rechner den anderen findet.
Dann ist es wieder umgekehrt, die Rechner können Daten austauschen(über die freigegebenen Ordner), aber auf dem Client ist die Internetverbindung nicht sichtbar und nicht nutzbar (obwohl freigegeben).
Gleiches gilt für den gemeinsamen Drucker, einmal funktioniert der Druck ubers Netzwerk, einmal nicht (obwohl freigegeben):confused:
Einstellungen:
Host:
IP 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0
Client:
IP 192.168.0.115 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standartgateway 192.168.0.1 (manuell nachgetragen)

Wenn ich vom Host einen Ping auf 192.168.0.115 mache, bekomme ich eine Zeitüberschreitung der Anforderung.

Hardwareseitig scheint alles in Ordnung zu sein, keine Konflikte, aktuelle Treiber (von Win XP) und die Verbindung (Lan sowie Internet)funktioniert manchmal, dann nach dem nächsten Neustart geht wieder garnix.
Die Internetverbindung vom Host funktionert ohne Probleme (Complete)
:confused:
Installierte Protokolle der LAN- Verbindung sind TCP/IP, Client für MS Netzwerke,QoS Paketplaner, Datei u. Druckerfreigabe

Dabei ist es völlig gleich, ob Zone Alarm läuft oder nicht. Auch wenn die Firewall ausgeschaltet ist, spinnt das ganze.

Wer weiss Rat?
Eddy

FendiMan 30.07.2002 03:18

Das schaut aber eher nach einem Kabelproblem aus. Wenn unter XP die Verbindung zu einem anderen Rechner einmal richtig konfiguriert ist, ändert sich (normalerweise) nichts. Ich hab jetzt seit Monaten zwei Rechner unter XP verbunden und nie einen Ausfall gehabt.
Ist das Kabel irgendwo stark geknickt oder liegt es im gleichen Schlauch mit Stromleitungen?

pong 30.07.2002 06:58

>>Wenn ich vom Host einen Ping auf 192.168.0.115 mache, bekomme ich eine Zeitüberschreitung der Anforderung.

hast a firewall (vielleicht die von xp) laufen?

PredeX 30.07.2002 09:25

naja, änder mal die IP vom Client, sodass sie in einem freiem Bereich liegt, sprich sicherlich für LANs "reserviert" ist. Die Bereiche kenn ich jetzt ned auswendig, vielleicht kanns da jemand anderers sagen, und wenn ned schau ich zhaus nach... (und wennst das selba weißt isses natürlich ideal :))

PredeX

schera 30.07.2002 10:49

2 Netzwerkkarten ...
 
hatte mal das Problem, daß ich 2 Netzwerkkarten eingebaut hatte und jedesmal wenn ich einen ping versucht habe, hat XP die falsche Netzwerkkarte hergenommen.
Will damit sagen, deaktivier mal eine der beiden Netzwerkkarten und probiers nochmal ...
Natürlich sollte die Netzwerkkarte mit der IP: 192.168.0.1 aktiviert sein ...
Außerdem verwende lieber 192.168.1.1 mit der selben Netzwerkmask: 255.255.255.0

schera

Eddy 30.07.2002 13:45

@FendiMan
Kabel ist nagelneu, liegt zwar in der Nähe von Stromleitungen, aber nicht im gleichen Schlauch. Gibts eine Möglichkeit, das Kabel unter Windows zu checken?
@pong
Für die LAN- Verbindung ist keine Firewall eingeschaltet, ein Abschalten der Windows Firewall bei der Internetverbindung ändert nix.
Abschalten von ZoneAlarm ändert auch nix :confused:

@PredeX
Weiss ich leider nicht, da ich meine ersten Schritte im Netzwerkbereich mache, und dann gleich sowas..... :(
@schera
Die beiden Netzwerkkarten sitzen in verschiedenen Rechnern, einer davon hängt zusätzlich über ISDN am Internet.
Im Gerätemanager beider Rechner ist der Netzwerkkarte keine IP zugeordnet, ich nehme an, Windows verwaltet das, denn wenn ich am Client probiere, die Verbindung zu reparieren, wird eine andere IP zugewiesen (Eigenschaften von LAN- Verbindung)

Stand heute ist, das vom Client zwar manchmal der Zugriff auf die Internetverbindung des Hostcomputers möglich ist, aber nur manchmal :confused:
Über den Windows Explorer sind zwar die freigegebenen Ördner sichtbar, ein Zugriff darauf ist jedoch nicht möglich (Netzwerkpfad nicht gefunden)

Ferry Ultra 30.07.2002 15:00

windowsXP am gateway-rechner is ein schaas!

bei mir hats a net gfunkt,downloads wurden permanent abgebrochen,surfen ging immer nur ruckweise.
alle clients sind mit switch u. 100mB netzwekkarten verbunden.keine firewalls,etc.

habe win98 neu draufgespielt u. jetzt is ein wahn.

downloads mit bis zu 10kB(ISDN),surfen bis zu 25kB.

XP is nur auf Clients zu empfehlen.

ripper 30.07.2002 16:50

winxp firewall kannst sowieso vergessen....
die macht alles dicht und du kannst eigentlich kaum was einstellen -> netzwerk geht nicht :)

PredeX 31.07.2002 09:34

Wennst ein Windows2000 Professional hast dann installier das und ned 98 -> auch a schass

PredeX

Ferry Ultra 31.07.2002 09:56

Zitat:

Original geschrieben von PredeX
Wennst ein Windows2000 Professional hast dann installier das und ned 98 -> auch a schass

PredeX


ich werd jetzt mircosoft fragen obs mas umtauschen :confused:

spunz 31.07.2002 10:14

Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra



ich werd jetzt mircosoft fragen obs mas umtauschen :confused:


du kannst statt xp auch w2k installieren solange es keine home oder oem lizenz ist.

Eddy 31.07.2002 14:44

Half Live und sonst nix?
 
Bin schön langsam verzweifelt, im Explorer noch immer keine Verbindung möglich.
Aber Half Live funktioniert komischerweise als einziges Programm :eek: ohne Fehler im Multiplayermodus :confused:
Wo liegt hier bloß der Hund begraben?????????????????

Eddy

Eddy 31.07.2002 20:37

Spielen geht
 
Serious Sam 2 funktioniert auch im Netzwerkmodus, sonst hat sich nichts geändert :heul:

Eddy

Excalibur33 01.08.2002 08:21

Hi, Eddy
du hast zwar Datei u.Druckfreigabe installiert, aber hast es auch eingestellt?
Wenn z.B. Suchdienst auf beiden > aktiv, dann kannst ewig warten , bis sich die Rechner finden. Sollte auf "auto" sein,zumindest auf 1 PC
Lasst du beim ICS die IPs automatisch vergeben, oder hast IPs fest vergeben?
Zitat:

Im Gerätemanager beider Rechner ist der Netzwerkkarte keine IP zugeordnet, ich nehme an, Windows verwaltet das, denn wenn ich am Client probiere, die Verbindung zu reparieren, wird eine andere IP zugewiesen (Eigenschaften von LAN- Verbindung
IPs sollten 1.)fix vergeben werden, ich nehme an, das IST dein Prob.
2.) Suchdienst w.o. einstellen
3.)danach ICS erneut starten, gegebenerfalls neu inst.
4.) Erst jetzt FW inst. und einstellen.
mfg Excal

Eddy 01.08.2002 14:59

Danke Excalibur, werde die Einstellungen baldigst testen, habe momentan beruflich etwas Stress.
Weiters habe ich noch eine Anfrage bei Microsoft gemacht, das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten:

Sehr geehrter Herr .......
mein Name ist Wolfram Sander - Ich habe Ihre Anfrage zur oben genannten Problematik übernommen.

Wenn sie das Standardgateway von dem Client entfernen sollte der Ping auch wieder funktionieren. Leider schreiben sie nicht über welchen Zugang sie ins Internet gehen, wenn sie DSL nutzen empfehle ich ihnen den neusten DSL-Treiber von Robert Schlabbach, zu finden unter www.adsl-support.de . Beim Qos Paketplaner sollten sie folgende Einstellung vornehmen: gehen sie auf Start, Ausführen, - gpedit.msc - , und klicken auf ok. Dann gehen sie auf der linken Seite unter Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Netzwerk, QoS-Paketplaner. Auf der rechten Seite machen sie einen Doppelklick auf "Reservierte Bandbreite einschränken", markieren "Aktivieren" und tragen als Wert (Bandbreitenlimit) statt 20 eine 0 (Null) ein. Bei dem Rechner mit der Onboard Netzwerkkarte sollten sie auch die neusten Chipsatz-Treiber / Busmaster-Treiber installieren. Bei Via-Chipsätzen finden sie diese unter www.viatech.com , bei Intel unter www.Intel.de .
Da einige Onboard-Netzwerkkarten nicht so einwandfrei funktionieren, sollten sie zum Vergleich einmal eine normale Netzwerkkarte einbauen. Somit hätten sie einen Vergleichswert.


Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und würde mich über ein Feedback freuen. Bitte teilen Sie mir auch mit, ob Sie mit meinem persönlichen Support zufrieden waren und ob Sie mit dem allgemeinen Service von Microsoft zufrieden sind. Gern würden wir auch erfahren, ob Sie mit diesem Microsoft-Produkt zufrieden sind.


Mit freundlichen Grüßen


Microsoft Software Service


Wolfram Sander
Microsoft Personal Support



Wenn ich ein Ergebnis habe, lasse ich es euch wissen ;)

Eddy

enjoy2 01.08.2002 21:45

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39030
hier findest du jede Menge Infos über das Thema Netzwerk.

kl. Zusammenfassung:

Netzwerk, Internet unter Windows

Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.netzmafia.de/skripten/
http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm
bzw. paar Tips noch dazu
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14

bzw. gute PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf

zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME

http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x
http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf
http://www.netzadmin.org/ics98se.htm
http://www.netzadmin.org/ics2000.htm
http://www.practicallynetworked.com/sharing/

Eine Anleitung von James (ein großes Lob an ihn) wie man mit XP und Chello ein kl. Netzwerk einbindet, findet ihr unter http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html
Mit Chello hat sich auch Pong beschäftigt (ebenso ein großes Lob an ihn), seine Ausführungen findet ihr http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40747

Ein Link von PC.net (natürlich auch ein großes Lob an ihn) behandelt das Thema WinXP und ADSL http://members.aon.at/skye/pcnet/adsl/

Hilfe zu ADSL findet sich auch unter
http://www.internethilfe.at/
http://www5.inode.at/support/adsl.config.win2k.html
http://schaufler.xpoint.at/Install/default.htm

das Thema Sicherheit sollte bei Netzwerken auch nicht vergessen werden:

http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm
http://www.bluemerlin-security.de/Index1.php3
http://faq.at/firewalls
http://home.t-online.de/home/Gerhard.Glaser/

zum Thema Kabel gibt es natürlich auch ein paar Links

http://www.hirschberg-cosmetic.com/t...werk/kabel.htm
http://www.steines.de/network/tpcable.html
http://www.e-online.de/sites/praxis/kom0004.htm
nicht nur Netzwerkkabel http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html
http://www.kabelfaq.de/

Falls es jemand brauchen sollte, der Zugang zu einen Netzwerk unter Dos funkt so

http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm
http://www.lab1.de/prod/nbd/nbd.htm
http://www.bildung.hessen.de/anbiete...2/clients2.htm

zum Abschluß noch etwas Theorie

http://www.protocols.com/protoc.shtml

und natürlich auch das WCM Forum http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?s=&forumid=44

PS: sollte ein Link nicht funken, bzw. jemand der Meinung sein, er hätte einen, der unbedingt hier hinein gehört, bitte kurze PM oder Mail, danke

Mozart 01.08.2002 22:29

Eine letzte Möglichkeit die mir noch einfällt, wäre dass diese IEEE803.2 oder so (i bin ned daham) wireless Lan Erkennung aktiviert ist (Du findest die gleich neben den WinXP Firewall Einstellungen in der "Nebenkarte")

Bei unserem Netzwerk hat es so ein ähnliches Problem verursacht...

lg

Moz

Ferry Ultra 02.08.2002 07:40

Zitat:

Original geschrieben von Mozart
Eine letzte Möglichkeit die mir noch einfällt, wäre dass diese IEEE803.2 oder so (i bin ned daham) wireless Lan Erkennung aktiviert ist (Du findest die gleich neben den WinXP Firewall Einstellungen in der "Nebenkarte")

Bei unserem Netzwerk hat es so ein ähnliches Problem verursacht...

lg

Moz

das problem is das XP alles aktiviert ohne zu fragen obs wer will!
wenn ich eine firewall will bestimme ich,und net XP.
welcher ONU sucht denn dort herum wo mans evt. abschalten könnte?
und wo steht des eigentlich bei der Anleitung zu XP? ;)

Eddy 21.08.2002 12:14

Endlich die LÖSUNG !!!!
 
Nach wochenlangem Herumpfistern mit Karten, Kabeln und IP's kam nun ausgerechnet vom Microsoftsupport der Tipp mit Zone Alarm!
Auf dem Client war vor dem Netzwerkzusammenschluß die Firewall Zone Alarm installiert.
Da die Firewall auf diesem Rechner nicht mehr notwendig war, habe ich sie ordnungsgemäß deinstalliert, wobei jedoch die Grundeinstellungen nicht wieder hergestellt wurden. Daher waren manche Einstellungen nach wie vor blockiert, aber nirgends sichtbar.
Neueste Version installiert, wieder deinstalliert, wobei bei der neuen Version jetzt die Möglichkeit geboten wird, alles zurückzusetzen!
Das Netzwerk funktionierte auf Anhieb !!!
Das erklärt natürlich auch, warum LAN- Spiele funktioniert haben, die wurden ja nachher erst installiert.
:lol:
Vorteil bei der Geschichte:
Ich als Netzwerklaie habe sehr viel gelesen (Links von enjoy) und sehr viel gelernt :D
Nochmal vielen Dank an alle....

Eddy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag