![]() |
Welchen Brenner? Plextor oder LiteOn?
Ich habe nur positives über LiteOn Brenner gelesen:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=brenner Gibt es außer dem Preis, gewisse Unterschiede zwischen einem Liteon und Plextor? (Lautstärke, Stabilität) Der Plextor kostet ja fast das Doppelte. |
ich kann dir zwar nicht sagen, was am plextor so gut ist, aber bestätigen dass der liteon - zumindest bei mir - noch nie probleme gemacht hat :)
|
nimm einfach den liteon
ist n super brenner, da fehlts an nichts...
|
der plextor tut sich leichter mit kopiergeschützen audio cds.
beim brennen von überlangen CDs haben beide etwa die selben möglichkeiten. gefertigt werden beide von sanyo, also lautstärkenmässig sollte da nicht viel unterschied sein. viele hier herinnen schwören auf den plextor, aber der geringere preis rechtefertigt den lite-on allemahl, hab selbst einen lite-on seit 1 1/2 jahren und hatte noch keine probleme. |
Dann werd ich mich auch für LiteOn entscheiden...
Fujitsu (Philips) ist der absolute Schrott, ist genau nach 1.5 Jahren eingegangen... |
Ich hätt auch gesagt du nimmst den LiteOn.
Denn der Preisunterschied ist einfach zu groß. Falls er wirklcih früher hin werden sollte als ein vergleichbarer Plextor (warum auch immer), obwohl ich noch nix gehört hab, dass er Fehleranfällig od. ähnliches ist, kaufst dir einfach einen neuen. Und dann hätte es dich immer noch nicht viel mehr gekostet als ein Plextor (einfach mal so angenommen.... ;) |
Tja ich hatte schon beide ...
Ich muß sagen .... Wenn jemand Viel Brennt ( viel ist bei mir ca 20-50 Cds Pro Monat ) PLEX !!! Wenn jemand wenigt brennst unter 20 im Monat LItOn ... LIton sind gut und auch billig .... aber wenn man einaml sehr viel gebrannt hat wird die Quali schlecht beim Plex bleib die Quali gleich .... LG max |
Ich habe auch einen LiteOn. Und ich bin der Meinung das Plextor mit diesen Preisen eines Tages eingehen wird. Denn die Qualitätsunterschiede sind in der Praxis marginal, und geschützte Audio CDs kopiere ich sowieso per Stereoanlage und Digital Optical Out.
|
Brenner?
Mitsumi CR-480A TE!
|
ich glaube nicht, daß plextor eingehen wird. (auch wenn man sich sowas heutzutage ja gar nicht mehr vorauszusagen traut)
die qualität ist spitze und er ist sein geld mehr als wert. von liteon kenn ich zwar nicht den brenner aber die cdroms die ich bis jetzt gesehen habe, waren alles andere als vertrauenerweckend. naja, wenns billig sein soll nimmst halt den liteon. ich würd mir sowas nicht antun, denn einen brenner kann man jahrelang verwenden, das ist ja bis heute noch kein verschleissteil den mein einfach so jedes jahr wegschmeisst. wie verwenden einen ganz normalen plextor 12/10 Ide-Brenner im professionllen Einsatz und der brennt mördermässig was weg. Eine 100er-Schachtel nach der anderen schluckt er. Auch nach vielen Monaten im Dauereinsatz macht er einfach nicht den geringsten Zucker, ein wirkliches rock-solid Produkt, und das will in der heutigen Zeit schon was heißen. |
Zitat:
Ich hab selber auch den Plex 12/10/32 IDE daheim und musste damals noch 4000 Alpendollar (will jetzt net umrechnen) dafür löhnen. Und wie du sagst - er ist sein Geld wert und funkt immer noch tadellos (obwohl ich bei weitem nicht so viel brenn wie zB in der Arbeit wo das selbe Gerät als SCSI steht) Nur jetzt, wo ein Liteon 40x die Hälfte vom Plextor kostet und das gerademal noch 70€ sind, kommt mir der Gedanke schon daran mir einfach einen neuen zu kaufen, wenn er wirklich mal hin wird.(Wegwerfartikel) |
Ricoh Combo MP9120 (CD/RW + DVDROM) hat mich 3500ATS gekostet. Hübscher Preis, nach genau 361 Tagen kaputt =(
|
tja..
...so ein einzelfall glaube ich kann dir bei jeder marke passieren.wahrscheinlich ein fabrikationsfehler.
|
Zitat:
und sicher hört sich "doppelter preis" dramatisch an. aber anderseits sind 70 euro preisunterschied nicht die welt. naja, jeder wie er glaubt, ich will nie wieder was mit billigzeug zu tun haben. ich hab schon so viel schrott in den händen gehabt, daß ich es nicht mehr durchdrück. und seit ich in den letzten jahren auf qualitätsprodukte achte, hab ich plötzlich viel mehr zeit für andere dinge als den ganzen tag mit pc`s zu kämpfen die nicht wollen was ich will. (damit will ich nicht behaupten, daß es irgendwas perfektes gibt, aber die unterschiede sind wie zwischen himmel und hölle) |
Tjo, die gewonnene Zeit verbringe ich durchschnittlich damit das Geld wieder zu verdienen, was ich für diese Hardware ausgegeben habe.
Mein erster Brenner (Mitsumi 4x4x16) war ungewöhnlich günstig und hält bis jetzt noch. Bloß in der anderen Wohnung :-) Genauso wie günstiges sehr gut sein kann, so kann teures absoluter Schrott sein. Selten, aber doch der Fall. |
ja, das ist möglich. aber beim plextor würde ich das nicht erwarten. aber natürlich kann man einen fabrikationsfehler nie ganz ausschließen. nur nehme ich an, daß bei einem doppelt so teuren produkt etwas mehr geld für qualitätskontrollen drin ist als bei einem absoluten diskontartikel.
|
glaubst is das bei adidas/nike schuhen im vergleich zu no-name artikleln genauso?
|
hmm, keine ahnung. aber da ich jeden zweiten tag eine stunde laufe, kaufe ich meine schuhe (du hast es wahrscheinlich schon erraten) nur im fachhandel. da verlasse ich mich einfach drauf, daß ich gut beraten werde. und ich muss sagen, ich bin zufrieden mit dem "material".
|
zu den Brennern: sind beide gut, würde mich vor den Brennerkauf allerdings im Internet schlau machen, wie gut die Brenner mit Audio CD´s umgehen können (Kopierschutz)
zu Schuhen: Turnschuhe gibt es bei mir seit Jahren nur Adiddas Warum? Weil die Qualität passt, diese sich nicht nach kurzer Zeit auflösen und sehr bequehm sind, was ich bei andere nicht sagen kann. Aber leider teurer :( |
Ja ich trage auch nur marken(sport)schuhe, sie sind zumindest aus sportmedizinischer7gesundheitlicher sicht oft besser geeignet als absolute billigprodukte in bezug auf dämpfung, stabilität und tragekonfort.
Also ich würd mit 20€-Schuhen sicher keinen marathon rennen wollen (will ich so auch nimmer :D) Besser verarbeitet? Naja, das halte ich für ein gerücht! jedoch gefertigt werden sowohl die marken (asics, adidas, nike, reebock) als auch no-name produkte in den selben ländern (indonesien uws.) in den selben fabriken und die qualitätskontrollen unterscheiden sich nicht wirklich! |
Habe mir vor einigen Monaten einen Liteon gekauft (2410B), Auf dem Computer mit MSI Mainboard hat es prächtigst funktioniert, aber kaum hatte ich es im Rechner mit Abit Mainboard, ging es schon los. Computer eingeschaltet... LED Leuchtet anstatt zu blinken. Computer ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, genau dasselbe! In der Anleitung stand was von einem BIOS-Fehler im Brenner, aber ich konnte es nicht flashen, weil er in dem Zustand nicht erkannt wurde. Also riskantes Manöver durchgeführt: Das IDE und Stromkabel bei der Bootsequenz angesteckt, und es hat geklappt. BIOS geflasht, hat aber nichts genutzt, ein paar einschaltvorgänge später wieder dasselbe, und mit dem Anstecktrick hatte ich bloß für 3-5 Einschaltvorgänge ruhe.
Jetzt werklet ein Traxdata drinnen, problemlos und nicht teurer als LiteOn (Steckt angeblich die gleiche Elektronik drinnen, aber sicher ein anderes BIOS). Der Liteon Brenner funktioniert weiterhin problemlos in dem Rechner mit MSI Mainboard, aber man soll vorsichtig sein, zu billig gekauftes kann sich am Ende als Teuer herausstellen. |
Ich hab auch nen Lite on CD Brenner und bin sowas von zufrieden damit. Kann ich nur weiterempfehlen. :)
|
Hatte früher auch immer Plextor aber da ich mit den letztem Laufwerk Probleme hatte hab ich mir dann auch ein LiteOn gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
D_T |
The_Lord_of_Midnight Argumente stimmen schon allgemein gesehen, nur scheint es, ist der Lite On Günstig und nicht Billig. Soll heißen, der er trotz den kleinen Preises bei den meisten keine Probs macht.
|
brenner: plextor
laufschuhe: nike :D;) |
PLEXTOR oder LEICHT ON
Da möchte ich schon meinen Löffel einmischen. Ich benutze schon seit vielen Jahren Plextor Geräte. Es gibt kein Modell das ich nicht gehabt habe. Vor einer Woche habe ich zum ersten Mal die IDE Ausführung in einem neuen PC installiert.
Der Lite On Brenner, den ich auch kenne, ist bestimmt preiswert wenn man nicht viel brennt und auch (und das ist maßgebend) das Gerät nicht oft nur zum Lesen verwendet. Bei Dauerbetrieb wird der Lite on sehr heiß, während der Plextor haltet länger. Langweilig beim Plextor ist nur der wird nie kaputt, du hast keine Ausrede um ein neues Gerät zu kaufen… Ich glaube schon, dass die Preise für Plextor Geräte relativ billiger geworden sind und wenn man einen guten Rechner aufstellt, ist Plextor sicher kein überheblicher Luxus. :rolleyes: |
PLEXTOR oder LEICHT ON
Da möchte ich schon meinen Löffel einmischen. Ich benutze schon seit vielen Jahren Plextor Geräte. Es gibt kein Modell das ich nicht gehabt habe. Vor einer Woche habe ich zum ersten Mal die IDE Ausführung in einem neuen PC installiert.
Der Lite On Brenner, den ich auch kenne, ist bestimmt preiswert wenn man nicht viel brennt und auch (und das ist maßgebend) das Gerät nicht oft nur zum Lesen verwendet. Bei Dauerbetrieb wird der Lite on sehr heiß, während der Plextor haltet länger. Langweilig beim Plextor ist nur der wird nie kaputt, du hast keine Ausrede um ein neues Gerät zu kaufen… Ich glaube schon, dass die Preise für Plextor Geräte relativ billiger geworden sind und wenn man einen guten Rechner aufstellt, ist Plextor sicher kein überheblicher Luxus. :rolleyes: |
Also ich benutze seit Jänner einen LiteOn 24/10
und brenne zwischen 30 und 50 CD´s im Monat bis jetzt weder ein zucken oder rumpeln. Eventuell ist die Zeit noch zu kurz um eine Aussage zu treffen aber empfehlen kann ich ihn alle mal für den Preis! :) |
Lite on Billig!
Hi!
Lite-On billig 10 - 20 % defekt Plextor angemessener Preis fast null ausfall Lite-ON hat einen Vorteil gegenüber den Philips, Traxdata, etc., die liefern wenigstens sinnvolle Software mit. Ich habe selber einen alten Plex-SCSI-Brenner. Ich stelle die Behauptung auf, das ein Lite-On die Menge was ich damit gebrannt habe, sicher nicht überlebt hätte. Ich habe viele Treibercd erstellt und dann an meine Kunden verteilt. In Zeiten wo die Treiber vom Líeferanten selber ja immer veraltet sind ein Muß. Falls große Menge kopiert werden sollen, ist ein Plex im Vorteil. Ich würde mir wieder eine Plex-Brenner kaufen, auch wenn er mehr kostet, QUALITÄT ist alles. Lite-on Brenner ist interessant falls sowieso wieder in 2 - 3 Jahren der nächste Brenner fällig wird bzw. wenig genutzt wird. Cu Mr. Hometown :rolleyes: :D |
PLEXTÜR oder BILLIGSTOR
Hi Hometown!
Ich bin 1 zu 1 deiner Meinung, was Plextor betrifft. Mein erste Plextor CD-ROM (ein SCSI mit der alten umständlichen CD-Ladehülle) habe ich nach 8 Jahren Dienst an jemand verschenkt. Das Gerät wurde installiert, Treiber (unglaublich!!!) XP-tauglich war leicht auffindbar und läuft wie neu! Währenddessen, hat einen Freund von mir ein Komplettsystem beim BIRG gekauft, mit eine Lite On Brenner on Board, der unter XP (vielleicht bei der Hardwarekonfiguration gebe ich zu, weil andere Geräte wurden dazu installiert) läuft nicht und nicht und wieder nicht, und XP-Treiber war auch nirgends, nirgends und wieder nirgends zu finden. Zusammenfassend, bin ich der Meinung, dass man nicht Plextor mit Lite On vergleichen kann, sowie auch man nicht Ferrari mit Pizza vergleichen kann. Nur Pizza isst man auch wenn man gerade Hunger hat und nicht zum Luxusrestaurant gehen will. Lite On entspricht den kurzlebigen Markt, wo alles sehr gut und schnell funktioniert und als es alt wird, kann sich der Erzeuger darauf berufen, dass der Anwender was falsch gemacht hat. Preismäßig ist Lite On der Hit. Höhequalitätsillusionen muss man sich deswegen nicht machen. Und in einem Punkt ist die Lite On-Hysterie verständlich. Plextor war das erste Produkt, das in erster Linie für Dauerbetrieb konzipiert wurde. Bis vor paar Jahren gab es überhaupt nur SCSI-Modelle für Plextor. Das ist nicht mehr zeitgemäß, heute werden PCs von Schulkindern zusammengebaut und in 1 bis 2 Jahren entsorgt und neu gekauft bzw. gebaut. Deswegen braucht der Markt vielmehr billige Produkte (die gar nicht so ordinär sind, was ich auch von Lite On nicht behaupte!) als industrielle hochwertige Geräte wie SCSI-Plextor. :) |
Ja
Ich kann da nur nicken :D
Die User kaufen immer öfter und billiger, wird sich auch nicht ändern. Aber es gibt ja noch genug Platz für die "anderen" wie mich, wo ein PC schon einige Jahre laufen soll!, Ich kann noch immer sagen das meine Enscheidung damalas die richtige war, SCSI-Komponenten zu kaufen, das Verhältnis ist sicher ein anderes, und das zeigt sich bei meinem Freunden. Dadurch kann ich einige Maschinen die teilweise höhere CPU drinnen haben, leicht schlagen ohne mir darum gedanken zu machen. Der nächste PC wird sicher an "normales" System sein, welche mit normalen schnellen IDE Devices bestückt sein wird. Da wird sicherlich ein System mit Wasserkühlung sein. Aber bis dahin habe ich noch Zeit, mit 4x SCSI-Brenner von Plex und die anderen Komponenten reichen mir aus. Ich spiele ja nur Wirtschaftsimulationen und solche Sachen, da komme ich noch hoffentlich bis Weihnachten aus *G*. Für die anderen Sachen wie Office etc. habe ich mir gestern 2 x 256 Ram nachgerüstet. Wünsche noch einen schönen Sonntag!. Cu Mr. Hometown :D :D :D :D |
Yamaha
nimm dir weder einen Plextor noch einen LiteOn...
...Yamaha brenner sind die besten |
Re: Yamaha
Zitat:
Die Begründung "die besten" ist mir zu oberflächlich... Hmm, jetzt fällt die Entscheidung noch schwieriger. :( Hat da nicht jemand gesagt, dass Plextor und LiteOn vom selben Hersteller (Sanyo) produziert werden? Dann fällt der Qualitätsunterschied auch minimal aus oder? |
> Hat da nicht jemand gesagt, dass Plextor und LiteOn vom selben Hersteller (Sanyo) produziert werden?
Es ist völlig aus der Luft gegriffen, daß alle Produkte vom selben Hersteller das gleiche Qualitätsniveau haben müssen. Was anderes wäre es, wenn beide Produkte von den gleichen Leuten und auf den gleichen Produktionsanlagen hergestellt werden und baugleich sind. Das ist aber meines Wissens nicht der Fall. |
yamaha
also ich bins wieder!
jamaha breener sind deshalb besser, weil: - sie die geschwindigkeit der cd rohlinge selbst erkennen und anpassen - sie am genauersten brennen - sie die audioqualität durch ein eigenes hardware-programm verbessern - sie sehr leise sind (asugenommen die lade) - alle rohlinge annehmen - FAST jeden kopierschutz ausweichen (yamaha brenner umgeht jeder kopierschutz auuser einer!!!) einziges minus: sind leider etwas teuer |
Re: yamaha
Zitat:
|
Brenngeschwindigkeit bei Rohlingen!
Es gibt bei einigen Brenner zb. Phlips (Thermo-Balanced-Writing) die Möglichkeit, das der Brenner zuerst ganz außen einen Testbrenn macht und dann erst den wirklichen Brennvorgang beginnt.
Nur das sagt gar nix aus ob der Brenner gut ist! Zu dem Vorwurf das Sanyo die Brenner baut kann ich nur eines sagen: Plextor hatte damals als erstes Gerät die Möglichkeit via Hardware das Buffer-Underrun Problem zu umgehen, das kommt von der Firma Sanyo in Lizenz. Lite-On soll angeblich dies mit Software gelöst haben. Cu Mr. Hometown :D :D :D :D |
Also ich hab das mal wo aufgeschnappt (gelesen?), das Sanyo beide Laufwerke fertigt. Vielleicht war das auch mal so oder nur bei einer bestimmten serie.
Aber des war ka vorwurf...:confused: lasse mich gerne eines besseren belehren |
yamaha! Teil 3
mit dem satz habe ich folgendes gemeint:
andere Brenner, wie z.B.: Plextor LiteOn (Philips Laufwerk) und alle anderen Brenner AUSSER YAMAHA-Brenner erkennen zwar, wenn ein rohling der eingelegt wurde nur mit z.B.: 10 Facher Geschwindigkeit bebrennbar ist... ...man aber die software auf z.B.: 20 Fach eingestellt hat! Die folge währe dann: man hätte einen "Datenverlust"... ...das verhindert jeder Yamaha-Brenner... ...weil er die brenngeschwindigkeit mit hilfe der Hardware regelt! Ach ja, eins Noch... ...ich will nicht dauernt die WCM-Seite besuchen! deshalb sende mir bitte die Mails direkt: ___________________________ jumper_online@lycos.de ___________________________ |
welche mails?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag