![]() |
Toller Airbus A320
Hallo.
Auf www.projectairbus.com gibt es einen super aussehenden A320.Der Download wird wahrscheinlich heute geöffnet.Und das Beste:Das ganze ist FREEWARE!!! Markus |
Hallo,
momentan ( 11:08 h ) funzt der Download leider noch nicht! Aber da werde ich dran bleiben! Der Airbus sieht wirklich klasse aus! Hoffentlich bietet er auch im Flug ´ne Menge! Bin gespannt. Gruß _______ Patrick |
Danke für die Nachricht,
ergänzende Infos gibt es übrigens in deren Forum: http://www.the-wu.org/cgi-bin/paforu...num=1026849490 und http://www.the-wu.org/cgi-bin/paforu...num=1027498893 also noch etwas Geduld Carsten Nachtrag: Hier die Infos aus dem Project Airbus Forum bzgl. PSS: http://www.the-wu.org/cgi-bin/paforu...num=1027482047 also auch hier: Geduld! |
Hallo,
ich finde, dersieht besser aus als der von PSS! Mit dem PSS- Panel wird Fliegen zum Vergnügen. Habe gehört, der A320 erhält transparente Fenster, und man kann in den voll modellierten Innenraum sehen! Kann das jemand bezeugen?? max |
Kann man den PSS Airbus denn mit einem anderen Aussenmodell kombinieren ?
:confused: |
Ich weiß nur das man ihn jetzt saugen kann und das der hammergeil sein wird....
Markus |
Man kann ihn jetzt saugen :).Aber ich bleib bei PSSA320
|
ICH HAB SIE UND SIE IS ECHT GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!
|
PSS Eierbus: Texturen und Außenmodell sowie Panel sind ganz klar besser.
Project Airbus: Bin vom VC ziemlich enttäuscht, |
Meine Meinung:
PSS Airbus: Aussenmodell schlechter, Texturen gleich, Panel besser(lässt sich aber in den Project Airbus einbauen!) Max:D |
A 320
Hi! Ich habe gesehen, dass bei Avsim ein Soundfile von 22 MB herunterzuladen ist (für den projektairbus-320). Kann ich den Bus mit dem PSS-Panel und dem neuen Sound kombinieren, oder läuft das Panel mit dem neuen sound nicht.
Für ne´Antwort wäre ich dankbar. Gruß Roland |
Hallo Roland,
der Project Airbus Sound kann auch mit dem PSS-Bus verwendet werden und umgekehrt. Es sit einfach ein entsprechende Alias-Befehl anzuwenden. Ob es perfekt ist - dafür ist die Sache noch zu frisch. Anbei Vergleich PSS - PA von oben Carsten |
keine Hektik, Geduld ist eine Tugend!
von oben: |
und hier von der Seite.
Mein erster Eindruck: Insgesamt gefällt mir von der Optik PSS besser, das normale Panel wird nicht bewertet, die Texturen des VC sind bei PA wesentlich schlechter |
und hier noch das VC (die Gauges werden nicht bewertet)
Wie bei den anderen Bildern auch jeweils oben PSS, darunter PA Carsten |
und hier ein Foto der Originals (Frei nach Asterix bei Kleopatra: "Oh diese Nase")
http://www.airliners.net/open.file/081047/L/ |
Der PA ist Freeware und der PSS kostet glatt 90DM. Nicht nur ein kleiner Unterschied! Und für den PA wird es kostenlose Liveries geben!
Max |
Hallo Max
Zitat:
Der ProjectAirbus, auch wenn er Freeware ist, reicht mir, als Airbus Fan nicht. Gruß Niko |
Hallo Max,
der PSS-Bus kostet nur 15 Pfund, also knapp 25 Euro in sechs Varianten, jeweils in der Hauslackierung, und ist damit trotzdem noch erheblich teurer wie der PA-Bus. Mein Maßstab sind jedoch die Ansprüche die vorher durch Postings in diversen Foren geschürt wurden und die wurden leider nicht zur gänze erfüllt. Carsten |
PSS hat ausser dem BAe Bulldog noch nie ein visuell korrektes Aussenmodell hergestellt. Der Airbus von denen hatte schon immer eine entsetzliche Nase und ein viel zu hohes Fahrwerk. Die Optik stimmt bei PSS vorne und hinten nicht. Konnte mir das Ding noch nie laenger als fuenf Minuten anschauen (so etwa wie der neue 7er BMW).
Project Airbus hat da ganz klar "die Nase vorn". Auch eine viel bessere Animation, genauer detaillierte Spoiler, Engine Fans, Schubumkehrbleche und Klappen. Hier hat jemand mit viel Liebe ein Ausenmodell erster Klasse rekreiert. Auch das Flugverhalten des PA A320 in niedriger Hoehe bei geringen Geschwindigkeiten ist viel besser als bei PSS. Klar PSS macht gute Panels und ich denke frueher oder spaeter wird es ein "merge file" geben damit man das PSS Panel voll mit dem PA Airbus nutzen kann, evtl. auch mit PSS Gauges im VC, aber von Aussenmodellen sollten die Jungs lieber die Finger lassen. Dafuer gibt's POSKY und Project Airbus. Milos |
Hab' mal ne Frage. Auf dem Screenshot vom VC den Carsten? gemacht hat sieht man ja in der Gegend vom Autopiloten nur graue Knöpfe.Ich hab das auch so und finde das das doof aussieht. Ich hab bei den Dateien vom PA AirbusA320 Texturen gefunden, die richtig erschienen aber wo muss ich denn die hinkopieren??
Markus |
Bin jetzt mal ein paar Stunden mit dem "Neuen" geflogen und muss sagen: Das Außenmodell kommt tatsächlich an das des PSS ran, besonders die Nase von PA finde ich klasse; auch das Flugverhalten finde ich echt spitze.
Meine Frage: Ist der PSS Sound oder das von mir noch nicht heruntergeladene Sound- Packet von PA besser??? |
@mk116:
Deinen Beitrag habe ich mit Interesse gelesen, ich bin eigentlich gegenteiliger Meinung, wenn man beispielsweise PIC767 und DF737 mit PSS vergleicht, egal ob A320 oder 747/777 im FS 2000. Für mich hat sich die Sache immer so dargestellt, daß PSS zwar wirklich gute Außenasichten herstellt, optisch gelungene FLiegr, aber die Panel / Systemsimulation ziemlich dürftig ist. Was kann die PSS777 oder die PSS747 schon im, verglichen mit PIC767? oder im Vergleich mit der DF737? Selbst der neue Airbus lebt m.E. marketingmäßig nur vom Fly-by-wire oder dem, was man dafür verkauft (zugegeben, der Erste am Markt hat es als Vorreiter immer am schwersten, für ihn liegt die Latte am höchsten). Mir persönlich sind die Außenansichten sowieso eher weniger wichtig wenn ich im Gegenzug daür ein erstklassiges Flugmodell mit bestmöglicher Systemsimulation erhalte |
Zitat:
|
Zitat:
Carsten |
Ich hasse spießer, die den 7er nicht schön finden. Gehört zwar nicht hier rein muss aber gesagt sein. der 7er ist das innovativste Auto auf dem Markt!
Max |
Zitat:
Thx! |
@MichaelG:
Carsten hat es schon dargelegt wie meine Äußerung gemeint war. Klar, bei sonst gleichen Eigenschaften bevorzuge ich auch das "schönere" Flugzeug, erfreue mich an sich öffnenden Türen, etc., kein Frage, streite ich nicht ab (daher habe ich ja auch die POSKY 767 mit dem PIC-Panel gekreuzt). Habe ich aber die Wahl zwischen einem "schönen" und einem (fliegerisch) "guten" Modell, würde ich jedenfalls letzteres wählen! |
Gute Beispiel:
A330 von Posky. Aussen hui, innen pfui. Lässt sich eigentlich nicht fliegen! Max |
Und das BMI-Livery ist jetzt auch bei avsim.com verfügbar!
Max |
Hallo.
Weiß wirklich keiner die Lösung für mein VC-Problem?? Markus |
Und wie ist denn nun das 22MB-Sound-File. Bei der Größe muss man ja mal wissen, ob es was taugt...
Tomas |
An Bengel:
Ich bin mit dir voellig der selben Meinung: PSS reicht nicht im geringsten an die Qualitaet von PIC oder Dreamfleet ran, um so schlimmer, dass der Flieger von aussen total unrealistisch aussieht und schlecht fliegt. An DVD Maxi: Die POSKY Flieger fliegen super. So fliegt ein echter Heavy nunmal, nicht so wie die Duesenjaeger von PSS oder was man sonst so runterladen kann. Ich habe keinerlei Probleme mit dem Flugvergalten der POSKY Flieger. Milos |
sollte "Flugverhalten" heissen.
MK |
Zum Thema Flugverhalten PA vs. PSS. Wenn hier einige Behaupten, dass das PSS Flugverhalten nicht gut ist, naja. Wisst ihr, wie sich ein echter Airbus bzw. Überhaupt ein echter großer Jet fliegen lässt ? Was ich damit meine, ihr habt keinen Vergleich zur Realität und könnt somit nur davon sprechen, wie er euch in den Händen liegt. Der PSS hat nunmal FBW und ist daher völlg anders zu fliegen. Wer sich dran gewöhnen will (wie ich) kann das machen, wer's nicht will, braucht's auch nicht, aber deshalb ist das Flugverhalten nicht schlecht.
Zum Außenmodell: Das PSS Außenmodell finde ich Spitze. Dass es keine virtuelle Kabine gibt, erfreut die Framerate. Das VC ist viel bessers als das von PA (da hat man ja den Vergleich mit dem Vorbild durch's PSS Video). Cockpit im PSS ist ne andere Philosophy, aber wer sich auch daran gewöhnen kann, kommt super damit zurecht. Und nochmal raus: :) Die Texturen der House Colour Flieger, wie sie hier verglichen wurden, sind beide OK. Mag jetzt der eine oder andere sagen "aber auf dem Foto vom echten ist das "A320" ja auch nur klein drauf". Es gibt auch A320 mit nem großen Schriftzug ala PSS. Mein kurzes Fazit: Der PSS ist sein Geld auf jedenfall wert. Vielichet nicht für den Otto-Normal-Simmer der mal nebenbei einen Airbus fliegen will und dann wieder ins nächste Cockpit steigt, aber für den, der sich auf den Airbus mehr oder weniger spezialisieren will, ist der Kauf fällig. |
@freeforflight:
Was meine Person betrifft, hast Du mich wohl mißverstanden. Meine Kritik bezog sich vielmehr auf die vielen Dummys im Panel. Dort wo eine DF 737 einen Schalter bedienen läßt, und häufig noch mit Funktion hinterlegt, findet man bei PSS selbst beim neuen A320 nur aufgemalte Bilder. Eine PIC 767 simulierte schon im FS 2000 das IRS, der Airbus hat wie alle PSS-Flieger sich nur auf das wirklich notwendige beschränkt. Ich meine mit "Systemsimulation" das derzeit machbare, und da haben meines Erachtens PIC und DF die Nase vorne, und zwar weit vorne. Das Flugverhalten der PSS 777 ist manchmal sehr seltsam, allerdings kann dies auch an der ungeschickten Politik von PSS liegen. Meines Wissen war die erste Download-Varinate eine normale 200er, die Boxversion eine 200IGW, da sind schon erhebliche Unterschiede. Irgendwann bei den vielen Updates ist mal was passiert, denn plötzlich flog die IGW nicht mehr, sie hatte die Leistung der normalen 200er und das Gewicht der IGW. Auch stimmen die Gewichtsangaben in den diversen Files von PSS hinten und vorne nicht, ich habe mindestens drei verscheiden Werte, alle weichen von Boeing-Angaben ab (was ja nix heißen mag), nur welcher ist nun programmiert, welches Flugzeug habe ich nun eigentlich? Tabellen passten nicht zum Flugzeug, usf. Da war viel Handarbeit nötig um die 777 flugfähig zu machen und auf "Realität" hinzutrimmen. Die Qualität von DF und PIC ist meines Erachtens um Klassen höhe als PSS, bezogen auf Systemsimulation. Optisch hingegen ist mit der PIC 767 kein Staat zu machen, das ist auch unbestreitbar |
@ Bengel
Hab mich nicht aud dich bezogen, keine Angst ;) :) Ich hab mir vorhin nur den Ordner durchgelesen und daraufhin Das PA Model getestet und mal gepostet (allgemein). Die DF oder PIC hab ich nicht mit einbezoge, da ich mit den beiden keinen Kontakt hatte ;) Aber dafür hab ich die PSS 747 im test und die scheint ein paar aufgemalte Schalter weniger zu haben. |
Ich hab´ das auch nicht in diesem Sinne persönlich genommen ;)
Ich habe beide PSS (747 und 777), wobei ich auch der Meinung bin, die 747 ist deutlich besser, sowohl bezüglich Panel als auch bezüglich Flugverhalten. Nur wirklich aufregend ist sie auch nicht, ich erinner mich noch an die Ankündigungen und ersten Hinweise im FXP, da wurde erst mal das außergewöhnlich gelungene Erscheinungsbild gelobt (zurecht, wie ich denke, für FS2000 waren die PSS-Flieger wirklich erstklassig), nur bezüglich Panel kommen beide an keine DF737 heran, und die PIC ist sowieso eine Klasse für sich, eigentlich schon zuviel für den Flusi. |
Das mit den Dummies beim PSS A 3XX ist wirklich ein wenig nervig, zumal die Hersteller doch davon ausgehen sollten, dass ein Käufer eines solch anspruchsvollen Add-Ons den derzeit größtmöglichen Realismus erwartet.
Die Instrumente die beim PSS aber umgesetzt sind,funktionieren meines erachtens aber einwandfrei und wirken sehr realistisch. Das Flugverhalten des PSS AXX finde ich ebenfalls spitzenmäßig mal abgesehen von den zu starken einkurven im AP-Modus. Wie ein Vorredner schon sagte, wer mag schon sagen wie sich so ein Teil real fliegen läßt. PSS747 fand ich auch schon ziemlich genial, Dreamfleet ebenfalls sehr gut und PIC einfach unschlagbar !!! PS: Bei aller Kritik gegen PSS: Wenn es diese ADD-ONS nicht gäbe, würde den meißten doch etwas fehlen, oder ? |
Alles schön und gut, aber bitte sagt mir:
WIE IST DAS PA- SOUNDPACK??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag