![]() |
Wie funktioniert ein Motherboard-Einbau?
Hallo Zusammen!
Bei mir wirds langsam aber sicher Zeit, dass ich mir ein neues System kaufe. Dazu gehört unter anderem auch ein neues Motherboard. Bisher hab ich mir Komplettsysteme gekauft, aber diesmal will ich mir Einzelkomponenten kaufen und diese auch eigenständig einbauen. Gut, Karten hab ich schon genug eingebaut, RAM's dito aber bisher eben noch nie ein Motherboard. Deswegen wollte ich mal fragen wie so ein Einbau konkret funktioniert. Hat hier vielleicht jemand zufällig einen Link parat mit Bildern um die Arbeitsschritte zu verdeutlichen? Da ich mir auch eine neue CPU kaufe, steh ich vorm nächsten Problem: Die Wärmeabfuhr. Dabei weiß ich nicht was besser ist: Wärmeleitpaste oder ein Kupferblech (heißt glaub ich auch Kupferspacer). Bzw. worauf man bei Wärmeleitpaste achten sollte. So, viele werden sich nun einen ab:lol: wegen den Fragen, aber da es doch ein ziemlich teurer Spaß ist, möcht ich eben auf Nummer "sicher" gehen und die Profis hier um Rat fragen. BTW: Hab hier öfters gelesen, dass beim Händler der "Ditech" zu empfehlen ist. Wo find ich den? URL? Gruß, Orko! :hallo: |
Also wenn ich mir dein Profil so anschau, sind dein(e) System(e) eh nicht alt...
Was willst du denn noch erneuern? |
Zitat:
|
empfehlenswert sind
www.ditech.at www.raisl.at www.nre.at www.cwsoft.at usw............. kupferspacer sind wertvoller sondermüll, schade ums geld. wenn du alles neu kaufst, besorge dir einen tower mit herausziehbaren motherboardschlitten - ist um ein vielfaches einfacher zu händeln. beim einbau ist umbedingt ! darauf zu achten das das mb nirgends kontakt mit dem tower hat ( ausser natürlich an den für die schrauben vorgesehen stellen ;) ) ansonsten kann man ihmo nicht wirklich etwas falsch machen. wenn du dich nicht traust - alle obrigen bauen es dir gegen einen geringen betrag sicher ein. |
@Groovy
Naja, also so solls ausschauen das System. Is derzeit noch ein Pseudo-System. :D Aber da ich mir bald die Komponenten kaufen werde, wollt ich schon mal vorab fragen. Derzeitiges System: AMD Duron 700 192MB SDRAM K7T-Pro Creative TNT2 32MB :) War damals ein Komplettsystem vom Birg. |
@Flinx und Lord
Vielen Dank schon mal für die Links! Gleich mal vorbeischauen. Danke auch schon mal für die Tipps. :) |
Aufwendiger ist, Windows komplett neu aufzusetzen, wenn man das Mainboard wechselt.
Das Zusammenbauen ist wie Lego zusammensetzen. :D |
Naja, es mag zwar wie Legobauen sein, nur sag mal nem Kleinkind dass es seine erste Burg ohne Plan bauen soll, das wird wohl genauso hilflos dastehen wie ich grade. :D
Aber wenn Windows aufsetzen mehr Mühe macht, dann kanns ja nicht so schlimm sein (hoffentlich). :) |
Motherboardeinbau ist wirklich nicht so schwer. Wie schon erwähnt, das Motherboard an den vorgesehen Spacern ans Gehäuse anschrauben. Vorher halt die CPU montieren (heraussen ist es einfacher). Und danach mit den Karten bestücken (zuerst halt nur Grafikkarte und gleich Funktionsstest).
In einen muss ich Groovy beistimmen: Windows anzupassen ist schwerer. Ich habe ca. 1/2h gebraucht um in meinen PC eine neues Motherboard inkl. CPU einzubauen, aber 2h um Windows wieder lauffähig zu machen. |
Aber um ein neu aufsetzen komm ich sowieso nicht herum?
|
Beim Zusammenbau braucht man nur ein wenig Geschick mit dem Schraubenzieher, sodass er nicht verrutscht und so.
Wirf mal einen Blick auf diese Homepage :D Wie man schön sagt aus Fehlern lernt man. |
Hey, Du machst mir richtig Mut. :( :lol:
Aber weil ich grade die "Missgeschicke" mit den CPU's sehe. Wie funktioniert das mit der Wärmeleitpaste eigentlich genau? Wie geht man da vor? Ja ok "Wärmelitpaste draufschmieren, that's it!" aber was muss man beachten? |
Also das einzige wo du wirklich aufpassen musst ist die Montage des Kühlkörpers, ansonsten ist wirklich nicht viel falsch zu machen.
|
Zitat:
|
Zwei Fragen noch zum Abschluss (sorry wenns lästig wird): Wer bietet Gehäuse mit Motherboardschlitten an (is das in etwa so eine Konstruktion wie bei den Apple G3 Towern?) und welcher Händler vertreibt sie?
Wieviel Watt sollte das Netzteil haben? |
wärmeleitpaste gibts einfach einen tropfen zwischen gereinigten die und gerenigten kühlkörper und fertig
komm aba nicht auf den gedanken die anleitung von emedia zu befolgen, freies zitat: "und jetzt noch den kühler ein bisschen bewegen um die wärmeleitpaste zu verteile", sonst gehts knacks und du hast deine cpu mal ghabt zum netzteil: cwt 420 watt (lüfter sollte zum wohle aller gegen eine papst ersetzt werden) |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz wichtig wäre noch zu sagen, dass du dich statisch entladen solltest bevor du irgend etwas im Computer angreifst sonnst ist sense mit "Lego bauen" ;) |
Kann mir vielleicht noch jemand sagen wofür DIE genau steht? CPU is klar, aber von DIE hör/les ich zum ersten Mal. :look:
Ansonsten hör ich jetzt mal auf mit der Fragerei und möcht mich recht herzlich bei allen bedanken, die mir weitergeholfen haben. :) |
http://www.jtmnet.de/workshop/mothupgrade.htm
http://hp.myworld2k.de/hp/pce/ 2 Schritt für Schrittanleitungen, wobei die obere Anleitung besser ist, hab aber nur kurz drübergelesen Nur keine falsche Scheu, ist nicht so schwierig, wie es den Anschein hat und falls Probleme auftreten, wir lösen sie |
:eek:
Big THX! :) Genau sowas hab ich gesucht! Vielen, vielen Dank! :) |
Das hier ist die DIE:
http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/cpu-008_k.jpg |
Wieso zerlegst nicht einfach dein altes system zum üben? Wenn da was draufgeht is es nicht so schlimm, besonders das kühleraufsetzen auf die cpu ist etwas heikel. Einen pc zusammenbauen ist zwar keine hexerei aber beim 2. oder 3. mal ist es schon leichter ;) .
|
hm bei mir is es auch schon länger her aber gibts keine Jumper mehr? Ich frag nur weil in keinem Beitrag was steht, und in der Anleitung steht auch nix. hm mir wärs nur recht weil der rest ist wirklich nur " wo passt die schraube rein :D "
mfg lordkevlar |
so is es - keine jumper mehr :D was meinst wie ich mich darüber gefreut hab bei meinem neuen board. der einzige jumper is imho der fürs clear cmos, sonst läuft alles über die bioseinstellungen. :)
|
Zitat:
mti meinem p2b-f wär das ned passiert, weil ich immer zfaul war das gehäuse aufzmachen und was darin rumzufummeln, aba seitdem das per tastatur geht.... |
da hast schon recht - aber für einen ONU is es sicher besser. beim ersten einbau von der cpu is das bios (zumindest bei meinem k7s5a) mit minimalkonfig gestartet... da kannst keinen prozzi rösten. wennst einen jumper falsch setzt und du schaltest den compi ein, dann is der prozzi verbrannt wennst a pech hast :D
|
>>wennst einen jumper falsch setzt und du schaltest den compi ein, dann is der prozzi verbrannt wennst a pech hast
ich weiss ja was ich tu.... meistens jedenfalls :) |
ja DU weißt es - der orko is sich aber unsicher, und es gibt genug ONUs die nicht wissen was ein jumper ist
|
Naja, was ein Jumper weiß ich schon. Bei mir gehts im Prinzip darum, dass ich eben so einen extremen Umbau das erste Mal mache und mich noch nicht 100% sicher bin, wie was wann wo usw. usf.
Kann mich erinnern, als ich mir meinen ersten PC anno '96 kauft hab mit 8MB RAM und ich mit meinem Onkel weitere 16 kaufen war und ich mich partout nicht traut hab, den Riegel einzubauen, weil ich so Bammel g'habt hab das damals 26.000,- ATS teure Werkl zu ruinieren. Aber mit der Zeit kommt eben auch die Sicherheit und die Erfahrung. Nur mehr als eben Kartentausch, RAM-Installation war noch nicht drinnen. Deswegen dachte ich mir auch, dass ich da mal am besten nachfrag und ich wurd nicht enttäuscht. Alle superfreundlich und alle haben sich Zeit genommen auch die noch so dümmste Frage zu beantworten. :) |
du musst allerdings aufpassen das du nicht zuviel wärmeleitpaste nimmst, die meisten übertreiben da immer..
1mm³ auf den ganzen DIE verteilt reicht vollkommen! und weil du auf der ersten seite geschreiben hast "wärmeleitpaste oder kupferspacer": ein spacer ist kein ersatz für die paste, wärmeleitpaste brauchste auf jeden fall. ein spacer schützt nur vorm verkanten des kühlers, wenn man den kühler nämlcih schief aufsetzt könnte man sonst ein eck des DIEs abbrechen.. allerdings hast du dann auch wieder das problem das der spacer zu dick ist, der kühlkörper dh. nicht auf dem DIE aufsitzt.. -> hitzetod. lass den spacer lieber weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag