WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   IDE-Kabel zerschneiden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63780)

Max Mustermann 22.07.2002 12:36

IDE-Kabel zerschneiden?
 
Diese lästigen Flachbandkabel stören meinen Luftstrom! Eine Abhilfer wären runde IDE-Kabel, doch die kosten mir zu viel. Nun hab ich sie zusammengerollt..aber das ist auch nicht ideal. Nun hab ich schon oft gesehen dass leute ihre IDE-Kabel der längenach einschneiden und dann die einzelnen Bündel von meist 4Drähten oder so übereinander legen. In zeiten von UDMA33 hätte ich mir noch keine Sogen gemacht, aber wie schauts jetzt aus (ich verwende UDMA66).... da hat das Kabel doch immer ein Lizenbündel und ein Isolierstragn abwechselnd... ist es ratsam die auseinander zu schneiden, oder kommt es so durch ungewollte uberlangerungen durch die Induktivität???

frog_1 22.07.2002 17:14

an scheiss kauf dir die teile bei www.primus-tronix.at da kostet ein udma 100 rundkabel 3 euro und ein floppy dasselbe!!!!!
die hab ich mir geholt und bin total zufrieden damit!!:)

Max Mustermann 22.07.2002 17:32

Naja, hier gibts keine um 3 €?? Ausserdem warum 9 € ausgeben wenns gratis auch geht. Nagut elegant täten sie schon aussehen, also 11€ + porto .... warum gibts da teuere udn billige?

Lord Frederik 22.07.2002 18:23

länge, abschirmung bzw. erdung.

maXTC 22.07.2002 18:31

so viel stören die kabel deinen luftstrom sicher nicht ;)

du kannst die flachband kabel ja ein oder zwei mal mit einem kabelbinder zusammenschnüren :D

sieht nicht schick aus, funktioniert aber...

ich habe mir "runde" IDE kabel gekauft, wenn du 9cm lange kaufst, musst du unbedingt gut geschirmte kabel nehmen.

FendiMan 22.07.2002 19:05

Zitat:

ich habe mir "runde" IDE kabel gekauft, wenn du 9cm lange kaufst, musst du unbedingt gut geschirmte kabel nehmen
Ist das für einen Micro-Tower? ;)

Atomschwammerl 22.07.2002 21:34

i hab a rundes floppykabel
des is zu lang also hat 2 stecker
da kann i jo anfoch mit da schere des ende abschneiden oder?
i man wer hat schon 2 floppies

Ska_Kid 22.07.2002 21:53

So gehts am besten wenn du dir Geld ersparen willst.

Viel Spaß
Have Fun

Moddingfreax.de

P.S.: So hab ichs auch. Stören nicht mehr so wie die alten =)

flocky 22.07.2002 23:38

Re: IDE-Kabel zerschneiden?
 
hab mal einen artikel gelesen über das runden von IDE-kabeln...
da wurde sogar ein performance-"schub" erreicht...
viel wars nicht, aber immerhin mehr und ned weniger !
mein freund hats mitn cutter zerschnitten... nur musst halt aufpassen, wo du hinschneidest, einmal daneben und das kabel is zum schmeissen...

Max Mustermann 23.07.2002 11:29

Wenn ein rundes und ein Flachband vor mir leigen würden, tät ich auch zum runden greifen.. jedoch hab ich Flachbänder in MAssen, und kein einziges Rundes! Gibt es also nun Einwände bez. Störungen wenn ich ein UDMA 66 Kabel zerschneide??? Bei den UDMA33 sollt es anscheinend wurscht sein.

Wenn ich nun ein rundes bestellen sollte... genügt dann das billige, oder ist das eurer Meinung nach zu schlecht abgeschirmt

ERRA 23.07.2002 11:33

Ich hab meine Kabel auch aufgetrennt, mit ISO-Band schön zusammen geklebt - läuft ohne Probleme mit UDMA/66.

Max Mustermann 23.07.2002 11:35

wie schauts bei SCSI aus??


Ist es nicht so, dass bei UDMA66 Kabeln jeder zweite Strang nur zur abschirmung dient... ??

cRyoTaNK 23.07.2002 11:40

Ich hab meine Seagate 40GB ATA-100 mit einem von mir zerschnittenem
UDMA-100 Kabel an einen Promise UltraTX hängen und noch ist nix passiert.

Du must nur aufpassen nicht in eine Ader zu schneiden.

flocky 23.07.2002 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
wie schauts bei SCSI aus??


Ist es nicht so, dass bei UDMA66 Kabeln jeder zweite Strang nur zur abschirmung dient... ??

wennst eh so an haufen zaus umadumkugeln hast, dann probiers einfach aus :)

ERRA 23.07.2002 11:53

Ja, die zusätzlichen 40 Leitungen dienen der Schirmung. Weniger aber Interferenzen der eigenenen Datenleitungen sondern eher Streusignalen im PC.

Probleme durch die Auftrennung konnte ich aber trotzdem nicht feststellen.

Wie es bei SCSI aussieht ist eine gute Frage. Durch die verschiedenen Typen auch nicht so leicht zu beantworten.

Max Mustermann 23.07.2002 11:58

soll ich auf irgendetwas achten.. b ich immer 3, oder 4 zusammenlasse..... was ist wenn ich alle einzeln zerschneid, dann kab ich auch runde :D


können wir die SCSI Frage noch klären? ;)

ERRA 23.07.2002 12:02

Ich hab jede einzelne Ader gelöst.

Mit einem Tapezierermesser am Anfang eines Pfostensteckers leicht eingeschnitten und dann per Hand jede Ader gelöst. Ich würds nicht komplett schneiden sondern eben händisch ablösen.

flocky 23.07.2002 12:07

eiso du könntest auch 3 oder 4 zamlassen wie du sagst, und dann die einzelnen bänder aufeinander legen und dann mit tixo drüber, wird zwar ned rund, aber auch schön schmal :D

ERRA 23.07.2002 12:15

Zu SCSI:
Hängt zunächst einmal vom Kabeltyp ab:
NARROW (50polig) oder WIDE (68polig) bzw. LVD.

Die ersten Beiden sind nicht soo störanfällig gegen Störsignale. Für LVD geht man aber dazu über die einzelnen Adern des Kabels bereits paarweise zu verdrillen. Diese sind aber auch meist "lose", also ohne zusätzliche Ummantelung oder Schirmung.

Es wäre einen Versuch wert auch mit SCSI-Kabeln so ein "Rund-Kabel" zu bauen.

Nur ohne entsprechende Messverfahren bzw. Geräte kannst dich nur auf die Try-and-Error-Methode verlassen.

Mal gucken.

ERRA 23.07.2002 12:47

Also Rundkabel gibts für fast alle Anschlüsse im PC auch käuflich zu erwerben. Wers selber machen möchte kann hier nachsehen

OCs Australia

oder sich ein paar Tips hier holen:

Hier gibts ein paar Fotos von kommerziellen Lösungen

Max Mustermann 23.07.2002 14:25

Hab jetzt grad mein IDE kabel zerschnippelt.. und es funkt :D allerdings nur UDMA33..... werd mich jetzt mal ans SCSI machen... auf der Page steht dass das auch ohne probs funkt.

pong 23.07.2002 14:59

mit tixo oda isolierband zamkleben is pfusch weil sich die dinger nach ner zeit ablösen und die wärme im tower ausdehnen

kabelbinder, sind das einzig wahre :)

Max Mustermann 23.07.2002 15:21

na sicher Kabelbinder... was sonst :D

maxb 23.07.2002 16:50

:eek:

sag mal könnt's ihr mir bitte erklären was ihr da für einen scheiß vorhabt :confused:

wenn du die kabel "zerschneidest" dann ändert sich dramatisch sein Wellenwiderstand, d.h. seine Eigenschaften für hochfrequente Signale bzw. für steile Impulsflanken! -> statt UDMA66 bringst dann vielleicht nur mehr UDMA33 oder PIO Mode drüber.

ist doch schad' um die Kabel :(

Max Mustermann 23.07.2002 17:08

zuspät :D alles zerschnippelt!!

Ärgern bringt auch nix, funkten tut alles.... wie kann ich testen ob sich was verädert hat??

Espresso 23.07.2002 17:20

Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
zuspät :D alles zerschnippelt!!

Ärgern bringt auch nix, funkten tut alles.... wie kann ich testen ob sich was verädert hat??

Kabel wieder zusammenkleben:lol: und Benchmark laufen lassen:ms:

Max Mustermann 23.07.2002 17:45

PCMark2002: HDD: 388 .... jedoch hab ich 2 HDDs drinnen, eine UDMAMode 2.. welche wird getestet??

Mozart 23.07.2002 19:28

SCSI zerschneiden
 
Nachdem das SCSI Signal ja ansich bereits mehr auf Störsicherheit ausgelegt ist, würde ich vom Gefühl her sagen, dass es nicht so ein Problem sein sollte, die externen SCSi-Kabel sind ja auch rund.
Ich bin ja stolz, ein paar Details aus der HTL sind bei mir ja doch hängengeblieben :)

lg

Moz

Nestrus 23.07.2002 21:11

Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
Wenn ein rundes und ein Flachband vor mir leigen würden, tät ich auch zum runden greifen.. jedoch hab ich Flachbänder in MAssen, und kein einziges Rundes! [...]
Bevor du die guten SCSI-Kabel kaputt machst, gib sie doch lieber mir, ich brauch dringend ein langes mit vielen Angschlüssen (7)!!

maXTC 23.07.2002 22:58

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Ist das für einen Micro-Tower? ;)

ich meinte natürlich 90cm ;)

ERRA 24.07.2002 09:15

@Mozart
Interne mit externen SCSI-Kabeln zu vergleichen ist nicht unbedingt zielführend. Externe Kabel sind seti jeher immer speziell geschirmt und auch anders aufgebaut.

Max Mustermann 24.07.2002 14:15

Sind meine IDE Werte nun schlecht??? Welche der beiden Platten wird getestet, nur C: oder wird ein Durchschnitt errechnet

FendiMan 24.07.2002 15:33

Lade Dir DiscSpeed32 runter, da kannst Du die HD auswählen und vergleichen.

Max Mustermann 24.07.2002 16:59

nasuper.... hab beide platten getestet und die Ergebnisse gespeichert.-. jedoch ncih aufgeschrieben ... nun kann ich diese Speicherfiles nciht öffnen.. wie kann man überhaupt nebeneinander vergleichen.. oder geht das nciht?

Max Mustermann 24.07.2002 17:14

Hab jetzt getestet, mit normalen und meinen zerschnittenen Kabel. Absolut kein unterschied :D

FendiMan 24.07.2002 17:41

Ob es wirklich funktioniert, wirst Du erst im laufenden Betrieb merken. Wenn sich immer wieder Fehler in gespeicherte Dateien schleichen, hast Du das Kabel wahrscheinlich etwas beleidigt.

raverz 24.07.2002 20:45

Re: Re: IDE-Kabel zerschneiden?
 
Zitat:

Original geschrieben von <<>>serious<<>>
hab mal einen artikel gelesen über das runden von IDE-kabeln...
da wurde sogar ein performance-"schub" erreicht...
viel wars nicht, aber immerhin mehr und ned weniger !

Schön dass es User gibt die so etwas glauben. :D
Den Artikel möchte ich lesen. Wer waren die Autoren, Teletubbies?

Max Mustermann 24.07.2002 22:57

Re: Re: Re: IDE-Kabel zerschneiden?
 
Zitat:

Original geschrieben von raverz


Schön dass es User gibt die so etwas glauben. :D
Den Artikel möchte ich lesen. Wer waren die Autoren, Teletubbies?

?? warum nciht wenn höherwertiges Material verwendet wird?

Mozart 25.07.2002 08:36

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
@Mozart
Interne mit externen SCSI-Kabeln zu vergleichen ist nicht unbedingt zielführend. Externe Kabel sind seti jeher immer speziell geschirmt und auch anders aufgebaut.

dazu gleich zwei Fragen:

1) Sind die Spezifikationen anders? (Ich kann mir höchstens wg. EMS und mgl. Leitungslänge vorstellen, das sie anders sind)

2) Warum ist es dann ein Problem interne selber zu runden? Da habe ich von aussen eh' keine Einstrahlungen und innen gibts mehr als genug. Verändert man dabei irgendwas zu stark an den Kabeleigenschaften (auf die mgl. Länge)?

.... lang ist's her, dass ich SCSI gelernt hab......:rolleyes:

lg

Moz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag