![]() |
Landclass oder Landpack?
Hallo,
nachdem ich jetzt zwei Mesh von Lago geladen habe, habe ich doch wieder Lust gekriegt, die Landschaft etwas zu verbessern. Bevor ich hier einen Haufen Geld für das Falsche ausgebe (wäre nicht das erste mal...) bitte ich doch noch um ein paar Auskünfte: Ich weiß, daß es FSLandclass gibt und daß dies das "Werkzeug" ist. Und daß es Europas Landpack für 28 EUR gibt, das ist die nutzbare Texturierung von Europa. Ich hätte ein gewisses Interesse, auch an Landpack noch Veränderungen vorzunehmen, wenn ich mal im Urlaub war und mir einbilde, die Gegend recht gut zu kennen. Aber es muß etwas bringen und ohne riesigen Aufwand zu betreiben sein. Sollte ich dann beides kaufen? Was kostet denn beides, oder laß ich es lieber bei Landpack? Wie sieht denn die Gegend um den Gardasee aus, ich habe eine italienische Version, irgendein Landpack installiert, bringt aber nicht so Wahnsinnig viel... Interessant wird die Sache jetzt, weil sich die Meshs langsam nach Germany vorarbeiten... Gruß Uwe |
RE: Landclass
Also die FS Landclass Scenery Packs von Burkhard Renk sind von Hause aus schon sehr gut.
Wenn Du sie aber noch verändern willst, brauchst Du erstens das FS Landclass Programm und zweitens anstelle der Scenery Packs die Developer Packs mit den Source Files und das wird dann nochmal eine ganze Ecke teurer. Ich habe alle verfügbaren Scenery Packs und bin damit sehr zufrieden. |
habe das SP Europa gestern installiert. In einigen Gebieten sehr beeindruckend, in anderen weniger. So ist zum Beispiel am Gardasee die nahezu durchgehende Besiedelung am Südufer nicht da, es liegen da einige Nester, klein und eng zusammen.
Dann war ich in der Schweiz. Interlaken kommt noch ganz ordentlich rüber, Grindelwald und die Orte bis dahin sind nicht erkennbar. Typisch an der Schweiz sind ja lang auseinandergezogene Orte, die gibt es eben nicht... Dann meine Heimat, Thüringen: Eisenach, Mühlhausen haben die richtige Größe, Mihla, mein Heimatkaff (2.500 EW) existiert nicht. Schlotheim, welches aus der Luft durchaus als Orientierungspunkt für den Anflug auf Obermehler genommen wird, gibt es auch nicht. Ich will damit nicht rummeckern. Es gibt eben noch Bedarf, etwas zu ändern. Wie geht man denn da vor? Und was kosten die entsprechenden Programme? Wie gesagt, ich will nicht ganz Deutschlang photoreal machen (würde ich ja gerne...), nur eben hin und wieder mal eine Stadt vergrößern, die Textur austauschen, vielleicht mal ein Typisches Waldgebiet aus der Sichtanflugkarte einfügen. Gruß Uwe |
RE: Landclass
Schau doch einfach selbst nach bei www.fssharecenter.com.
|
Hallo Wahltho!
Habe ich Dich richtig verstanden ? Du hast alle verfügbaren Scenerien von FS Landclass? Wie bist Du damit zufrieden? Mußtest Du sie alle runterladen oder gibt es sie auf CDs ? Lohnt es sich diese alle zu erwerben, oder gibt es bessere ? Hast Du einen Rabatt bekommen ? Ich möchte sie auch alle kaufen. Kannst Du mir ein paar Tips geben!!?? Danke , Airport9 |
Hallo Uwe!
Also wenn Dir einige Ortschaften fehlen,bist Du fast gezwungen,Dir das Hauptprogramm incl.der Developer Kits (Germany) zu besorgen. Es sei denn es gibt jemanden hier im Forum der in dieser Region schon tätig war. Ich hatte damals genauso ein problem:da bestellte ich mir das German Countrykit und meine Ortschaft war nicht zu sehen. Gott sei Dank fand ich jemanden hier aus dem Forum,der zufällig auch aus meiner Ecke kommt,der mir dann seine Files zurverfügung stellte. Diese Region hatte er mühselig nach topgraphischer richtigkeit erstellt! Ein Genuß war das und ist es immer noch.......... Gruß::) |
@Jamal
Ich habe alle verfügbaren Scenery Packs. Ich glaube es sind insgesamt sechs. Wie gesagt die Scenery Packs und nicht die Developer Packs.
Die Scenery Packs kosten je 28 Euro. Einen Rabatt gibt es nicht, da es sich schon ggü. den Developer Packs um ein günstigeres Angebot für die "reinen User" handelt. Da Burkhardt Renk diese Scenery Packs erst später angeboten hat und ich zuvor bereits mangels einer Alternative eine Reihe von Developer Kits gekauft hatte, gab es ein spezielles Umstellungsangebot, will sagen wenn man soundsoviel Developer Kits hatte, gab es ein weiteres Scenery Kit haben. Details gibt es im Support Forum für FS Landclass bei www.fssharecenter.com. Ich bin mit den FS Landclass Sceneries sehr zufrieden, da sie die Default Scenery des FS2K2 entscheidend aufwerten. Gestern abend im Landeanflug auf ESSA in der Abenddämmerung war ich wieder mal völlig hin und weg. Da ich überwiegend mit Heavy Iron fliege ist eine weitere Verfeinerung der Landclass Sceneries über das von Burkhard Renk hinaus bereits Gebotene für mich nicht sinnvoll. Zudem bin ich reiner User und will fliegen, nichts als fliegen;) |
Hallo Wahltho! Ich danke Dir für die prompte Antwort. Jedoch bin ich noch ratlos. Entschuldige bitte eine Nachfrage .
Ich weiß nicht , was ein Scenerie-Pack oder Landclass-szenerie ist und welches ich eigentlich brauche ? Ich weiß den Unterschied nicht! Tatsache ist, daß ich etwas bestellen möchte, was ich einfach installieren kann ohne es selber bearbeiten zu müßen . Ich bin da kein Fachmann !!! Könntest Du mir vielleicht sagen, was ich bestellen soll, womit ich einfach die Szenerien des FS 2002 aufwerten kann ?? Wie ich Dir schon schrieb würde ich alle Scenerien haben wollen , Was brauche ich dann ?? Für Deinen Rat besten Dank !!! Jamal |
Hallo Jamal,
in Deinem Fall kommen die "Scenery Packs" in Frage. Einfach installieren und gut ist. Übersicht: http://secure.simmarket.com/default....ort=1a&&page=3 SP - SCENERY PACK AFRICA Burkhard Renk EUR28.00 SP - SCENERY PACK AUSTRALIA & AUSTRALASIA Burkhard Renk EUR28.00 SP - SCENERY PACK EUROPE Burkhard Renk EUR28.00 SP - SCENERY PACK NORTH-CENTRAL AMERICA EAST Burkhard Renk EUR28.00 SP - SCENERY PACK NORTH-CENTRAL AMERICA WEST Burkhard Renk EUR28.00 SP - SCENERY PACK SOUTH AMERICA Aber ob Simmer wirklich alle Pakete benötigt? Empfehle also zunächst die Europa Version! Tschüss, Stefan www.simflight.de |
@Jamal
Stefan hat meine Frage glaube ich beantwortet.
Aus Deinem Post ging nicht hervor, dass Deine Fragen so grundlegender Natur sind. Landclass Sceneries bestimmen das Aussehen der Oberfläche der virtuellen Welt, d.h Lage, Form und Ausgestaltung von Städten, Wäldern, Feldern, etc. Mesh Sceneries enthalten hingegen die 3D-Informationen, d.h. z.B. die genaue Ausgestaltung von Bergen. Burkhard Renk bietet ein Programm (FS Landclass) an, um Landclass Sceneries zu entwickeln. Zugleich bietet er aufgeteilt nach Regionen der Welt für Scenery Entwickler Sourcen an, auf deren Basis sie dann Sceneries entwickeln können. Dies sind die sogenannten Developer Packs (DPs). Diese Sourcen sind aber nicht leer, sondern enthalten bereits qualitativ recht hochgradige Informationen über die Ausgestaltung der jeweiligen Region. Da es eine ganze Reihe von Simmern so wie Dich und mich gibt, die keine Scenery Entwickler sind und die Sourcen nicht brauchen, sondern lediglich die Landclass Sceneries dazu verwenden möchten, die virtuelle Welt realistischer aussehen zu lassen, bietet er seit einigen Monaten die sogenannten "Scenery Packs" (SP) an, die nicht die Sourcen beinhalten, sondern fertige Landclass Sceneries in Form von *.bgl files sind. Die musst Du nur in das Scenery Directory des FS kopieren und es funzt. Ich gebe Stefan recht, dass man nicht unbedingt die ganze Welt mit den Landclass Sceneries abdecken muss. Aber das ist eine Frage des Geschmacks (wo man überall so rumsimmt) und des Geldbeutels. |
Hallo Wahltho, hallo Stefan ! Vielen Dank für Eure Antworten. So wie ich es sehe brauche wohl nur die Scenerie -Packs. Aber ich habe bei Sharecentre diese FSLandclass Scenerien ( denke ich ) und zwar an die 60 !! für je 12 § . Es sind für fast alle Länder dieser Erde im Angebot !! Ist das etwas anderes ? Oder sind diese auch für mich ( Leien !) auch brauchbar ?? Meine Anfrage an Herrn Renk hat mir keine Klarheit verschafft ! Für noch eine Antwort auf diese Frage wäre ich dankbar !! Tschüß Jamal .....
|
Hallo Jamal,
Du möchtest nur "installieren und genießen", so habe ich Dich verstanden. Aufgrunddessen sind die "Scenery Pack" genau das richtige. Ein "Scenery Pack" kostet 18 EUR oder 27,68 USD. Die "Developer Packs" kommen für Dich nicht in Frage! Ich wiederhole mich: *Nicht* in Frage. Tschüss, Stefan www.simflight.de | www.simmarket.com | www.fssharecenter.com |
@Jamal
Also so langsam bin ich ratlos, wie ich es Dir noch genauer erkläre.
Also nochmals der letzte Versuch in Kurzform: Scenery Pack (SP) = Speziell für User, die nicht selbst Sceneries entwickeln, sondern nur Anwender (-> also offensichtlich für Deine Zwecke). Derzeit gibt es davon sieben verschiedene zu je 28 Euro!! Developer Packs (DP) = Für die Entwickler von Sceneries. Enthält nicht nur die fertige *.BGL, sondern auch die zugehörigen Sourcen. Hiervon gibt es mehr schätzungsweise mehr als 50 Stück. Diese Kosten je 12 Euro das Stück. -> Wie Stefan schon sagt sind für Leute wie Dich und mich die nur die Default FS2K2 Scenery verbessern wollen die Scenery Packs (SP) genaus das Richtige. |
@Jamal: Ich meine natürlich, dass für die Developer (DP) genau richtig sind
Sorry,
aber jetzt bin ich selbst langsam etwas konfus. |
Reboot completed after system hangup
Sorry,
bin heute morgen etwas im Stress. Vergiss den letzten Post und kaufe wie ursprünglich empfohlen die Scenery Packs. |
Blöde Fragen
Wie verhält sich das scenery pack Europe mit den German/Austrian/British Airports/Austria Pro/UK2000/LTU2001? Gibt es Konflikte? Muß man "basteln" (was, mit Anleitung, nicht das Problem wäre).
Wie (un-)kompliziert ist das Zusammenspiel zwischen den Scenery Packs und Mesh-Dateien, z.B. von Lago? Dancer out. |
@Dancer
Ich habe fast alle Addon-Airports, die man derzeit für FS2K2 erwerben kann, sowie diverse Freeware Airports installiert und bisher keinerlei Probleme festgestellt.
Mit Meshs habe ich hingegen wenig Erfahrung. |
Moin Dancer!
Geh mal zu den thread"FS Landclass Bodentexturproblem mit Austria Prof ist gelöst!(Jobia)" Da steht einiges interessantes drinnen! Joachim hat ein update herrausgebracht,mit diesen gibt es keine probleme mehr mit Austria prof&dem Europe Kit von FSLC. Gruß::) |
Hi Wahltho und Stefan ! Besten Dank !!! Jetzt ist mir alles Klar ! Jetzt bestelle auch die Packs ! Tschüß und happy Landings ! Ihr habt mir gut geholfen .... Jamal.
|
@Jamal
Du wirst es nicht bereuen.
|
Allgemeines zum FS und auch zu FS Landclass
Nochmal was allgemeines zu Landclass und Problemen die entstehen können.
Was ist Mesh. Die Mesh Scenery kann man sich wenn man das mal auf den Modellbahnbau bezieht bei dem man eine Landschaft bauen möchte vorstellen wie ein Drahtgitter, mit dem man Berge und Täler ausformt. Dieses Gitter alleine sieht natürlich ziemlich doof aus. Deshalb packt hier Microsoft eine Tapete drauf. Dies gefällt uns aber nicht. So jetzt kommt ein Landclassfile, nehmen wir an den Scenerypack Europa. Dieser Scenerypack Europa wird wie eine mit Kleister eingeweichte Tapete mit Muster (Muster sind die Bodentexturen Felder, Dörfer, Wiesen und Städte die uns der Burkhard in seiner Fabrik auf die Tapete gedruckt hat) über das Gitter und die original Tapete von Microsoft geklebt und voila wir haben eine schönere Landschaft. Häuser gibt es aber nur als Druck auf der Tapete. Daher hat Microsoft zu fast jeder Bodentextur auch ein Autogen File erzeugt, welches uns dort wo auf der Tapete ein Haus gedruckt ist jetzt ein dreidimensionales Haus drauf klebt oder auch Bäume. Und je nachdem wie stark wir den Regler für Autogen nach rechts schieben werden an alle möglichen Stellen die Microsoft vorgesehen hat Häuser positioniert. Leider gibt es aus Performance gründen irgendwo ein Ende. Was uns jetzt noch fehlt ist ein ordentlicher Flughafen vom GAP Team. Dieser wird jetzt z.B in Hannover von oben auf die Stadt gedrückt. Damit die Performance durch den Flughafen nicht leidet, schaltet das GAP Team noch im Umfeld ein bischen Autogen Scenery aus. Aber wo ist denn jetzt der original FS Flughafen von Hannover. Tja dieser ist dadurch verschwunden, das wir den neuen ja oben drauf gesetzt haben. Und wie man sieht gibt es hier eine Reihenfolge von oben nach unten oder umgekehrt. Und genauso ist das beim FS mit der Scenerybibliothek. Diese regelt zum Teil automatisch was oben zu sehen ist und was vielleicht unterdrückt und daher nicht im FS dargestellt wird. Man kann hier aber auch bei Problemen gezielt etwas nach oben holen was uns wichtiger erscheint. Aber bitte nur wenn man sich ein Bischen auskennt. Daher kann man auch getrost sagen, das aufgrund dieser Struktur FS Landclass keinerlei Probleme mit irgendwelchen Flughäfen oder Scenerien verursacht. (Ausnahme halt bisher die Austria Prof. Scenery aufgrund der Programmierungsart der Bodentexturen, die sich in die original FS Tapete eingenistet haben und daher unter der Europatapte liegen). War leider mit dem damaligen Wissen wohl auch nicht anders möglich. Burkhard sein Programm gab es auch noch nicht. Gebäude Häuser und Flüsse, Flughäfen haben sie Gott sei Dank aber doch wieder oben auf die Tapete gepackt. Und jetzt kommt Joachim (Jobia) und schneidet vereinfacht gesagt ein Loch in die SP Europa Tapete , da in Österreich die Tapete (die ja in die original FS Tapete integriert wurde) von Austria Prof besser aussieht als die von SP Europa. (Das war das eigentliche Problem von Austria Prof. und den SP Europa oder den fertigen DP Tapeten von Germany ,Balkan und Italy. Zusätzlich bereiten ev. die Mesh Files Probleme. Dazu unten mehr. Kommen wir auf den SP Europa zurück. Jetzt gefällt mir aber die bedruckte Tapete von Burkhard nicht. Also kaufe ich mir bei Burkhard die Druckmaschine (FS Landclass Hauptprogramm der Editor) Tja vereinfacht gesagt Pech gehabt. Es fehlen die Druckstempel für die Muster. Gut kann man sich selbst erstellen. Ist mir aber zu viel Arbeit also kaufe ich mir einen Developerkit früher auch Countrykit genannt. Leider gibt es den nicht für ganz Europa. Tja muß ich mir leider 10 weitere kaufen wenn ich ganz Europa auf der Tapete neu darstellen möchte. Gut ich mach also erst mal nur Deutschland. Dieser Developerkit enthält jetzt als Bonus Zugabe eine fertige Tapete die auch Deutschland enthält wie es im Europakit vorkommt. Zusätzlich sind aber die einzelnen Präge und Druckstempel vorhanden. Ich kann jetzt also meine Muster selbst drucken und zusammen stellen wie ich es möchte. In Wirklichkeit sind in den Developerkits Informationen vorhanden wo Städte, Dörfer, Gewässer usw. sind. Außerdem ist ein Höhenmodell enthalten (hat aber nichts mit den eigentlichen Mesh des FS zu tun) Zusätzlich sind klimatische Zonen hinterlegt. Dieses dient hauptsächlich der automatischen Füllfunktion im FS Landclass Editor. Bei der Füllfunktion kann man sagen Füll mir mal die Fläche von 300km x300km mit Feldern. Dann macht der Editor das automatisch erkennt aber anhand der Rohdaten des Developerkits schon, das irgendwo eine Stadt ist oder die Zugspitze und hier natürlich kein Feld positioniert werden darf. Ist natürlich alles komplizerter, aber ich denke es ist so verständlicher geworden. Weiter im nächsten Posting |
Zu dem Mesh Problem nochmal. Ich will es mal nicht Problem nennen. Mir ist es damals nicht aufgefallen, da ich immer nur in flachen Gegenden mit FS Landclass programmiert habe. Aufmerksam darauf bin ich geworden als hier Claudio C. (auch hier im Forum aktiv) aus der Schweiz Probleme bei seiner Programmierung in Landclass hatte.
Aufgrund dessen habe ich mich mit der Materie beschäftigt. Landclass selbst ist keine Erfindung von Burkhard er hat den Editor und die tollen Kits geschaffen um es den Landclassprogrammierern einfacher zu machen. Microsoft vermute ich hat als sie Landclass geschaffen haben, einen Trick versucht um schnell zu einem optisch guten Ergebnis in bergigen Gelände zu kommen. Nehmen wir an wir haben einen steilen Berghang. Wir legen unsere Tapete die nur mit Dorftexturen und Wiesen bedruckt ist darüber. Sieht das realistisch aus. Ich denke nicht. Damit es aber besser aussieht hat Microsoft hier einen Automatismus eingebaut. Obwohl ich in meinem File nur Dörfer und Wiesen gedruckt habe tauscht der FS diese gegen Wälder aus. Das sieht schon realistisch aus. Ist in den Bergen ja auch meist der Fall. Soll heissen es gibt viele Landclass (nicht alle) wo zu einer Bodentextur immer noch eine Partnertextur existiert die genutzt wird wenn die Geländesteigung einen bestimmten Wert übersteigt. Ist der Winkel ganz extrem steil schmeist Microsoft jetzt den Wald weg und ersetzt ihn durch eine Gebirgstextur. Hier kann ich machen was ich will, hier hab ich keinen Einfluß drauf. Gibt aber Tricks die ich hier nicht weiter erwähnen will. Und genau hier ist das Problem mit Landclass (wie gesagt die Landclass selber kommen von Microsoft) Habe ich ein sehr gutes Meshfile wo die Hänge steiler und zerklüfter sind als beim eher runden Microsoft Mesh, fängt dieser Automatismus an und setzt andere Texturen. Und genau dies ist eines der Probleme mit Meshfiles welches auch die hässlichen Texturstreifen bei der AustriaProf Scenery im süddeutschen Raum verursacht. ( Habe ich in meinem Update zum AustriaProf. Problem mit Landclass als Screenshot abgebildet.) Hier sind Übergänge am Rand des Austria Prof. Meshs zum Standard Mesh. Es ist hier am Übergang durch unterschiedliche Höhen zum original Mesh File eine Steigung vorhanden und schon stellt der FS hier eine andere Bodentextur dar, hier z.B ein Streifen mit Wald da der Übergang sich über eine längere Strecke hinzieht. Da ich davon ausgehe das das Austria Prof Team auch gelegentlich hier liest oder den Sachverhalt zum Grundproblem bereits kannte, warum hier Wald gesetzt wird vielleicht nicht, denke ich das das Problem beim neuen Meshfile welches sie im September rausbringen auch behoben ist. Außerdem steigen sie bei der Bodentexturprogrammierung auch auf FS Landclass von Burkhard um, so das das Problem mit dem Europakit von Ihrer Seite auch behoben ist, da sie praktisch eine neue Tapete mitbringen die man auf die SP Europa Kit Tapete legt. Ich denke durch diesen vielleicht wieder mal zu langen (ich weis nicht geht bei mir irgendwie nicht anders) aber doch verständlichen Text den Sachverhalt eindeutig klargestellt zu haben. Man muß ja auch immer davon ausgehen, das neue Leute dazukommen. Ich kenne den FS zwar aus den FS95 Zeiten. Aber Ahnung habe ich auch erst seit ca 2 Jahren. Gruß Joachim |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag