![]() |
Meine Page zur Weltumrundung ist online!
Hallo,
ich habe die erste Etappe meiner Weltumrundung hinter mir, als Flugzeug benutze ich die Junkers 52/3m. Der erste Trip führte mich von meinem Heimatflughafen EDWO (Atterheide) nach LOWI (Innsbruck). Der Flug verlief ganz gut, wenn auch die komischen Scherwinde mich bei der Landung gehindert haben. Mehr Infos dazu und zur Realen JU-52 bekommt ihr vorerst HIER Bald wird es noch eine .de oder .net Adresse geben, aber vorerst mal die arcor Adresse. Über Anregungen oder Tips würde ich mich sehr freuen, ob im Gästebuch auf der Page oder hier! mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Hi Sven !
Finde ich eine tolle Sache - auch ich plane gerade eine Weltumrundung. Allerdings bin ich mir über meine Maschine noch nicht ganz im Klaren...:look: In welchen zeitlichen Abständen planst du eigentlich die einzelnen Etappen (nur damit ich weiß, wann ich wider auf deine HP schauen muss... ;)) ? |
Richtige Zeitliche Grenzen hab ich nicht. Zur Zeit habe ich recht viel Zeit (Urlaub), deswegen wird wohl morgen schon die 2. Etappe da sein. Ich werde allerding noch eine Möglichkeit einbauen einen Newsletter zu bestellen. So bleibt ihr immer auf dem laufenden!
mfg Butterfinger aka Sven Tobergte EDIT: Ich suche noch jemanden der meinen Namen auf die Maschine bringt, meine versuche scheiterten kläglich (sah einfach abschreckend aus :eek: )Wer mir den gefallen tun will kann sich ja mal per Mail melden! |
Der Newsletter Service ist jetzt eingerichtet, wer immer informiert sein will soll sich bitte eintragen! (auf der Startseite ganz unten!)
mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Hallo Sven, Hallo Marcus!
Ich wünsche Euch viel Spaß mit eurem Trip um die Welt. Ich habe meine Weltreise Anfang diese Jahres begonnen und letzten Monat beendet. in 10 Etappen bin ich von WIEN - NEW YORK - LOSANGELES - APIA - AUCKLAND - SYDNEY - HONGKONG - SINGAPORE - MALE - DUBAI - WIEN geflogen. Durchgeführt habe ich alles nach echten Flügen mit der PIC767 und der PSS744. Berichte darüber gibts auch - wens Interessiert hier Viele gute Landungen wünscht Euch anton |
Hallo Anton !
Super Bericht - sehr interessant (vor allem auch durch die Mischung mit den echten Bildern der Locations). Ich habe vor, mit eher kleinerem Gerät zu fliegen (kein Nonstop-Flug über den Atlantik). Bin aber noch beim Route planen... |
Wirklich gut geschrieben Anton!
Aber wie mein Vorredner bevorzuge ich die kleinen Maschinen. Problem wird nur der Pazifikflug:rolleyes: Ich verhandel derzeit mit dem US Millitär ob sie mir eine C17 Globemaster III leihen. Wenn ich die JU auseinanderbaue dürfte sie da rein passen. mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Schöne Idee, Butterfinger. Werde dran bleiben. Mal sehen wo´s lang geht. Hab mal ´ne Frage. Navigierst du auschließlich VFR, oder wie macht man das mit der JU?
Ach so, und dann noch eine. Sie verbraucht ja nicht gerade wenig (finde ich) 420 l/h. Bei ca. 1500 l Tankinhalt kann man grob gesagt max. 3 Stunden in der Luft bleiben. Wie kommst du damit über den Teich? Hab ich einen Denkfehler, oder gibt´s da einen geheimen Weg? Toi toi toi für den weiteren Weg. Vielleicht schaffst du´s in 80 Tagen. Viele Grüße, Axel |
Zitat:
Dann bestell auf meiner Site am besten den Newsletter. Dadurch bist du immer auf dem laufenden! Zitat:
Ich navigiere per Sicht und Karte (FSNavigator). Zur Zeit besitze ich auch keinerlei Charts, also muß ich alles per Sicht fliegen (oder halt VOR/DME/NDB) da die JU kein ILS System hat. Zitat:
Ja ich bohr einen Tunnel durch den Atlantik :lol: . Ne mal im ernst, den Flug auf eine Atlantikinsel muß ich noch durchdenken. Momenttan wollen die Russen mir eine Antonow 225 geben, für ein "kleines" Entgeld. Vielleicht finde ich ja auch irgendwo zusatztanks für die JU... mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Die 2. Etappe von LOWI nach LIRF ist soeben online gegangen!
Klickt euch rein (siehe Sig)! mfg Butterfinger aka Sven Tobergte P.S.: Ich suche Repainter die meinen Namen auf das Flugzeug schreiben. Wer intresse hat kann sich ja per Mail melden! |
Hm. Ne Weltumrundung. So wie sich das anhört... Naja.
OK. Werd ich auch machen. Viel Spass noch bei deiner Tour Sven. |
Die Etappen 3 und 4 sind jetzt online! Link steht in meiner Signatur!!
Viel Spaß beim lesen! mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Moin,
die Idee ist nicht schlecht. Bin gleich mit ner C182 RG losgeknätert, von Hannover - Glasgow. Nun mal ne Frage? Bis Island schaff ich es, aber bis Grönland und rüber nach Amerika??? Bis denne Frank |
Lufthansa Cargo Airlines haben mir dankenswerterweise eine B747-200 geliehen, damit hab ich die JU über den Teich transportiert. Ohne Hilfe wird das schwer:rolleyes:
mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Und noch eine...
...Weltumrundung.
Ich habe einen kleinen Testflug schon absolviert. Düsseldorf-Kirkenes Mehr dazu findet ihr auf: Thorben's Tagebuch Viel Spaß beim lesen!!! |
@Frank
Von Island nach Grönland ist es nicht so weit wie nach Schottland. Und in Nordkanada gibts auch genug leine Airstrips... Sorgen würd ich höchstens bei der Pazifiküberquerung machen:)
MfG Lars |
*g* Wenn ihr auch Landflugzeuge verwendet ist das kein Wunder, dass ihr Probleme bekommt.
Versucht's doch mit dem Do-Wal Flugboot, gibt's gleich mit den Startpunkten der Flüge mitgeliefert. :) Testweise bin ich damit schon einmal um die Welt, allerdings mit Schummeln (Autopilot und Zeitraffer). Das gibt's jetzt nicht mehr, diesmal geht's bei mir in Echtzeit. |
Ich flieg mit ner Convair 580 und hab 76legs abzufliegen, davon is der längste grad einmal 1265nm lang.
|
@ Captain Lars,
wenn das mit Grönland klappt, dann hab ich gewonnen. Über den Pacifik mach ich mir keine sorgen. Es geht die Ostküste von Amerika bis Südamerika runter und die Wetsküste wieder rauf und dann über die Beringstraße. Ps. Das ganze in Echtzeit, ich hab die Möglichkeit so um 12 mal kurz nach Haus zugehen um zu starten und dann lass den Autopiloten machen und um 16 Uhr geht es weiter das mach ich aber nur bei Langstrecken. Das ganze macht mit FSM natürlich noch mehr Spass, weil es geht doch hin und wieder was in dutten. und mit dein geld muß mann ganz schön Haushalten. demnächst kommt der B-Check. bis neulich Frank |
Ich vergesse immer den FSM einzuschalten... :rolleyes:
Alles geplant, reales Wetter heruntergeladen,checkliste zum starten, Antennenmast rein, Anker einholen, Motoren anlassen, Gas, Stufe, reduzieren, abheben und dann merken das FSM nicht an ist.:heul: |
FSM?
|
Hi,
:lol: :lol: das ist mir auch schon ein paarmal passiert und das bei Langstrecken wo es richtig Knete gibt. FSM: FS Maintenace, gibt es jetzt auch als deutsche Version siehe bei Aerosoft. Bis denne Frank |
@Sven
Zitat:
Eine JU52 der Ju-Air in den Farben der IWC (schweizer Uhrenhersteller) hat auf Ihrem Versuch einer Weltumrundung, trotz aller diplomatischen Hebel, keine Überflugerlaubnis für russisches Gebiet bekommen und musste den Versuch in Osaka wieder abbrechen und nach Dübendorf zurückkehren. Die Russen haben halt extrem schlechte Erfahrungen mit der original JU52 gemacht. :( |
Nur als info, mittlerweile ist die 5. Etappe online!
Viel Spaß beim lesen! mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
ju 52
Hallo Sven,
hast Du die Tante Ju auseinander geschraubt und in den Jumbo geladen ;-) |
welche ju-52 benutzt du denn? ich hab eine von lufthansa, mit virtuellem cockpit!
|
Zitat:
klick mich übrigends ist die 6. Etappe heute online gegangen!! mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Wir sammeln für Sven
Hallo zusammen,
ich werde mich bald auch auf den Weg machen, muss nur noch meinen Flusi-PC wieder ans laufen bringen:heul: Jetzt müssen wir erst einmal kleine Sammelbüchsen für Sven aufstellen ;) ;) :D Wie sieht's denn aus, Sven??? Bis dahin wünsche ich noch allen Weltenbummlern allways happy landings Thorben P.S: Drückt mal die Daumen das mein PC bald wieder läuft, denn die Spitfire steht schon in England für mich bereit!!! |
Hallo,
danke für den Spendenaufruf, aber das Geld könnt ihr auch der Bodencrew von Santa Maria Spenden, die bekommen die Rechnung! Ich hab gerade 2 Probeflüge (einfache Platzrunden) hinter mir, das reparierte Triebwerk läuft gut und ohne Aussetzter. Es kann also bald weitergehen!!:D Der Schock sitzt trotzdem noch tief..:eek: :heul: mfg Butterfinger aka Sven Tobergte |
Zitat:
|
Re: Und noch eine...
Zitat:
|
Hi!
Das Schießen geht natürlich nicht - aber der gesamte Rest, also Exterior-View, Panel und Flugeigenschaften kann kompatibel zwischen FS und CFS sein. Mirko |
Aha, dachte ich mir schon, ist auch gut so! denn schießen gehört eben nur zum CFS!
|
Nee, schießen ist nicht...
...aber es macht auch ohne Knallerei spaß:D
Im FS haben die Piloten auch moderne Kleidung, Helm etc. Ist echt nett gemacht, besonders die Chipmunk (engl.Streifenhörnchen :D :D )macht spaß zu fliegen, der Flugplatz der in diesem AddOn dabei ist, ist nicht Fehlerfrei, trotz allen Fehlern noch halbwegs nett anzuschauen. Das Handbuch ist recht gut, solange man Englisch kann:lol: Bis dann, es geht bald los, bin schon virtuell in England angekommen und beginne gerade mit Testflügen über der Insel, die nächsten Berichte kommen in kürze... Also viel spaß beim lesen... |
Zitat:
|
Hmmmm....
...ich glaube die kenn ich.
War echt nicht schlecht, weiß aber nicht genau was mich an ihr gestört hat. Mein Tip für alle die, die ebnfalls eine Spit suchen, kauft euch das AddOn BBMF nicht nur wegen der Spit, dann werdet ihr euch wahrscheinlich genauso ärgern wie ich:( :( Optik ist schon echt klasse, aber die Flugeigenschaften sind ein Witz, und sie ist zu sparsam, auf meinem letzten Flug musste ich feststellen das sie überhaupt keinen Sprit verbraucht, was dafür der Grund ist, keine Ahnung:confused: An der einstellung im Flusi liegt es nicht. Auch sonst ist sie mehr Optik als Funktion. Sehr schade eigentlich. Derzeit denke ich noch über eine Lösung des Problemes nach. Die nächsten beiden etappen werde ich mit ihr wahrscheinlich noch durchführen, aber Gras- o. Schotterpisten bedeuten wahrscheinlich den Tod des Fliegers, den schon bei langsamer Fahrt schaukelt sie sich permanent auf, bei Seitenwind wird es ein echtes Glücksspiel. Mal schauen was ich machen werde. Eventuell muß ich von dem Plan abgehen, diese Strecke mit einem Oldtimer zu bezwingen, dann würde ich aber noch mehr zu der Navigation schreiben, da ich einen reinen VFR- Flug durchführe. Ich orientiere michan der Landschaft, ohne Hilfsmittel wie Moving-Map etc. Eine Vortsetzung folgt am Wochenende... Aber wem das noch zu lange dauert der kann ja schon einmal etwas über den Testflug nach Kirkenes lesen:D :D unten findet ihr den Link Bis dann ihr Weltenbummler Und danke Tobi , noch einmal für deinen Hinweis www.colourairva.de/ger/tagebuch.htm |
die die ich meine is aber freeware, und die flugeigenschaften sind auch gut!
idee zur lösung deines problems: die flugeigenschaften sind doch in der airfile? lade dir eine andere spit runter, und tausche nur die air file aus! und halt die angaben von wegen atc und so witer rüberkopieren! das müßte gehen! |
Nun ich bin wieder dabei...
Derzeit steht die Spitty auf dem Flughafen von Athen.
Die nächsten Etappen folgen in Kürze, also, bis dahin viel Spaß beim lesen!!! http://www.colourairva.de/ger/tagebuch.htm http://www.colourairva.de/ger/images/tagebuch12_0.jpg |
So endlich ist die 7. Etappe online gegangen, ich endschuldige mich hiermit das ihr sooo lange warten mußtet! Viel Spaß beim lesen!
http://home.arcor.de/butterfinger mfg Sven P.S.: Ist bei euch der obere Frame auch nur schwarz? eigentlich sollte da ein Bild sein.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag