|  | 
| 
 Wasserzu- bzw ersatz hat hier jemand erfahrungen mit wasserersatz? es soll ja flüssigkeiten geben die sich auf grund ihrer chemischen struktur nicht so leicht erwärmen und trotzdem flüssig bleiben. ich kenn nur einen wasserersatz, der zwar irrsinnig cool bleibt, aber ziemlich zäh ist... wär doch cool so ein wasserersatz.... bringt vielleicht doch nicht so wenig wenn die kühlflüssigkeit schön kühl bleibt. Vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen mit div. Kühlflüssigkeiten? mfg Geri | 
| 
 also ich kenn nur den zusatz von computer-4you.at ... der is aber lt. website nur gut gegen korossion. dürfte also keinen einfluss auf die temp haben :confused: aber dass ich nix anderes kenn heisst nicht, dass es nicht was kühlendes auch irgendwo gibt :D | 
| 
 castrol kühlmittel  hmm ob das was bringt? bei den Motoren wird meistens Glykol verwendet. Ist aber für den Menschen in konzentrierter Form hochgiftig... Mit solchen sachen mag ich dann auch wieder net anfangen. Aber sonst wird im KFZ Bereich eh hauptsächlich nur das "normale" Frostschutzmittel als Kühlflüssigkeit verwendet. (60% Wasser, 40% FSM) aber wenn wer erfahrung hat bitte ruhig weiter posten THX Geri | 
| 
 wasser ist und bleibt das beste  kühlmittel für waküs.:ja: | 
| 
 im kfz-bereich gibt es sehr wohl kühlflüssigkeiten mit 0% wasserzusatz :D  auch synthetisches motoröl ist ein hervorragendes kühlmedium, allerdings erst bei höheren temperaturen so ab 80° C :cool: extrem giftig wäre quecksilber, dann köntest aber gleich strom mit deinem kühlkreislauf erzeugen :hehe: | 
| 
 wassser hat a wärme kapazität von 4,19 KJ/kg*K das heist es lassen sich 4,19 KWs in einem kg wasser bei erwärmung um 1 ° speichern wos gibts bitte besseres? allerdigs wird langsam gspeichert also wäre hoche fliesgschwindigkeit und schnelle wärmeaufnahme vieleicht besser (metalle) also quecksilber wäre sicher gut | 
| 
 Hm, der Sinn von "kühl bleibendem" Kühlmittel verschliesst sich mir ein bissel - weil was hast von permanent raumtemperatur im kreislauf, wenn die hitze beim Kühler bleibt? ;) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Vergiss Quecksilber!!!!!!!!!!!! Ist doch giftig! Verdampft sehr leicht. Die Kügelchen, die sich auf Grund der sehr hohen Oberflächenspannung bilden, rollen in jede kleine Ritze und du findest sie nie wieder. Der Dampf führt zur "Gehirnerweichung"...:p Wenn schon Kühlung mit einem Metall, dann doch gleich mit flüssigem Natrium. Brennt halt leider, wenn es mit Wasser in Berührung kommt :mad: Also Wasser ist sicher das beste Medium zur Kühlung für einen "Normalverbraucher"! | 
| 
 @colossus der sinn von "kühl bleibendem kühlmittel" liegt darein, dass es die wärme aufnimmt, und trotzdem kühl bleibt! | 
| 
 Jetzt überleg mal was du da sagst, wenn das Mittel Wärme aufnimmt MUSS es wärmer werden, ausserdem musst du die aufgenommene Energie immer am Raddi wegbringen sonst wird das Mittel zu heiss, ist nur ne Zeitfrage... mfG Clystron | 
| 
 Kühl bleibendes kühlmittel -so ein schwachsinn! Das zeug muss ja warm werden je wärmer es wird desto besser, schliesslich muss es ja die wärme abtransportieren. Wennst ein kühlmittel willst dass sich nicht erwärmt nimm luft. Wasser bleibt das beste mittel (für pcs), kfz kühlflüssigkeit enthält ja zusätzlich nur noch einen korrosionsschutz und hat einen höheren siedepunkt, sonst hat es keine höhere kühlleistung. Besser als normales wasser wär vielleicht destilliertes wasser da es damit keine ablagerungen und keinen kurzen gibt wenn das ding platzt. | 
| 
 Zitat: 
 aber natrium wär auch ned schlecht, das darfst aber GAR nich mit wasser mischen ;) | 
| 
 ausserdem ist quecksilber um einiges teurer als gold ;) | 
| 
 esw kommt auf die wärmekapazität drauf an!! je höher desto langsamer wird medum wärmer z.b wasser speichert jedoch gleich viel energie wie ein stück eisen das in ein paar sec heiss ist;) | 
| 
 :roflmao:  wo hastn den bledsinn her? | 
| 
 naja glykol is auch nicht giftig schmeckt schön süss, das problem is nur dass dann in den nieren oxalsäure ausfällt und dann geht halt nix mehr ende abr desshalb glei von giftig reden is a bisserl arg. beim quecksilber würd ichs ja einsehen. wär schon lustig wenn einer so blöd wär und quecksilber einfüllt. wie wärs mit einer alkohol kühlung, also ausser einem vollrausch und der exposoinsgefahr eigentlich eh super oder?:confused: da fallt ma ein dass ja alkohol schon ein bisserl früher in den gasförmigen zustand über geht, also bei niedrigerer temperatur dann bräucht ma nur mehr an kondensator wo man den aloholdampf wieder verflüssigt und wenn die cpu der tiefste punkt des geschlossenen systems ist geht wieder von vorn los und das ohne pumpe. nur glaub ich dass man ein bisserl viel alk braucht.:D naja warum nicht auch beim pc:ms: | 
| 
 1) seit wann ist quecksilber teurer als gold??? is doch blödsinn... 2) der schmelzpunkt von natrium liegt bei 97,81 °C. soviel zur kühlung mit flüssigem natrium *hrhr* 3) glykol brauchst ned viel zum wasser dazugeben, und in kleinen mengen is es ned sooo giftig... trinken würd ichs aber trotzdem ned. | 
| 
 @ebtschi Flüssiger Natrium wird zur Kühlung verwendet! In einem schnellen Brüter zum Beispiel :( Es kommt nur auf die spezifische Wärme un die Masse an: Q=mcT Q...Wärmemenge (Wärmeenergie) [J] m...Masse [kg] T...Temperaturdifferenz [K] c...spezifische Wärme [J/kgK] c(H2O)=4190J/kgK d.h. man braucht 4,2kJ, um 1Liter Wasser um ein Grad zu erwärmen! 1J/s=1W Physikbeispiel: Wenn du 100W von der CPU wegbringen willst und das Wasser soll sich max. um 10K erwärmen, dann brauchst du rein rechnerisch nur 0,14Liter pro min Durchfluss. Da der Wärmeübergang sicher nicht ideal ist, würde ich sagen, es reichen 0,3-0,5Liter/min locker aus. Da ich keine WAKA habe, kenne ich die Werte der Pumpen nicht. Stimmt meine Rechnung? Postet eure Werte (Leistung, Durchlussmenge, Wassertemperatur) | 
| 
 eheim 1046 hat 300 l/h, 1048 600 l/h. Maximum bei einer wakü braucht nur 60 l/h sein, alles was drüber ist bringt angeblich keine bessere kühlung mehr. Da passt deine rechnung gut rein. | 
| 
 ich weiß eh wie a schneller brüter funktioniert. da sind die temperaturen auch viel höher als bei an pc. natriumkühlung bringts erst wenn ma ein system auf ca. 150° (oder eher mehr) RUNTERkühlen will. deswegen is es bei einem pc ned wirklich brauchbar. | 
| 
 War ja auch nicht wirklich ernst gemeint, dass jemand Natrium zur Kühlung im PC verwendet :lol: | 
| 
 wär aber sicher cool! *GGG* | 
| 
 Na eben nicht "cool" :lol: :lol:  sondern ziemlich "hot" (>100°C!!!) | 
| 
 stimmt... :lol: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag