WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   512 MB RAM absolut übertrieben! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63283)

citizen 17.07.2002 14:46

512 MB RAM absolut übertrieben!
 
Da oft das Thema "RAM" besprochen wird, möchte ich kurz meinen Senf dazu geben, um vielleicht einige Missveständnisse oder Wunderglauben auszuräumen!

Ich halte jede Beratung dahingehend, den Arbeitsspeicher auf 512 MB zu erhöhen, für völlig sinnlos! Bei WIN XP sollte man nachdenken auf eventuell 320 bis 384 MB zu gehen, mehr ist für den Flusi wahrlich nicht notwendig! Benützt man Win 98 oder ME, so reichen 192 bis 256 MB allemal!! Ich habe meinen Arbeitsspeicher selbst erhöht (hatte bisher 128 MB), aber absolut keine Veränderung festgestellt (Win ME). Natürlich ist der Prozessor und die Grafikkarte wichtig, aber nur nicht übertreiben! Jedenfalls werden 512 MB, egal welches BS, keine Wunder wirken!

Es scheint fast modern in diesem Forum zu sein, 512 MB SD-RAM zu empfehlen (vielleicht ist der eine oder andere ja in irgendeiner Form beteiligt).

Anders sieht die Sache mit den Add On`s aus! Wer aufwendige Szenerien einbaut, der kann natürlich von mehr RAM profitieren, aber auch hier gilt, das bei etwas arbeitsspeicherschonenden Betriebssystemen, wie 98 oder ME, 256 bis 320 MB völlig ausreichen! Damit hat man bestimmt noch Reserven. Sollte es sich um das BS WinXP handeln, dann eben etwas mehr Speicher.

Preislich ist natürlich die Frage zu stellen, wie man sich seine Riegel kauft, denn 320 MB müsste man ja zuammenstückeln (also 256 + 64 z.B.).

Also, Flusi-Freunde, lasst euch nicht verrückt machen von denen, die RAM , RAM und nochmals RAM empfehlen!

Gerson Nerger 17.07.2002 15:06

ich fliege mit dem fs2002 unter verwendung der GA1-3, alle grafikregler rechts und das grundsätzlich nur noch online mit voice (roger wilco). dabei habe ich im allgemeinen auch immer noch servinfo und whazzup parallel laufen und ich nutze nur ressourcenfressende flieger wie pic767, pss320 und df737.

schau dir mein profil an: unter den beschriebenen bedingungen bin ich der meinung, daß 512 MB bei mir genau passen !!! mein RAM ist im minimum immer mit knapp 400 MB ausgelastet. ich bin der meinung, daß für ein relativ flüssiges laufen des sims ein gewisser puffer an freiem speicher notwendig ist. den speicher an der grenze zu fahren, halte ich nicht für gut.

grüße,
gerson

HansHartmann 17.07.2002 15:17

Moin,

der Flugsimulator schluckt (bei mir; unter Windows XP) mit einem einigermaßen komplexen Flugzeug (EWPro ATR) auf einem German Airports-Flughafen (EDDG) um die 160MB. Theoretisch mag es also sein, dass man mit 256MB hinkommt. Benutzt man zusätzlich noch Mesh-Terrains, dann ist man ruckzuck in Regionen, wo es doch besser ist, 512MB zu verwenden. In meinem Fall kommt noch das Visual C++ 6.0 fürs Programmieren mit drauf und schon brauche ich mehr als 512MB. Und das beim Programmieren auch mal Fehler auftreten und man den ganzen FS abschießen muss, kommen auf Windows 95/98/ME nicht in Frage, weil man bei denen gleich immer den ganzen Rechner neu starten darf, was bei Windows 2000/XP nicht notwendig ist. Summa summarum brauche ich für meine normale(!) Arbeit 768MB RAM. Selbst mit "nur" 512MB RAM würde ich verdammt als aussehen.
Fazit: Der RAM-Bedarf hängt erheblich an dem, was man mit dem Rechner macht. Wer mit der Default-Cessna in der Default-Scenery fliegt, mag mit 192/256MB hinkommen, der Rest braucht teilweise deutlich mehr.

Frank Schauf 17.07.2002 15:18

Klar Gerson,

dann erkläre mir bitte aber, warum nach den starten des FS2002 und laden der Pss 747 von meinen übertriebenen 768 MB DDR-RAM (nicht SD) nur noch 293 MB über sind. Weil der FS2002 sie nicht benutzt? Komisch.

Dabei laufen noch keine Onlineprogramme.

Warum sollte RAM, selbst SD, keine Wunder wirken? Schon mal den Pss Airbus mit deinen 128 MB geflogen, nah wie lange braucht den deine Festplatte zum nachladen, ist sie schnelle als dein RAM Riegel? Wenn ja ist dieser wohl defekt.

Ich weiss ja nicht wo du deine Erkenntnis her hast, aber ich glaube du bist da etwas auf der falschen Seite. Natürlich braucht man das Wettrüsten nicht mit machen, aber man darf nicht einfach behaupten es bringt nichts.

Meine neue GF4 TI4600 hat auch nur 10-15% mehr Frames gebracht, allerdings bin ich jetzt in der Lage mit 1280*960 32 Bit und 4-fach AA zu fliegen und habe immer noch eine Menge Frames, weil sie solche Sachen einfach selber berechnet und von der Qualität der Bilder mal ganz zu schweigen.

Also denke noch mal über deine Theorie nach

:)

citizen 17.07.2002 15:25

Indivudell festlegen!
 
Nun, für deine Konfiguration und für deine Art, den Flusi zu nutzen (Online, DF 737 etc., Zusatzprogramme parallel, WinXP) wird es sicherlich ideal sein, aber was ich meinte war folgendes:

Sobald ein Neuling oder ein Interessent fragte, wieviel Ram notwendig sind, werden automatisch 512 MB empfohlen (zumindest meistens). Aber für den durchschnittlichen Simmer ist wesentlich weniger notwendig, als hier von vielen suggeriert wird. Ich möchte also nicht den Eindruck vermitteln, dass es mit weniger als 512 MB nicht funktioniert. Sollte jemand also den Flusi in der Standard-Version, also ohne DF 737, ohne aufwenidge AddOn nutzen, so werden 256 MB mehr als reichen! Und ein nicht unbeträchtlicher Teil der Flusi-Nutzer entspricht diesem Nutzungsverhalten, und genau dieser Teil sollte nicht verschreckt werden, wenn sie nur 128 oder 192 MB zur Verfügung haben, denn es reicht vollkommen aus.

FreeForFlight 17.07.2002 15:30

Mein Senf dazu: :D :D

Ich hatte 256 MB SD-Ram. FS lief, ok. Auch mit PSS, auch ok. ABER Onlinefliegen !!! In RogerWilco kam ich immer gebrochen, weil der Ram zu wenig war. 256 MB DDR Ram machten daraus schon eher was. Bloß sind die DDR Slots auf meinem Board leicht hinüber, daher kommen morgen 512 MB SD Ram rein. Habs schonmal getestet nd jetzt gibbet überhaupt keine Probleme mehr.

citizen 17.07.2002 15:37

Nochmals mein Senf!
 
Natürlich ist Individualität gefragt bei den Hardware-Komponenten!

Jedoch ist für einen grossen Teil der Simmer meine RAM-Festlegung ausreichend. Natürlich gibt es Flusianer, die mit Zusatzprogrammen, Tools, Online, DF 737 etc. wesentlich mehr benötigen. Aber wogegen ich mich wehre, ist die Verallgemeinerung! Ich spreche also nur von jenem Teil, die all diese aufwendigen Zusätze nicht nützen (es sind meines Erachtens sehr viele).

wahltho 17.07.2002 16:06

RE: 512MB
 
Bei den RAM-Preisen darf es ruhig etwas mehr sein.

Schaden tut es in keinem Fall.

cal 17.07.2002 16:58

mein senft dazu: citizen ned zu ernst nehmen :D

er flamt halt gerne :lol:

D.Kuckenburg 17.07.2002 17:52

RAM Aufstockung
 
Hallo citizen,
die RAM Aufstockung wurde immer sehr gezielt den Simmern empfohlen, deren Probleme (meist) erkennbar auf zu wenig RAM zurückzuführen waren. Wenn man Anfängern zu 512 MB RAM rät, mit dem Hinweis auf die hinzukommenden AddOns und eventuelles ONLINE fliegen, so halte ich dies für
völlig korrekt. Die von Dir gewählte Phrase "völlig sinnlos" ist wohl aus irgendeiner Verärgerung entstanden. Über den Unterschied zwischen SD-RAM und DDR-RAM kann man auch streiten, bzw. wenn man Bescheid weiß, weiß man auch was man einzubauen hat.
MfG D.

Heini-Air 17.07.2002 17:53

Ich hatte bei XP kurzfristig zum Testen nur 256Mb drinnen, eine Katastrophe. Das Swapping auf die Platte war sehr störend. Jetzt bewege ich mich mit 768Mb herum, weil ich "Vmware" teste.

Vmware erlaubt - gleichzeitiges - Nutzen mehrerer Betriebsysteme, sozusagen als "virtual machines", wie es bei Mainframes schon immer Standard war. Es ist schon geil, per Taskswitch von Linux auf XP zu wechseln, fast ohne Verzögerung ...

Wenn ich Linux, XP und 2000 parallel laufen lasse, kann man davon ausgehen, dass jede virtual machine mind. 128Mb RAM benötigt.

Liebe Grüsse,

Alladin 17.07.2002 18:11

Citizen, sag mal was bereitet denn Dir Probleme? Ich meine es hat keiner danach gefragt. Irgendwie kann ich mich nicht des Gefühles erwehren das Du ein wenig gefrustet bist.

Ich hatte im letzten Rechner schon 384 MB RAM drin und trotzdem hat er beim landen mit der DF geruckelt. Nun habe ich 1 GB drin und Ruckeln ist für mich ein wort das im Duden steht. Zugegeben 1 GB ist sehr viel, aber ich bin über jedes MB frog wenn ich Fotos bearbeite.

512 MB ist sicher eine gute Richtlinie.
Deshalb frag ich mich wieso Du das rigeros als sinnlos hinstellst?
Kannst Du Deinen Rechner schlecht aufrüsten...?

Air Michi 17.07.2002 18:14

Hi Leute!

Vor über eineinhalb Jahren habe ich 256 MB RAM als reinen Luxus betrachtet. Nun sind aber inzwischen jede Menge hochwertige Addons und das Win XP (das braucht alleine schon wenn ich mich nicht täusche 160 MB oder sowas :confused: :confused: ) auf dem Markt.
Prinzipiell reichen 256 MB zum Flusieren, aber eben halt nur mit Einschränkungen, insbesondere wenn man DF 737 und noch andere Flusi-Addons laufen läßt.

Gruß Michael :cool:

CarstenB 17.07.2002 18:29

Bei mir reichten die urspünglich mal vorhandenen 256 MB unter XP selbst mit den Standardfliegern und Standardscenry nicht aus, teilweise kam es zu "Hängern" weil der PC mit Auslagern beschäftigt war.

Wenn ich mir die Speicherbelegng bei der Verwendung von Zusatzprogrammen und/oder Zusatzscenerien und/oder Zusatzfliegern anschaue halte ich die Empfehlung "512MB" durchaus für sinnvoll, selbst wenn ich im Moment mit (256+128)MB auskommen könnte. Doch bei der Installation des nächsten Fliegers bin ich wieder genau so schlau wie vorher, weil die Boeing/der Airbus doch mehr Speicher brauchen und ich renne wieder los. Mit einem entsetzen Blick in meinen PC stelle ich jedoch fest, daß dank meiner kleinen Stückelung alle Speicherplätze belegt sind und ich kann 128 MB bei eBay reinstellen

-> XP sollte für den FluSi 512 MB haben, Mehr ist zum Simmen nicht erforderlich (obwohl ich selber wie hier vor einigen Monaten berichtet auch schon mal eine Speicherbelegung von deutlich über 530 MB hatte). Ich habe mich damals zu Zeiten des FS00 immer köstlich über die Klimmzüge mit EndItAll amüsiert und mir lieber mehr Speicher gegönnt, zumal es mein persönliches Budget hergab.

Und XP sollte es wegen der wesentlich größeren Stabilität und des Wegfalls des Flaschenhalses "Systemresourcen") schon sein (meine persönliche Meinung, ich habe das Update von DOS+GUI auf NT bisher nicht bereut).


Und den Simmer möchte ich sehen, der hier im Forum postet und nicht irgendwelche Add-Ons installiert hat. Ob die alle immer sinnvoll sind liegt sicherlich aber im Auge des Betrachters.

Wenn ich mir heute einen komplett neuen Rechner kaufen würde, hätte der die folgenden Komponenten:

CPU in der 1,8 GHz-Klasse
512 MB Ram
HD mind. 40, eher 60 GB (was kleineres gibt es fast nicht mehr)
GraKa mit aktuellem GPU, jedoch nicht das überteuerte Top-Model und keine kastrierte Budget-Karte).

Im übrigen schau Dich doch mal hier im Hardware-Forum um: Mein Flusi ruckelt, erst 30 fps, dann plötzlich nur 5 und meine HD-Leuchte blended mich.

Carsten

Gerson Nerger 17.07.2002 18:45

@frank schauf: meinst du wirklich mich mit deinem posting oder citizen ???

grüße,
gerson

Betto 17.07.2002 18:55

Ich würde eigentlich nie zwei verschieden große Speicherriegel verbauen, weil dies das Aufrüsten erschwert. Meist ist es billiger, gleich ausreichend viel einzuplanen als hinterher einen Speichersockel zu wenig zu haben.

Ansonsten schließe ich mich dem Tenor von Carstens Beitrag an, besonders, was den Neu-PC anbelangt.

@ Hans: Wie, EW Pro ist schon fertig? ;) :rolleyes:
Neee, keine Sorge, ich hab' Geduld (kann grad eh' nicht so viel fliegen), das war nur wegen dem Wortspiel. :)

Grüße,

Betto

cal 17.07.2002 19:29

ich pack euch nicht :roflmao:

Frank Schauf 17.07.2002 21:29

Oh, sorry

da habe ich nicht aufgepasst mit dem Namen Gerson.

Nochmal sorry.

Gerson Nerger 17.07.2002 22:07

hi frank,

kein thema. wollte nur sicher gehen, daß da nix durcheinander gerät. übrigens: klasse seite hast du da gebastelt. darauf komme ich bestimmt mal zurück ...

grüße,
gerson

Heidi 18.07.2002 09:01

Hallo Leute,

Darf ich mal eine ganz dumme Frage stellen,ich
habe einen Pentium 3 600 mit 384 MB Arbeitsspeicher.

So nun starte ich meinen FS2002 der verwendet folgende
Programme:
German Airport 1-3
Budapest
Fly to Hong Kong
Islas Baleares
Austrian Airports
Greece
sowie sehr viele Mesh freeware,wie Europa Mesh und
German Mesh etc. von flightsim.com
Ich weiß einige von euch werden jetzt mit dem Kopf
schütteln,und sich fragen ob da noch ein fliegen möglich ist,
aber meine frame sind nicht gerade das gelbe vom Ei
ich habe so 8-15 es geht,könnte schlechter sein.
Nun meine eigendliche Frage,wie kann ich feststellen,ob
meine 384 MB ausreichen,sind das die Systemressourcen die
wären bei mir noch mit 68% frei.
Oder wie kann ich das prüfen,denn ich wollte mir meinen
Arbeitsspeicher auch auf 512 MB erhöhen.

Viele Grüße
Peter

D.Kuckenburg 18.07.2002 09:23

System-Ressourcen
 
@ Peter
die Systemressourcen, die Du mit 68% abgelesen hast, sind nicht mit Arbeitsspeicher (RAM) gleichzusetzen. Ein sicheres Zeichen für einen zu kleinen RAM ist das in sehr kurzen Abständen wiederkehrende Aufleuchten der HD-Betriebsleuchte, was aussagt, dass in die Auslagerungsdatei geschrieben wird. Diese Überlastung wird aber erst nach ca. 0,5 ... 1 Std. Flug sichtbar. Dies ist natürlich sehr konfigurationsabhängig. Ein 384 MB RAM wird von den NEWSGROUPS als ausreichend angesehen. Bei BS WIN XP gehen dann die Meinungen auseinander. Dort wird dann eher zu 512 MB RAM geraten.
Gruß D.

Heidi 18.07.2002 10:11

Hallo D,

Danke dir für deine Aufklärung,werde mal mein
Lämpchen beobachten,es gibt ja auch die Ziffern,wo man
etwas ablesen kann,direkt am Gehäuse,das habe ich nicht,
bei mir gibt es nur ein gelbes Lämpchen was ab und zu
flackert.

Nachtrag: Ich habe Windows ME als Betriebsystem.

Also wenn ich das richtig verstanden habe,gilt für mich
wenn das lämpchen z.b. nach 1 Stunde Flugzeit oft flackert,
dann müßte ich mehr Speicher haben,wenn es weniger oder
garnicht flackert,würde mein Speicher ausreichen.

Viel Dank
Gruß Peter

CarstenB 18.07.2002 12:30

Naja fast: Die Festplattenkontroll-Lampe muß haufig an sein (Zugriff auf HD z.B. durch Auslagern) UND der Flusu muß gleichzeig ruckeln.

Natürlich greift der Flusi auch während einer normalen Situation (im Sinne von genügend Speicher vorhanden) oft auf die Festplatte zu, da er Scenerien nachlädt und und und, aber Handlungsbedarf besteht erst wenn es gleichzeitig hackt.

Carsten

HeinzS 18.07.2002 13:19

Hallo Peter,

bei ME gibt es einen Systemmonitor, der solche Dinge anzeigen kann. Schau Dir einfach das Bild mal an.

Gruß Heinz

Heidi 18.07.2002 14:40

Hallo zusammen,

Zuersteinmal recht herzlichen Dank das ihr mir
mit Rat & Tat zur Seite steht.

Hallo Heinz,

Ich höre heute zum erste Mal,das es einen Systemmonitor
für Windows ME gibt,wie bekomme ich den ?
Also ich habe meine Dateien auf den Kopf gestellt,und
nichts gefunden,oder gibt es den zum downloaden,wenn ja
hast du die Adresse,oder wo versteckt sich das Ding.

Danke
Gruß Peter

JPritzkat 18.07.2002 15:34

Normalerweise unter --> Startmenue, Programme, Zubehör, Systemprogramme...

Evtl. ist das Programm aber nicht installiert. Dann gehst Du mal in die Systemsteuerung und klickst Software an. Dort klickst Du den hintersten Reiter an und gehst in einen der unteren Ordner via Details und irgendwo muss der Systemmonitor installierbar sein. Der ist dort, wo man auch die Zwischenablage etc. installiert.

Leider habe ich nicht mehr ME, deswegen kann ich es Dir nicht so genau sagen, sorry.

HeinzS 18.07.2002 16:19

Hallo Peter,

Johannes hat eigentlich schon alles dazu gesagt und leider war ich wohl zu lange abwesend :D

Aber noch etwas zu ME, es gibt unter Start/Hilfe eine Suchfuntion, die hätte Dir auch den Weg gewiesen. Manchmal weiss man gar nicht, was für Schätze in Windows versteckt sind. In dem Pfad von Johannes findest Du z.B. auch die Systeminformationen.

Gruß Heinz

Heidi 18.07.2002 17:14

Hallo zusammen,

Ich kann nur sagen Danke Danke Danke für eure Hilfe
aber ich habe wohl da einige Probleme,die ich bis
heute noch nicht so gemerkt habe.

Über Zubehör-Ortner zur Syteminformation öffnet sich
ein Fenster "Hilfe und Support" Die Seite kann
nicht angezeigt werden.

Über Software-Ortner zum Windows Setup, dieser
Ortner ist und bleibt leer,wenn ich nun ok klinke
kommt ein Rundll32 - Programmfehler.

Was bedeutet das alles,manchmal meldet sich auch ein
Kernel-Fehler.
Heißt das für mich ich muß Windows neu Installieren,
oder kann ich dagegen etwas anderes unternehmen.
Ich habe ca 13 GB Flugsimulator aufgespielt,ich bekomme
Panik wenn ich nur daran denke.Gibt es noch eine
Rettung oder muß Windows neu aufgespielt werden.
Ich habe noch den Norton Utilities 2002 drauf,kann
ich damit noch was retten ? Vieleicht könnt ihr
mir nochmal helfen.

Viele Grüße von.
Peter

HeinzS 18.07.2002 20:12

Hallo Peter,

Norton Utilities hat einige Möglichkeiten Dein System mal durchzuchecken. Gehe einfach mal die Liste von oben bis unten durch.

Die MS Systeminformationen erhälst Du auch über Start/Ausführen "MsInfo32". Falls das funktioniert gibt es dort auch Möglichkeit "Überprüfung der Signaturen".

Mit dem Windows-Setup Problem bin ich leider auch überfragt.

Gruß Heinz

Heidi 18.07.2002 20:25

Hallo Heinz,

Vielen Dank,für deinen Hinweis,muß halt noch
viel lernen.

Auch allen anderen sei an dieser Stelle nochmals
Gedankt,bin um einiges schlauer geworden.

Schönen Abend noch.

Gruß Peter

P.Marlowe 18.07.2002 22:04

Wieviel RAM darf es sein?
 
Auch wenn der Beitrag etwas sehr nach Flamewar riecht, so hat citizen in Teilen recht.
Das Speichermanagement von Win9X (keine NT-Technologie) ist nicht gerade gut. Win98 kann RAM über 128MB leider nicht mehr vernünftig verwalten und swapped trotz ausreichend RAM. Da hat man mit einem WinNT etwas mehr Glück. Hier kann weitaus größerer Speicheraddressbereich sinnvoll allociert werden. Leider ist aber auch das NT-Speichermanagement nicht das Beste, so wird nicht-verwendeter Speicher nicht vernünftig freigegeben. Wahrscheinlich käme der FS mit weitaus weniger RAM aus, wenn der Speicher auch sauber freigegeben würde... Was Speichermanagement angeht hat Linux und Unix den Microsoft Systemen doch etwas vorraus. Ganz übel wird es, wenn man unter NT "16bit Software" einsetzt (ggf. Addons) die auf die "NTVDM" zugreifen. Dann wird Speicher wunderbar sinnlos vollgeschrieben und nach Beendigung der Anwendung erst bei System-Neustart wieder freigegeben.....

mfG Philip

PS: Man sagt Windows könne alles -wegen der 32bit...
Ich glaube auch ich könnte alles, wenn ich 32 Bit' intus habe.....

Bengel 18.07.2002 22:47

Ich las hier "alle Schieberegler nach rechts" ud ähnliches....

mal eine Frage an alle Fachleute:

Mein Rechner (P4, 1,7GHz, 786 MB RAM, ATI Radeon 64 MB Graphik, 400 MHz Frontside Bus) ist selbst mit Regler in Mittenstellung manchmal ziemlich langsam, Framerates um die 8 bis 9 können schon auftreten, auch weniger mit PIC 767 in Außenansicht).

Wie stellt man die Werte im Scenery-Manager ein? Wieviel Cache, etc., wie und wo kann ich die Systemleistung otpimieren? Der Rechner ist ausschließlich für den FLusi bestimmt.

Soweit ich austesten konntre ist der Speicher ab ca. 512 MB aufwärts ohne jeden Einfluß auf die Geschwindigkeit, auich die Cache-Einstellungen bewirken nichts. Wer hat andere Erfahrungen und weiß den Einen oder Anderen Trick

CarstenB 18.07.2002 23:39

Re: Wieviel RAM darf es sein?
 
Zitat:

Original geschrieben von P.Marlowe
Win98 kann RAM über 128MB leider nicht mehr vernünftig verwalten
Hm, ich hatte damals 256 MB RAm unter DOS +GUI (aka Win98SE) im Einsatz und das Problem nicht gehabt. Bekannt sind mir allerdings Porbleme mit mehr wie 512 MB unter Win9x/ME (vergl. http://support.microsoft.com/search/...;en-us;Q253912)

Da oben beschriebenen Phänomen mit dem Speichermanagement habe ich allerdings auch beobachtet: Nach Beendigung des Flusi sind weiterhin über 100 MB Speicher mehr belegt als vor dem Start des Flusi - sagt zumindest der XP Taskmanager.

Carsten

cal 19.07.2002 13:23

Re: Wieviel RAM darf es sein?
 
Zitat:

Original geschrieben von P.Marlowe
Auch wenn der Beitrag etwas sehr nach Flamewar riecht, so hat citizen in Teilen recht.
Das Speichermanagement von Win9X (keine NT-Technologie) ist nicht gerade gut. Win98 kann RAM über 128MB leider nicht mehr vernünftig verwalten und swapped trotz ausreichend RAM. Da hat man mit einem WinNT etwas mehr Glück. Hier kann weitaus größerer Speicheraddressbereich sinnvoll allociert werden. Leider ist aber auch das NT-Speichermanagement nicht das Beste, so wird nicht-verwendeter Speicher nicht vernünftig freigegeben. Wahrscheinlich käme der FS mit weitaus weniger RAM aus, wenn der Speicher auch sauber freigegeben würde... Was Speichermanagement angeht hat Linux und Unix den Microsoft Systemen doch etwas vorraus. Ganz übel wird es, wenn man unter NT "16bit Software" einsetzt (ggf. Addons) die auf die "NTVDM" zugreifen. Dann wird Speicher wunderbar sinnlos vollgeschrieben und nach Beendigung der Anwendung erst bei System-Neustart wieder freigegeben.....

mfG Philip

PS: Man sagt Windows könne alles -wegen der 32bit...
Ich glaube auch ich könnte alles, wenn ich 32 Bit' intus habe.....

irgendwie mag ich mich deiner argumentation punkto weh98 und ram nicht anschließen...mehr als 512 gehen nicht wirklich, aber darunter gibt es keine problem
:D

P.Marlowe 19.07.2002 15:46

Re: Re: Wieviel RAM darf es sein?
 
Zitat:

Original geschrieben von cal


irgendwie mag ich mich deiner argumentation punkto weh98 und ram nicht anschließen...mehr als 512 gehen nicht wirklich, aber darunter gibt es keine problem
:D

Habe mich vertippt. Deine Angabe von 512MB ist die Korrekte größe, aber alle weitere Angaben sind Fakt.

Swissforce One 19.07.2002 20:12

Nach sovielen Antworten
 
Will nun auch noch etwas beisteuern,ich hatte die ewige Rucklerei so satt dann auf1024 ram aufgestockt,sind jetzt sehr günstig.
Und endlich bin ich zufrieden,denn so ist es sicher für längere Zeit
kein Thema mehr bei mir. Siehe auch Profil.
Gruss aus LSZH Swissforce One.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag