WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Warum kann mein Discman keine CD-RW abspielen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63078)

rev.pragon 15.07.2002 21:09

Warum kann mein Discman keine CD-RW abspielen?
 
Wenn ich eine "Audio CD" erstelle, und ein paar Lieder auf CD brenne, kann mein Discman das abspielen. ABER wenn ich die Lieder auf eine CD-RW brenne, erkennt mein Discman sie nicht. Warum ist das so?. Gibt es einen CD-RW Rohling mit dem ich Audis CD´s erstellen kann die auch von meinem Discman erkannt werden können?

P.S.: Ich arbeite mit Nero.5.0 und der CD-RW wird von keinem CD Abspielgerät erkannt außer dem CD-Rom Laufwerk.

hometown 15.07.2002 21:25

Kommt auf Gerät an
 
bei einigen Geräten steht drauf das Sie auch CDRW lesen können, einige nicht, probier einige andere Rohlinge aus, vielleicht kennt er den Rohling nicht.

Cu Mr. Hometown

auma 15.07.2002 22:50

Was für einen Discman hast du?

RaistlinMajere 16.07.2002 02:34

weil es nur eine marke von cdplayern gibt, die das können, nämlich die von philips. die haben das entwickelt, patentiert und nicht weiterverkauft.

rev.pragon 16.07.2002 10:32

Aha. Ich ahb von Sony den DEJ20 glaub ich. Ist so ein flacher aus Aluminium. Ich kann die Beschreibung nicht mehr finden. Hat ne Fernbedinung dabei. Ca.7-8mm flach. So ein tolles Gerät aber das mit den CD-RW macht mich nicht sehr glücklich.

Ferry Ultra 16.07.2002 10:52

Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere
weil es nur eine marke von cdplayern gibt, die das können, nämlich die von philips. die haben das entwickelt, patentiert und nicht weiterverkauft.
aha,wär mir neu.
mein kenwood kanns,auch sony könnens.

auma 16.07.2002 11:31

Ältere Sony Discman können Probleme bekommen mit CD-RW.
Die unterstützung für CD-RW's erst in der aktuellen Serie enthalten.
Philips können es schon Jahrelang, Panasonic, Thomson usw. auch.

RaistlinMajere 16.07.2002 12:39

Zitat:

Original geschrieben von auma
Ältere Sony Discman können Probleme bekommen mit CD-RW.
Die unterstützung für CD-RW's erst in der aktuellen Serie enthalten.
Philips können es schon Jahrelang, Panasonic, Thomson usw. auch.

interessant, ich war mal in den philipswerken und hab mir das erzählen lassen, ist aber irgendwie auch klar, daß die das nur ungern erwähnen, daß auch andere diese technologie verwenden.

wizo 16.07.2002 14:22

ist ja jetzt nicht unbedingt die große erfindung cdrws abzuspielen oder ?

Winni 16.07.2002 14:39

Also Doch :

Sony tut sich da anscheind schwer. Ich habe das selbe Problehm mit meinen Discman von Sony auch. Aber das grösste ist, mein CD-Wechsel im Auto ist auch ein Sony. Der kann es auch nicht..:mad:

rev.pragon 16.07.2002 18:12

A Witz is des. Do gibt ma so vü Göd aus und donn hod ma so an schaß daham steh der ned amoi a CD-RW ospün ko. :)

Naja. Meiner hat 2998ATS gekostet als ich iihn mir gekauft habe. Da erwartet man sich doch schon ein bisschen mehr.
Ich meine das ist doch nicht zuviel verlangt, oder?

Gussi 23.07.2002 09:43

Hy, habe das selbe Problem mit meinen Sony Auto-CDPlayer. Der spielt nicht mal CD-R ab und kostete vor ca. 3 jahren 5990,- ATS.
Nach Rückruf bei Sony wurde gesagt, dass teiweise alte DA/Wandler eingebaut werden. Mit Sony gab es schon zu Beginn der AudioCD-Zeiten (in den 80er-Jahren) Probleme. Wirklich Lupenrein liefen nur Philips CD-Player. Vorsicht bei DVD Geräten von Sony. beim Kauf meiner DVD-Maschine hatte ich ein Orig. DVD, eine SVCD, eine MP3-CD und eine selbst gebrannte Audio-CD mit. Sony hatte fürchterliche Troubles. Auch die teuren Geräte. Bin dann bei Panasonic gelandet, der alles abspielen konnte, obwohl lt. Beschreibung keine MP3-Unterstützung sein sollte. Also Sachen gibts...... TZTZTZTZ

Greetings

rev.pragon 23.07.2002 10:07

Wahnsinn. Und die trauen sich das auch noch zu verkaufen und in den Himmel zu loben.

gaelic 23.07.2002 10:13

also mit d/a wandler kann das nichts zu tun haben.

original cds und cdrs haben eine sehr hohe reflexion (>90% glaub ich)

cdrws haben eine geringe reflexion (ich glaub um die 50%, wenn überhaupt)

das heisst man braucht ein cdrw-taugliches gerät. die haben angepasste laserdioden und photowiderstände, die das reflektierte licht empfangen.

und da die cdrw erst "sehr spät" erfunden wurde, können ältere player sie nicht lesen , aber alle neuen geräte sollten damit umgehen können.

gaelic 23.07.2002 10:15

[nachtrag]

oft hilft auch putzen

aber es kann auch die linse, etc. verstellt sein, bzw. ein produktionsfehler

[/nachtrag]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag