WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SCSI-CD-ROM wird nicht erkannt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63007)

SNo0py 15.07.2002 09:53

SCSI-CD-ROM wird nicht erkannt
 
Hallo Leute,

im SCSI-Controller-Bios sehe ich alle Geräte in der richtigen, gewünschten Reihenfolge.
Wenn ME aber bootet, wird der Yamaha-Brenner nicht erkannt, dafür wird 2x die selbe Festplatte angezeigt :(

Was kann ich da tun? Muss ich für ein SCSI-CD-ROM einen Treiber installieren - woher bekomme ich diesen?

Danke,

Mike

Karl 15.07.2002 11:35

@SNoOpy!
Das sieht so aus als hättest du einen #ID, Adresse des Gerätes, zweimal vergeben. Weiss nicht wie weit du dich mit dem Jumper setzen für die Adresse am Gerät auskennst. Aber frag halt nochmal wenn du es nicht weisst.

Wenn du hier
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...t=SCSI+Adresse

nachschaust so findest von mir eine Schilderung wie man eine Adresse(Jumper) setzt.

SNo0py 15.07.2002 11:41

Nene, die Jumper passen, ich SCSI-Bios sehe ich ja alles richtig und wenn ich die Jumper tausche, sehe ich sowieso die 2. HDD auch net.

Ich hatte schon mal den selben Brenner und ich glaube, ich hab an Treiber installieren müssen...

Karl 15.07.2002 11:50

Ein Treiber für ein SCSI CD-Rom ist eigentlich nur im DOS Modus üblich. Schau ob ME deinen SCSI Controller(Hostadapter) richtig erkennt. Für den ist ein Treiber unbedingt erforderlich.

Ich habe auch einen Yamaha Brenner und ohne Treiber kein Prob beim Erkennen.(W98)

holzi 15.07.2002 11:58

Wird der Brenner erkannt, wenn du die SCSI-Festplatte mal testweise absteckst, bzw. die Position Platte/CD-Brenner am SCSI-Kabel vertauscht?

SNo0py 15.07.2002 12:14

Sorry, ich hab noch nicht erwähnt, dass ich erst am Donnerstag wieder zu meinem Onkel komme, um das Problem zu beheben...

Karl 15.07.2002 12:23

@SNoOpy!
Um bei SCSI eine richtige Antwort zu geben sind auch wirklich alle Details dazu notwendig.

Wie, welcher Hostadapter, welche Geräte, wo angehängt, extern, intern, welches das letzte am Kabel. Wird ein neues in eine bestehende Konfiguration dazugehängt...

Pepipo 17.07.2002 01:33

Wie Karl schon erwähnt hat:

1.-Welcher Kontroller?
2.-Welches CD-ROM LW?
3.-Welcher Brenner?
4.-Welche HDs? (SCSI-IBMs sind aber sehr heikl!)
5.-Welches Betriebssystem??????
6.-Terminierung O.K.?
7.-SCSI-Kabel schon ausgetauscht??
8.-SCSI-Kontrollertreiber schon installiert?? (für die LW brauchst du keine!)
9.-Teilt sich der Kontroller mit einem anderen Gerät ein IRQ?? (das ist tödlich!)
10.- Gute Nacht!!

@Karl
Bis auf die RAMs (schon ausgewechselt;)), der compi läuft super!

Lennier 17.07.2002 09:04

Es kann allerdings auch sein, dass das Kabel defect ist.

SNo0py 19.07.2002 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Pepipo

1.-Welcher Kontroller?
2.-Welches CD-ROM LW?
3.-Welcher Brenner?
4.-Welche HDs? (SCSI-IBMs sind aber sehr heikl!)
5.-Welches Betriebssystem??????
6.-Terminierung O.K.?
7.-SCSI-Kabel schon ausgetauscht??
8.-SCSI-Kontrollertreiber schon installiert?? (für die LW brauchst du keine!)
9.-Teilt sich der Kontroller mit einem anderen Gerät ein IRQ?? (das ist tödlich!)

1.) Asus PCI SC875, SCSI-ID 7
2.) keine
3.) Yamaha 4416S Brenner, SCSI-ID 4
4.) IBM 2x, SCSI-ID 0 + 2
Quantum Fireball ST, SCSI-ID 1
5.) Windows ME
6.) Terminierung auf der Quantum
7.) njet, keines zur Hand
8.) jop, gestern gesaugt.

Also, mit angestecktem Brenner fährt ME gar nicht hoch, das Lämpchen vorne leuchtet Orange (am Brenner).
Stecke ich den Brenner ab, dann fährt er jedes 2. Mal hoch; das andere 2. Mal hängt er mit "Windows Schutzfehler - Beim Initialisieren des Gerätes CONFIGMG".

Ob ich die Quantum Terminiere oder nicht ist dem System wurscht.

Kabel:
Code:

+--+ 7 (Controller)
 |  |
 +--+ -
 |  |
 +--+ -
 |  |
 +--+ 2 (IBM)
 |  |
 +--+ 0 (IBM, LW C)
 |  |
 +--+ 4 (Brenner)
 |  |
 +--+ 1 (Terminiert)

Das SCSI-Controller-Bios erkennt alle Geräte, nur Windows hängt bzw. erkennt den 4416S nicht :(

Espresso 19.07.2002 10:39

gibts bei den geräten einen jumper für die rückspeisung der termpower?
manche geräte haben sowas, für den fall, dass der scsiadapter nicht gnenug/keine termspannung liefert.

wie lang ist das kabel?

SNo0py 19.07.2002 12:41

Ne, ich hab keinen solchen Jumper gesehen. Das Kabel ist einen guten Meter lang, also nicht das kürzeste...

Espresso 19.07.2002 12:51

kabel ist mit 1m kein problem.

Sind bei den laufwerken die parity jumper richtig gesetzt?

SNo0py 19.07.2002 13:24

Jop, die sind überall richtig gesetzt -> die 3 Festplatten funktionieren ja eh einwandfrei. Nur das CD-ROM (Brenner) spinnt... :(

Karl 20.07.2002 11:58

@SNoOpy!
Ich würde den Brenner als letzten hängen. Die Terminierung von der Quantum Platte aufmachen und den Brenner mit den dafür vorhergesehenen Jumper terminieren.

Heimdall 20.07.2002 12:17

kannst auch noch versuchen einen aktiven terminator dranzuhängen, also nicht per jumper

spiral_23 21.07.2002 17:05

is das ein ultra scsi system ,dann ist die kabellänge bei mehr als 3 geräten sehrwohl ein problem. dann darf das ding nicht mehr als 75 cm haben . leider die grosse einschränkung bei ultra systemen. bis 3 geräte gehen 1,5 m. da is lvd echt ein segen - 12 m sind echt toll, hängt aber glaub ich auch wieder mit der anzahl der geräte zusammen.
spiral

Pepipo 21.07.2002 21:17

@SNo0py

Noch ein paar Fragen!

1.- Gibt es keinerlei Konfliktchen im Gerätemanager?
(U/UW Kontroller mögen meistens den 11/10, aber die GraKas auch!!)

2.- Sind deine HDs ALLE U/UW??
(Wenn du eine LVD-Platte angehängt hast, mußt du achten daß, der Jumper SE bei dieser Platte eingesteckt ist)

3.- Wie schon erwähnt, solltest du ein anderes Kabel (kürzer!) ausprobieren,die sind nämlich nicht so teuer.

4.- Du könntest einen anderen PCI-Slot probieren. Bitte nicht der ersten unter dem AGP/PCI Slot wo die GK steckt (Sie sind "Gesharedt") und -wenn vorhanden- auch nicht über dem ISA-Slot (Auch "Gesharedt") einstecken


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag