WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Temp. XP1900+ auf EPOX 8K3A+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62893)

bigO 14.07.2002 01:26

Temp. XP1900+ auf EPOX 8K3A+
 
Meine CPU XP1900+ erreicht auf dem 8K3A+ im Betrieb bis zu 75° C (laut System Temperatursensor).
Das erschein mir eigentlich etwas zu hoch.
Was erreicht ihr für Temperaturen?

Nando 14.07.2002 01:35

Eindeutig zu hoch.

Mein XP2000 hat ca. 42-48°C je nach Auslastung und Zimmertemperatur (ausser wenns ganz heiss ist, dann bis 52°).

Was für einen CPU-Kühler hast du?
Wärmleitpaste verwendet?
Evtl. Wärmeleitpad am Kühler?
Kühler komplett plan am DIE?
Gehäuselüfter?

sirius2 14.07.2002 11:22

mein athlon xp 1800+ erreichte bis vor kurzem
bis zu 69 grad unter last, bin nun auf einen
(etwas) besseren cpu-lüfter umgestiegen
und hab mein gehäuse mit drei gehäuselüftern
ausgestattet, der prozzi erreicht nun etwa 52 grad
und unter vollast etwa 57, an (sehr) heissen tagen geht er
bis 63 grad rauf.

Steph 14.07.2002 11:57

nur so nebenbei aber liest ds 8k3a+ die interne palomino-diode aus? weil dann könnt ich mir das schon vorstellen weil 75° gemessen im core entsprechen ca 55° gemessen von einer externen diode.
allerdings bezweifle ich dass es die interne diode ausliest da ein freund von mir die selbe kühlerkonfiguration hat wie ich und auch nicht über 50° kommt, d.h. dass er dann auf der externen 30° hätte und ich 50°? beim selben cpu?

naja - wenn die interne diode nicht ausgeleden wird, hast ein problem.
nimm den kühler mal VORSICHTIG runter und reinige den cpu und kühler. dann montier ihn wieder und vergiss die wärmeleitpaste nicht.

Playyya 14.07.2002 15:59

Also der 1800+ und der 1900+ gehören glaub ich zu den heißesten Prozzis. Da ist sogar der 2000+ noch kälter. Mein 1800+ hat mit Wakü gerade 41°.

Steph 14.07.2002 17:36

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Also der 1800+ und der 1900+ gehören glaub ich zu den heißesten Prozzis. Da ist sogar der 2000+ noch kälter. Mein 1800+ hat mit Wakü gerade 41°.
sorry aber das musst ma erst beweiesen wie der heißer sein soll als ein 2000+.
ich mien denk amal nach: beide basieren auf den palomino und haben die selbe vcore.
nur dass der 2000+ um 133 mhz mehr hat als der 1800+. also MUSS der 2000+ heißer sein als der 1800+.
ausser du meinst den 2000+ der am t-bred basiert (oder gibts den t-bred erst ab 2100+??)

Playyya 14.07.2002 21:43

Ja, hast recht. Ich meinte den T-Bred 2100+.

Steph 14.07.2002 21:50

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Ja, hast recht. Ich meinte den T-Bred 2100+.
na dann is was anderes :)

bigO 14.07.2002 22:36

Lüftertyp und Meßpunkt
 
Erst einmal danke für Eure Antworten.
In den PC ist ein Titan Lüfter eingebaut. Wo da EPOX 8K3A+ seine Temperaturdaten herbekommt werde ich noch erfragen.

Steph 14.07.2002 22:44

wenns die daten aus der internen diode bekommt komm ich mir verarscht vor weil dann hätt der freund von 30 grad an der externen mit lüftkühler (pal 8045 + enermax lüfter ganz leise gedreht)! und ich komm mit 50° und sleber konfig daher :)

es muss zu 99% die externe ausmessen

The_Lord_of_Midnight 15.07.2002 00:40

1. ordentliches gehäuse wie z.b. chieftech kaufen.
2. http://www.amd.com/us-en/assets/cont...ling_guide.pdf

Lennier 15.07.2002 08:37

Also wenn es die Revision 1.2 (6 Channel Sound) ist, und du das neueste BIOS drauf hast, dann liest es die Interne Diode des DIE´s aus. Das mit der Temp. kommt hin, hab das selbst festgestellt. Habs aber mit einem Taisol mit Kupferplatte und einem 60 x60 auf 80x80 Fan Adaper und einem Papst NGM mit 53m³ blasend auf 44-53° hinbekommen.

P.S.: Mächtiges Chieftec Gehäuse mit 7 Gehäuse Lüfter.

Steph 15.07.2002 11:06

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
Also wenn es die Revision 1.2 (6 Channel Sound) ist, und du das neueste BIOS drauf hast, dann liest es die Interne Diode des DIE´s aus. Das mit der Temp. kommt hin, hab das selbst festgestellt. Habs aber mit einem Taisol mit Kupferplatte und einem 60 x60 auf 80x80 Fan Adaper und einem Papst NGM mit 53m³ blasend auf 44-53° hinbekommen.

P.S.: Mächtiges Chieftec Gehäuse mit 7 Gehäuse Lüfter.

dann kann er nicht die rv. 1.2 haben weil das unmöglich is dass er mit einem luftkühler 30° (also eigentlich 25° weil er meinstens nur 45° hat lauf mobo°) hat!! und das ganze bei ebenfalls 20-25°C im zimmer ;)
ich werd halt amal bei ihm schaun welche rev. er hat. wo steht die drauf?

Lennier 15.07.2002 12:22

Zum einen gibts den 6 Channel Sound Sticker auf der Schnittstellenleiste.
Zum anderen ist rechts unterhalb der Artikelbezeichung (8k3a) die Rev.# zu finden.

Möglich ist: 1.0 Nix Diode
1.1 Diode (mit Bios)
1.2 Diode (sollte schon Bios mit Diodensupport haben)

Steph 15.07.2002 12:26

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
Zum einen gibts den 6 Channel Sound Sticker auf der Schnittstellenleiste.
Zum anderen ist rechts unterhalb der Artikelbezeichung (8k3a) die Rev.# zu finden.

Möglich ist: 1.0 Nix Diode
1.1 Diode (mit Bios)
1.2 Diode (sollte schon Bios mit Diodensupport haben)

dank da! werd schaun ob ich heut zeit hab zu ihm zu gehn. bin im termin-stress :D
jaja die ferien :hehe:

bigO 19.07.2002 12:35

Temperaturproblem gelöst
 
Vielen Dank an alle, die sich zu diesem Thema geäußert haben, es hat alles in allem wesentlich zur Problemlösung beigetragen.
Schuld am Temperaturproblem war ein defektes Mainboard. Nach Austausch liegt die Temperatur jetzt bei 56-58° C.

Das ausgewertete Temperatursignal beim 8K3A+ und einem XP1900+ ist übrigens das von der CPU gelieferte (Infoquelle: EPOX Hotline). Die o.g. Temperatur wird von EPOX für diese Kombination ebenfalls als völlig normal bezeichnet.

colossus 20.07.2002 11:28

Zitat:

Original geschrieben von Steph
nur so nebenbei aber liest ds 8k3a+ die interne palomino-diode aus? weil dann könnt ich mir das schon vorstellen weil 75° gemessen im core entsprechen ca 55° gemessen von einer externen diode.
allerdings bezweifle ich dass es die interne diode ausliest da ein freund von mir die selbe kühlerkonfiguration hat wie ich und auch nicht über 50° kommt, d.h. dass er dann auf der externen 30° hätte und ich 50°? beim selben cpu?

naja - wenn die interne diode nicht ausgeleden wird, hast ein problem.
nimm den kühler mal VORSICHTIG runter und reinige den cpu und kühler. dann montier ihn wieder und vergiss die wärmeleitpaste nicht.

Das 8K3A liest die interne Diode aus.

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Also der 1800+ und der 1900+ gehören glaub ich zu den heißesten Prozzis. Da ist sogar der 2000+ noch kälter. Mein 1800+ hat mit Wakü gerade 41°.
Blödsinn, die Verlustleistung steigt mit dem Takt und der Spannung - ersteres ist höher, letzteres gleich - also gibt's auch mehr Hitzeentwicklung.
Der TBred ist zwar feiner gefertigt, benötigt weniger Spannung und hat dadurch nicht so viel Verlustleistung, allerdings muss die auf wesentlich kleinerer Fläche "abgefangen" werden - auch nicht das Gelbe vom Ei. :/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag