![]() |
chello einrichten
Ich versuche seit 2 Tagen vergeblich auf dem Rechner einer Bekannten, Chello einzurichten.
Die Netzwerkkarte wurde schon getauscht, doch wir kriegen keine Verbindung zustande! Der Techniker von Chello kommt bis zum Modem, aber nicht mehr zur Netzwerkkarte! Kabel sind in Ordnung. Es wurden alle Einstellungen durchprobiert, IP's und Gateway's sowohl händisch als auch automatisch vergeben, verschiedene Adressen durchprobiert. Betriebssystem ist XP-Home. Rechner: Celeron 1700 Mhz Grafik on Board Surecome-Netzwerkkarte 256 MB Ram 40 GB HDD DVD |
Möglicherweise im Bios etwas falsch eingestellt.
Hab mich dort auch mal herumgespielt (weis aber nicht mehr welche Einstellungen das waren) da ging dann auch nichts mehr. Mit Techniker fast 1 Stunde herumgetan - ohne Erfolg Dann ist mir das mit dem Bios eingefallen, wieder normal gestellt und alles ging wieder. |
Firewall?
Leuchten die Connection-Leds am Modem/NIC? |
Im Bios nichts verstellt
Keine Firewall, auch die von XP deaktiviert Die Led's leuchten alle richtig. Hab jetzt XP neu aufgesezt, kein Erfolg ! |
karte auf anderen steckplatz setzen?
|
hab genau das selbe problem mal gehabt, wie ich vergeblich tiny personal firewall installieren wollte...
=> win neu installieren ! |
Blöde Frage:
Habts Chello die Adresse der neuen Netzwerkkarte mitgeteilt? (Die Nummer) Sonst könnts lang darauf warten. Bei einem Bekannten war einmal nur eine Zahl falsch und nix ging mehr! Ich frag nur, weils nicht erwähnt wurde beim ersten Posting |
die MAC Adresse
ja die könnte für den Techniker, soweit man jene Herren
als Techniker bezeichen darf, wohl nützlich sein. Ciao CM²S |
also...
..ist das Chello Modem eines der neuen Generation (UPC Fernsehen + Modem in einem Gerät) oder der alten Generation?
Die Netzwerk Karte funktioniert? Da du zwei Netzwerkkarten in deinem PC hast => für die Surecom Karte eine fixe IP vergeben.... auf keinen Fall in der IP Range der von Chello verwendeten IP Adressen einstellen. Falls es an einer Einstellung im BIOS liegen sollte, BIOS auf SETUP Defaults stellen. Falls sich die Chello Karte eine IP Adresse zieht müssen auch ARP Einträge vorhanden sein => Start => Ausführen => cmd und dann dort "arp -a" - dort muss dann die IP Adresse der Karte, die MAC Adresse der Karte (zB 00-F0-A8-34-34-34) und der Verbindungstyp (dynamisch, statisch) stehen. Fehlen diese Einträge hat sich die Karte keine Infos vom Modem gezogen. Mit Firewalls gibt es keine Probleme. Habe es auf Win95, Win98+SE, WinNT4, Win2000, WinXP getestet Mal schauen... ToBiTo |
Win XP ist neu installiert !
Hab alle PCI-Steckplätze durchprobiert Die Adresse der Karte wurde MEHRMALS den verschiedenen Technikern bekanntgegeben Das Eigenartige ist aber, wenn ich die Standargateway händisch eintrage, so steht in der "arp -a" Abfrage eine etwas andere, z.B. trage ich xxx.xxx.xxx.1 ein, ist in der Abfrage xxx.xxx.xxx.3 drin. Diese Adresse ist aber laut Techniker falsch, kann aber nicht geändert werden ! Wenn die die Einstellungen auf "Adressen automatisch" sind, so sind Im ARP keine Einträge ! Es ist immer nur eine Netzwerkkarte im PC |
hm..
neues oder altes modem?
schon einmal mit einer anderen Windows Version versucht? Das wegen der Netzwerkkarte fragte ich deshalb, weil du im ersten Beitrag Surecom-Netzwerkkarte geschrieben hast. Von welcher Firma stammt die Netzwerkkarte, die Chello zur Verfügung gestellt hat? Produktbezeichnung oder so.... eventuell mal Treiber und/oder Firmware der Karte selber updaten. |
Klingt zwar seltsam, habs aber schon mal erlebt: Schau einmal bei den Netzwerkeinstellungen, ob das XP eine "Mac-Brücke" installiert hat. Wenn ja, deaktivier die Bindung Mac-Brücke<->Lan-Verbindung und stell die Lan-Verbindung wieder auf 'Automatisch beziehen'.
|
Wir haben keine Netzwerkkarte von Chello !
Karten sind alle mit Realtec-Chip Es wurden schon verschiedene Treiber probiert, auch die von der Chello-CD. Wo ist der Unterschied, der verschiedenen Modems ? Es gibt keine Mac-Brücke ! Welches Betriebssystem wäre am geeignetsten, ích habe alle Windows-Versionen ab 95 |
ich glaube...
...dass das Nicht einrichten eures Chello Anschlusses mit der Netzwerkkarte zusammenhängt - ich weiss es jetzt nicht ob es stimmt, aber ich glaube, dass Chello die Anschlüsse über die MAC-Adresse (ist eine zehnstellige Nummer, die es nur EIN mal gibt) identifiziert.
Oder Chello schaltet dir das Internet auf die Mac Adresse frei, die auf der von dir verwendeten Karte steht. Die Mac Adresse ist eine einmalig vergebene Nummer - die ein Gerät (egal welches) exakt identifiziert - die Adresse gibt es weltweit kein zweites Mal ToBiTo PS: Frag Chello einmal bei Chello nach (egal ob 1st oder 2nd level) ob es überhaupt möglich ist mit einer anderen Karte als der von Chello zur Verfügung gestellt eine Internet Verbindung herzustellen. PPS: Am Chipset glaube ich nicht (weiss es aber nicht) dass es liegt |
@ToBiTo
Zitat:
@fribi Kannst bitte die komplette Ausgabe von ipconfig /all posten, wenn du die IP, Subnet und Standardgateway manuell einträgst? |
dass er das...
...gemacht hat hat er nicht geschrieben - und wenn die MAC adresse nicht passt und die Chello Leute das nicht auch kontrolliert haben dann geht nichts
|
@ToBiTo
Zitat:
|
und was..
..wenn Chello Inkompatibilitätsprobleme mit "Nicht-Chello" Karten bzw Realtec Chipsätzen hat?
Dann kann man es auch vergessen... Und ob altes oder neues Modem: Das alte funktioniert hundertprozentig, mit dem neuen, in dem alles in einer Box ist (find ich sowieso unnötig) hat es und gibt es sicher Schwierigkeiten (eigene Erfahrung) |
Ich habe den Techniker gefragt, was der Unterschied zwischen Der Chello- und einer handelsüblichen Netzwerkkarte ist - KEINER !!!!
Auf der Chello-CD sind sogar Realtec-Treiber drauf. Normal muß der Techniker von seinem Arbeitsplatz auf die Netzwerkkarte zugreifen können, aber egal welche Karte drin ist, es funzt nicht. |
@ToBiTo
Zitat:
|
Ich kann zurzeit nicht ipcongig /all posten, da ich nicht bei dem Rechner bin, aber was ich sonst noch so auswendig weiß, waren bei manueller Adressenvergabe die IP- und Gatewayadressen sowie die physikalische Adresse der Netzwerkkarte, sowie DHCP-aktivierung .
Bei der automatischen Vergabe fehlen immer die IP- und Gateway. |
Hm. Wennst wieder beim Rechner bist, schreibs bitte auf und poste es. Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag