![]() |
was kann linux was windows nicht kann bzw. umgekehrt?
ja die frage steht eh schon oben.
|
LOOOOL
Gehts etwas praeziser? 1) Du meinst wahrscheinlich eine der GNU/Linux Distributionen und nicht den Linux-Kernel, oder? Da der Windows-Kernel nicht oeffentlich zugaengloich sit, kann man zwischen den beiden nicht wirklich vergleichen. :D 2) Workstation oder Server? Was fuer ein Einsatzgebiet, welche Hardware, ..... 3) Worauf willst Du mit der Frage eigentlich hinaus (ausser einen Flamewar anzetteln)? |
ich glaub das windows-feature "blue-screen" hat linux nicht...
:roflmao: |
ok dann stell ich die frage anders: welchen vorteil hätte linux (was weiß ich was da alles gibt) gegenüber windows auf einem "normalem" pc. also spielen surfen und c++ programmieren.
überleg mir nämlich mal linux zuzulegen nur zum schaun allerdings bringt mir der ganze aufwand nicht grad viel wenn ich dann nur vorm "desktop" (oder hat der bei linux auch nen anren namen?) sitz. eigentlich frag ich das ja nur weil mein vater meint ich soll mir linux auf den pc haun weil man das in zukunft sicher braucht! :rolleyes: |
ich find windoof ist gegenüber linux deppensicher, dafür gibts im linux professionellere einstellungen
|
Zitat:
|
Also surfen und C++ programmieren sollte kein Problem sein, solange Du mit C++ Programmieren nicht MFC- bzw. .NET Programmieren meinst.
Spielen schauts schlechter aus, AFAIK. |
als nachteil von linux (soll ned heissen, das windoof besser ist):
multimedia-support treiber standfestigkeit der nicht-kernel-komponenten (z.b: sendmail) |
Zitat:
http://www.kernel.org/pub/linux/kern...-2.4.18.tar.gz wenn du dir diese datei auf den computer legst, hast du linux am rechner :hehe: :D zumindest den source code ;) |
Ausser der mäßiger Grafikunterstützung von Linux gibts eigentlich kein wirklichen Schwachstellen. Die installationsroutine is ja inzwischen auch deppensicher.
|
was bezeichnest du als mässige grafikunterstützung?
|
@cal: Was meinst Du mit Multimedia und treiber ?
Unter Gnu/Linux hat mir noch kein Druckertreiber das System heruntergerissen. Und "standfestigkeit der nicht-kernel-komponenten (z.b: sendmail)" meinst Du nicht ernst, oder? Sendmail ist einer der Standpfeiler des Internet und schlaegt in Punkto Stabilitaet so zielnmlich alles, was am kommerziellen Markt erhaeltlich ist. @Gandalf: Kannst Du die maessige Grafikunterstuetzung genauer definieren? |
Zitat:
|
Zitat:
hp-treiber machen sowas normalerweise nicht (wenn´s richtig installiert sind :rolleyes: ) jo eh,...frag mal warums beim 4.mobiltelko in a kein ums mehr gibt... (jetzt?) |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.alsa-project.org/soundcards.php3 GNU/Linux an der Konsole kommt mit jeder GraKa ab CGA oder so zurecht, VGA-kompatibel bevorzugt. Falls Du die graphische Oberflaeche meinst (X11) so wird das normalerweise durch XFree86 abgewickelt. Eine Liste der supporteten GraKas findest sich unter http://www.xfree86.org/4.2.0/Status.html Zitat:
Also wenn ich mit einem Druckerhersteller und seinen Treiber Problme habe, dann HP. Die HW is ja OK, aber die Treiber - naja. Zitat:
|
hmm, die 2 jahre sind um...:D
oiso: in einer linux-umgebung was professionelles aufziehen zu wollen, das alles mit java zu implementieren :oops: täglich 4x irgendwelche prozesse neu zu starten, so als workaround, das kann es ja ned wirklich sein, oder? 2x täglich mindestens auf der clustersoftware händisch prozesse switchen, weil das automatisch ned funkt, pid´s auf systemebene händisch killen...:eek: und die stabilste sache in dem ganzen war noch freeBSD, was aber eher ein echtes unix ist :cool: ..und tschüssa, bin schon weg...:lol: |
Zitat:
|
Zitat:
ad 2. Nicht nur eher... Naja, mal abgesehen davon daß UNIX ein Trademark der Opengroup ist. |
Zitat:
danke, aufgesetzt hab ich es nicht, sondern ganz andere kapazunder, die unter richtigem unix (solaris) bisher noch alles stabil zum laufen gebracht haben, bsd hat auch gepasst. wenn sich dzt. viel tut -> ich bin immer für neues zu haben (besonders wenn es nix kostet) maybe du kannst mir ausgereifte linux-cluster empfehlen (wie läuft das eigentlich beim schrödinger1 ?) ad 1. Dann machst du was falsch. ja sicher, 2 der acht sendmail ports sagen sie sind auf listen, sind es aber nicht, was weiter? ad 2. Nicht nur eher... Naja, mal abgesehen davon daß UNIX ein Trademark der Opengroup ist. eher bedeutet das es ja free ist, trotzdem ein ausgewachsenes unix ist unix und trademark, hmm...kann dann ja nur der ucla gehören? |
Re: was kann linux was windows nicht kann bzw. umgekehrt?
Zitat:
|
Zitat:
http://www.opengroup.org/trademarks....s%20Trademarks Und Berkeley ist nicht die UCLA, oder? |
ok hab noch ein ppar frage bzgl. der installation:
1. wie müssen die partitionen angelegt sein? linux braucht ja mehrere oder? irgendwas hab ich mal mit einer swap partition oder so gehört und noch einer andren. 2. wieviel gb braucht linux unter vollistallation? 3. welche linux distribution (richtig geschrieben?) ist die beste / preiswerteste? |
Zitat:
und ich hab bewusst ucla geschrieben...http://www.plaudersmilies.de/boid.gif |
aja noch was... was sind beliebt "einsteiger-fehler" in linux?
|
Zitat:
Zitat:
Nur ein Solaris-admin ist kein GNU/Linux Admin, auch wenn er gut ist. |
Zitat:
moderne linuxe schlagen dir deinem sys angepasste devices vor... verschieden alle gibt es gratis (irgendwo) zum download (für enduser), d.h. du kannst alle testen, und für dich entscheiden, welche dir am besten gefällt:D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
2, Vor 2 Jahren gab es eine Clusterparty mit 256 Maschinen und dann habens die Szene von Titanic neu gerändert. Da siehst du die Titanik und die wird von einem zweiten Schiff mit einem Pinguin überholt. Coole Szene, der Cluster hat 4 Tage für die Berechnung gebraucht. 3, Also das Sendmail solche Probs macht, kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiß gar nicht wann sich Sendmail das letzte Mal aufgehängt hat. Sendmail horcht auch nicht auf 8 Ports sondern auf einen (zwei), also habt ihr da einen kleinen Wurm drinnen. <wie müssen die partitionen angelegt sein? linux braucht ja mehrere <oder? irgendwas hab ich mal mit einer swap partition oder so gehört <und noch einer andren. Einfachste Art: 1 Partition für "/" mit viel GB 1 Swap, Daumenregel doppelt so groß wie die RAM`S 1, Bootpartition Wird eigentlich beiden meisten Distris beim Installieren von selbst vorgeschlagen, <wieviel gb braucht linux unter vollistallation? Es kommt ganz auf die Pakete an die du installierst, ab 50 MB <welche linux distribution (richtig geschrieben?) ist die beste / <preiswerteste Einsteiger: Suse,Red Hat oder Mandrake Kosten: bei allen gleich 0 Euro :D ausser du kaufst dir ein Bundle mit Bücher und da kosten auch alle ungefähr das selbe <aja noch was... was sind beliebt "einsteiger-fehler" in linux? Keine Manuals zu lesen.....und immer den Vergleich mit Win zu suchen. Sloter |
Zitat:
und das ist bei weitem nicht unfreundlich http://www.plaudersmilies.de/lmaa.gif das ist richtig angry http://www.ectona.org/Mysmilies/Smilies/maenn8.gif |
ok und in welcher reihenfolge müssten die partitionen angelegt sein?
im moment hab ich auf der primären partition win2000 (c:) und dann noch logische partitionen (d: bis f:). ich mein damit ob es egal ist ob die sawp partition von linux an erster oder zweiter "stelle" sitzt oder ob sie fix auf der als erste partition erstellt werden muss. das selbe gilt auch für die ext3 partition (ext3 partition hört sioch freakisch an :D) und noch eine frage: kann linux irgendwie auf fat32 partitionen zugreifen oder ist das unmöglich? ps: wo habt ihr die krassen smileys her? :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich mach dir einen vorschlag: lade dir gratis solaris 7 oder 8 für x86-PC´s herunter, brenn es auf cd :cool: dann starte das auto-setup von cd fühl dich bei einem windooflike-setup wie zuhause, lass die automatic alles für dich tun. binnen 30 minuten bist du im internet, kannst mailen, und und und give it a try :D |
1, Wie groß ist "F"?
Beim installieren kannst du F löschen und für Linux partitionieren. "/" swap Dann wirst du gefragt wo du den Bootmanager (LILO) hinhaben möchtest. Bei allen wird er automatisch richtig installiert, das kannst du alles akzeptiern. Geht auch auf Diskette.... <kann linux irgendwie auf fat32 partitionen zugreifen oder ist das <unmöglich? Installier SAMBA mit, dann kannst du auf FAT zugreifen. Sloter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Um lokal auf FAT32 Partitionen zuzugreefen, braucht er doch kein SAMBA. |
Zitat:
brauch ich einen grund? na, eigentlich ned, nur das ich halt schon ein paar :lol: jahre damit zutun habe... zitat: "das linux gut und schön ist, im privaten gebrauch durchaus seinen sinn hat..." /zitat: (ohne smilie) und wie gesagt: ucla rult, was sich berkely mit abgeworbenen assistenten an den hut heften will ist deren sache... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag