WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Probleme mit der F50 von Espen O. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62664)

Jürgen Falkenhain 11.07.2002 16:40

Probleme mit der F50 von Espen O.
 
Hallo Leute,

hab ein Mega-problem mit der F50:
stehe auf der runway, line up, setze thrust for take off, axhcte auf die ITT und bugs (für thrustsettings) beschleunige auf Vr (vorher gececkt, welche Vr – Gewicht) und das Biest hebt nicht ab ! Erst bei 140 KIAS (lt. Panel sollte es bei Gewicht von 12,2 to 97 KIAS sein). Dann im Flug alles normal. Wenn ich dann aber in den descent will, bleibt das Mistding oben und läßt sich nur widerwillig via autopilot zur Landung zwingen . Aber via hand ist nichts zu machen. What do I make wrong ??????

Besten Dank für die Hilfe.

Grüsse aus dem Schwabenland an den Rest der Welt

Jürgen
:mad: :ms: :ms:

Lauf 11.07.2002 17:15

Scheint so, als ob Du das falsche Flugzeug im falschen Simulator verwendest.Check das einmal ab. Als es noch keine FS2002 Version gab und ich die F50 im FS2002 testen wollte machte ich ähnlich Erfahrungen.

Robert

alfora 11.07.2002 20:11

Ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht einmal so sicher, ob wir vom gleichen Flugzeug reden.

Laut Handbuch beträgt das Zero Fuel Weight (Dry) 13400 kg. Wie Du auf 12,2 kommst kann ich nicht nachvollziehen. Lässt Du ein paar Teile am Boden zurück? :)

Alex

Jürgen Falkenhain 12.07.2002 23:21

Nein Jungs,

ist der Original-flieger der beim Panel dabei war. Meine weight-anzeige zeigt 12.2to an, wenn ich ca. 40% fuel zulade... Kam mir auch komisch vor, aber dachte - egal. Nur wie gesagt, das Ding hebt nicht ab. Hab auch die KLM F50 versucht (mit APU) auch da das selbe. Wenn ich aber ein anderes Panel nehme (z.B ATR42) fliegt die F50 normal, hebt auch bei knapp 100 KIAS ab. Hat das vielleicht irgendiw mit der Hydraukik zu tun ?? Ich komm einfach nicht dahinter... macht mich narrisch. Bei der 200er-Version lief alles super, und als Fokkerfan war ich ganz wild aud diese Version. Und nu datt....
Weiß jemand Rat ????

Gruss
Jürgen

Selle 13.07.2002 13:57

Äh, Flightcontrols sind nicht locked? Siehe Hebel links unten am Pedestal.

Viele Grüße
Sebastian

Jürgen Falkenhain 13.07.2002 23:31

Hallo Sebastian,

ups, werde ich soooofort checken. Bin mir nicht sicher, aber ich glaub, das hab ich vergsessen :o

Danke für den Tipp, hoffe daß es nun klappt.

Gruss
Jürgen

alfora 14.07.2002 20:16

Und nochmal zu den 12 Tonnen: An diesem Gerät stellst Du ein, wieviel Tonnen die F50 wiegt (also Treibstoff + PAXe). Das Gewicht des Treibstoffs könnte man ja ausrechnen lassen aber die restliche Zuladung eben nicht. Deswegen hier die Einstellmöglichkeit.

Hast Du das korrekte Fluggewicht eingestellt (Tabelle in Appendix C, Seite 3), dann rechnet das Panel abhängig von Temperatur, Lottozahlen u.ä. die korrekte Vref aus (wird auf Knopfdruck angezeigt) und setzt die Torque-Bugs.

Alex

Jürgen Falkenhain 14.07.2002 20:52

Hallo Alex, hallo Sebastian,

danke für die Tipps. Leider ändert sich nichts ander Sache, das Ding bockt nach wie vor....
Ja, Alex, ich hab´s nun raus, daß ich das Gewicht einstellen, also via mouseclick erhöhen kann, dann rechnet er die Vr auch richtig. Liegt nun bei knapp 40% fuel capacity bei 105 KIAS. Trotzdem hebt sie nur widerwillig bei knapp 140 !! erst ab und wirkt regelrecht bockig. Bin am Ende..........
Erst ewig auf die F50 gewartet und nun das........
:heul:

Wer kann mir helfen ?????????

Gruss
Jürgen

HJOrtmann 14.07.2002 22:19

Viel schlimmer finde ich, dass die F50 von alleine, besonders im Sinkflug (power levers auf idle), praktisch keine Geschwindigkeit reduziert, ab -1200 fpm sogar an Geschwindigkeit zulegt (N1, sorry, Nh bleibt bei 85%). Das hat doch nichts mit Realität zu tun - oder mach ich da was falsch ? Immerhin sind die Flight Dynamics angeblich von Alexander Metzger - der Name steht doch mehr für Qualität ?!
Hans-Jürgen

alfora 14.07.2002 23:08

Sorry, aber ich kann das nicht nachvollziehen.

Ich habe 40% Treibstoff getankt, bei einem Gewicht von 15,1 Tonnen bekomme ich Vref = 105 kts (so wie von Jürgen erwähnt).

Mit Flaps 15 für den Start, rotieren bei 80 kts hebt die F50 anstandslos bei ca. 105 kts ab.

Bei 10.000 ft hatte ich eine IAS von ca. 200-210 kts im CRZ-Mode mit etwas reduziertem Torque.

Dann Throttle auf Idle und die F50 geht in den Sinkflug. Zuerst wird die Geschwindigkeit um ca. 10-15 kts reduziert. Die Sinkrate steigt zunächst auf bis zu -1500 fpm, die Geschwindigkeit erhöht sich dann wieder auf ca. 210 kts. Die Sinkrakte pendelt sich dann bei ca. -1000 fpm bei 210 kts ein.

Ich hab keine Ahnung, ob das realistisch ist oder nicht. Was sollte denn sonst passieren?

@Jürgen: Plan A - lösche vor dem Laden der F50 die Datei fokker50.ini aus dem Gauges-Verzeichnis.
Plan B - vollständiges Löschen und Neuinstallation der F50. Hattest Du vorher eine frühere Version der F50 installiert? Vielleicht ist da etwas durcheinander gekommen.

Alex

Axel Klekar 15.07.2002 08:30

Fokker 50
 
Moin moin,
hab' sie zwar noch nicht installiert, aber hast du auch zuerst die 2000er Version installiert. Glaube, im readme file gelesen zu haben, dies erst zu erledigen.

CU Axel

alfora 15.07.2002 10:39

@Axel: Das stimmt ganz sicher nicht. Im Readme ist davon die Rede, zuerst die Version 2.1 zu deinstallieren, bevor man v3 (+ update auf 3.1) installiert.

Alex

Jürgen Falkenhain 16.07.2002 06:49

Hallo Leute,

habe mein Problem eeeendlich gelöst :D

Habe einfach alles wieder gelöscht (gauges, etc..pp...) und alles nochmals installiert. Weiß der Teufel :ms: warum, aber nun funzt alles. Bin happy ohne Ende. Aber warum das alles so war - null Ahnung.

Jetzt heißt es fliegen bis zum Abwinken !!!

DANKE an Alle, die mir Tipps gegeben haben !!!

Gruss
Jürgen

Axel Klekar 17.07.2002 09:42

@alfora
 
Ja ja rtfm (read the fu.... manual),
sorry das kommt dabei heraus wenn man den Text nur überfliegt

happy landings
Axel

Dav 17.07.2002 10:54

Hallo,

das Sinkverhalten der Fokker ist in der Tat leider nicht besonders realistisch, es ließ aber anscheinend nicht bessern. Turboprobs zu simulieren scheint eine sehr komplizierte Sache zu sein, da sie doch eine recht komplizierte Flugdynamik haben.

Mal schaun wie die das bei EW Pro hinbekommen haben!

alfora 17.07.2002 13:42

@Dav: Wie wäre denn ein realistisches Verhalten? Ich kenn mich da nicht so aus. Welche Sinkraten haben echte Turboprops?

Ich meine, bei der F50 laufen die Propeller ja beim Throttle Zurücknehmen weiter und erzeugen Schub. Der Schub ist ja so groß, um die F50 am Boden rollen zu lassen (wenn sie rollt, dann rollt sie). Ist vielleicht dieser Schub im Vergleich zur Echten zu groß?

Alex

metzgergva 23.07.2002 15:53

Info Flugdynamik
 
Hallo,
Da ich die Flugdynamik gemacht habe will ich zu den vorgegangen Beiträgen Stellung beziehen. Ich will aber gleich vorneweg sagen, dass ich noch dabei bin ein paar Feinheiten noch zu verbessern, da teilweise einige Daten mir erst jetzt zugänglich sind.
Zum Abheben:
Bei meinem Modell beträgt das ZFW 17.6 Tonnen - ist also gut besetzt.
Da darf man höchstens 75% Fuel tanken, denn dann ist das MTOW erreicht. Ich fliege meist mit 40-50% FOB, da das für die üblichen Strecken reicht, denn sie verbrauch ja nur 600-700 kg die Stunde.
Vorausgesetzt man hat die Trimmung etwa auf 3 Teilstriche nach hinten verstellt und die Flaps auf 15° dann kann man sie bei 100 kts rotieren und sie hebt ab. Fahrwerk rein und sie liegt recht neutral.
Zum Sinkflug:
Sowohl die ATR als auch die F50 haben recht gute Gleitflugeigenschaften und ohne Verzögerungshilfen halten sie 200 kts schon bei geringem Sinken (>1000 ft/min). Man braucht schon Klappen oder Fahrwerk oder den Prop auf 100% Drehzahl um auf dem Gleitpfad zu verzögern. Leider ist im FS2002 im Vergleich zum FS2000 das Propellermodell geändert und bei Überschussgeschwindigkeit bremst er nicht, auch nicht bei 100% Drehzahl.
Dazu kommt dass die Leerlaufdrehzahl beim Panel von Espen recht hoch gewählt ist und sich nicht regulieren lässt (sieh zu hohe Nh). Ich arbeite mit ihm daran das zu verbessern.
Von daher zunächst nur der Tip rechtzeitig zu verzögern und vor dem Anschneiden des GS nur 160 kts zu haben, so dass man die Flaps setzten kann und sie auf dem GS langsam verzögert. Ggf. mit dem Fahrwerk nachhelfen.

Wenn ich es besser hinbekommen habe, dann machen wir ein Update...

Liebe Grüsse and die F50 Fans,
Alexander

Dav 23.07.2002 16:14

Hallo,

die Fokker kann im ermergency schon -4000 fpm kriegen, ohne das sie Vmo überschreitet. Real erlebt habe ich schon -2000 fpm, und das war absolut kein Problem. Der torque lag da bei, wenn ich mich recht erinnere, ca. 25 - 30 %. Wenn der torque unter 12 % kommt, erfährt das Flugzeug eine rückwertige Beschleunigung (=> es wird abgebremmst), und dieses Bremsverhalten durfte ich schon einmal eindrucksvoll im final miterleben. Da gings von 160 auf ca. 100 in wenigen Sekunden runter, ganz ohne speedbrakes (die die Fokker eh nicht hat). Die guten Gleiteigenschaften hat die Fokker übrigens wegen ihrer überdimensionierten Flügel, vergleicht die mal mit denen der Boeing 737-400: gleich lang.

@Alex: Ich glaube, dass die Fokker generell zu viel Power hat. Schon mit normaler climb power schaffe ich eine VS von + 2000 fpm, auch über FL 100. Im realen Flieger wählt man über FL 100 gewöhnlich eine fpm von + 1000 fpm, die speed bleibt dann konstant zwischen 140 und 150 kts. Was mir auch noch aufgefallen ist: Die engines sprechen mit einer hohen Verzögerung (ähnlich jet-Triebwerke) an. Die turboprobs reagieren eigentlich sehr direkt auf die throttle-Bewegungen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

metzgergva 24.07.2002 09:38

@David

Danke für Deine Erfahrungen. Mein Ziel ist es dass sie mit 3500 ft/min sinken soll im Leerlauf mit voller Zuladung ohne Vmo zu überschreiten. Zur Zeit macht sie höchstens 2000 ft/min.
Das mit der von Dir beschrieben Verzögerung bei TQ unter 12% macht der FS nicht. Kannst das auch an der King Air überprüfen.

Ich werde versuchen mehr Luftwiderstand einzubauen, und dann die Propellereffizienz zu erhöhen so dass der Verbrauch und die TQ bleiben wie jetzt, denn die stimmen sehr gut. Ich warte aber noch auf Tabellen aus einem AOM der mir die Werte für IAS, FF und TQ in einer Tabelle bei verschieden CRZ gibt. In Matt's AOM fehlen die TQ und Espen prüft zur Zeit ob seine TQ Presettings "richtig" sind. Dann sehen wir weiter.

Anmerkung zu meinem vorherigen Beitrag. TO Flaps ist 10° und nicht 15° wie oben geschrieben.

Dav 24.07.2002 10:29

@Alex: Gegen Beschränkungen seitens des FS kann man nichts machen - ich bin aber sehr gespannt auf die nächste Version der FDX!

alfora 24.07.2002 10:47

@Alexander
@Dav

Vielen Dank für die Insider-Infos. Das waren sozusagen reale und simulierte Infos :)

Ich muss dazusagen, dass die F50 mein absolutes Lieblingsflugzeug im FS2002 ist (und schon im FS2000 war). Wie gesagt, weil ich das Flugverhalten einer Echten im Vergleich zur Simulierten nicht beurteilen kann, habe ich einfach das Flugmodell so genommen, wie es ist.

Das Abheben hat mit den in den Tabellen und in der Checkliste vorgegebenen Werten immer geklappt (soweit ich das beurteilen kann). Nur die vorgeschlagenen Werte für die Trimmung (irgendwas mit 8, glaub ich) hab ich nie eingehalten.

Das mit dem Steigverhalten ist mir in Verbindung mit FSNavigator aufgefallen. Ich wollte das dortige Profil für die F50 meinen erflogenen Werten anpassen, damit die Flugplanung dem entspricht, was ich mit dem Flugzeug wirklich fliege. Der FSNavigator hat beim Steigflug für die F50 ein viel konservativeres Verhalten.

Den Sinkflug habe ich schon gut im Griff. Mit der richtigen Sinkrate von ca. -1000 fpm kann ich ja auch im FSNavigator an der richtigen Position den Sinkflug einleiten.

Meine Landeanflüge mache ich eigentlich prinzipiell manuell, d.h., zwar mit ILS-Unterstützung aber ohne Autopilot. Ich will ja meinen Spaß dabei haben. ;)
Aus den Tabellen kann man ja eh die Geschwindigkeiten für pattern speed, approach speed usw. herauslesen und sich dann die speed bugs entsprechend setzen. Dann muss man eben die Klappen, Trimmung, Throttle, Fahrwerk entsprechend setzen, damit die richtige Geschwindigkeit eingehalten wird. Gerade das macht, für mich zumindest, den großen Reiz aus.

Wie gesagt, ich bin ein begeisterter Fan dieses Flugzeugs. Ich bin mit dem derzeitigen Flugmodell zufrieden und werde gespannt auf etwaige Updates warten.

Alex

metzgergva 27.08.2002 18:20

FDX Zwischenlösung
 
An die F50 Fans,
damit das Sinken besser klappt und auch die Steigleistung realistischer ist bitte folgenden Eintrag in der aircraft.cfg ändern:

Unter

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar=1.000
parasite_drag_scalar=1.500

setzen.

Damit erreich sie zwar nicht mehr die Reisegeschwindigkeit mit den vorgegeben TQ Werten aber das ist der beste Kompromiss bis wir das Panel modifiziert haben.

Jürgen Falkenhain 29.08.2002 06:34

Hi Alexander,

danke für den Tipp. werde ich ändern !
Herzlichen Dank auch für die in meinen Augen geniale F50 !!!

Gruss
Jürgen

alfora 30.08.2002 09:47

Warum muss ich solche guten Nachrichten eigentlich immer am Morgen im Büro lesen? :mad:

Ich will nach Hause!!!!!! Ausprobieren wollen!!! Fliegen! Fliegen! :D

Vielen Dank,

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag