![]() |
Wo gibt es A340 zu downloaden ?
Ich bin auf der suche nach einen A340-200 oder 300 das ist egal.Hauptsache er hat ein gutes Design und ein Cockpit.
Könnt ihr mir Seiten sagen,wo ich es ziehn könnte ? |
Hallo Namenlos!
Schau einfach mal hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=62999 Allerdings ist mir noch kein richtig gutes Freeware oder Paywarepanel für den großen Bus untergekommen (Maßstab Andreas Jaros bzw PSS). Carsten PS: Ich achte nicht auf Rechtschreibfehler anderer, die mach ich lieber selber - ich habe schließlich Abitur ;) |
Also eine recht passable Sammlung von (u.a.) A340 gibt's unter http://pages.infinit.net/camsim. Als (ewig gestriger) FS2K-Verfechter kann ich nur sagen, daß sie in selbigem eine gute Figur machen. Wie's im 2K2 aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis...
Da mich nie ein Freeware-A340-Panel (FS2K) so richtig überzeugt hat, habe ich mir irgendwann mal (nach Fotos und aus mehreren anderen guten Airbus-Panels) selber eins gemacht. Für den 2K2 gibt es jedoch meines Wissens schon einige brauchbare Panels - einfach mal @ flightsim.com nachsehen.... Volker |
A340
Guten Morgen Rafterman,
Ich kann dir ein Airbus A340-300 der Lufthansa Star Alliance anbieten,finden wirst du ihn hier:www.fsfreeware.com/cgi-bin/dcd_a/dcd.cgi Dieser Download ist ca.13 MB hat ein Cockpit und eine Sounddatei mit im Paket. Schau es dir an,ich bin mit diesem Modell zufrieden,zumal es zur Zeit nichts besseres gibt,allerdingst benutze ich ein Cockpit was normal für den fs2000 gemacht worden ist. Grüße von Peter |
Nachtrag:
Gehe bei fsfreeware in die Abteilung 2002,dann auf "Search" gib Star Alliance ein,und schon hast du ihn vor dir. Viel Spaß damit. Gruß Peter |
Hallo heidi-Peter, das ist ein klasse tipp ! Danke
Danke nochmal , Grüße stevie
|
Hatte einen, vom Modell her ganz schönen LH A340. Nach dem ersten Flug hab ich den allerdings wieder rausgeschmissen, da das Teil auf Reiseflughöhe sehr sehr nervende, größere Nickbewegungen macht. Bin seit dem auch auf der Suche...
|
Hallo Antares,
Du hast recht,ich hatte das gleiche Modell des A340 LH ,habe in auch wieder entfernt. Bei diesem Modell der Star Alliance ist fast das gleiche bis zu einer Flughöhe von 31.000 feet ist dieser Störungsfrei,aber über 32.000 feet geht das geschaukel los.Aber ich denke,bis es einen Super Airbus A340 gibt,kann ich wenigsten mit einer Flughöhe von 31.000 feet leben. Kann man denn da nicht irgenwo in der Aircraft.cfg etwas ändern,weiß du darüber etwas,oder kennt sich sonst jemand damit aus. Viele Grüße Peter |
Hab ich mir auch schon gedacht, etwas zu verändern, aber was ?:confused:
Ich denke, dass es an der Air-Datei liegt, keine Ahnung. Wie gesagt hab ihn gleich wieder weggeschmissen. |
Nickbewegung im Reiseflug...
Hallo,
das mit der Nickbewegung hatte ich auch - nicht nur bei dem LH A340. Das kann man den Vögeln aber austreiben!! Eine lächerliche Änderung oder Ergänzung in der aircraft.cfg reicht aus und schon liegt der Vogel wie "ein Brett in der Luft" !!! Da mein Flusi momentan aber ca. 10 km weit weg ist (ich bin in der Arbeit...), kann ich die Ergänzung nicht angeben. Bei Interesse mach ich das aber morgen gerne......oder weis sie jemand anderes ????? Gruß andi |
Hallo Rafterman,
Kuck mal da: http://www.simviation.com/fs2002panels12.htm Es gibt noch eins von Miguel Angel Alvarez. Ich habe es von Flightsim.com gezogen, weiss allerdings den genauen Filename nicht mehr. Grüsse Jakov "Kov" Bolotin |
Danke!
Erstmal mal downloaden und ausprobieren :) |
@andi-san
Wäre cool, wenn du die Änderungen mal posten könntest. War ansich ein netter Flieger...:rolleyes:
|
Hallo andi,
Das wäre schon schön,wenn du diese Änderung vornehmen könntes,denn ich möchte den A340 Star Alliace nicht mehr hergeben. Aber mehr wie 31.000 feet erreicht er leider nicht ab 32.000 feet ist keine stabile Fluglage mehr möglich. Wenn du die aircraft.cfg vom Airbus braust,laß es mich wissen. Grüße von Peter |
Nachtrag:
Ein Panel für den A340 kann ich auch noch anbieten, was mir daran gefällt,der Yoke wird anemiert. Ein Versuch ist es wert. Adresse:www.arch-spada.com/panels/ tut es aber leider nicht,wer das Panel haben möchte,helfe gerne aus.(Siehe Bild) Nicht vergessen E-Mail Adresse. Grüße Peter |
Hallo andi,
Wollte mich noch mal bei dir melden,ich verstehe wenn du wenig Zeit hast,aber bitte vergiß uns nicht, eine geänderte Aircraft.cfg wäre schon schön,damit der Airbus A340 auch über 31000 feet stabil fliegt. Laß von dir bitte bitte hören. Vielen Dank. Gruß Peter |
Hallo zusammen,
Hat denn keiner eine Idee wie man eine Aircraft.cfg so ändern kann,das daß Flugzeug (in dem Fall ein Airbus A340 Lufthansa Star Alliance)nicht mehr ins Schaukeln gerät wenn man über 31.000 feet fliegen will.Bitte nochmals um eure hilfe. Gruß Peter |
Hallo Heidi und alle anderen....
ich war übers Wochenende quasi "Flachgelegt" - nicht so wie Ihr denkt, sondern mit Grippe im Bett.
Morgen früh poste ich die Einstellungen - versprochen !!!!! Gruß andi |
Hallo Andi,
Ich wünsch dir gute Besserung,ich weiß wie das ist,bin selber im Moment etwas angeschlagen, habs auf die Bronchien.Laß dir Zeit,wichtig ist das du uns/mich nicht vergißt. Viele Grüße Peter |
Nickbewegungen des Flugzeuges...
Hallo Heidi,
also, ich bearbeite vor dem ersten Flug die aircraft.cfg mit folgenden Einträgen / Ergänzungen: ---------------- [pitot_static] vertical_speed_time_constant=100 [flight_tuning_section] pitch_stability=1.5 ---------------- Sollte der Vogel dann immer noch wippen, kann man die Werte auch erhöhen. Wenn... # die Überschriften ( [...] ) schon in der aircraft.cfg vorhanden sind, ändere ich evtl. den Eintrag ab oder füge die Zeile einfach hinzu. # die Überschriften ( [...] ) noch nicht vorhanden sind, ergänze ich diese einfach in der aircraft.cfg / füge sie an letzter Stelle hinzu. Ich weis nicht, ob unbedingt beide Einträge notwendig sind oder ob vielleicht nur einer ausreicht. Wie gesagt, ich mach das vor dem Erstflug und danach liegt der Vogel eigentlich wie ein Brett in der Luft. Wenn nicht, einfach ein wenig mit den Werten spielen ( mach aus 100 -> 500; mach aus 1.5 -> 5.0 ) Viel Spaß beim ausprobieren. Gruß andi |
Airbus A340
Hallo Andi,
Recht herzlichen Dank,ich habe gleich die Veränderungen in der aircraft.cfg vorgenommen,mit dem Ergbnis das ich nun auch in 36.000 feet sauber fliegen kann. ---------------- [pitot_static] vertical_speed_time_constant=100 bei mir 300 ?? [flight_tuning_section] pitch_stability=1.5 bei mir 4.0 wichtig. ---------------- Ich habe die Werte mehrmals verändert,ist so glaube ich für den Airbus A340 Star Alliance der richtige Wert. Nochmals vielen Dank,und alles gute wünscht dir. Peter |
Es kommt BALD einer und der wird gut. www.all.at/airbus Viel Spaß.
|
Hallo Kawasaki,
Was verstehst du unter bald,steht schon eine Zeitlang auf 99,1 % ,was immer das auch heist. Dann ist es ein Gmax Airbus,das heist für mich probleme probleme,freuen würde ich mich wenn ich wenigstens die Tagtexturen sehen könnte,aber wenn nicht dann bleibt alles schwarz.Und deshalb bin ich froh,das nun meine Star Alliance A340 der ja eigendlich auch optisch in Ortnung ist,nun flugtauglich für große Höhen ist. Es gibt immer besseres,man muß einfach mit dem zufrieden sein was man hat.Ausprobieren werde ich den neuen Gmax auf jeden Fall. Grüße von Peter |
Naja bald eben. Wenn ich mich nicht täusche, war der Stand sogar schon auf 99,9%. Aber der sieht trotzdem gut aus. Was meinst du mit Probleme. Die G-Max Flieger die ich hab laufen problemlos. Ich hab nur Schwierigkeiten mit dem Programm. :)
|
Hallo Christoph,
Probleme macht die Darstellung der Flugzeugen in der Außenansicht,siehe das Bild:"Garuda" Einige Gmax Flugzeuge bleiben schwarz,z.b. kann ich farblich nicht die B.767 der LTU + Condor von Opensky Gmax darstellen,andere wiederum wie die Opensky A330 Condor + Jamaica Air + Air Lanka lassen sich auch farblich darstellen. Was aber alle gemeinsam haben,alle haben keine Nachttexturen ( Kabinenbeleuchtung + Logo ) Wie gesagt diese Probleme tauchen nur bei Gmax Flugzeuge auf,und zwar bei allen Anbieter die Gmax verwenden. Es wird 99,9 % an meine Voodo 3 2000 liegen,darum möchte ich euch bitten,sollte unter euch jemand sein der auch eine Voodo Karte verwendet,seine Erfahrungen mir mit zu teilen. Ich will mir aber nicht unbedingt eine neue Grafikkarte kaufen,nur um Gmax Flugzeuge damit besser darstellen zu können,wenn schon neu dann ein ganz neues System. So ich hoffe dir damit meine Probleme mit Gmax etwas näher gebracht zu haben,oder gibt es noch eine andere Lösung für mich ? Ich wünsche dir/euch noch einen schönen Abend. Grüße von Peter |
Aha. Hatte ich noch nie gehabt. Na gut. Hab ja auch ne Elsa drin. Hoffe es findet sich jemand der dir helfen kann. Bis denne.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag