WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eindrücke von Project-AI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62509)

Waltch 10.07.2002 11:58

Eindrücke von Project-AI
 
Hallo

Meine Eindrücke von PAI, nachdem ich mich in den letzten Tagen etwas intensiver damit beschäftigt habe:

Ich habe jetzt den Base Installer und sämtliche 29 Airlines des zweiten Releases installiert, ebenso habe ich die korrigierten .cfg und .air files installiert, womit sich die AI-Flieger "vernünftiger" benehmen.

Installation war sehr aufwändig, da bei jeder Airline decompiliert und neu compiliert wird (ich brauchte pro Airline etwa 10 Minuten). Jetzt habe ich einen Backup aller PAI-aircraft files und der Files, die bei der Installation im Verzeichnis "scenedb/atc/scenery" abgelegt werden (insbesondere den letzten traffic.bgl) gemacht, sodass ich bei einer allfälligen ‚Neuinstallation' nur diese Files in die entsprechenden Ordner des FS2002 kopieren müsste.

Gesamthaft finde ich die Resultate von PAI sehr gut. Es gibt nun in verschiedenen Teilen der Erde z.T. recht realistischen Flugverkehr (an Stelle der Default Soar, Orbit....etc. Fliegern).

In Europa ist es aufgrund der vorhandenen Airlines schon recht gut, aber auch in Teilen der USA oder in Brasilien.

Erfreulich ist die Tatsache, dass auch die Framerate bei vielen Fliegern (auf grossen Airports) sehr gut bleibt. Ein Ausnahme ist bei mir London Heathrow, dort sinkt die Framerate in Terminal-Nähe ziemlich stark ab (<10 FPS). Es würde mich interessieren, ob ihr ähnliche Beobachtungen macht.

Auf vielen Airports ist es natürlich notwendig, mit AFCAD-files die Anzahl der Gates zu erhöhen, aber dann bekommt man z.T. Super-Resultate (z.B. EDDF von German Airports mit AI-Traffic-Patch und einem AFCAD-file oder dem Freeware Airport in Athen LGVA2002 mit dazugehörigen AFCAD-file). Auch an grösseren Default Airports (Rio de Janeiro, USA-Airports) erzielt man sehr gute Resultate, die man mit AFCAD-files noch verbessern kann.

Grössere Probleme habe ich jedoch mit den Flugplänen, wobei ich hier noch ein bisschen mehr testen muss, da ich teilweise erst Vermutungen anstellen kann. Einzelne, weniger umfangreiche Pläne (Edelweiss und Kenia Airways) habe ich mal ausgedruckt und genauer unter die Lupe genommen.

Einzelne Pläne scheinen besser zu funktionieren als andere: Air France Flugzeuge sind z.B. auf vielen Airports (Europa, aber auch Uebersee) sehr häufig anzutreffen, Lufthansa oder British Airways aber eher weniger, insbesondere in Europa (obwohl entsprechende, umfangreiche Pläne vorhanden sind).

Es mag daran liegen, dass Teile der Pläne möglicherweise nicht "korrekt" sind bzw. ähnliche Probleme zeigen wie die Edelweiss/Kenia Pläne:

Edelweiss A330 (1 weekly Plan) habe ich z.B. nirgends gesehen, bis ich den Plan nach meinen Vorstellungen bzw. der Anleitung von TTools angepasst habe. Es gab Ankunftszeiten, die an gewissen Airports nach den Abflugzeiten angesetzt waren und ausserdem war Ausgangspunkt des Plans nicht LSZH.

Edelweiss A320 (3 weekly Pläne). Zum Teil eigenartige Zeiten (Ankunftszeit liegt auch hinter der Abflugzeit an gewissen Airports). Pläne dauern nur von Sonntag bis Dienstag/Mitttwoch, sodass die Flugzeuge den grössten Teil der Woche in LSZH sitzen und nur Gates belegen.

Kenya Airways (13 Pläne für B737 und 6 Pläne für B767, alles 24h-Pläne): Es ist mir unmöglich, diese Flugzeuge auf irgendeinem Airport zu sehen (am ehesten müsste das in Nairobi oder Mombasa gelingen). Auch hier sind die Flugpläne sehr eigenartig und stimmen in grossen Teilen nach meiner Meinung nicht mit der Logik von TTools überein (ich habe selber schon vor PAI Flightplans für mich erstellt und diese haben immer funktioniert). Es gibt auch Ankunftszeiten an gewissen Airports, die nach den Abflugzeiten am selben Airport liegen. Ich weiss nicht genau, was solche "Bugs" für Auswirkungen haben, nehme aber an, dass dies ein Grund sein könnte, dass die Flugzeuge nicht erscheinen.

Ich habe diese Bemerkungen z.T. auch im Forum von PAI gepostet, aber bisher wenig Reaktionen gesehen. Ich frage mich schon etwas, wie gut die "Qualitäts-Kontrolle" der Flugpläne ist, die bei PAI herausgegeben werden und v.a. wie diese Qualitätskontrolle genau funktioniert (es stellen dort ja viele Leute Flugpläne her).

Es würde mich interessieren, ob Ihr ähnliche (oder auch abweichende) Beobachtungen mit dem grundsätzlich fantastischen Addon "Project-AI" macht? Mein Beitrag ist als konstruktive Kritik gedacht; ich weiss, dass es Freeware ist und kaum schon "perfekt" sein kann. Ich suche aber Wege, um es noch zu verbessern.

Gruss
Walter

Jean-P. 10.07.2002 12:11

Wenn ich doch ....
 
..... PAI Eindruecke sammeln könnte!

Hab jetzt alles "tausendfach" instaliert/deinstaliert, compiliert/decompiliert.
Habe alle Tricks aus dem Forum probiert ("erst AF, dann BA dann LH ...).

Aber es passiert nichts!!!!!

Er kompiliert ueber 20.000 Flugpläne.
Die traffic.bgl ist auch immer auf dem Stand (Tag/Uhrzeit) der letzten Compelierung (doofes Wort).

Aber es passiert nichts!!!!!

Lediglich der Standartverkehr mit den AI-geshuffelten (auch ein doofes Wort) findet statt.

WAS, WAS, WAS, WAS soll ich bloss machen?

Gruss Jan (ESPC)

Waltch 10.07.2002 12:17

Hallo Jean
Irgendetwas ist falsch! Ich habe mit der vollständigen Installation von PAI, d.h. dem Base-Installer und sämtlichen Airlines, die im 2. Release waren (29), nur 17'505 Flugpläne und nicht > 20'000.
Ich habe mit einem Original traffic.blg (Default) gestartet.

Walter

CarstenB 10.07.2002 12:21

Re: Wenn ich doch ....
 
Zitat:

Original geschrieben von Jean-P.
WAS soll ich bloss machen?
Mal von Hand den Compiler aufrufen, der muß im gleichen Verzeichnis abgelegt sein wie Deine trtaffic.bgl.

Damit kommst Du einen ersten Schritt weiter: Du siehst die Fehlermeldung, so daß Du den nächsten Ansatzpunkt hast.

Carsten

Jean-P. 10.07.2002 12:30

Der ....
 
.... Compiler liegt im sceneeb/atc/scenery Verzeichniss.
Dort hab ich ihn x-mal gestartet.
Von dort hat er x-mal compiliert, und die traffic.bgl liegt ebenfalls dort.

Keine Fehlermeldung!

Sind evtl. nicht 20.000 flightplans, aber deutlich ueber 16.000!

Gibt es irgendwelche interaktionen mit dem ai-shuffler?

Gruss Jan (ESPC)

CarstenB 10.07.2002 12:37

Mache doch erst einmal eine Sicherheitskopie Deiner Traffic.bgl und baue diese dann mittels PAI komplett neu auf. Im Base Installer ist eine enthalten, die nur den GA-Verkehr - allerdings mit geänderten "Nummernschildern" enthält. Von der ausgehend dann halt alles neu.

Wenn er jedoch ohne fehlermeldung kompiliert, sollte auch funktionieren. Ist zumindest bei mir so, allerdings habe ich auch nix anderes am Verkehr geändert.

Carsten

Wiesel 10.07.2002 16:21

Hi
Wie wehre es wenn einer die Daten zum Douwnload bereit stellt, so das die die damit sehr große Probleme haben es in den Flusi Ordner zu Kopieren.Man sollte aber auch ne anleitung machen wo und wie welche datei hinkommt.
Wehre halt ein vorschlag

Waltch 10.07.2002 16:38

Hallo
Ich habe mir eigentlich gewünscht, dass unter diesem Thread vielleicht etwas mehr grundsätzlicher Feedback zu Project-AI (speziell zu den Flugplänen) kommt und nicht nur ein sehr spezifische Installations-Problem.

Weitere Findings, die meinen Eindruck bestätigen, dass die Project-AI Flugpläne extrem unterschiedlich "gestrickt" sind und sicher teilweise korrigiert werden müssen:

Air Malta
Elf "weeky flightplans", die alle - mit Ausnahme eines einzigen- am Montag (1) starten und meist am Donnerstag oder Freitag (4 oder 5) enden, d.h. am Wochenende stehen fast alle Flieger in Malta (falls man dort genügend Gates hat) und man sieht dann keine Air Malta-Flüge in Europa. Ob das Real ebenso ist, habe ich im Moment nicht abgeklärt, scheint mir aber unwahrscheinlich. Ebenso muss es ja Ziel der AI-Flugpläne sein, die Flugzeuge möglichst in Bewegung zu halten (damit sie die spärlichen Gates nicht zu lange belegen), selbst wenn dies ev. nicht ganz den realen Flugplänen entspricht.

Transavia
Etwa 34 Flugpläne (alle mit 24h Rhythmus), wobei bis auf etwa 4-5 Pläne nur eine einzige Destination angeflogen wird (mehrheitlich ab EHAM). Da die Rotationen z.T. relativ kurz sind (z.B. nach LSZH oder LEPA), stehen die Flieger viel herum und belegen Gates (vor allem in EHAM).

Varig (interkontinentale Flüge)
Eigenartigerweise gibt es für jeden Plan (24h Rhythmus) einen zweiten, wobei der "Start-Airport" unterschiedlich ist, die Pläne sind aber im Ablauf genau identisch, einschliesslich der Startzeiten. Heisst das, dass immer zwei Flieger zur gleichen Zeit starten? Beispiel:
AC#3788,PP-VQK,84%,24Hr,IFR,
02:49:59,10:31:04,370,F,8819,SBGR,13:43:54,17:01:4 9,350,F,2200,SBEG,18:45:00,22:02:56,370,F,2201,SBG R,01:49:52,09:30:57,390,F,8818,KMIA
AC#3788,PP-VQJ,77%,24Hr,IFR,
18:45:00,22:02:56,370,F,2201,SBGR,01:49:52,09:30:5 7,390,F,8818,KMIA,02:49:59,10:31:04,370,F,8819,SBG R,13:43:54,17:01:49,350,F,2200,SBEG
Wenn ich das richtig lese, startet der erste Plan in Miami um 02:49:59 und geht dann: Sao Paulo - Manaus - Sao Paulo - Miami. Der zweite startet zwar in Manaus (SBEG) und geht nach Sao Paulo - Miami - Sao Paulo - Manaus. Die Startzeiten beim zweiten Plan an allen Airports sind aber identisch. Gibt das nicht ev. Probleme?

Gruss
Walter

Shubby 10.07.2002 22:39

bei varighab ich auch schon doppelte Flugzeuge gesehen, dh. zwei gleiche Flugzeug sehr dicht hintereinander

das würde die doppelten flugpläne erklären

allerdings muss ich die BA-pläne in schutz nehmen.
als aktiver Pilot von BA-virtual fliege ich die realen Pläne ab und hatte bis jetz immer einen "Doppelgänger", das bedeutet, alle Flugpläne die ich erfüllt habe, würden auch von PAI erstellt!

soagr die Langstrecke nach LA war korrekt :-)

Walter-F 10.07.2002 23:02

Hallo!

Wenn das so ist mit dem Varig Plan würde ich das für einen Fehler halten und den zweiten rausschmeißen. Probleme wird es zwar nicht geben , aber ich halte es für eine große Vergeudung von Ressourcen.

Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache das alle United Pläne aus einfachen Rotationen bestehen was garantiert nicht den Tatsachen entspricht. Ein Plan ist anders und der ist ganz komisch: AC#3657,N218UA,41%,24Hr,IFR,11:04:59,11:19:56,290, F,1764,KIAD,14:39:58,16:47:04,280,F,1833,KMIA,18:1 4:57,20:22:02,290,F,0914,KIAD
Wenn ich das also richtig interpretiere dann fliegt einen 733 um 11 Uhr 04 von Dulles ab um nach einer Platzrunde um 11:19 ebendort wieder zulanden. Anschließend blockiert sie über drei Stunden bis 14:39 ein Gate um dann nach Miami zu fliegen. Von dort kehrt sie rechtzeitig zum Hauptabendprogramm im Fernsehen wieder zurück um in Dulles knapp 15 Stunden auf den nächsten Testflug zu warten. Na ich weiß nicht.... . Ich will den Herren die viel Freizeit in ihre Bemühungen stecken nicht zu sehr auf die Zehen treten, aber das ist schleißig. Von Dulles weiß ich es nicht, aber von LAX habe ich gelesen: Wer dort nach einer Stunde nicht wieder vom Gate verschwunden ist wird auf's Vorfeld geschoben. Und der Turnaround der 727 mit der ich von Dulles weggeflogen bin hat auch nur ca 40 Min gedauert. Also wird eine Stunde Aufenthalt eher gängige Praxis sein.
Vorschlag: Vielleicht finden sich ein paar Leute die sich jeder einen der PAI Pläne vornehmen und so umarbeiten , dass nur ca. einstündige Pause entstehen. Auch auf die Gefahr hin ,dass die Pläne dann nicht ganz der Realität entsprechen. So wie jetzt tun sie es allerdings auch nicht.

LG Walter

Waltch 10.07.2002 23:43

Hallo

zu Kenya Airways habe ich Neugigkeiten:
Bei mir waren in der aircraft.txt alle vier Kenya Airways Flugzeuge wie folgt enthalten (habe ich erst nach Ausdruck bemerkt):

AC#2651,430,"PAI732 KQA" richtig ist aber:
AC#2651,430,"PAI B732 KQA"

d.h. nach dem PAI ein Leerschlag und dann B732 und nicht nur die Zahlen. Nach diesem System sind alle anderen A/C von PAI in der Liste aircraft.txt enthalten und so sind sie auch in der Titel-Zeile im aircraft.cfg File. Es ist wichtig, dass diese Bezeichnung auf den Buchstaben genau übereinstimmen.
Kein Wunder habe ich diese Flugzeuge nirgends (nicht mal in Nairobi) gesehen. Die andern drei B733, B737 und B763 sind nach demselben System zu korrigieren (ich nehme an das ist nicht nur bei mir so).

Ausdem habe mich mal den Flugplan der B763 nach London korrigiert, weil die Abflugzeit in Nairobi vor der Ankunftszeit aus London lag (praktisch alle Kenya Airways Pläne haben solche Probleme). Nach dieser Korrektur erscheint die B767 nun korrekt in Nairobi und Heathrow.

Gruss
Walter

alexee on a B747 11.07.2002 00:49

hallo,

ich will hier nochmal was allgemeines über Projekt-AI einwerfen ohne jetzt auf spezifische Flugpläne einzugehen!!ALso die Idee mit einer Installationsroutine find ich klasse,nur das bei jedem neuen Flugplan die TTools ranmüssen und alles neu kompiliert werden muss, finde ich recht umständlich und langvirig.Auch das für jede Airline eine eigene Setup gestartet werden muss,macht den Nutzer irgendwann ramdösig :o
Man hätte doch ein Programm erstellen könne wo man die verschiedenen Flugpläne erst importieren und dann alle in einem Schritt kompileiren kann...aber das soll jetzt nicht dieses wirklich GROSSARTIGE Project abwerten,denn das was uns jetzt geboten wird ist ein riesen Schritt gegenüber dem Flugplaygesuche im Internet und dem "Copy and Paste"-Spielchen in der Aircraft.txt und Flightplans.txt der TTools..WEITER SO JUNGS

alexee

Jean-P. 11.07.2002 07:19

Wenn ich das doch ......
 
.... auch nur sagen könnte!

Was hab ich gemacht:

1: auf der PAI-Seite mir das base-setup und div. airline-setup`s downgeloaded (AF, BA, TAP, LH. HL, UA)

2: das base-setup laufen lassen (Instalation ohne Probleme)

3: die airline-setup`s laufen lassen (Instalation ohne Probleme)

4: FS2002 gestartet - und KEIN PAI-Verkehr!
ATC auf 100%, dyn. Scenery auf max.

Hab das div. male gemacht.
Auch die traffic.bgl gelöscht, neu erstellt etc. - aber nichts!

Hab hier mal den Tipp bekommen ich solle die traffic.bgl MIT PAI entfernen. Hab keine Ahnung wie das gehen soll. PAI besteht nur aus *.exe Dateien. Keine Möglichkeit etwas anderes zu machen ausser das Prog. zu instalieren.

Ich weiss das ich langsam nerve, aber was soll ich nur machen!

Gruss Jan (ESPC)

Raffi 11.07.2002 08:01

... wo gibt es denn die geänderten .cfg und .air Files? Kann sie bei Projekt AI nicht finden!

Richard Kimble 11.07.2002 08:33

Zitat:

Was hab ich gemacht:
Hallo,

bevor Du a l l e airlines installierst, solltest Du immer nur mit einer testen. Ich habe Dazu alle MS-originalen Flightpläne rausgeworfen und dann mit EDDF (GAP2) getestet. Erst als das Ergebnis sichtbar war, dann erst weitermachen


Bei Deiner Aufstellung 1 - 4 fehlt mir 3a ;)

Es fehlen die PAI-Flugpläne in Deiner Sammlung.
Klicke auf "Schedules" dann erhälst Du das gleiche Bild wie bei den airliners. Flugpläne saugen und installieren. Jetzt aber per Hand. Normalerweise sollten die Setup.exe und die Flugpläne in einer Datei liegen, damit diese dann automatisch mit installiert werden. Zu den Flugplänen ist ebenfalls eine Aircrafts.txt mit dabei, um die PAI-Flieger auch in der traffic.bgl bekanntzugeben.

MikeEDDK 11.07.2002 09:15

Zitat:

ALso die Idee mit einer Installationsroutine find ich klasse,nur das bei jedem neuen Flugplan die TTools ranmüssen und alles neu kompiliert werden muss, finde ich recht umständlich und langvirig.Auch das für jede Airline eine eigene Setup gestartet werden muss,macht den Nutzer irgendwann ramdösig
Wurde extra so gemacht, weil ja nicht jeder alle Airlines installieren möchte.


Was die Erstellung der Flugpläne angeht gibt es eigentlich sowas wie eine Regel, daß jeder Flieger möglichst lange bewegt werden soll. Hierfür sind jedoch die einzelnen Flugplanersteller verantwortlich, am besten diese einmal direkt anmailen.

Zudem haben wir jetzt ein Beta team gegründet um möglichst viele Fehler vor dem nächsten öffentlichen Release zu eliminieren. Was sicherlich nicht bedeutet, daß wir uns jeden Flugplan einzel anschauen bei Airlines wie z. B. American oder Continental.

Jean-P. 11.07.2002 09:42

@ Dr. Kimble
 
Kurzfrage - wohin kopiere ich die flightplans?
Muss ich danach wieder etwas kompilieren?

Waltch 11.07.2002 10:37

Hallo Mike

Du hast völlig Recht, es ist praktisch unmöglich, Flightplans von grösseren Airlines im Detail zu prüfen. Ich habe ja das mit den kleinen Plänen teilweise gemacht und bisher erstaunlich viele Bugs gefunden (siehe vorgängige Postings).

Ihr vom Beta Testing Team braucht Folgendes:
Ein Tool, das die Pläne analysieren und überprüfen kann (ob die Logik gemäss Ttools, bzw. weitere Parameter stimmen).

Ich bin kein Programmierer, sonst würde ich gerne helfen, aber ich bin sicher, für gewisse Leute, wäre die Herstellung eines kleinen Qualtity-Control Programms keine grosse Sache, zumal mit gewissen Tools vermutlich die Basisarbeit schon geleistet ist. Ich denke an Folgende Leute:

Arnt Helge Haaland (Front End Tool "AI Traffic")
oder
Thomas Molitor (AI Traffic Mover)
oder selbstverständlich den Superkönner Lee Swordy himself.

Habt Ihr im Team solche Ideen?

Gruss
Walter

MikeEDDK 11.07.2002 14:04

Hi Walter,

Zitat:

Ein Tool, das die Pläne analysieren und überprüfen kann (ob die Logik gemäss Ttools, bzw. weitere Parameter stimmen).
Im Prinzip eine prima Idee, wenn es darum geht Logiken zu prüfen. Ich werde dies so an PAI weitergeben. Allerdings wird es kein Tool ermöglichen, einen realen Flugplan exakt so zu verarbeiten, daß er auch von FS so wiedergegeben wird.

Ich denke auch mal, daß wir wir ja immer noch von einem Flugsimulator sprechen und nicht von einem Planespottingsimulator.

Vielmehr ist m.E. wichtiger, daß die Charakteristik eines Flughafens zur Geltung kommt, d. h. möglichst viele Maschinen verschiedener Airlines auf einem Flughafen, z. B. EDDF oder verschiedene Heimatcarrier auf kleineren Plätzen z. B. EDDW.

Hauptaugenmerk legen wir jedoch in 1. Linie auf den Autoinstaller und seine richtige Funktion sowie auf die Einträge in aircraft.cfg, airlines,airports und flightplans.txt, um von vorneherein diese Hauptfehler auszumerzen.

Die Flugpläne werden von vielen verschiedenen Leuten erstellt, die muß man erst mal in eine Linie bekommen.

Walter-F 11.07.2002 14:57

Hallo!

___________________________________

Ich denke auch mal, daß wir wir ja immer noch von einem Flugsimulator sprechen und nicht von einem Planespottingsimulator.
Vielmehr ist m.E. wichtiger, daß die Charakteristik eines Flughafens zur Geltung kommt,
___________________________________

Ein wahres Wort! Wenn man alles 100% haben will führt sich ein Hobby bald ad absurdum und macht keinen Spaß mehr. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Weswegen ich eigentlich schreibe: Ich werde versuchen mich mal durch die United Pläne durchzuackern. Vielleicht kann man ein paar Flüge verketten um lange Stillager zu vermeiden. Wird aber ein bisschen dauern.

LG Walter (der andere)

MikeEDDK 11.07.2002 15:03

Walter, check bitte mal deine email bzw. kontaktiere mich bitte.

Walter-F 11.07.2002 15:08

Ähhhmmmm.... welcher Walter????

LG der Walter aus Wien

MikeEDDK 11.07.2002 15:14

Uuups, den Walter "waltch" meine ich....

alexee on a B747 11.07.2002 17:09

Zitat:

bevor Du a l l e airlines installierst, solltest Du immer nur mit einer testen

also ich habe auch alle (bzw. einige) Airline Packages auf einmal installiert...von einer original traffic.bgl aus.. und hatte damit kaum Probleme..erst hab ich auch gedacht: "da sind ja gar keine AI-Flugzeuge..???" doch dann hab ich in EDDF am T2 doch ne Hapag Llyod 737-800 entdeckt ;-)
also ich bin mit der Arbeit von PAI vollstens zu frieden,man bedenke das die Jungs dafür keinen Cent sehen!!!!!

Walter-F 11.07.2002 17:25

Hallo!
Also um das auch mal loszuwerden: Es war etwas umständlicher als notwendig, aber funktionert hat schon alles. Ich wollte auch noch gute Tips aus dem Forum mit einarbeiten wie LGAV. War aber gar nicht notwendig weil schon vorhanden und das 2x. Weis auch nicht wieso, dürfte im Paket mit dabei gewesen sein.
2 Sachen habe mir nicht gefallen:
1) Ich wurde nicht vorher informiert was passieren wird. Was ich alles sichern soll usw. Das macht ein mulmiges Gefühl.
2) Wenn ich auch nichts dafür verlange, wenn ich etwas veröffentliche sollte es so fehlerfrei wie nur möglich sein. Und mit tagelang herumstehenden Fliegern ist niemanden geholfen. Das MUSS dem Macher aufgefallen sein. Wenn jetzt Legionen von Simmern nachbessern müssen ist das schon ärgerlich. Man vertraut ja!
Aber wir und PAI, wir werden das auch noch in den Griff bekommen.

LG Walter

Waltch 12.07.2002 11:43

Hallo

Ergänzung zu meinen vorgängigen Postings:

Ich habe den möglichen Grund dafür gefunden, dass Air France auf vielen europäischen Airports häufig erscheint, Lufthansa und British Airways aber nicht.

Meine Start-Situation im FS2002 ist an einem Freitag. Ich habe mittels "AI Traffic" die Flugpläne an europäischen Airports (LIRF, LOWW, etc.) mal abgecheckt.

Die LH und BA Flugpläne sind meist "Weekly", beginnen am Sonntag (0) und enden am oft am Dienstag (2), d.h. die Flieger stehen Mittwoch-Samstag in EDDF und EGLL herum. Dies könnte auch der Grund sein, dass ich in EGLL so lausige FPS hatte (da der ganze Airport am Freitag mit BA-Flugzeugen vollgestopft ist).
Air France hat hingegen vorwiegend 24h-Pläne, d.h. die Flieger sind die ganze Woche unterwegs.

Ich muss das noch ein bisschen mehr überprüfen, aber wenn es stimmt, dann ist der Effekt ja noch schlimmer als bei Air Malta (aufgrund der vielen Pläne bei LH/BA) und PAI müsste bezüglich der Art und Weise, wie Pläne gemacht werden, tätsächlich nochmals über die Bücher.
Ich werde jedenfalls nur noch am Montag (Tag im Flusi) fliegen!

Gruss
Walter

Walter-F 16.07.2002 11:31

Hallo Leute!

Wie versprochen habe ich mir mal die United Pläne zu Gemüte geführt. Das heißt nur einen Teil davon, und das war schon Arbeit genug. Was soll ich sagen? Bis jetzt passt kein einziger Plan.
Gleich die ersten 2 Zeilen sind schwer falsch.
AC#3652,N407UA,1%,4Hr,IFR,02:30:00,02:40:19,330,F, 0285,KLAX,05:04:59,05:15:18,350,F,0282,KMCO
AC#3653,N567UA,1%,4Hr,IFR,01:15:00,01:40:40,370,F, 0278,KMCO,04:56:00,05:21:40,310,F,0273,KLAX
Im ersten Fall fliegt eine Tripelseven im zweiten eine 757 zwischen Orlando und LA hin und her. IM 4 STUNDEN RYTHMUS. Dabei sagt einem bereits der gesunde Menschenverstand, dass das nicht möglich ist. Bereits EIN Flug von LAX nach MCO dauert ÜBER 4 Stunden. Das sind ja knapp 2000 Meilen. Da kommt die Concorde nicht in 4 Stunden hin und zurück. Natürlich kommt der Compiler damit nicht zurecht und berechnet eine dämliche Flugzeit von 10 Min und 19 Sek. quer durch Amerika.
Es geht in dieser Art und Weise weiter:
AC#3653,N574UA,3%,12Hr,IFR,01:14:53,05:40:30,370,F ,0278,KMCO,16:04:52,20:30:29,310,F,0273,KLAX
ein Flug wieder von Orlando nach LAX. Um 1:14 GMT hin und um 16:04 GMT zurück. Abgesehen von einem Stillager von schlappen 11 Stunden und 24 Min. in Orlando (United muss ja Pleite gehen)geht das ja in einer 12 Stunden Periode nicht.
AC#3653,N576UA,3%,6Hr,IFR,02:19:56,04:28:57,310,F, 0309,KORD,04:54:58,07:03:57,350,F,1658,KMCO
AC#3654,N657UA,4%,6Hr,IFR,00:49:56,02:58:57,280,F, 1111,KORD,07:59:53,10:08:52,370,F,0778,KMCO
AC#3657,N310UA,4%,6Hr,IFR,02:44:53,05:02:08,310,F, 0958,KORD,10:04:52,06:22:07,350,F,0262,KMCO
AC#3654,N658UA,4%,6Hr,IFR,05:04:59,07:13:58,310,F, 1673,KORD,06:39:55,08:48:56,370,F,0949,KMCO
AC#3653,N577UA,4%,6Hr,IFR,01:04:52,03:13:51,310,F, 0139,KORD,08:04:59,10:13:58,370,F,1020,KMCO
Sehen wir davon ab, dass 3 der Pläne in der 6h Periode gar nicht funktionieren und einer den Abflug vor der Ankunft in KORD hätte, würden hier zwischen 10:13 und 12:49 GMT 5 B757 in Orlando herumstehen die auf den Rückflug nach Chicago warten. Wenn das der Realität entspricht nehme ich unsere Parkettkosmetikerin samt ihrem Besen zum Nachtisch.
Ich könnte hier noch Romane schreiben, aber ich komme zum Fazit: So leid es mir tut, und ich sage das nicht gerne: Das ist Mist! Fallt jetzt nicht über mich her mit der Bemerkung es wäre ja Freeware. Das stimmt sicher, und ich ehre auch die Mühe des Autors. Allerdings muss man auch die andere Seite betrachten. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Flusi und auch mit dem AI-Verkehr. Ich habe das System schon ein bisschen durchschaut, bin ein Bastler und kann mir helfen. Aber was mache die vielen technisch uninteressierten/unlustigen/unbegabten, oder auch nur jene die sich aus Zeitgründen nicht damit beschäftigen können. Die vertrauen auf vermeintliche 'Profis' und bekommen dann DAS vorgesetzt. Dann funktioniert nichts und die Foren Quellen über. Somit wird die Arbeit an andere (wie mich) weitergeschoben, die ebenso in der Freizeit die Arbeit nachbessern müssen die man gleich gut machen könnte. Das finde ich unfair, und ist sicher nicht der Sinn von Freeware. Auch wenn ich selber riesig froh bin, dass jemand für mich seine Freizeit opfert und sich eine riesen Arbeit macht.
Wenn die anderen Pläne, und die Reaktionen hier in diesem und anderen Threads sprechen Bände, auch nur eine ähnliche 'Qualität' haben kann ich nur empfehlen: Nehmt die Flieger (mit den neuen Airfiles und cfg's funktionieren sie gut) shuffelt sie in die vorhandenen Pläne und ignoriert die PAI Pläne. Sorry, aber das ist meine Meinung.

Liebe Grüße Walter

Thomas Molitor 16.07.2002 11:39

Recht hast Du Walter. Ich habe das schon mehrfach gegenüber den PAI CEOs angesprochen, aber nie eine richtige Antwort dazu bekommen. Die Qualität der Pläne scheint keine Prio vor der Quantität zu haben. Die haben schon wieder 5-8 Airlines fast fertig. Ich möchte nicht wissen, wie die aussehen mögen. Aber es stimmen nicht nur die Flight-Periods, vor allem die Flight Levels sind zum Teil sehr abenteuerlich. Ich werde aber in AITM ein paar Tools einbauen, die zumindest die Flight Levels und auch die Periods automatisch korrigieren werden.

Gruß

Thomas

Richard Kimble 16.07.2002 11:53

Hallo Thomas,

macht es Sinn, erst einmal abzuwarten und alles von PAI zu laden und dann erst Dein Toll laufen zu lassen?

Butterfinger 16.07.2002 11:55

Jo Walter recht hast du schon, aber:

Ihr fliegt also in Europa herum, macht wirklich nur einen Flug EDDG-LEPA Z.B., wen stört es denn da wirklich das gerade ein Eierbus in KLAX 10 Std. auf seinen nächsten Flug zu einem Provinzkaff in Texas wartet?

Ich persönlich sehe das so:
Es ist schön wirklichen Traffic mit echten Airlines zu haben, dieser ist sogar im Vergleich zum M$ AI sehr dicht! Man bekommt ein Gefühl das der Luftraum belebt ist. Stellt euch mal um 18 Uhr Ortszeit auf den Flughafen von KSFO, minutenweise kommen die Flieger da an, fast wie real.

Wenn ich jetzt diesen Traffic sehe ist mir ziemloch schnuppe wie lange die 747 der KLM gewartet hat bis sie hier runterkommt. Es geht mir um das Gefühl nicht alleine zu sein, und das bekommt man meiner Meinung schon ganz gut hin.

Klar ist das nicht realistisch, aber macht so einen Aufwand mal selber.

Just my 0.02$

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte

Waltch 16.07.2002 11:55

Super Thomas!

Ich bin jetzt auch auf den Geschmack von AITM gekommen (vor PAI verwendete ich "Traffic AI" für die Erstellung von ein paar einfachen Flightplans für meine AI-Flieger).

AITM ist wirklich ein sehr gutes Tool und ich habe nun damit schon einzelne PAI-Flugpläne für meine Bedürfnisse 'korrigiert' (mit Edit Flightplan) und es geht eigentlich ganz gut, besonders für kleinere Airlines. Man sieht sofort, wenn man den Plan öffnet, ob es irgendwelche Probleme hat (Abflugzeit vor Ankunktszeit, Flugzeuge die tagelang herumhängen, Flightlevels, etc.), die es zu korrigieren gibt.

Ich bin dankbar für diese Superprogramm und wenn Du es wie erwähnt noch verbesern willst, finde ich das fantastisch.

Danke und Gruss

Walter

Walter-F 16.07.2002 11:59

Hallo Thomas!

Daß die Halbkreisregeln nicht eingehalten werden, davon habe ich schon gar nicht mehr gesprochen. Übrigens war mir dein AITM eine riesige Hilfe beim durchforsten der Pläne. Ich habe damit auch vesucht die 5 KMCO/KORD Pläne zusammenzulegen was mir auch gelungen ist. Das heißt: Ich habe mit den Verbesserungen schon begonnen. Allerdings habe ich um 3 Uhr in der Früh nach einem 10tel der Pläne aufgehört. Es ist mir zu blöde geworden! Irgendwie bin ich mir 'zum Trottel gemacht' vorgekommen.
Ein weiteres Problem habe ich auch nicht angesprochen. Für die vielen herumstehenden AIs gibt es zuwenig Parkplätze. Das heißt die User bekommen Probleme mit reihenweise verschwindenden Fliegern. Wenn jetzt noch American, Northwest, Continental, Delta, und noch viele mehr dazukommen bricht alles zusammen.
Das heißt: Wenn wir mit Zusatzplänen "geordnete AI-Verhältnisse" haben wollen geht das nur in einer sozusagen 'konzertierten Aktion' mit mehr Standplätzen an den Airports - Overlayairports und vieles anderes mehr. Dann sollten sich die Flusianer zusammen schließen und gemeinsam Computer einkaufen. Mein armer 800er kommt mit der Fülle der AIs nämlich nicht mehr zurecht. Stellt euch die Preise vor, wenn wir 2000 oder 3000 Stück einkaufen, und wenn das PAI organisiert, könnten sie sich daraus finanzieren!! Da gäbe es noch viel mehr zu berücksichtigen. Na ja! Vielleicht verlange ich zuviel!

LG Walter

Walter-F 16.07.2002 12:15

@Butterfinger!

Ich bin ja völlig deiner Meinung (abgesehn davon, dass ich meist in den USA herumfliege), dass es hauptsächlich darum geht nicht mehr alleine zu sein. Das ist mir in all den Flusijahren bitter abgegangen. Es ist mir auch ziemlich 'wurscht', ob tatsächlich in dieser Flusiminute von Frisco nach LA einen United 737 abhebt oder in 20 Min oder in einem halben Tag.
ABER: Dass ca. 80 in Worten ACHZIG % der Flüge, durch die ich mich durchgeackert habe, nicht funktionieren KÖNNEN, weil sie nicht nach den Regeln den Simulators gemacht wurden ist schon sehr arg. Die restliche 20% sind sooo schlecht, dass du vielleicht in SFO landen kannst, aber dort steht eine Herde von Fliegern stundenlang herum und du bekommst keinen Parkplatz. Freut dich das? Ich möchte dich sehen eine 3/4 Stunde am Vorfeld zu warten bis sich vielleicht endlich jemand bequemt wegzufliegen. In der Zwischenzeit verschwinden duzende Flugzeuge nach dem Ausrollen auf der Runway WEIL kein Platz am Apron ist. Das hatten wir mit Lagos FSTraffic im FS98 und FS2k auch schon. Somit hätte sich ja nichts verbessert! Da ist mir der Originaltraffic mit geshuffelten Fliegern lieber.
Wie gesagt ich geifere hier nicht gerne, aber ich bin nach meinen nächtlichen Bemühungen bitter enttäuscht.

LG Walter

Waltch 16.07.2002 12:18

Hallo Sven

Einverstanden, es stört wirklich nicht, was in der weiten Welt aufgrund von Problemen bei den Flugplänen passiert (bzw. passieren würde wenn man dort ist), wenn man z.B. nur in Europa fliegt.

Dennoch sollte PAI bei den Flugplänen eine Art "Qualitätskontrolle" vornehmen bzw. gewisse Standards an die Autoren vorgeben.
Es macht nämlich wirklich keinen Sinn, wenn ein Teil der Autoren von Plänen nur mit "Weekly" Plänen arbeitet, die dann sogar nur vom Sonntag-Dienstag gefüllt sind, sodass Flugzeuge den Rest der Woche tagelang herumstehen und du z.B. am Donnerstag/Freitag auf grösseren europäischen Airports fast keine BA oder LH Flieger siehst.

Ich finde es einfach schade, wenn mit relativ einfachen Mitteln, noch viel bessere Resultate erzielt werden könnten. Ich gebe dir allerdings recht, was wir bekommen haben von PAI ist schon super und das als Freeware!

Walter

Butterfinger 16.07.2002 12:35

Ja ihr habt ja auch recht, natürlich ist es nervig wenn zwar Maschinen anfliegen aber dann kein Gate frei ist (für einen selber werden ja Gates offen gehalten, jedenfalls habe ich immer einen Platz bekommen!) und der Flieger auf der Runway verschwindet.

Auch das die Pläne teilweise nur Weekly sind, Fliger also wirklich tagelang nutzlos rumstehen ist auch etwas nervig (Gates sind besetzt, siehe oben).

Aber mal ehrlich wenn JEDER Flugplan JEDER Airline so abgestimmt werden soll das die Flieger 1-2 Std. stehen und dann wieder auf der Reise sind....dann würden wir nächstes Jahr noch auf Projcet AI warten :heul: wollt ihr das? oder lieber ein Programm was sich an eure Wünsche anpassen lässt, allerdings nicht ganz fehlerfrei ist. Diese lassen sich jedoch mit ein wenig arbeit durch die offene Programmstruktur ausmerzen.

Ich z.B bin mit dem Programm zufrieden wie es ist, ich sehe Traffic, die Flieger rollen zu 90% ans Gate (bis sie weider weg sind bin ich schon weg, sehe also nicht wie lange sie da stehen) und sie werden sogar richtig vom ATC angesprochen.

Ich sehe das auch so, wenn es Payware wäre würde ich schon ein wenig mehr verlangen (bessere Flightplans ect.). Aber jemand der sowas in seiner Freizeit macht und dafür nicht einen Cent Geld sieht sollte man doch hoch ansehen!

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte

Heini-Air 16.07.2002 12:37

Hi Leute!

Hab grad am Telefon von einem Bekannten von diesem PAI gehört und auch grad diesen Thread gelesen.

Gibt es da eine Homepage, wo ich das Ding finde?

LG,

Butterfinger 16.07.2002 12:43

Zitat:

Original geschrieben von Heini-Air
[BGibt es da eine Homepage, wo ich das Ding finde?
[/b]
http://www.projectai.com zufälle gibts :rolleyes:

mfg
Butterfinger aka Sven T.

Buschflieger 16.07.2002 12:43

Aber sicher
 
http://www.projectai.com/

Heini-Air 16.07.2002 12:49

Uhh - Ihr seids aber schnell! Dankeeeeee

Walter-F 16.07.2002 13:06

Hallo!

@Alle aber besonders für Butterfinger:
------für einen selber werden ja Gates offen gehalten-------???? Wieso sollte der Flusi das? Da hast du bis jetzt nur Glück gehabt. Ich habe schon gewartet. Was du meinst ist eine Funktion des original M$ Trafficgenerators oder wie das Ding aus dem AITraffic SDK heißt. Original hat zB KORD nur einen Stellplatz für 747 oä. Wenn du jetzt einen Plan mit einer 747 dazumachst und zur selben Zeit mit deiner 747 ankommst, stehst und wartest du am Vorfeld bis der Platz frei wird. ATC bietet dir zu dem Zeitpunkt nur "rollen zum Start" an.
------aber mal ehrlich wenn JEDER Flugplan JEDER Airline so abgestimmt werden soll das die Flieger 1-2 Std. stehen und dann wieder auf der Reise sind....dann würden wir nächstes Jahr noch auf Projcet AI warten------- Auch richtig! Dass Fehler drinnen sind und dass sie sich nie ganz vermeiden lassen wissen wir alle. Und dass ich froh bin wenn sich jemand diese Arbeit aufbürdet habe ich schon mehrfach erwähnt. Aber bevor ich Unsinn anbiete lasse ich es ganz. Außerdem ist es in vielen Fällen ganz einfach. Ich habe die oben erwähnten KMCO-KLAX Pläne auf 12h Periode aufgeweitet und bei einem einen Abstecher nach Frisco, beim anderen einen Zwischenstop in Denver eingefügt. Und schon passt es. Im jedem Fall etwa eine Stunde für den Turnaround. Realitätsgetreu sind die Pläne ohnehin nicht.

Mal ganz im Ernst: Holger hat uns monatelang mit immer neuen Bildern die Zungen wässrig gemacht. Kaum ist kein Thread unter den 'besten 15' gewesen , kam die nächste Ankündigung. Da wurden rhethorisch Ansprüche in den Raum gestellt die großartig waren. "Wir kommen erst an die Öffentlichkeit, wenn alles fertig und gut ist!" Und das ist es jetzt??! Mir persönlich hätte es gereicht, wenn sie einen Lowpoly Flieger nach dem anderen je nach Fertigstellung ins Netz stellen, die wir dann, jeder nach seinem Gusto, verwenden können. Dabei hätten PAI auch sicher nicht das Problem gehabt, dass alles zusammenbricht, wenn plötzlich 1000ende anfangen herunterzuladen.

Nochmal: Bitte mich nicht misszuverstehen. Ich will PAI nicht 'vernichten'. Ich bin froh , dass es PAI gibt. Es soll eher eine konstruktive Kritik sein!

LG Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag