![]() |
Impressum bei Homepages??
Hi Leute!
Hab im letzten WCM (das ich leider nicht mehr finde :heul: gelesen, dass für eine Homepage ein Impressum notwendig ist. Hab schon Google bemüht, aber nix weiter gefunden. Hat jemand eine Idee, für welche Homepages (privat, Verein, kommerziell) ein Impressum nötig ist, wie dieses ggf. auszusehen hat bzw. wo man weitere Infos findet. Danke!! lg - Gerhard |
hi,
lt. i-net-guide brauchst sowas überhaupt nicht ! das jetzt ein paar leute in österreich glauben, da sie jetzt das internet gefunden haben :lol: könnens regeln dafür erfinden, ist wieder typisch österreichisch -> chronisch unterbeschäftigte beamten, die sich zur selbstbestätigung iregendeinen blödsinn einfallen lassen :mad: :mad: :mad: die stellen sich das so vor: sobald du dienstleistungen anbietest oder deine page sonst iregendwie gewerblich nutzt müsstest du impressum und agb´s angeben. -> na, des poste ich jetzt nicht :D am besten du siehst dir die hp deines providers mal an, dort sollte ja sowas in gesetzeskonformer ausgestaltung vorhanden sein :eek: |
Regeln für´s Internet ist nicht nur typisch österreichisch, da lassen sich die Amis und die Piefke noch viel mehr Blödsinn einfallen.
Impressum ist auf privaten homepages glaub´ ich nicht Pflicht, auf kommerziellen schon (bin mir da aber nicht 100% sicher). Auf jeden Fall solltest Du auf deiner homepage hinschreiben, daß du für den Inhalt gelinkter Seiten nicht verantwortlich bist (auf der WCM-Seite gibt es einen schönen Text, den kannst du ja sinngemäß übernehmen). |
Lieber cal!
Das ist so nicht richtig - ich würde mich informieren, bevor ich derartigen Blödsinn verzapfe! BGBl. I Nr. 152/2001 Art. 1 § 5: Zitat:
Zitat:
http://www.parlinkom.gv.at/pd/pm/XXI...8/I00817_.html Dazu gabs ein Spezial in einem der älteren WCMs. |
Zitat:
> die stellen sich das so vor: sobald du dienstleistungen anbietest >oder deine page sonst irgendwie gewerblich nutzt müsstest du >impressum und agb´s angeben. ...steht eh dort, oder? :confused: ...nur was hat österreichisches recht (wieso eigentlich recht, das ist eher pflicht???) mit dem i-net zu tun? das i-net ist keine österreichische erfindung, wie das auto, die nähmaschine,...also kann österreich auch nicht darüber bestimmen. |
Korrekt.
Zitat:
Für den Ag dürfte vor allem der letztes Absatz des Punkt 2. intressant sein. In dem moment, wo Du Benutzerdaten abspeicherst (also eine DVR-Nummer benötigst), bist Du ein Diensteanbieter, auf den das ECG zutrifft, auch wenn Du ein nicht-kommerzieller Verein bist. |
Also, wenn jetzt jemand ein Lokal hat, das er im Internet vorstellt, ist er dann schon ein Dienstanbieter?
Und falls nein: wenn er dann jede Woche Fotos (von Veranstaltungen, Saufgelagen, etc.) auf seiner Homepage veröffentlicht, die man auch bestellen kann, ist er dann ein Dienstanbieter? Und zitiert bitte nicht nochmal das letzte Posting - ein ja oder nein würde schon reichen :rolleyes: |
Zitat:
würde mal sagen, sobald die photos was kosten... aber da gibts noch keine ogh-entscheidungen |
Bei Fotos mit Personen ist das so eine Sache.
Wenn die Person eindeutig zu erkennen ist, brauchst du eine Einverständniserklärung der person das du das Bild veröffentlichen darfst. Ausnahme ist zb. wenn du eine Kirche fotografierst und da läuft zufällig einer vorbei. Personen in befänglicher Situation (Saufgelage) können beim veröffentlichen eine Menge Probleme bereiten. Solche Schnappschüße würde ich nur mit Einverständniserklärung der Personen veröffentlichen. Sloter |
wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf...
ich finde das total in ordnung, dass dienst-anbieter ein impressum auf ihrer webseite haben müssen. schon alleine aus seriösitatsgründen würde ich mir ein impressum einbauen. schließlich will der kunde ja wissen mit wem er es zu tun hat und an wen er sich wenden muss. Zitat:
kann ja nur von vorteil sein... aber für private hps völlig schwachsinnig und auch kein muss. |
ja, Name, Adresse, Tel, e-mail etc. steht sowieso dort - eh kloa. Aber da wäre ja noch einiges mehr vorgeschrieben...
Firmennummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer etc. - darum gehts |
Zitat:
|
So einfach ist das nicht ;) Wenn du zb. im Wirtshaus deine Freunde knippst und im Hintergrund latscht ein Fremder vorbei oder sitzt dort, dann ist das kein Problem.
Wenn du aber jemand im Rausch knippst, und ihn durch eine Veröffentlichung des Fotos ohne sein Einverständnis im Internet der Peinlichkeit preis gibst, ist das nicht dessen Problem, sondern DEINS. |
Zitat:
jeder staat hat seine eigenen rechte punkto gewaltverbrechen, verkehr und erlaubte schuhgrößen, warum also nicht auch zum thema internet? da gehts jetzt weniger darum, dass ein bestimmter artikel sinnvoll ist oder nicht sondern darum, dass es einfach so is... |
Zitat:
...da werden Leute für irgendwelche links (außerhalb ihres Einflußbereichs) verantwortlich gemacht. ...auf richterliche/polizeiliche Anordnung werden bei Servern von Providern einfach die so die Stecker herausgezogen (ohne die Computer ordentlich herunterzufahren), und das nur weil vielleicht ein user mal ´ne Pornoseite besucht hat. Der Provider darf dann den anderen usern erklären warum, und den Schaden darf er auch bezahlen. ...und das alles im Namen des Rechts. |
Zitat:
das ist eine endlosdiskussion, ich weiß, ich schimpf auch oft drüber, aber im endeffekt isses so. Zitat:
ein carrier zb ist nicht haftbar für die daten, die abstufung geht dann mit der "distanz" zum inhalt, erst ein content-provider ist voll haftbar. ein hoster zb ist nicht haftbar, sondern muss lediglich zum schnellstmöglichen zeitpunkt nach der bekanntgabe die illegalen inhalte löschen/unzugänglich machen, erst im versäumnisfall ist er haftbar. ja, ich weiß auch, dass das alles so a "hoibwache gschicht" ist, wie man umgangsspr. sagen würd, aber das ist beim recht alles und nicht vermeidbar. |
http://www.wcm.at/modules.php?name=C...showpage&pid=4
ich schätz a mal dass das impressum, so wies dort steht in ordnung ist ;) und das mit der distanzierung von inhalten zu denen links,... führen gilt in ö anscheinend eh noch nicht. |
wir haben unseren rechtstyp mal danach gefragt, laut ihm ist es in Ö so, dass man sich von links nicht mal wirklich distanzieren kann.
wenn links auf illegale inhalte verweisen, dann bist du dafür haftbar, wenn die absicht erkennbar ist. sprich wenn ich auf eine rechtsradikale seite verlink, bin ich schuld, wenn ich auf eine seite verlink, die eindeutige links zu rechtsradikalen seiten hat, bin ich schuld, wenn ich auf eine seite verlink, die nicht erkennbar als illegaler inhalt bzw als direkte verbindung zu illegalem inhalt ist, bin ich nicht schuld. wurscht was mein disclaimer sagt |
Zitat:
dann darf eh mehr keiner einen link setzen, weil es könnte ja sein das auf dieser seite ein link ist (oder mal sein wird), der auf eine "illegale" seite zeigt. |
Zitat:
in diesem zusammenhang schon mal was von meteodata gehört ;) |
das von meteodata ist etwas anderes, das hat nicht allein etwas mit dem setzen von links, sondern mit der darstellung der inhalte von meteodata als eigene. meteodata hätte sicher nichts dagegen wenn jemand einen link ala www.meteodata.at setzt. aber die sind ja selbst schuld, wenns das ganze überhaupt ermöglichen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag