![]() |
Rießen Wasserkühlung aber trotzdem heißer Prozessor
Ich habe einen mega großen Radiator (ohne Lüfter drauf), der größer als die Gehäusewand meines Bigtowers ist, eine Eheim-Pumpe (1200 l/h) und diesen Prozessoraufsatz:
http://www.watercool.de/gsshop/10010.jpg Meine CPU (XP 1800+) ist im Dauerbetrieb jedoch immer auf ca. 48°. Das ist mir eindeutig zu viel. Was stimmt an meiner Wakü nicht? Zu wenig Wärmeleitpaste? Ich habe einen Space. Was stimmt bei mir nicht? |
Bilder habe ich, kann sie aber nicht hier rein stellen, weil sie zu groß sind.
|
du kannst deine bilder auf einen webspace geben und mit [img] verlinken ;)
vielleicht ist die durchflussmenge zu gering?! ist es von anfang an so warm oder erst wenn sich das wasser erwärmt hat? bei den umgebungstemperaturen ist die wassertemp. ja schon mal höher. vielleicht bringen ein paar lüfter am raddi was. allerdings wirds dann wieder lauter ;) |
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
Kann mir niemand helfen? Ich glaub, ein Lüfter auf meinen Radi wäre nicht schlecht. Der sollte aber um die 30cm Durchmesser haben und macht einen rießen Lärm. |
Wie bekomm ich die Bilder auf einen Webspace?
|
Per ftp proggy wie diesem.
|
|
Vielen Dank an Ska_Kid für das hochladen meines Cases!!!!! :) :)
DANKE!!! ;) :D :D |
|
Da Du ein internes System benutzt hast DU sehr wenig Wasser im Kreislauf, hier wirst Du um einen Lüfter nicht herumkommen. Probiers mal mit einem normalen 230V~ Lüfter. Die sind sehr leise auf kleinster Stufe.
|
Weißt du, wo ich so einen herbekomm?
Oder soll ich noch einen großen Behälter in mein Case bauen? |
Zitat:
|
leg den rediator mal hin, damit die wärme aufsteigen kann
|
Den Spacer lass ich lieber drauf. Hab beim Einbau ohne Spacer meinen Prozzi kaputt gemacht und musste nen neuen kaufen. Ist mir zu riskant.
Das warme Wasser kommt oben beim Radi rein und unten wird es rausgesaugt. Das warme Wasser ist somit oben. |
Zitat:
oben warm rein unten kalt raus ist korrekt :D aber irgendwie macht wasser als kühlmedium bei rund 50° ned wirklich sinn, wenn raumtemp höher als 30°, was solls da noch viel kühlen? wird das h2o mit der zeit auch auf 45° kommen |
Ja meint ihr, dass das jetzt gerade einfach an den hohen Zimmertemperaturen liegt?
Die Temp liegt am Anfang bei 41° und geht dann ziemlich schnell hoch auf 48°. Vielleicht bau ich über mein NT noch einen großen Ausgleichsbehälter, dass ich mehr Wasser im Kreislauf habe. Wenn ich meine 2 Gehäuselüfter anschmeiß (siehe Bilder oben), dann geht die Temp um ca. 5° runter. |
Auch wenn du davor Angst hast - SPACER RAUS - wenn der Spacer dicker als der Die hoch ist gibts keinen Kontakt und dann kannst den ganzen Hokuspokus mit der Wakü vergessen...
Ist dann lediglich gut für ein paar Fotos und zum Eindruck schinden - hab mit ner "normalen Kühlung" im Augenblick 42° normal und 47° nach 3 Stunden Quake3A - bei 48° mit Wakü würd ich auf den Aufwand pfeifen! Ach ja mein Prozi = XP1900+ |
Zitat:
So einen den Du Dir auf den Schreibtisch stellst wenn Dir heiß ist. Mehr Wasser ist immer gut. Allerdings sind 48°C eh nicht gar so schlecht viele haben schlechtere Werte mit Luftkühlung. Zur Not könnte man damit ruhig leben. Das Gitter vor dem Radi dürfte auch nicht für optimale Luftzirkulation sorgen. (Hitzestau) Ist der Rahmen oben und unten geschloßen ?? |
48° ist für eine Wakü und einen XP1800+ eindeutig zu viel. Mein luftgekühlter 1333 pendelt jetzt bei CPU 47°/Last, der XP 2000+ hat 45°. Und beide haben mehr Verlustleistung als der 1800+. Des kanns ja nicht sein, daß die Gebläse bessere Kühlleistung haben?
Ahjo: Raumtemperatur z.Zt. 28° *schwitz* |
Ich hab keine Ahnung, was da nicht stimmt. Jetzt hab ich grad 49°. Bei uns is es aber auch grad so um die 30° warm draußen.
|
Zitat:
Dadurch, dass die Luft nicht an den Kühllamellen vorbeistreift, kann auch nicht soviel Wärme vom Wassers an die Luft abgegeben werden. Meiner Meinung nach solltest du Distanzhalter zw. Gehäuse und Radiator anbringen und auf den Radiator drauf würde ich einige langsam drehende, dadurch leise 12 cm Lüfter, oder dergleichen anbringen. |
Zitat:
Bei ca 1 Liter Wasser ists halt problematisch diesen schnell wieder kühl zu bekommen ohne Lüfter. Ich würde probehalber einmal das Gitter abmontieren, daß erscheint mir nicht sehr optimal für eine gute Luftzirkulation. |
ich habe 59°C und es ist mir egal, was habt ihr alle :confused: ?
|
36,4 mit Schweißkühlung :D ,darfst aber nur reines Bier in den Ausgleichsbehälter füllen. Wichtig: oben kalt rein, nicht unten!!
:hehe: (59° ? Da hast Fieber) |
Frage an die Luftkühler mit so tollen Temperaturwerten: W I E MACHT I H R DAS!!
Oder schummelt ihr mit der extenen Diode??? |
Zitat:
Lüfter: Thermaltake Silent Viking, 2 Papst Gehäuselüfter - das lauteste ist das Netzteil bei mir, da werd ich auch noch den Venti ausbauen und an leisen Papst reintun... Hab zwar "nur" einen 1000er Athlon C, aber wenn ich mir die Werte von Playya anseh zahlt sich der Aufwand für eine Wakü ned wirklich aus... John_Doe |
48° sind nicht viel für ein Prozessor.
Mit wakü müsste es zwar kühler werden aber es ist keine katastrophe. sonst lüfter auf raddi baun. |
hab im mom 45° mit luftkühlung
ok tu ned viel surfen musik temp geht aber selten über 50° im winter auch ned viel über 40° anfangs hatte ich noch bessere werte ich glaub wlp wird alt |
Ich kenn Leute, bei denen ist der 1800+ im Normalbetrieb bis zu 60° heiß. Ein paar Beiträge weiter unten wird er sogar 69°.
|
Soll ich noch ein bisschen WLP draufhauen? Ohne Kupferspacer wäre meine Kühlung wesentlich besser, aber ich trau mich nicht, das Teil weg zu nehmen. Sonst schrott ich meine zweite CPU...
|
Spacer sind fürn ****, die bringen gar nichts.
|
glaub kaum dass du dir deinen cpu schrottest wenn du VORSICHTIG bist!
aber nicht zittern :D |
Wie Enjoy glaub ich schon gesagt hat: Ohne Abstand zum Gehäuse wirst nie eine vernünftige Luftzirkulation zusammenbringen, da kannst vor allem auch den Ventilator (@Hornbach um 10€, kühlt bei mir aber die Birne) vergessen, wird in diesem Falle nur minimal helfen.
Nachdem bei eingeschalteten Gehäusekühlern die Temp um 5° runter geht, hast also vermutlich schon mal keinen guten Luftstrom im geschlossenen Case. Würd die Lüfter mal nach möglichkeit vorne/unten und hinten/oben anbringen, um eine gute Zirkulation in den Tower zu bringen - die Platten können in Verbindung mit hohen Aussentemps alles ordentlich aufheizen (das Wasser natürlich auch, nanonanet). Würds auch mal ohne den Spacer probieren, es könnte auch sein, daß die Feder, die den Kühlkörper am Sockel hält, zu wenig Anpressdruck bietet. Hatte das Problem auch bei meiner Wakü -> mit kleinen Korkplättchen zw. Kühler u. Feder Druck erhöht -> Temp -3°. Ahjo, meine eigenen Erfahrungen mit Wakü: Entweder mit aktivem Radi -> zu laut, danach Kübel u. 5l Wasser -> leise, aber unflexibel, wartungsintensiv u. Kübel im Wozi, 27° idle u. 44-47° Volllast (grausige Schlatz :D), jetzt wieder Lüftkühlung um 20€ -> leiser als NT+HDD, billig, sehr gute Kühlung (36° idle, Volllast weiß ich noch nicht, bei DVD ca. 46-47°) und nervensparend... I bin bekehrt!!! |
Zitat:
Ich habe z.B. einen Kosmetikkübel(frostblau) hat etwas mehr als 5Liter dort den Deckel umfunktioniert für Schlauchauslass und Stromdurchführung (Pumpe). Entweder einen Fingerhut Danclor oder einen Schuß Frostschutzmittel ins Wasser dann ist nix schlatzig. |
Also wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich auch wieder Luft nehmen. Da ist mein Tower nicht so schwer (ich muss ihn derzeit mit 2 Mann tragen, blöd auf Lans) und außerdem ist es wesentlich billiger.
Wenn ich jemanden finden würde, der mir das ganze Zeug für einen vernünftigen Preis abkaufen würde, würd ich meine Wakü wieder ausbauen. |
|
Mein XP 1800+ läuft auch ständig mit 48 Grad.
Dachte, das wäre normal. Was sind die üblichen Temperaturbereiche? Alvaro |
48 im sommer geht noch! da zahlt sichs ned aus extra a supa waku zu kaufen damit die grad vieleicht 2-3 grad runtergehn
oder 10° rauf:lol: |
also ich hatte mit meinem Athlon 1000@1500 immer so um 10c° mehr als das Wasser unter Vollast also immer um 40c° am ende des Tages ging wunderbar. Ob mit oder ohne Spacer war ein unterschied von 2-3 Grad mehr also egal
ich würde eher sagen das der eine schlauch abgekickt ist an der eheim ;) |
Zitat:
wenns das nicht is gib den spacer runter!!! wennst ruhig bleibst kannst eigentlich eh nix ruinieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag