WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Sehe einige ProjectAi Flieger nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62231)

airlinetycoon 07.07.2002 20:01

Sehe einige ProjectAi Flieger nicht
 
Ich habe folgendes Problem. Ich habe einige ProjektAi Flieger installiert kann aber nicht alle sehen. Versteht mich richtig, es ist keine frage von Flugplänen oder Falscheingaben in der aircraft.txt, sondern vielmehr bezieht sich das auf einige Flugzeugtypen (insbesondere 767 und MD11). Sie sind im Menü des FS aufgeführt und man kann sie auch als "normales" Fluzeug laden. Sie erscheinen dann auch. Nur im AI Traffic lassen sie sich nicht sehen. Ich habe folgendes ausprobiert. Ich habe bspw. alle meine LH Flieger (320, 300, 310, 747 usw.) durch die o.a. Modelle ersetzt, natürlich neu Compiled und sie sind einfach verschwunden. Mache ich den Vorgang rückgängig, sind die Flieger wieder da. Seltsam, oder? Installiert sind sie genauso wie die anderen. Hat jemand auch dieses Problem mit diesen Typen?

Wenn jemand funktionierende AI Flieger dieser Typen hat, kann mir dann jemand das Paintkit mailen?

Gruß a.

Mike EDDT 08.07.2002 10:32

Mir geht´s genauso!

Die MD11´s von Project AI sind bei mir in der Luft noch zu sehen, nach Aufsetzen auf der Runway verschwinden sie. Irgendwo müssen die falsch dimensioniert sein, so daß sie an kein Gate passen, oder so.
Ich habe viel mit den air-Files experimentiert, also einfach gegen die anderer Flugzeugtypen ausgetauscht, ändert sich aber nix. Muß vielleicht an der Aircraft.cfg liegen! B767 hab ich noch nicht probiert!
Was bei mir auch nicht funktioniert, ist das Landeverhalten z.B. der A330 bzw. B757 von Project AI. Bei der B757 hab ich das .air-File von der Default-B737 genommen, nun geht es einigermaßen. Die A330 rammt sich etwa 10 Meilen vor der Landung in den Boden. Austausch der .air-Files mit der Default-B747 bzw. -777 bringt nichts. Wenn ich .air der Default-B737 nehme, kreiselt der Flieger immer um den ILS-Gleitpfad herum, mal zu weit oben oder unten, mal zu weit rechts oder links. Manche schaffen mit Ach und Krach das Aufsetzen auf der Runway, andere landen 100 Meter daneben in anderer Rollrichtung (Heading).

Mike
EDDT

Walter-F 08.07.2002 13:02

Hallo!

Bei mir ist's ähnlich. MD11 hatte ich noch keine, aber den 767 habe ich schon ein paar mal beim Landen zugesehen. Sie verhalten sich furchtbar instabil. Ich will mich da lieber nicht als PAX reindenken. Sie schwanken mal auf und mal ab, dass es eine Freude ist. Es könnte schon sein, dass es dann hin und wieder zuviel ist und ein Absturz die Folge ist. Meistens kriegen Sie bei mir aber die Landung hin. Was mir aber auch auffällt ist, dass Sie erst mit verdammt hoher Speed abheben. So etwa um die 200-240 kts. Ich bin kein cfg Spezialist, aber könnte es nicht sein, dass die PAI Leute einen unstabilen Anflug in Kauf nehmen um die, bei den Daufaultfliegern unrealistisch kurze, Startstrecke zu verlängern. Holger Racko hat ja irgendwann etwas von einer längeren Startstrecke in einem Beitrag erwähnt. Vielleicht kann er ja mal Stellung dazu nehmen wenn er sich wieder einmal im Forum herumtreibt.
@Mike: Verschwinden sie BEIM aufsetzen oder NACH dem ausrollen? Ersteres ist ein Crash, den es bei den Default, besonders bei der MD, auch hin und wieder gibt. Im zweiteren Fall gibt's keinen Parkplatz.

LG Walter

Mike EDDT 08.07.2002 14:20

Hallo, Walter,

die MD´s verschwinden kurz - also etwa 2-3 Flugzeuglängen nach dem Aufsetzen auf die Runway!
Du hattest mich schon mal auf fehlerhafte Gate-Erstellung meinerseits bei AFCAD aufmerksam gemacht. Damals waren die Flieger auch nach dem Aufsetzen verschwunden.
Hab ich alles geprüft, diesmal muß es was anderes sein, weil es nur die MD11 betrifft !!
Ich habe alle Parkplätze am Airport zur Verfügung:
Gate Heavy, Medium und Small, alle Ramp-Sorten. Alle Flieger, egal welche Größe, stellen sich ordentlich an ihre zugewiesene Stelle,
wenn ich den Airport entleere, um Überfüllung zu vermeiden und nur eine MD11 hinstelle, ist auch die nicht zu sehen.
Gibt es vielleicht eine Zwischengröße von Flieger, für die ein Parkplatz nicht vorgesehen ist???? Wie kann ich die evtl. auf eine zugelassene Größe (zB auf B777) verändern, ohne das Erscheinungsbild des Fliegers zu verändern ??

Ich frag mich, wie die Project AI-Flieger bei den Designern sowohl im Aussehen (meine A310-Lufthansa und TAP sind immer noch spiegelverkehrt auf einer Seite bemalt!), Flugverhalten als auch in ihrer bloßen Sichtbarkeit funktionieren, sonst würden sie die Flieger doch sicher nicht veröffentlichen !!!

Mike
EDDT

Maverick2002 08.07.2002 15:27

Hallo Leute,

habe das gleiche Problem. Einige Flieger verschwinden einfach kurz nach dem Aufsetzen. Gerade in EDDF fiel mir dieses auf. Vielleicht sind die Gates dann alle belegt?:confused:
Zum Flugverhalten: Die meisten Flieger verhalten sich zum größten Teil OK, soweit ich das beurteilen kann. Folgendes ist mir aufgefallen: Abstürze neben der Landebahn bzw. einige Meilen weit vor der Landebahn, das Flugzeug ging ziemlich schnell runter und ward dann hinter den Bäumen nicht mehr gesehen.
Außerdem kommen einige Flugzeuge ganz schön hoch rein, sieht immer so aus, als würden diese durchstarten, landen aber dann doch noch in etwa Mitte der Landebahn.

Maverick2002 08.07.2002 15:30

Hi nochmal,

Zitat:

Vielleicht sind die Gates dann alle belegt?
Da habe ich nicht richtig gelsen, sorry Mike. An den Gates kann es dann wohl nicht liegen.

airlinetycoon 08.07.2002 16:39

Na da bin ich ja beruhigt, daß es anderen auch so geht. Ich habe n ämlich auch schon einiges an der air File versucht, ohne Ergebnis. Hat denn überhaupt schon mal jemand eine Project AI Md11 am Boden gesehen? Es gibt übrigens auf der Website mittlerweile auch Ersatz air Files zum downloaden (für alle Project AI Flieger), hat bei der MD11 zwar nichts genutzt aber vielleicht hilft es ja beim Flugverhalten der anderen Typen.

a.

Walter-F 08.07.2002 16:40

Hi Mike!

Sorry, aber ich konnte deine Erfahrungen bzgl MD11 nicht nachvollziehen.
Test1: Ich habe mich zu einem Airport (in dem Fall Nassau) und Uhrzeit gebeamt wo ich eine Varig MD11 finden sollte. Ergebnis: Sie stand brav dort! Gate Medium
Test2: 1/2 vorher und warten. Sie kam mit 5 min Verspätung und knallte nach einem schrecklichen Anflug (abwechselnd Sinkrates mit -2200 und +2000) mit Sinkrate -950 mitten auf die Runway. Und wenn ich Mitte sage dann meine ich Mitte. Am Anfang der Runway war sie noch viel zu hoch.
Dass sie sich dann nach dem Ausrollen auflöste, war nicht verwunderlich, weil das einzige Gate Medium zu diesem Zeitpunkt besetzt war. Large gibt's in Nassau gar keines.
Vorschlag: Such dir einen anderen Flugplatz und schaue ob es dort funktioniert. Wenn ja musst du an dem Airport weitersuchen an dem du jetzt die Probleme hast, wenn nein ..... werde ich gerne weiternachdenken. Im Moment fällt mir aber nix ein.

LG Walter

Walter-F 08.07.2002 17:49

@airlinetycoon: Wo gibt's denn die Austauschair's. Mich haben sie auf projektai.com nicht "angesprungen"

LG Walter

airlinetycoon 08.07.2002 19:07

@Walter
Findest Du in der Forum Area-> File Libary-> Miscellaneous. Mußt aber registriert sein, kann sie Dir aber auch mailen, wenn Du willst.
Würdest Du mir Dein MD11 Paintkit schicken? Deines scheint ja zu funzen, würde es gern bei mir ausprobieren.

a.

Walter-F 08.07.2002 21:59

Hallo!
Ich würde mich über ein Mail mit den air's freuen.
walter_f@aon.at
Was meinst du mit dem Paintkit?? Dies ist das vom Varig-installer installierte Flugzeug. Das kann ich selbstverständlich gerne zippen und dir zuschicken wenn du es willst. Aber wie gesagt es ist nix verändert.

LG Walter

Mike EDDT 09.07.2002 00:48

Vielen Dank für Deine Mitarbeit, Walter !

Habe sofort Nassau original (MYNN) ausprobiert, gleiches Ergebnis, die Varig-MD11 schummelt sich mit heftigen Steig- und Sinkflügen (bei mir mit Sinkraten zwischen +4000 und -4000, mit VFR also noch viel schlechter als bei ILS-Landungen) auf die Runway 32, kurzes Rollen, und weg ist die Maschine. Airport-Zeit auf 1/2 Stunde später eingestellt, keine Maschine steht da.
Sollte es am Auto-Installer von Project AI liegen, den ich nicht benutzen will ????

Viele Grüße,
Mike
EDDT

Mike EDDT 09.07.2002 09:20

Ich werde in den nächsten Tagen mal ausprobieren, welchen Einfluß die .air-Dateien auf das Landeanflugverhalten der einzelnen Flugzeugtypen haben und ob es da auch einen Zusammenhang mit der Sichtbarkeit von Fliegern gibt.
Ich habe 11 verschiedene .air-Dteien, die ich alle mal gegen die Standard-Dateien austauschen will.
Erste Versuche mit MD11 auf Nassau haben ergeben, daß keine .air-Datei den Flieger sichtbar macht, auch nicht, nachdem ich noch ein Gate-Heavy eingefügt habe!
Die verschiedenen .air-Dateien auf den Landeanflug auszuprobieren, lohnt sich glaube ich schon.

Gruß

Mike
EDDT

Walter-F 09.07.2002 11:41

Hi Mike!

Ich habe Test zwei wiederholt und vorher 2 GA-large Parking zu Gate Medium umdefiniert. Abgespeichert und Flusi gestartet. Wechsel nach Nassau (wundert mich, dass bei dir dort auch eine MD11 hinfliegt, da dieser Plan ein zufälliges Resultat des AITM-shufflers ist). Die halbe Stunde Wartezeit habe ich mit Wäsche aufhängen überbrückt. Dann wollte Sohnemann nochetwas von mir. Lange Rede kurzer Sinn: Als ich zum Schirm zurückkam war die MD11 gerade unterwegs zum Gate. Und dort steht Sie immer noch.
Daraufhin habe ich mir aircraft.cfg und *.air angesehen und die Installerversion mit der Painkitversion verglichen. Die Aircraft.cfg ist die selbe. Die *.air scheinbar nicht. Ich habe mich zwar nicht in die einzelnen Parameter vertieft, allerdings ist die eine (vom Installer) offensichtlich von der default 777, die vom Paintkit von der default 737. Ich hänge hier die air von der Installerversion an. Probiers mal, vielleicht ist das der Stein der Weisen.
Was bei mir nicht funktioniert sind die Poskys. Die nachfolgende FedEx A330 stürzt sich trotz kompletter PAI Ausrüstung (aircraft.cfg und *.air) in die See. Ich dachte eigentlich, dass es den *air egal sein sollte welches *.mdl durch die 'Luft' kutschiert wird. Vielleicht hat ein/e Wissende/r Zeit mir die Zusammenhänge zu erklären. Ich stehe hier etwas auf der Seife. Es ist mir zuviel Arbeit alle Posky Liverys auf PAI Modelle aufzuziehen.
PS.: Die schon in einigen Beiträgen angebotene Lösung 777.air + 777.cfg mit geänderten Contactpoints und Lights haut bei mir auch nicht hin. Die Dinger zerbröseln entweder auf der Landebahn (767er) oder stürzen sich kopfüber ins Verderben (A330). Also im Prinzip das selbe Verhalten wie mit PAI Ausrüstung.

LG Walter

Walter-F 09.07.2002 14:12

Hallo, ich schon wieder!

1)airlinetycoon hat mir die Austauschair zugesandt. Veränderungen im Verhalten gibt es aber nicht bzw. kaum. Das die MD11 etwas früher aufgesetzt hat würde ich unter Zufall reihen.

2)Meiner Meinung nach fängt der Flieger deswegen zu schaukeln an weil der der Schwerpunkt zu weit vorne ist. Kann mir jemand verraten wie ich ihn testweise nach hinten schiebe? Ich komme mit den Einträgen bei 'Weight and Balance' nicht ganz zurecht
Danke im vorraus für die Mühe!

LG Walter

Walter-F 09.07.2002 17:55

Hi!

Ich muss mein Urteil über das Austauschair mit dem tiefsten Ausdruck des Bedauerns zurücknehmen!! Man sollte nur ganze Sachen machen. Ich habe beim ersten Test vergessen auch die veränderte aircraft.cfg zu tauschen. Was soll ich sagen: Das war jetzt ein SPITZENANFLUG der MD11 mit einer sanften Landung. Alle Achtung vor dem CFG/AIR - Künstler.

LG Walter

Teddy74 09.07.2002 19:22

Hallo Leute ,

ich habe nach Installieren der einzelnen Airline
Packete viele Flieger nicht gesehen . Es lag auch
nicht an fehlenden Gates etc. . Bis ich mir dann
mal die aircraft.cfg Dateien der entsprechenden
Flieger näher angesehen habe . Folgendes ist dort
nämlich passiert :
Der Autoinstaller hat jede neue Livery als
[fltsim.0] eingefügt , der Flusi verarbeitet
natürlich nur die erste , eine 0 Version .
Die anderen mußte ich dann immer wieder editieren.

Teddy

Mike EDDT 09.07.2002 20:33

Hi, Walter, auchich schon wieder mal!

Daß meine Varig MD11 in Nassau landet, habe ich manuell so eingestellt, um Deine Beobachtungen nachzuvollziehen!
Ich benutze keinen Shuffler, ich stelle mir meine Flugpläne selbst zusammen!
Ich habe Deine .air-Version geladen und ausprobiert, geht bei mir nicht !!
Ich habe alle .air-Versionen ausprobiert, das beste Landeverhalten haben die a320200.air von Mike Stone und die Default von B737-400.
Absturz ins Grüne mit .air von POSKY-747 und die Default von B747-400.
Ich schicke Dir mal eine Mail mit den von mir benutzten Aircraft.cfg, paimd11.air und dem AFCAD-File OMDB1.txt (OMDB=Dubai Intl. ist mein Probierflughafen für Aircrafts).
Wenn Du mal viiiiel Zeit hast, kannst Du ja mal draufgucken!!
Ich will jedenfalls noch nicht ganz aufgeben!
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Deine vielen Bemühungen um mein Problem und vielleicht auch das vieler anderer !!

Grüße aus Berlin
Mike
EDDT

Walter-F 10.07.2002 10:56

Nächste Meldung:

Ich habe auch meine Posky A330 mit dem Austauschair/cfg package versehen. SUPER. Endlich landen die Dinger auch bei mir ohne Gewackel und Sturzflug in den Tod wenn sie 210 kts unterschreiten.
Vorgehensweise: Lights, contact_points, general, reference speeds, fltsim von Posky/ Rest Pai.

Ich habe jetzt ein anderes Problem: Von Premier Aircraft habe ich mir AI Short und Beech 1900 heruntergesaugt. Ich sehe sie zwar herumschwirren, aber nicht auf den Flughäfen stehen, und schon gar nicht starten und landen.
Hat jemand die Dinger im Einsatz?
Wenn ja: Gibt's die selben Probleme?
Wenn wieder ja: Gibt's eine Lösung bzw. worauf muss ich achten?

LG Walter

Walter-F 10.07.2002 12:20

Korrektur:

Short steht am Flughafen und fliegt ab, wenn man den Flusi auf die richtige Zeit setzt. Aber es kommt keine an. Woran könnte das liegen??

LG Walter

Walter-F 10.07.2002 14:06

Hallo

Ich habe die Shorts jetzt beobachtet. Sie fällt ca 2km vor der Landebahn in die Wiese. Hat jemand das wissen wie man das behebt?

LG Walter

airlinetycoon 12.07.2002 00:09

Konnte das Problem endlich isolieren!! Es ist die .mdl, die beim Paintkit dabei war. Jetzt verwende ich die vom Autoinstaller und siehe da, es funzt.

Gruß a.

Mike EDDT 12.07.2002 13:31

Bei mir geht´s jetzt auch. Stand im PAI-Forum, daß in der mdl vom Paintkit ein falscher Radius eingetragen war. Von Walter-F hab ich den Tip, daß man den Radius von Fliegern auch über den AI-Traffic-Mover (Version aitm11 !!) von Thomas Molitor manuell in der mdl-Datei verändern kann.

Nun warte ich nur noch auf ein paar neue MD-11 Modelle!

Mike
EDDT

Joerg.R 12.07.2002 15:31

Hallo,

leider habe ich mich mit dem AI-Traffic noch nicht viel beschäftigt und habe bemerkt das meine Wissenslücke
dahingehend immer größer wird.Ich habe schon einige PAI-Flieger installiert,am haüfigsten fliegt innerhalb
Europas die 320 in verschiedenen Liverys herum,selten mal eine MD 80.In Thailand und USA flog der 320 in den entprechend
regionalen Liverys herum.Das scheint also bis jetzt zu funktionieren.Habe aber auch andere Flieger installiert
die noch nie erschienen sind.Ich habe in diesem Thread was von einem Compiler gelesen,wo gibts den denn zum Download?
Ich habe den AI-Shuffler installiert aber habe das Programm noch nicht ganz begriffen,vielleicht kann mit mal jemand
eine kurze Anleitung dazu geben.Bräuchte auch noch mal den Link zu PAI.Ihr könnt mir auch gerne mailen.Danke

mfg Jörg

airlinetycoon 12.07.2002 17:36

@Mike
Mein Repaint der Thai MD11 ist so gut wie fertig, ebenso der A300 und der A330. Als alter DC10 und MD11 Fan werde ich danach noch ein paar MD11 repainten, auch wenn sie kaum noch als Pax Versionen unterwegs sind.

Gruß a.

Joerg.R 12.07.2002 19:04

jetzt habe ich mich mit dem Thema den ganzen Tag beschäftigt und auf der PAI Page den Base-Installer und die
AC gefunden.Einige Airlines habe ich installiert,die Modelle sind auch im Aircraft-Ordner vorhanden,bei vielen fehlt jedoch
der Texture-folder.Liegt es vielleicht daran dasich die entsprechenden Airlines noch nicht installiert habe?Muß zum compilen
der FS gestartet werden?Der Compiler ist im Scenedb/ATC vorhanden.Habe bis jetzt noch keinen dieser PAI-Flieger gesehen.

mfg Jörg

airlinetycoon 12.07.2002 22:56

Ja, du mußt die Texturen noch installieren, ob der Installer das macht, weiß ich nicht, ich mache es immer manuell.
Den Compiler nutzt Du immer, wenn der Flusi nicht gestartet ist.

a.

Joerg.R 13.07.2002 01:26

habe mir die Page mal genauer angesehen und dann ist auch der Groschen
gefallen,Flightplans und die AC-texturen müssen noch nachinstalliert werden,alles klar,danke trotzdem.

jörg

Mike EDDT 13.07.2002 09:30

@airlinetycoon

Hi, wo bekomme ich dann Deine Repaints her, ich bin auch absoluter MD11 und DC10-Fan. Da Du offensichtlich vom repainten Ahnung hast, ich habe nach wie vor ein Problem mit meinen Bemalungen A310 Lufthansa und TAP von Project AI (Logos teilweise versetzt bzw. auf einer Seite spiegelverkehrt). Hast Du die in Deinem Bestand und sehen die bei Dir genauso schlecht aus? Wenn ja, kann man da was ändern ??

Mike
EDDT

airlinetycoon 13.07.2002 12:16

@Mike
Ich hatte auch Probleme mit den A310ern, konnte die aber schnell lösen. Bei mir sah der HF A310 recht strange aus, TP und LH waren ok. Die Texturen sin in Ordnung, die Lösung war wie so oft die mdl. Schau mal in deinen Model Folder, dort solltest Du gleich zwei mdl´s (pai310 und a310pai) finden. Wenn Du jeweils eine für alle drei Texturen verwendest sieht mindestens ein Modell fehlerhaft aus. Ich habe für den HF Airbus einen eigenen Folder angelegt und verwende für diesen die a310pai.mdl. Für LH und TP die andere pai310.mdl. Du brauchst nur in der model.cfg den entsprechenden Eintrag ändern, dann sollten alle 310er optimal dargestellt werden.

Wenn Du Interesse an meinen Repaints hast, kann ich sie Dir mailen. Bis auf ein paar Feinheiten sind die Thai MD11 und die Swiss MD11 fertig, ebenso der A300 der Thai.

Gruß a.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag