![]() |
Rams für K7S5A
Hallo!
Ich habe vor meinen Rechner mit einem K7S5A Motherboard und einem AMD1800+ aufzurüsten.Jetzt meine Frage:Wieviel Ram Speicher kann man maximal in eine Bank einbauen bei diesem Motherboard.Ich würde mir gerne 512MB SD kaufen und meine alten 64MB(auch SD-RAM) verwenden.Geht das?:) |
Wieviel jeder DIMM-Socket maximal verkraftet solltest du eigentlich im Handbuch des Mainboards nachlesen können - das Ding kannst du auch von der Elitegroup-HP downloaden (oder gleich diesen Link benutzen).
Bezüglich dem Weiterverwenden des alten 64MB-Riegels: Ob das dann funktioniert ist zum Teil auch Glückssache (vor allem bei unterscheidlichem Hersteller und Größe). Wenn der Riegel schon älter ist kann auch leicht sein, dass das alte Teil den neuen Speicherriegel ausbremst. Ich würde den 64 MB-Riegel nicht mehr verwenden - du wirst auch keinen Unterscheid zwischen 512MB und 576MB merken... |
Servus,
du hast bei diesem Board jeweils zwei Steckplätze für SD-RAM oder DDR-RAM. Vom Mischen verschieden großer RAM-Riegel würde ich bei diesem Board dringend abraten. Das Mischen von DDR und SD-RAM ist sowieso nicht möglich. Bei SD-RAM auch NUR Markenriegel mit gutem CL verwenden. Und dann gibt es noch hin und wieder Probs den RAM mit 133 Mhz zu betreiben. Nicht nur aus Stabilitätsgründen, sondern auch aus Performancegründen, rate ich dir ein paar Mark mehr auszugeben und DDR-RAM zu kaufen. Ich habe dasselbe Board und habe 2mal 256mb DDR CL2,5 von Hynix drin. Funktioniert tadellos mit einem 1400er C TB. Grüße Eddy (MLY711) |
Alles klar.Dankeschön.
Dann werd ich mir mal ein 256MB DDR-Ram Riegel kaufen.Ist es denn bei DDR egal welche Marke?Und gehen beim K7S5A alle DDR-Rams? |
naja - bei den RAM-Marken oder Nicht-Marken da scheiden sich die Geister. Ein No-Name-Riegel erfüllt (manchmal nicht einmal) die Mindestspezifikationen. Bei einem Markenriegel gibt es da schon etwas mehr Spielraum nach oben bezüglich Speichertiming. Wenn du allerdings das RAM nur streng laut Spezifikation einsetzen willst reichen meiner Meinung nach auch No-Name-Riegel.
|
Servus,
unter dem folgenden Link findest du alles wichtige über das Board, auch was die RAM-Chips angeht. Klicke einfach oben links beim Inhalt auf RAM. Auf der RAM-Seite ist auch der Link auf die Seite des Chipsatzherstellers (SIS735), auf dem du die Empfehlungen des Herrstellers nachlesen kannst: http://www.k7s5a.de.cx/ Ciao Eddy P.S: Das aktuelle Bios (Cheepobios) kannst du dort ebenfalls runterladen. Ist sehr empfehlenswert, weil stabiler und mehr Features als das original Bios. |
Ich hab gerade noch das Posting von MarcusN gelesen und kann dir auf Grund meiner eigenen Erfahrung und der vielen Foreneinträge bezüglich des K7S5A vom Gebrauch von No-Name Chips ausdrücklich abraten.
Leg einen 20er drauf und kauf was gescheites ;-)) Eddy |
Also vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich hab mir heut nen 256MB Nanya CL2 2100 DDR-Ram Riegel gekauft.Ich hoffe dass es funktioniert,aber auf der Hompage vom K7S5A ham sies mit dem ausprobiert,und es soll funktionieren.Bin mal gespannt :) Hat jemand ganz zufällig den gleichen Riegel im gleichen Mainboard? |
Ich hab 256-Riegel von Nanja in einem Abit-Board:)
...gehabt:( ...beide haben nicht einmal die Mindestanforderungen (im konkreten Fall CLK 2,5) erfüllt :mad:. Hab dannn 2 No-Name-256-Riegel (ebenfalls CLK 2,5) gekauft. Die laufen nun seit Wochen einwandfrei mit CLK 2,0 :D. Soviel zu meinen Erfahrungen mit "Markenspeicher" (wobei ich Nanja noch nicht unbedingt zu den Markenherstellern zähle...). Ich hoffe du hast mehr Glück ! |
Hi!
Ich habe das K7S5A mit zweimal 256Mb Infineon-SD-Ram, leider geht diese Kombination nicht. Jeder Riegel für sich selbst alleine macht keinerlei Probleme, auch nicht über Wochen. Kaum habe ich beide Riegel drinnen, erlebe ich einen Freeze nach dem Anderen. Weiss wer Rat? Board tauschen? LG, Heini |
Hi,
ich habe in einem vorherigen Posting schon einen Link http://www.k7s5a.de.cx/ angegeben, unter dem du selbst nachschlagen oder im Forum posten oder besser erstmal nachlesen kannst. Dein beschriebenes Problem kenne ich aber auch, als ich das Board ebenfalls mit SD-RAMs betrieben habe. Setzte im BIOS die Speicherrefreshzeiten auf sehr hohe Werte, also lansamer machen. Das könnte eventuell helfen. Dann noch das CheepoBios drauf, das du ebenfalls auf der o.g Seite runterladen kannst. Vielleicht hilft das...... Grundsätzlich ist das Board aber sehr empfindlich auf SD-RAM Chips. Um SD-RAM erfolgreich auf 133 Mhz laufen zu lassen, brauchst erstklassige Chips. Also z.B original Infinion, nicht OEM Infinion. Nur weil Infinion auf den RAM Bausteinen steht, muß es nicht sein, daß der komplette RAM Riegel von Infinion produziert wird. Bei original von Infiniion komplett produzierten RAM Riegel ist ein weißer großer Aufkleber drauf, mit allen exakten Daten zum Chip. Der Aufkleber ist fast halb so groß wie der Riegel. Diese SD-RAM Problematik war für mich der Grund auf DDR RAM umzusteigen. Ich hatte auch OEM Infinion drin und konnte das Board nicht unter bei 133 Mhz (Speichertakt) laufen lassen. Mit nur einem Chip drin hatte ich auch keine Probs. Jetzt mit DDR RAM habe ich null Probleme mit 133. Im Gegenteil, mein Board ist zur Zeit auf 138/138 Mhz übertaktet und läuft stabil. TB 1400C@1450 Eddy |
Hier noch ein weiterer guter Link zu einer FAQ Seite bezüglich des K7S5A:
http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi...c&f=4&t=001477 Eddy |
Hi Eddy!
Das nenne ich eine prompte und kompetente Antwort! Liebe Grüsse, Heini |
Ich habe gestern meinen Händler besucht und das K7S5A wurde einem Stabilitätstest unterzogen. Ergebnis: Instabil.
Der Händler hat es mir ohne Probleme getauscht. Nachdem ich aber von Elitegroup vorerst die Nase voll habe (vorher hatte ich mit dem ZA3 Probleme, drei Freunde haben mit dem K7S5A dieselben Probleme mit dem RAM), habe ich mich für ein EPOX entschieden und aufgezahlt. Ergebnis: Mein FS läuft seit 12 Stunden ohne Freeze, alle Regler voll, nebenbei gesurft, geserved, Mails verschickt, Officeanwendungen, etc. Die RAM-Chips waren es also nicht, nur das Board ist halt voller Star-Allüren ... Liebe Grüsse, Heini |
Jaaa,
das K7S5A ist eine echte Mimose und will erstklassig versorgt werden. Bei mir laufen ein original Infineon Riegel und ein Apacer Riegel, beide CL2.0 zertifiziert, ohne Probleme. |
Servus Martin,
ich würde zu "Mimose" noch "Zicke" hinzufügen ;-))) Wie du richtig sagst, wenn es gut versorgt ist, dann ist es ein gutes, günstiges und schnelles Board ohne die bekannte 4in1 Treiberproblematik (VIA-Chipsatz). Schönes Wochenende Eddy (MLY711) |
... mein Epox läuft und läuft und läuft. Mit denselben RAMs, mit derselben Graka.
Ich weiss fast schon gar nimmer, wie man Freeze schreibt! Finger Weg vom K7S5A. Leider habe ich erst bei meinen Recherchen im Nachhinein erfahren, dass viele User mit diesem Mobo Troubles haben. LG, |
Zitat:
Hau lieber Deine PC´s weg, komm wieder nach LOAU und schmeiss Dich mit mir in den Flieger :D :D :D |
Hi!
Oh, meine Lieblingsproblematik wird endlich mal gewinnbringend erörtert. Denn entgegen anderer Tips von anderer Stelle konnte es bei meiner TNT2 nicht am Graka-Treiber für die Geforce liegen :hehe: Ich habe auch das K7S5A und 384 MB Infineon SDRAM drauf (beide OEM:() Die Kiste friert irgendwann ein. Manchmal dauert's nur Sekunden (GTA3-Demo), aber irgendwann reichen auch Winamp und ein Shareware-Bildschirmschoner aus und nichts geht mehr. Wenn ich diesen Ordner recht interpretiere, dann sollte ich also entweder den 128er Riegel ausbauen oder den Speichertakt auf 100 Setzen und meine Probleme könnten Geschichte sein. Nun aber noch die Frage: was ist für die Performance von anspruchsvollen Sims wie FS2002 oder Zusi besser? 256 MB @ 133 MHz oder 384 MB @ 100 MHz, sofern mir das Board die Wahl läßt... Mirko |
es gibt hier einen Spitzenlink für das Brettl:cool:
K7S5A |
Servus an alle,
@ Blackbird Setzte die Speicherrefreshzeiten rauf und gib dem Speicher dadurch mehr Zeit. Einfach alles auf den höchsten Wert. Setze AGP von 4x auf 1x runter. Den Performanceverlust kannst du vernachlässigen, aber ich denke, dann läuft dein Board wieder stabil, was meiner meinung nach wichtiger ist. Mach außerdem einen BIOS-Update. Die Speicherproblematik ist auch von VSOP (echter Star;)-Group erkannt worden und die neuesten BIOS sollen für mehr Stabilität sorgen. Ich hab das schon erwähnte CheepoBios drauf und bin zufrieden. @ Peter Danke für den Link, aber den hama scho ;-)) @ Heini Schön dass du mit dem Epox zufrieden bist. Dass das K7S5A eine Zicke ist stimmt, aber die einschlägigen Foren sind auch voll von Problemen mit anderen Boards. Ein Freund von mir hat erst vor kurzem sein ASUS verkauft, weil er permanent Freezes hatte. Außerdem gibt es, wie schon erwähnt und bekannt, genügend Probleme mit dem VIA Chipsatz. Beste Grüße aus Erding Eddy (MLY711) P.S: Tut mir Leid mit dem komischen "VSOP (echter Star;)-". Eigentlich sollte hier der Herstellername des Boards stehen, aber jedesmal wird der Name automatisch vom Forum abgeändert :confused: Kann mir jemand erklären, was der Schmarrn soll :mad: |
Hi!
Mein Händler hatte noch einen anderen Tipp für unerklärliche Abstürze parat: Die AMD-CPUs sind unheimlich empfindlich gegen Verkantung bei Aufsetzen des Coolers. Bei mir fehlen 3 von vier Ecken. Das kann durchaus eine Ursache sein. Auf jeden Fall wird die CPU heisser, je mehr fehlt. Und wenn ein Proggi einmal auf ein fehlendes Eck zugreift, freezed der PC. Nun ja, bei mir wars nicht die CPU, oder geht das Epox da gutmütiger damit um als das E L I T E G R O U P. Gottseidank, aber ich betrachte es als weiteren Tipp. LG, Heini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag