![]() |
Welcher CPU-Kühler?
Jaja, der Sommer..... mein SmartCooler FSM1170T kühlt den XP1800+ nicht mehr ausreichend.
Welche kostengünstige Alternative gibt es? Ich hielt immer sehr viel von meinem Kühler, da er mit einer massiven Kupferplatte ausgerüstet ist. Hier ist ein Vergleich mit meinem Kühler. Und hier dirket beim Hersteller. Ich bitte um Rat von speziell erfahrenen Personen (ich denke da so an LF, maXTC, ..... usw.);) Ich möchte nach dem Kühlertausch schon einen erheblichen Temperaturunterschied merken. |
Ich komme in deiner "Liste" zwar nicht vor ...
In meinem Tower mit nem XP1900+ werkelt ein Zalman 5005... Den originalen Lüfter (60mm) weggeschmissen einen Trichter für 80mm Lüfter drauf und nen Enermax 80mm Lüfter auf niedrigster Drehzahl gestellt erreicht bei mir 41° normal und 47° höchste Temp! Der verwendete Kühler/Lüfter auf der CPU ist aber nicht alleine ausschlaggebend für eine niedrige Temp - wenn das Gehäuse nicht mitspielt nützt dir der beste Lüfter/Kühler gar nix! mfg Welche Temp erreicht dein Prozi????? |
naja, jetzt is icht so heiß drausen -> 53°C im Leerlauf, aber gestern warens 59°C
|
Bei 59° im Leerlauf solltest wirklich was unternehmen...
Zunächst würd ich aber mal dem Gehäuse unters Blech schauen - mach mal dein Gehäuse auf und lass nen grossen Venti reinblasen - wenn die Temp dann merklich runterfällt solltest du dir mehr Gedanken über die Wärmeabführung machen - sollte es nichts bringen kannst du ja noch immer den Prozi-Kühler ins Visier nehmen... mfg Noch was: Wie siehts mit Staub beim Kühlkörper und Lüfter aus - da hab ich schon so einiges gesehen... |
Ich bin ja kein Leie ...... hab genügend Gehäuselüfter ..... ICH WILL EINEN BESSEREN CPU KÜHLER - sonst nix :)
|
hi,
kostengünstig - einen atapter von 6ox6o auf 80x80 oder 92x92 und lüfter nach gehör ;) die bastlerlösung - du hast ja einen 6o1er ein altes röhrl vom installateur und direktverbindung mit manschetten bauen beide lüfter saugen lassen. somit saugts die hitze gleich von der cpu in der seitenwand hinaus. vorteil wenn der rechner rechts von dir steht, blässt dir die warme,heisse luft direkt auf den rechten fuss und du weist immer ob alles ok ist - ok das scherzerl konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. alternativen - artic silver - teuer ab ca. 3/4 grad weniger samt zb. GlobalWIN TAK58 Dual-Fan-Kühler - sehr leise und gut oder zb. CPU Coolermaster Heatpipe HHC-L61 aber ernsthaft günstig und leistungsstark also deutliche wärmereduktion ist nicht zu vereinbaren. |
Das mit dem Rohr kling interessant... um mir das loch in der Seite zu ersparen könnt ich ja einfach hinten hinausblasen lassen...
Hab mich auf www.cwsof.at (ist ja bekanntlich der Kühlspezialist) umgesehen, da gibts so viel Kühler..... und auch ziemlich viele preisgünstige.... nur welcher wie ut ist, steht nciht wirklich dabei... Ich hab mir etwas max 50€ vorgestellt.... natürlich kommts mir dann auch 5 mehr auch nciht an, wenn der Kühler wirklich gut ist. Es war ja mal ein Kühlertest im WCM-Heft, aber seit dem gibts doch sicher neue Kühler.... gibts zur Zeit igrendwo einen umfasenden Testbericht?? |
sorry dachte du hast 6o1er mit loch und lüfter im seitenteil. kühlertests gibts jede menge hier. zum weiterlinken.
http://pqtuning.de/ |
danke für den Lin k werd mal schmökern..... hast du sonst nocht ein paar gute Kühler tips?
|
also bei dem budget bekommst du wahrscheinlich keinen leistungshaehigen und zugleich leisen luefter (ist das eigentlich ein kriterium?)
ich wuerde sagen - 60 zu 92 adapter und entweder den enermax 92mm auf ca 20% vom minimum oder einen 19db papst luefter drauf - sollte jedem kuehler in dieser heissen zeit helfen |
klingt jetzt blöde - aber der beste ist das gehäuse die gehäuselüfter alle 14 tage abzusaugen und alle 4-6 wochen mit pinsel oder eventuell weichem tuch und seifenwasser zu reinigen.
detto alle 4-6 wochen cpu-kühler absaugen und alle 3 monate abmontieren - reinigen und mit neuer wärmeleitpaste neu montieren. ist die paste einmal ordentlich eingehärtet und alles ziemlich dreckig sinkt die kühlleistung auch ziemlich stark. |
wieviel kostet so ein Adapter + Lüfter
leise...... hauptsache Kühl sag ich denn mein NT und die Gehäuselüfter sin so laut das is das auch schon wurscht Auserdem: Lautstärke ist nur frage des Lüfters |
das mit dem reinigen bring wirklich viel - da geb ich LF vollkommen recht.
ich hab bei mir (antec1030 - gleich mit cs601) bei den 2 gehaeuse lueftern vorne 2 filter angeklebt - kommt fast (99%) kein staub ins gehaeuse rein und die filter werden monatlich mit dem staubsauger gereinigt - sind immer komplett weiss von dem ganzen staub adapter - weiss nicht so genau, ich hab meinen aluminium adapter bei listan.de gekauft - kostete so um 20Eur und der luefter - enermax 10 oder weniger und papst bis 15E max dazu noch AS3 und man ist bestens geruestet - auf fuer die zukunft denn den adapter kann man ja auch im weiteren pc verwenden, den kuehler eher nicht das sich ja immer der sockel aendert |
Meinen Kühler könnt ich für 15€ verkaufen... d.h. ich tät nicht wirklich billiger kommen.
Hab da einen umfangreichen Test gefunden, was haltet ihr davon passt die reinfolge, ist der aktuell?? |
Der beste Kühler würde demnach lt. Geizhals so aussehen.....verstehe aber nciht warum er einmal 33 und einmal 75 kostet???
|
also fuer 33E wuerde ich den kaufen - obwohl er nicht mehr der beste kuehler im moment ist - der preis ich wahrscheinlich ein tipfehler
die review von dir - etwas aelter, es gibt schon neuere modelle - empfohlen wird thermalright ax-7 und slk-6000 oder coolermaster heatpipe (hab ich mit 92mm luefter) oder der oldie alpha 8045 - obwohl es gibt ja auch bessere (oben) |
Das komsiche ist nur das es auf www.gamersweb.at zwei Ausführungen dieses Kühler gibt
Einmal den MCX462 um 33? und einmal einen MC462 um 67? nur was ist der Unterschied? Auf der HP von Swiftech gibts den zweiten in der Bezeichnung aber nicht... |
Zitat:
|
@CWsoft: ...und was willst Du damit sagen?
|
@root: berechtigte Frage... :)
andere Frage: kühlt ein Wakü-System eigentlich deutlich besser als ein "normales" Kühlsystem?? PredeX |
Zitat:
Was ich sagen wollte, war, dass der Test recht alt ist. Es finden sich Kühler, die seit Monaten nicht mehr produziert werden, dafür fehlen aktuelle Kühler. Weiters hatte im Posting ich einen Verweis auf drei Kühler im Preissegment von etwa Euro 30-40, die seine CPU anstandslos kühlen würden. Sorry, vielleicht wurde der Text wegen der Verweise entfernt? |
Zitat:
kurzeinfürhung in vB-code [ url=<link>]<text>[ /url] halt ohne die leerzeichen 4all |
@CWSoft: Dacht´ ich mir, wollte Dir die Info dann doch nochmal entlocken ;).
Und füll mal Dein Profil aus :lol:! Sorry, der mußte sein - wolln wir Dir doch ersparen, alle eure Rechner einzutippen :D. |
Zitat:
|
So, bin wieder da!
Weiß aber noch immer nciht warum der 33€ kostet?? :D Aha... Cwsoft ist auch vertreten, sehr gut!! :) Wenn es nciht regelwiedrig ist würde ich gerne mehr über diese 3 Kühler erfahren, meinetwegen auch in Form eines E-mails. |
Zitat:
|
Ich glaub, ich werd einfach vorbeischaun.. dann ersparen wir uns das tippen :D
|
Zitat:
PredeX |
Zitat:
Nur ist Deine Frage nicht mit einem klaren Ja oder Nein zu beantworten. Ich kenne Waküs, die mit guten Luftkühlungen nicht mithalten können ebenso wie Waküs, gegen die jede Luftkühlung chancenlos ist. Vom Kühlprinzip her und bei Verwendung ähnlichwertiger Kühlkörper (CPU, Chipset, Graka, Festplatte etc.) spielt die Flüssigkeitskühlung allerdings in einer deutlich höheren Liga. Auch sind die meisten Waküs leiser als starke Luftkühlungen. Wichtig ist allerdings, auch ALLE zu kühlenden Elemente sauber in das System zu integrieren. |
@CWsoft:
danke dass du dich einer antwort erbarmt hast :) Weil das Koolance System in letzter zeit oft Thema eines Threads war, würd ich nun gern wissen ob dieses System zb besser/schlechter/gleichwertig is als das von aqua-computer? Weiters würde mich nun interessieren ob bei den bigtower Koolance systeme irgendwelche kühlkörper für HDD, CPU, Chipsatz und Graka dabeisind... Danke schon im voraus für die antworten! PredeX |
Zitat:
2) Das ist unterschiedlich. Bislang wurden die Gehäuse prinzipiell ohne zussätzliche Kühlkörper angeboten. Wir liefern zu unseren Gehäusen allerdings den CPU-Kühler 200S (silber) bereits ohne Aufpreis mit. Kühlkörper für Chipset, Grafikkarte, Festplatte(n) etc. waren bislang immer separat zu bestellendes Zubehör und sind es auch derzeit. Musst halt leider sehr genau die Beschreibungen der verschiedenen Händler/Anbieter lesen. Wir führen allerdings im Moment nur die "kleinen" Koolance-Gehäuse (PC2-C und alle PC2-601-Modelle), weil sich nur dort Container bewegen lassen. Kann sich aber noch ändern. |
Hab mich für den Swiftech MCX 462 entschieden! Nur hab ich noch ein Bedenken... und da keiner in meinen Thread schaut, poste ich hier nochmal und hoffe auf Hilfe :D
|
Zitat:
die sind beide bescheiden www.heatkiller.de und www.cooling-solutions.de bieten bessere Khler allerdings CS dauert immer einem Monat (B@mbi ist LEICHT überlasted) |
So, ich hab jetzt den MCX462 ..... aber an der Temperatur hat sich so gut wie nichts geädert :heul: Kann das sein??? Das gibst ja nicht.. wozu tu ich mir das an?? Sogar eine Artic Silver3 hab ich nun verwendet? 52°C bei 33°C Bordtemp. :(
|
Zitat:
Wenn Du in Wien zu Hause bist, komm mit Deinem Rechner vorbei und wende Dich an Herrn Weinzettl (persönlich). Wir kriegen das Ding schon hin... |
Danke! Ich bin in Wien beheimatet und werde demnächst das Angebot dankend annehmen :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag