WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Bild friert ein - Hitzeproblem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62033)

mssm0815 05.07.2002 15:29

Bild friert ein - Hitzeproblem
 
Habe folgendes Problem:

Beim Spielen (Counterstrike, Patrizier 2, Empire Earth) friert mir nach einiger Zeit das Bild ein. Da ich in letzter Zeit mit meinem Computer nicht viel/lange gearbeitet habe, kann ich nicht sagen, ob es da nicht auch passieren würde.

Ich habe mittlerweile folgendes festgestellt:

1. Es dürfte ein Hitzeproblem sein, da es erst seit der letzten Hitzewelle erstmals aufgetreten ist. Weiters kann ich bei hoher Temperatur ca. 30 min. spielen, bei niedriger Temperatur (wie vorige Woche in der Nacht) habe ich keine Probleme. Die Dauer sinkt exponentiell mit der Temperatur.

2. Es laufen nach dem Einfrieren des Bildes (es bewegt sich nichts mehr, kein Neustart innerhalb der nächsten 45 min möglich,...) noch alle Lüfter -> dürfte also keine Fehlfunktion von ihnen sein.

3. Die CPU dürfte es auch nicht sein, da ich schon einen sehr guten Kühler von EKL habe. Diesen habe sich gestern dann noch gegen einen neuen Lüfter von Taisol ausgewechselt -> gleiches Problem.

4. Die Grafikkarte dürfte es auch nicht sein, da ich sie bereits gegen eine alte ATI Expert 2000 Pro ausgetauscht habe, die nicht so heiß werden dürfte -> gleiches Problem.

5. An der Gehäusetemperatur sollte es auch nicht liegen, da ich es seit ca. 2 Wochen nur noch offen lasse. (Habe aber Raumtemperaturen bis zu 26 °C, sollte aber kein Problem sein.

Kann es eigentlich die Festplatte sein? Ich bilde mir nämlich ein, dass diese sich ausschaltet, wenn das System einfriert. Kann es aber nicht schwören.

Kann mir irgend jemand helfen? Bin schon sehr verzweifelt.

Weitere Infos:

Habe das HZ-Tool (da meine Radeon sich nicht unbedingt mit meinem Monitor verträgt), Grafikkarte habe ich im Februar gekauft, CPU im Oktober (dh. diese beiden sind über den Sommer noch nicht gelaufen), alle aktuellen Treiber/Patches müssten oben sein, wenn nicht vor kurzem wieder aktuellere herausgekommen sind. Gehäuse ist ein Big-Tower ohne zusätzlicher Gehäuse-Lüftung (aber wie gesagt, läuft momentan eh offen und funktioniert trotzdem nicht!).

Danke schon mal im Voraus!!

Lord Frederik 05.07.2002 15:44

ich muss da einiges dazusenfen.

1, ein offenens gehäuse hat maximal einen 2-3 grad einfluss auf die kühlung. ein geschlossenes mit vorne unten gehäuselüfter und hinten oben gehäuselüfter erreicht hier bis zu 1o-12 grad verbesserung.
2. ein 12ooc ist so ziemlich die beste heizung die man für sein geld bekommen kann.
3. ein ekl bzw. taisol sind beide nicht die 1.sahne bei der kühlung.
4. 45 minuten kein neustart mögliche ???
nicht mal mit str-alt-ent ??? bzw. reset-taste ???
5. installiere dir mal probehalber das programm v-cool gibts in zb. google.de ein - ist freeware und eine softwarekühlung.
6. wärmeleitpads der kühler sind herunten und dünn wärmeleitpaste aufgetragen ?
7. selbstverständlich kann auch einer festplatte zu warm werden.

einfrieren kann allerdings auch vom netzteil kommen oder aber das die chipsatztreiber 4in1.... nicht richtig ins system eingebunden sind.

lies mal im bios den wert der 5volt leitung und der 12volt leitung aus. alles unter ca. 4.94 auf der 5er leitung ist bedenklich. die 12er sollte zumindestens 11.96 haben.

mssm0815 05.07.2002 16:09

Danke für deine schnelle Antwort.

So:

1. Meiner Ansicht nach kann es im Gehäuse nicht kühler werden als außerhalb, dh, wenn Gehäuse offen ist, dann ist das schon optimal, aber ich bin kein Physikgenie.

2. Dass der 1200er C eine sehr gute Heizung ist, habe ich heute auch schon gelesen, seufz.

3. Sie sind nicht die Besten, werden aber ohne Probleme mit 2000+ Athlons verbaut. Aber möglicherwiese sind die neuen Athlons ja cooler als die alten?!? Wenn das so ist, sollte ich mir einen neuen zulegen.
Empfehlungen?

4. nein gar nichts, ich kann ihn nur ausschalten (kein reset, strg+alt+entf). Wenn ich ihn dann einschalte, starten die Lüfter, Bidlschirm bleibt aber schwarz. Nach ca. 10-15 min kommt er immerhin bis zum Punkt, wo er die RAM überprüft, weiter allerdings nicht (friert wieder ein). Erst ca. 30 - 60 min später funkt er wieder. Und wie gesagt, je anspruchsvoller ich Arbeite/Spiele, desto schneller friert er ein, zB mit Counterstrike heute nach 30 min, mit Patrizier 2 heute nach ca. 60 min.

5.das Programm lade ich mir gleich herunter und probiers aus

6. Dazu kann ich nichts sagen, da ich mir das vom Techniker machen lasse (zwecks Garantieanspruch, kostet nichts extra und ist in 5 min erledigt)

7. was kann ich gegen eine warme Festplatte machen, hat doch bis jetzt sehr gut funktioniert. (Habe meinen PC schon knapp 2 Jahre)

Da ich meinen PC schon ca. 5 mal neu aufgesetzt habe, und das jedes mal gleich, glaube ich nicht, dass es daran liegt. Sollten aber alle Stricke reißen, werde ich es ebenfalls berücksichtigen. Danke für den Hinweis.

5 Volt = 5,12
12 Volt = 12,54

mssm0815 05.07.2002 17:08

Ich habe jetzt vCool 1.7 installiert und werde mir jetzt mal eine runde Counterstrike reinziehen. Sollte es funktioniert haben, liegt es dann eigentlich an CPU - und Gehäusetemperatur, oder?

reemrev 05.07.2002 17:30

Probier mal ein BIOS Flash. Mein PC blieb bei genau 50 Grad hängen. Seit dem Update funktioniert alles einwandfrei.
siehe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=61622

mssm0815 05.07.2002 17:40

Danke, ich habe deinen Beitrag schon vor meinem Beitrag gelesen. Ich teste momentan noch vcool. sollte dies auch nicht funktionieren, dann werde ich den Viahardwaremonitor probieren und schauen, ob es auch so ist. Allerdings wurde das neueste Bios erst vor ca. 1 Monat geflasht -> Sollte also nicht das Problem sein.
Den Viahardwaremonitor bekomme ich eh über die via hp, oder?

mssm0815 05.07.2002 18:00

ähm..., weißt du vielleicht die url für den hardware monitor? Auf der hp von via konnte ich ihn nicht finden

reemrev 05.07.2002 19:25

Hab auch keine url, kann dir aber das Programm per email zukommen lassen (schick halt eine pm)
Hab übrigens nach dem Flash einen Jumper setzen müssen, ist zwar ein anderes Board, aber könnt ja sein. Temperaturwerte kann ich nur über VIA ändern.

Lord Frederik 05.07.2002 19:40

hi, du irrst dich ein offenes gehäuse verteilt die warme luft. ein geschlössenes mit dem richtigen durchzug ist wesentlich effizienter.

netzteil passt.

ja die neuen xp-athlons haben um einiges weniger verlustleitung als die thundi b und c und werden nicht soooooooooo heiss.

probiere mal die steckdose zu wechseln. bei manchen gibts kriechstrom wenn die erdung nicht 1oo pro ist, damit wäre zumindestens das 6o minuten kein starten erklärbar. wenn man von hitze ausgeht müsste sich der rechner spätensten nach dem 3x reset wieder einschalten da sich die temperatur durch die anlaufenden lüfter um rd. 25 grad ( gehe jetzt von freeze bei 80-90 grad aus ) verringert haben müsste. seltsame geschichte...

Lord Frederik 05.07.2002 19:41

http://mbm.livewiredev.com/download5.htm

artemisia 05.07.2002 19:48

Zitat:

Original geschrieben von mssm0815
1. Meiner Ansicht nach kann es im Gehäuse nicht kühler werden als außerhalb, dh, wenn Gehäuse offen ist, dann ist das schon optimal, aber ich bin kein Physikgenie
na jo physikgenie muß man dafür nun wirklich nicht sein, um zu verstehn, daß dies nicht so sehr mit der temperatur zusammenhängt, sondern wie schnell die abwärme transportiert werden kann. wenn der luftstrom durch die form des gehäuses direkt über die cpu geblasen wird, kann die wärme bei gleicher temperatur schneller abtransportiert werden. das ist nun mal sinn und zweck eines lüfters. wenn du das gehäuse offen stehn läßt kann es sein, daß der luftstrom nicht mehr im ausreichenden maße die cpu erreicht.

apropos hitzewelle?
wo bittschön wohnst du?

greetz
artemisia

Lord Frederik 05.07.2002 19:58

Installation der Systemdateien


Die Installation der Systemdateien war nach der Konfiguration des Systems kein Problem. Auffällig waren hier die sehr gut funktionierenden Features im Bios, mit denen sich die einige Komponenten tunen lassen. Bei etlichen Vormodellen (mit KT133A) ließ die Funktionstüchtigkeit einiger Optionen (Vcore + Multi Select) oftmals zu wünschen übrig, wenn man diese über das Bios einstellen wollte. Diese wurden teilweise einfach ignoriert. Bei Epox scheint man hier die Probleme aber in den Griff bekommen zu haben.
1.Windows 98se
2.Via IRQ 1.3a
3.Via Inf. Treiber aus dem 4in1 Paket
4.Nvidia Detonator 29.80(schnellster Treiber derzeit)
5.Direkt – X
6.erforderl. Patches für Win98se

nur als anhaltspunkt die reihen folge ist die richtige ;)

wenn nichts funktioniert stelle im bios mal den vcore um eine stufe
r u n t e r. - weniger wärme. ein weiterer anhaltspunkt lt. deinem profil sind die nonamerams - vielleicht vertragen die ja keine affenhitze - ansatz den 128 riegel rausnehmen. den 256er in den 1. slot.

Atomschwammerl 05.07.2002 20:20

Zitat:

, ein offenens gehäuse hat maximal einen 2-3 grad einfluss auf die kühlung. ein geschlossenes mit vorne unten gehäuselüfter und hinten oben gehäuselüfter erreicht hier bis zu 1o-12 grad verbesserung.
dachte ich auch
beim divx schaun glüht mein cd rom lw und heizte meine hd auf beinahe 60° auf
mit ofenem case auf höchstens 40°

Excalibur33 05.07.2002 20:30

Ein kleiner Typ von mir, so am Rande:
Schau mal, ob nicht der CPU - Vent. innen an den Lamellen Staub abgelagert hat, kann leicht 10° mehr für die CPU sein!Mit Pinsel vorsichtig entfernen, kann einiges bringen.
mfg Excal

valo 05.07.2002 20:40

staub generell entfernen...

und der ekl is kein kühler für einen 1200c, meiner einschätzung nach packt der den grad noch, wennst dann noch einen langsamen lüfter drauf hast, bist am limit

mssm0815 05.07.2002 20:45

Danke mal an alle, die hier etwas gepostet haben,

zuerst mal @ Excalibur: den Kühler habe ich gestern gekauft und einbauen lassen, trotzdem danke.

bzgl. des offenen Gehäuses: eure Theorie ist gut, das Problem: ich wollte mir eigentlich keine 2 Lüfter kaufen. Werde es aber anscheinend müssen.

Ich werde mich jetzt mal um das mögliche Problem mit dem Bios kümmern, vielleicht ist das der Schlüssel.

Etwas Anderes noch, es ist vielleicht untergegangen oder nicht sehr wahrscheinlich, wie schauts mit der HD aus? Dass es möglich ist, habe ich bereits gehört, ist es aber auch wahrscheinlich, dass hier das Problem liegt?

Auf jeden Fall mal DANKE an alle, ich werde mich mal Beitrag für Beitrag vorarbeiten und vielleicht fällt jemandem noch etwas ein.

valo 05.07.2002 20:46

greif mal auf die hdd drauf, wenn sie länger gelaufen is, wennst dir die finger fast verbrennst, isses wahrscheinlich zu war :D

irgendwie einen luftstrom über die platte leiten, dann wird diese auch kühler...

mssm0815 05.07.2002 20:50

Zitat:

Original geschrieben von valo
staub generell entfernen...

und der ekl is kein kühler für einen 1200c, meiner einschätzung nach packt der den grad noch, wennst dann noch einen langsamen lüfter drauf hast, bist am limit

Ic verstehe irgendwi den Satz nicht:
der EKL is kein Kühler für einen 1200c -> ok, das ist klar
wer packt wen grad noch? der EKL die CPU, der TAISOL die CPU ...?
welchen langsamen Lüfter meinst du? EKL TAISOL oder generell einen anderen...?

Sorry, aber vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung. Ich glaube du meinst, dass der EKL zu langsam ist und der Taisol auch nicht viel besser ist.

Loewe 05.07.2002 21:02

I sags net, i dänks nume :D

mssm0815 05.07.2002 21:26

Neuester Stand:

Ich habe versucht, meine CPU absichtlich zu erhitzen indem ich mp3s auf wav umwandeln ließ. Nebenbei hatte ich V-Cool 1.7 laufen, das mir die aktuelle Temperatur angezeigt hat (sollte es zumindest, oder hat jemand schon andere Erfahrungen damit gemacht). Jedenfalls hat er bei 45°C CPU Temperatur (bei 32°C Systemtemperatur) seinen Geist aufgegeben.
Das kommt mir sehr spanisch vor, denn 45 °C sind nicht gerade sehr warm!:confused:

ach ja, die Festplatte ist gerade mal lauwarm, also schön angenehm halt;)

mssm0815 05.07.2002 21:41

Nochmal in Richtung Festplatte. Wenn das System "einfriert", schaltet sie sich ab, und wenn ich es nach einiger Zeit einschalte und es ist noch zu früh, dann startet sie und dreht nach 2 sek wieder ab. Ist das immer so wenn das System einfriert oder sollte sie da noch weiterlaufen?!?
:confused:

mssm0815 06.07.2002 09:09

Nach ausreichenden Tests kann ich nun relativ sicher sagen, dass sich meine CPU bei 45°C verabschiedet. Das Problem ist nun, dass ich im BIOS nichts umstellen kann (AWARD). Kann mir hier jemand helfen?

reemrev 06.07.2002 09:58

Hab dir soeben den VIAH gemailt

mssm0815 06.07.2002 10:23

DANKE

wol 06.07.2002 10:37

Hast jetzt den Tipp mit der Grundreinigung (Entstaubung) schon befolgt? Vorigen Sommer ist es mir auch so gegangen, ein bisher ganz stabiler Computer fing plötzlich zu spinnen an. Grund: Sommerhitze + Staub!!! Nach GRÜNDLICHER Reinigung (mit zT. Zerlegen des Systems) geht er wieder bis heute fehlerlos.

mssm0815 06.07.2002 12:11

@ wol: wie bereits in einem der Beiträge erwähnt ist der Lüfter 1 Tag alt und frisch aus der Verpackung, danke trotzdem

mssm0815 06.07.2002 12:14

Mein momentanes Problem ist, dass ich nicht weiß, wo und wie ich die Sicherheitsabschaltung umgehen kann bzw. ändern kann.
Sobald die CPU 45 °C erreicht, schaltet das System ab. Sollte jemand wissen, wie man das ändern kann, bitte mir mitteilen.

Noch mal zur Wiederholung: Epox 8KTA mit Award Bios

enjoy2 06.07.2002 13:24

in VCool die Shutdownfunktion deaktiviert ?

bzw. falls installiert MotherboardMonitor oder dergleichen, dort auch ?

habe 8KTA3, im Handbuch finde ich keine Funktion im Bios, die man abstellen könnte

mssm0815 08.07.2002 12:14

ICh habe diese Funktion nicht deaktiviert, aber das macht nichts, da der Computer erst bei 60° abschalten sollte und die CPU erreicht gerade mal 45°. Da ich zwei unabhängige Temperaturüberwachungen laufen habe und diese übereinstimmen, nehme ich an, dass die Anzeige korrekt ist.

Heute habe ich aufgegeben und meinen PC in die Werkstatt gebracht. Sollen die sich ärgern. Ich hoffe, dass sie etwas finden. Sobald ich aber weiß, was das Problem war, poste ich die Lösung hier.

Danke nochmals an alle!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag