WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Start unmöglich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61944)

flight2000 04.07.2002 19:56

Start unmöglich
 
Guten Abend,

bin seit gestern ebenfals glücklicher Besitzer der PSS320,
Heute habe ich das ganze Manual mal durchgelesen und bin eigentlich auch ganz gut vorangekommen nur etwas ist da sehr merkwürdig.
Ich kann mit diesen Vögeln gar nicht abheben.!!!
Also der AP ist NICHT aktiviert! Dan schiebe ich den Schubhubel nach vorne oder drücke Num+ + und beschleunige, sobald ich am Stick ziehe, sackt der Flieger sofort wieder auf den Boden ab! D.h. ich kann gar nicht abheben! Was soll dass:confused: :eek: :confused: ???????????
Also wenn der AP eingeschaltet wäre, würde ich das noch verstehen aber der ist ja noch gar nicht aktiv???
Bitte um Hilfe.

Danke und Gruss
Patrick

FraPre 04.07.2002 20:08

Hallo !

Es wäre wohl für uns recht hilfreich, wenn Du mal ein paar genauere Angaben bezüglich des TOW (Takeoff Weight) machst.
Die Flaps sollten in Stellung 3 stehen und die Sicherheitsgeschwindigkeiten V1,Vr und V2 solltest Du aus den beiliegenden Charts entnommen haben.
Vielleicht solltest Du nicht mit FLX (++) starten , sondern mit TO-GA (+++).
Pauschal gesagt, sollte die Maschine bei 145 Kias und einem Pitch von 15° - 18° dann ordentlich vom Boden wegkommen.

MfG Frank ;)

PS: Da Du den Airbus erst seit gestern hast, solltest Du die Programmierung des MCDU gewissenhaft durchführen. Der Airbus ist keine Boeing und reagiert sehr empfindlich.Das Verhältnis Mensch-Technik ist in der Airbusphilosophie anders gelagert als bei anderen Herstellern. Eine gründliche Studie des mitgelieferten Pilots Operations Manual ist daher unerläßlich !

flight2000 04.07.2002 20:17

Versuch
 
Ok werde es nochmals versuchen und dann Bescheid geben.
Merkwürdig ist nur, dass ich mit dem 319 keine Probleme habe, sondern nur mit dem 320+321.
Also bis später.

Patrick

FO Niko 04.07.2002 20:19

Hallo.

FraPre, die Flaps gehören doch zum start auf 1+F und nicht auf 3.:confused:

@ Patrick
hast Du wirklich einen Joystick? Der Bus lässt sich nicht mit der Tastatur fliegen.

Gruß Niko

Bastian 04.07.2002 20:36

Hi Niko

nicht ganz.
Die normale Stellung ist 1 + F aber die Stellungen 2 und 3 können auch zum T/O verwendet werden.
Wahrscheinlich bei einem hohen Gross Weight oder hohe Außen Temperatur.

Gruß
Bastian

FraPre 04.07.2002 20:50

Hallo Niko!

Die von mir gestellte Frage bezüglich der Anwendung der beiliegenden Charts & Tables blieb ja leider bis heute unbeantwortet, daher habe ich mich wieder auf den Tutorialflug berufen. Dort wird die Flaps Position 3 gewählt.
Interessant wäre die Nutzung der mitgelieferten Datentabellen schon für die Programmierung des MCDU und die Nutzung der jeweiligen Rwy´s .

Vielleicht findet sich ja ein Airbuspilot , der uns mal mit den in diesem Datenheft enthaltenen Werten und den Rwy Angaben , die über den Flusi zu erhalten sind, wie ich (wir) die richtigen Werte für die Programmierung erhalten.
Also Leo, Urs, H.P.F. auf geht´s ;)

flight2000 04.07.2002 21:02

None
 
so hier bin ich wieder.
Also ich bin immer noch gleich weit wie vorhin, ich habe die
Flaps auf Pos 3 gesetzt, und 3+++ gedrückt so dass mir TO-GA angezeigt wurde.
Was ich aber auch noch sagen wollte ist. Die Flugzeuge beschleunigen meinen Erfahrungen zufolge sehr langsam, d.h. von dem Moment an wo ich +++ drücke dauer es 57sec!!!!! bis die Maschine 145 Kts erreicht hat, und für so lange sind einfach praktisch alle Rwy zu kurz!!!
Und ausserdem habe ich jetzt mal von KEDW ein start versucht, da dort die Rwy extrem lang ist und ich tatsächlich auf 145kts beschleunigen konnte. doch 7sec nach dem Start nahm die GS rapide ab und es kam zum Stall!!!!

the fresh Prince 04.07.2002 21:03

Hi @all

Für normale Umstände sollten die Klappen in der Stellung 1+F stehen. Es können aber auch die Stellungen 2 oder 3 genutzt werden, wenn zum Beispiel die Rwy sehr kurz ist, ... . Mit mehr Flügelprofil/Flügelfläche entsteht nämlich schneller mehr Auftrieb und der Airbus kann abheben. = Klappen vergrößern die Flügelfläche.

Zum ersten Problem:

Achte mal auf die Pitch Trimm. Im Normalfall sollte sie beim T/O um die -1.2UP Stellung sein. Aber durch die Automatik kann es sein, dass die Trimmung auf einmal +8.0DN beträgt. Dann ist es klar, dass du nicht "hoch" kommst. Zur Erinnerung: der Autotrimm trimmt die GESAMTE Hecktragfläche (links/rechts).

Hoffe konnte ein bisschen weiterhelfen. Sollte ich was falsches gesagt haben und einer weiss es richtig, dann möchte er mich doch bitte korrigieren, damit ich niocht mit was "Falschem" weiter lebe. *g*
Bye
Marco

HeinzS 04.07.2002 21:55

Hallo Patrick,

Check doch mal Deine Aircraft.cfg auf ähnliche Werte:

[WEIGHT_AND_BALANCE]
reference_datum_position=0.000000,0.000000,0.00000 0
max_number_of_stations=50

station_load.0=0450, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Crew (lbs) LEAVE
station_load.1=3000, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Galleys (lbs) LEAVE
station_load.2=4690, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Baggage (lbs) Baggage
station_load.3=10880, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Cargo (lbs) Cargo
station_load.4=0, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OA (lbs) First
station_load.5=18360, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OB (lbs) Coach

empty_weight=90400

Bei mir war einmal der empty weight Eintrag bei 90400000 o.ä.

Gruß Heinz

Bastian 04.07.2002 22:13

Zitat:

Original geschrieben von FraPre
Die von mir gestellte Frage bezüglich der Anwendung der beiliegenden Charts & Tables blieb ja leider bis heute unbeantwortet, daher habe ich mich wieder auf den Tutorialflug berufen. Dort wird die Flaps Position 3 gewählt.
Interessant wäre die Nutzung der mitgelieferten Datentabellen schon für die Programmierung des MCDU und die Nutzung der jeweiligen Rwy´s .

Vielleicht findet sich ja ein Airbuspilot , der uns mal mit den in diesem Datenheft enthaltenen Werten und den Rwy Angaben , die über den Flusi zu erhalten sind, wie ich (wir) die richtigen Werte für die Programmierung erhalten.
Also Leo, Urs, H.P.F. auf geht´s ;)

Hi FraPre

welche Tabellen meinst du genau?
Die Takeoff Charts beginnend auf Seite 8(bzw. 7 im "Online" Manual)??

Gruß
Bastian

FraPre 04.07.2002 22:58

Hallo Bastian !

Ich meine sämtliche Tabellen in dem kleinen grauen Begleitheft
"Charts & Tables"

Wann brauche ich welche Information wofür , und kann ich sie im FS überhaupt nutzen.
Bis eben habe ich eigentlich nur mein TOW für die Berechnung von V1,Vr und V2 auf den Seiten 8 - 10 herangezogen.
Welches Thrust Setting oder welche Trimmung, die ja auch in den MCDU, eingegeben werden muß, nötig ist, habe ich noch nicht so ganz rausgefunden, bzw. bin mir nicht sicher ob sie für mich eine wirkliche Rolle im FS spielen.
Ich könnte natürlich anhand der TAT und der Presure Altitude die Daten zusammentragen, aber irgendwie fehlt mir da wohl noch ein Blatt über die jeweiligen Rwy Daten - oder ?

Ähnliche Tabellen sind ja auch für die PSS777 / PSS747 vorhanden.

MfG Frank ;)

Bastian 04.07.2002 23:20

Hi Frank

da kann ich dir auch nicht so richtig weiter helfen.
Viele dieser Tabellen werden ja vom FMGC berechnet und wir brauchen sie somit nicht.
Auch die Tabelle EPR Mode Inoperative ist für uns uninteressant.
Interessant wird es bei den von Dir genannten Takeoff Charts und den Minimum V Speeds.
Auch die A320 Recommend Step Climb Weight ist sehr Praktisch.
Ich habe hier eine Kopie eines Flight Manuals und dort steht auch wie man diese Tabelle benutzt. Wenn jemand das wünschat kann ich es ja mal abtippen.
Dann kommen wieder Karten die ich nicht so wirklich verstehe.
Aber dann kommt die Landing Chart und die ist ja sehr wichtig.
Und dann kommen ja auch schon die A321 Differences.

Jetzt hab ich noch einmal eine Frage:
Du sagtest das du noch nicht ganz herausgefunden hast wie man die Trimmung berechnet. Hast Du schon etwas rausgefunden und wenn ja und was??

Gruß
Bastian

flight2000 05.07.2002 10:13

Aircraft.cfg
 
Guten Morgen,
genau das wollte ich fragen, ob mir jemand seine aircraft.cfg senden könnte, da ich das panel gestern mit nicht PSS320 getestet habe und dort das problem nicht feststellte, aber ich möcht halt schon lieber die PSS320 Flugzeuge!!
Es ist doch wirklich merkwürdig 57sec um auf 145kts zu beschleunigen,oder?
Also werde das heute zu Haue testen.

Gruss Patrick

CH-Peter 05.07.2002 10:30

V-Speeds für "Faule"
 
Hi zusammen

Wer wie ich nicht gerne stundenlang Charts wälzt, kann sich durch einen Rechtsklick auf die einzelnen V-Speeds im FMC die passende Geschwindigkeit vom Computer berechnen und einstellen lassen...

Mir geht's auch so, dass viele Runways für einen Start eigentlich zu kurz sind. Meist kann ich das Problem lösen, indem ich den Center-Tank leere und nur mit ca. 40% Sprit losfliege. Für längere Flüge geht das natürlich nicht... ich denke, dass man mit mehr Sprits den Cost-Factor auf 80 - 100 setzen sollte und halt mit Flaps 3 startet...

flight2000 05.07.2002 19:48

Result
 
guten Abend
habe jetzt gerade einen Testflug mit dem A319 hinter mir.
Mit dem A319 gibt es null probleme, der Flieger macht genau dass was ich will und so wie ich es im FMC eingegeben habe.

ABER::::

Der A320 und A321 heben immer noch nicht ab.
Könnt Ihr mir bitte mal eure Aircraft.cfg vom 320 und 321 senden.
Wäre euch sehr dankbar dafür.

pchaieb@hotmail.com

Wichtig: bitte nicht nur ein Teil der .cfg sonder bitte die ganze Datei senden.

Herzlichen Dank schon im Voraus

Patrick

FraPre 05.07.2002 20:03

Du hast Post !

MfG Frank ;)

flight2000 06.07.2002 12:24

None
 
Hallo FraPre,
danke für deine Mail, habe es mal mit deiner Aircraft.cfg versucht nützt aber nicht viel, das Flugzeug beschleunigt immer noch viel zu langsam.
Was kann ich sonst noch tun, oder soll ich PSS neu installieren?

FraPre 06.07.2002 12:52

Hallo !

Schreibe doch bitte mal genau die Daten auf, mit denen Du die MCDU programmiert hast, auf welcher Rwy Du stehst und die Daten Deines Beladungszustandes & Fuel.
Dann könnten wir mal exakt den Takeoff nachfliegen und stellen vielleicht das selbe Problem fest :D


MfG Frank ;)

flight2000 06.07.2002 14:40

Problem könnte gelöst sein!!
 
Gute Nachrichten,
ich habe jetzt soeben einen Erfolgreichen Testflug mit dem
320 hinter mir!:) Möchte mich aber noch nicht zu früh freuen, denn ich werde jetzt noch mehr solche durchführen, unter anderem auch mit dem A321.
Dies wird aber leider erst heute Abend sein.
Werde mich morgen dann nochmals melden ob sich das Problem erledigt hat oder nicht.
Wenn nicht, schreib ich auch genau hin was ich für Fueldaten u.s.w.
wie FraPre es erwähnt hat. bin aber jetzt zuversichtlich dass es mir gelingt die Kiste richtig zu fliegen.
Also bis dann

Gruss

Patrick

flight2000 08.07.2002 11:03

Bericht folgt
 
guten morgen,

leider folgt mein bericht etwas später.


gruss

patrick

flight2000 10.07.2002 11:43

Testbericht
 
So hier bin ich wieder.

Also mit dem A320 habe ich keine Probleme mehr.

Jetzt ist noch der A321 auf dem Testareal

Patrick

Tig 11.07.2002 09:59

Startverhalten d. A 320
 
...angeblich ist das Startverhalten d. A320 ein bug und man kann in durch den download eines patches auf der Phoenix-homepage beheben...!

Werde das jetzt auch versuchen, hoffe es stimmt.

Aber: ich krieg nach dem Start das Fahrwerk nicht rein...
Angeblich ist das auch ein bug..

Schön...lauter bugs!:lol:

Ciao, Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag