![]() |
Chello-Netzwerk
Mir wurde jetzt Chello+ aufgezwungen, jetzt darf ich endlich offiziell mein Homenetzwerk betreiben;)
Aber jetzt die Frage: zurzeit hänge ich mit 2ter Netzkarte an einem Hub und mittel Ics habe ich die I-Verbindung freigegeben funzt wunderbar, mit Chello+ würde Ich aber 3 Ip-Adds. bekommen d.h. ich könnt mich theroretisch gleich nach dem Kabelmodem an den Hub anschließen und jedem Compi eine Ip von Chello zuweisen lassen! Was für einen Vor/Nachteil hätte diese Methode gegenüber der Freigabe?? |
najo, ich würde einen switch dafür verwenden
vorteil ist du kannst unabhängig von jedem pc aus ins i-net und musst nicht immer den einen der jetzt direkt hängt (der pc mitm ics) einschalten so, jetzt dürfts mich steinigen :D |
lokale ftp/https werden auch nach aussen freigegeben, obwohl du laut vertrag keinen server betreiben darfst
|
@ cal der mit Ics rennt eh immer
@ pong lokale ftp hab ich nicht also wärs sonst anscheinend egal?:confused: |
@jestofunk alles wasst laufen hast sei es vnc, sei es pc anywhere oder sei es ein exchange server *g*, is alles ein sicherheits risiko
sprich firewall wird unabdingbar werden, auf jedem pc |
² cal
meinst du nciht einen router?? weil sonst bin ich verwirrt und weiß nicht was du meinst :confused: |
Re: Chello-Netzwerk
Zitat:
Bardstale |
gezwungen = vor die Wahl gestellt Chello+ mit DL-Limit oder Kündigung! War einer von denen mit geringen Traffic:D
|
Zitat:
hast probiert chello-modem auf hub? geht gut, oder? :rolleyes: router ist gut, wenn billiger als switch, aber ned notwendig :D |
router billiger als switch?? seit wann ??
eiso afaik is ein router schon besser als ein switch... brauch dir ja ned zu sagen, was der router tut und was der switch..? |
Zitat:
Und wie hoch haben sie dir Limit mit chello+ angesetzt? Ich hab nämlich auch chello+ und so ca. 20-25 GB pro Monat (allerdings verteilt auf 3 Personen/IP's) :D Bardstale |
also Limit beträgt 10 Gb jedes weitere 12€!
und gehabt hab ich davor so ca. 30Gb p.m. |
Zitat:
In den Geschäftsbedingungen ist nirgends etwas über ein 10 GB DL-Limit zu finden, bzw. auf keiner Preisliste ist der Preis für die überschrittenen GB angeführt. Ausserdem werben sie auf ihrer HP noch immer mit dem Slogan "KEIN DL-LIMIT". Das wär meiner Meinung nach ein Fall für den Konsumentenschutz. Bardstale |
@Bardstale
Tja, Chello und ihre Versprechungen. Chello hat zwar AGB's, hält sich aber nicht dran. Zu der Sache mit dem Konsumentenschutz, hast recht, ist ein Fall dafür, aber ist nicht ganz so einfach. Chello hat einen Monat vor den Kündigungen ein Warnmail an die Top 500 ausgeschrieben in dem es geheissen hat, dass sie sich einschränken sollen, aber das war nur "Show", es wurden alle gekündigt, sogar welche die in diesem Monat gar nicht da waren, manche haben sogar unter 5GB mit Chello+ gehabt, trotzdem Kündigung. Ich bin übrigens auch gekündigt worden aber ich scheiss auf den Verein, mir reichts, hab das Angebot mit den 10GB nicht angenommen, ganz im Gegenteil, empfinde es als bodenlose Frechheit schlechthin. Ich hoffe jedenfalls dass Chello mit ihrem Vorgehen nicht mehr so akzeptiert wird wie es bis jetzt war und ich persönlich werde auf jedenfall Kunden die mich fragen ob Chello oder Alternativen zu anderen Providern raten. :) Das Problem ist im Prinzip dass die meisten Leute gar nicht wissen was da abgelaufen ist.
Andi |
Vielleicht wird Wienstrom einmal eine Konkurrenz für chello - zu wünschen wärs ihnen, wenn solche Praktiken gegenüber den Kunden angewandt werden.
Bardstale |
Chello spinnt derzeit damit meine ich nicht nur ihr probleme mit Gebieten sondern auch ihr Verhalten gegenüber den Kunden. Ich muss es ja wissen arbeite ja bei den Verein :)
Andy020 welchen Betreiber hast du jetzt wenn ich dich fragen darf? |
also wenn du von chello 2 offizelle ips bekommst dann kanst das kabelmodem einfach an den switch/router upport mit einen ausgekreuzen patchkabel hängen und du solltest 2 ips bekommen wenns das modem kann aber die neue können das sicher das is einfach ein eintrag im kabelmodem config file wieviele ips es verteilen darf ... die dinger können ja viel viel mehr
|
Zitat:
Endlich ein chello-Mitarbeiter der sich outet ;) Gib einmal deinen Kommentar zum Thema DL-Limit, Werbung auf der chello-Homepage "kein DL-Limit" usw. ab, oder ist das streng geheime Firmenpolitik, über die du nicht reden darfst? Bardstale |
@Tower
Momentan habe ich vorübergehend eine Einwahlverbindung, werde aber demnächst echtes unlimited ADSL bekommen. Anbieter European Telekom.
Vor allem die grösste Schweinerei war ja, dass der Grossteil dieser Top500 Power User nicht mal kostenpflichtigen Traffik verursacht haben sondern lediglich Chello internen Traffik, aber wenns meinen ... Würd mich aber auch interessieren, hab schon mehrere Aussagen und Meinungen zum Thema DL Limit bei Chello gehört, auch von Chello Mitarbeitern, würd mich interessieren wie du dich dazu äusserst. Als ich damals dieses Warnmail von wegen Einschränkung bekommen hab bin ich zu einer UPC Stelle gegangen und hab mich dort informiert, hab sogar ausgiebig mit dem Typen dort über das Thema geredet und ab wann es Konsequenzen gibt und wann man als Kunde beruhigt sein kann. Tja, ICH bin zwar richtig vorgegangen, sogar laut dem Chello Mitarbeiter dort, gekündigt bin ich aber trotzdem worden. Soviel zur Aussagekraft von Chellomitarbeitern. Andi |
Re: @Tower
Zitat:
Zitat:
|
ich finde es auch seltsam bei den chello+ preis KEINEN www, oder ftp betreiben zu dürfen. andere betreiber bieten grössere bandbreiten im up/download mit statischer ip und der möglichkeit seinen eigenen server an diesem anschluss zu betreiben. und kapier deshalb auch nicht warum, obwohl im vertrag kein wort darüber steht (auch kein hinweis auf die chelloweb seite) das diese dienste verboten/untersagt sind. aber was solls, scheinbar wollen die ja das mann chello verlässt und zu einen anderen betreiber wechselt. :D
|
|
vertan :rolleyes:
|
@m3
Die hab ich gelesen ja, aber es existiert zumindest kein vorgeschriebenes Limit bei dem man wenn es überschritten wird länge mal breite zahlen muss. Ich kenne auch schon Personen die ET haben und zufrieden sind, auch mit dem "Limit" welches erlaubt ist. In erster Linie gehen diese Richtlinien in den AGBs gegen illegale Handlungen oder wenn z.B. ein Web-Surfer läuft der permanent voll ausgelastet ist. Wenn ich mir das Chello+ Angebot von 10GB ansehe kann es so gesehen nur besser werden, selbst wenn das Limit 15 oder 20GB ist, mal abwarten was mich erwartet, anders gehts eh nicht. Jedenfalls ist das Netz laut Erfahrungen nicht so ausgelastet, dass sich die ET bei "höherer Aktivität des Kunden" gleich beschwert, zumindest bis jetzt nicht. Ich rechne auch damit dass ich dieses Konto höchstens 1 Jahre haben werde und hoffe in diesem Sinne dass möglichst bald mehrere Alternativen wie z.B. Blizz auf den Markt kommen werden und die gebietsübergreifend zu einem fairen Preis verfügbar sind.
mfg Andi |
Zitat:
Am Rande gesagt, mir gehts allein schon deswegen besser weil ich weiss, dass Chello bezüglich Internet keinen Cent mehr von mir bekommt und bekommen wird. Da ich damals (vor etlichen Monaten) eine Kundin bei Chello geworben habe und zig mal deswegen mit Chello schon telefoniert habe, sogar in einer UPC Stelle war, und sie anscheinend unfähig sind/waren mir deswegen eine Gutschrift zu buchen hab ich es jetzt scheinbar endlich geschafft dass das getan wird. So gesehen nutze ich jetzt Kabelfernsehen noch bis die Gutschrift verbraucht ist und dann überleg ich mir auch dort die Kündigung. mfg Andi |
Zitat:
aber meines Wissens bindet CHello die IP ja an die Mac-add. der Netzwerkarte also wirds so leicht auch nicht gehen! Würd ja gerne den Helpdesk von Chello anrufen aber nach einer halben Stunde Wartezeit .......:( |
komisch, bei mir hebt chello immer gleich ab...
|
Wie ihr euch vorstellen könnt müsste ich meine Klappe halten, da ich aber schon länger im WCM Forum bin als bei Chello und mir im Forum immer weiter geholfen wird werd ich mein wissen und meinen Senf dazu abgeben.
DL ist eine Verarschung 10 GB sind es wennst die öfters überschreitet bist du fällig! Nach neuesten Stand wird es für die "bösen Kunden" ein eigenes Chello + geben bzw gibt es schon diese müssen bei überschreitung tiefer ins Börsl greifen und die geschwindigkeit wird auf 56kb getrosselt! Das wird auch Chello Usern blühen wenn sie die 10 GB übschreiten. Die IP Adresse bei CHello ist eine eigene Geschichte die meisten haben die ein Problem haben und anrufen haben ein IP Problem wegen DHCP also wird die IP fix eingegeben also warum großartig dynamische IP wenn eh net funken wissen die Götter. Hmm Router dürfte man net mit Chello+ verwenden, wenn ihr mich fragt warum ich glaub des wissen sie selber nicht aber wenn ihr glück habt und ich ruft bei uns an und ihr habt eine Dumpfbacke drann dann wird schon mal der Router freigegeben statt der NIC. Achja um erhlich zu sein ob Chello+ 30GB oder 10GB DL hat weis ich nicht weil es immer wieder Neuerungen gibt aber ich werd mich am Montag mit den neuersten News eindecken und nachbringen wenn ihr wollt. Gibt es sowenig Chello Mitarbeiter die dazu stehen das sie bei UPC unterschrieben haben? Ich steh dazu ich muss ja nicht alles gut heisen und meiner Firma in den ar.... griechen. Hoffe ich hab euch helfen können. |
Zitat:
§ 3 Fair Use Policy (1) Die Richtlinien für eine faire Nutzung der Internetdienste von chello werden ständig aktualisiert. Die neueste Version ist auf der chello Website unter http://about.chello.at/policy/fup.html abrufbar. Jede Änderung wird den Kunden per E-Mail mitgeteilt. Erstens der Link hat noch nie funktioniert - wird wahrscheinlich absichtlich so sein, dass sich die doofen Zahler nicht informieren können und von einem e-Mail war auch noch nie was zu sehen. Wahrscheinlich habens meine Mailadresse nicht :heul: Als chello+ Kunde hätt ich aber wirklich gerne gewusst, wieviel wir DL wir haben. Hab aber keinen Bock anzurufen und mir irgendein Herumgerede auf meine Kosten anzuhören. Also Tower überschütt uns mit Informationen. Bardstale |
Ja, das ist eine schweinerei. Gestern habe ich auch so ein Abmahnscheibn Wischiwaschi per Mail bekommen, in dem ich eines Mißbrauch von FairUse Regeln beschuldigt werde dank zu viel Transfervolumen, aber weder wurde erwähnt wieviel Tranfer ich hatte, noch wo die Grenze des unlimitierten Downloads ist. Mir wurde außerdem mit einer Kündigung gedroht wenn ich mich nicht einschränke. Auf meine Einwände wurde bisher noch keine Stellung genommen. So eine frechheit lasse ich mir sicher nicht bieten, sollte das deren ernst sein, endet es mit einer förmlichen Beschwerde bei der Telekom Regulierungsbehörde mit anschließender Klage, schließlich muß man seine Rechtschutzversicherung nutzen!. Die werden sicher versuchen mir das Chello Plus anzudrehen mit 10 Gb Limit, aber das können die dann mit meinem Anwalt diskutieren.
Anzumerken ist: Ich habe die AGB´s durchgelesen (Die die mir ausgehändigt wurden), und keine der Punkte entdeckt die mir zu last gelegt werden. Somit ist diese Mail von "abuseteam@chello.at" nur übler Scherz oder Spam. Ich werde halt meine Downloads jetzt auf die Nächte verlegen um die Leitungen nicht zu sehr zu belasten. Das verhalten den Kunden gegenüber ist wirklich eine bodenlose Unverschämtheit, ich wundere mich wirklich wieso die anderen Kunden die gekündigt wurden sich das gefallen lassen. Früher habe ich in meiner Arbeit jedem Chello empfohlen, jetzt würde ich das nicht mal machen wenn die mir das hundertfache davon bieten. Es gibt ja schließlich mit Q5Flat oder European Telekom gute Mitbewerber die außerdem wegen irreführender Werbung (Kein Downloadlimit) mit Chello gerne gerichtlich abrechnen wollen. |
das Abuse Mail das du bekommen hast ist werder a Schetz noch Spam sondern die Stelle die alle "Bösen Kunden" im Auge hat sprich wenn ein Server läuft oder zu viel gesaugt wird.
Das es Anbieter gibt die auch mit unlimted DL werben stimmt schon nur weis man da auch nicht ob es nicht ein Hintertürchen gibt oder? Was mir nicht eingeht ist das das Netz so oft ausfällt bei uns aber darüber bekommen wir keine Auskunft warum und weshalb, is immer super wennst net wast was den Kunden sagen sollst. |
@Tower: Also ist das FairUseTeam wirklich echt... Hmmm, so´ne kacke, na ja, was solls, ich habe mit meinem Anwalt schon telefoniert und er ist froh darüber daß ich ein Hardcopy der Seite gemacht habe wo mit unlimitiertem Download bei Chello geworben wird. Zu Fair Use: Wie gesagt, in meinem AGB´s (Stand 30.6.1999, seither keine versprochenen Updates per Mail), steht nichts was mir zum Strick gedreht werden kann. Mal sehen, ich werde meinen guten Willen zeigen und die bösen Downloads auf die Nächte verlegen (Von wegen weniger Netzbelastung und so). Sollte ich trotzdem gekündigt werden, wird sich die Telekom Regulierungsbehörde und mein Anwalt um den Fall kümmern.
European Telekom ist jedenfalls als Netzprovider ohne DL Limit viel vertrauensanmutender als Chello. Einerseits finde ich schade daß ich meine schöne E-Mail Adresse wechseln muß, andererseits wird es endlich schluß mit allen Spams sein. Ich frage mich nur wann AON endlich meine alte E-Mail Adresse abdreht, die benutze ich schon seit 2 Jahren nicht mehr, trotzdem landen immer wieder Mails drauf. |
So, jetzt habe ich meine dritte Mail an das FairUseTeam geschrieben, wenn diese genau wie die letzten zwei innerhalb von drei Werktagen unbeantwortet bleibt, gilt unlimitierter Download als vereinbart, und Chello hat keinen Rechtsanspruch auf meine Kündigung ;) Sollten die aber doch Antworten und mir ein maximales Downloadvolumen anbieten, gilt es für mich verbindlich NUR wenn eine Adresse genannt wird wo ich meinen Transfervolumen überprüfen kann.
Somit habe ich mich jetz gegen eine Kündigung rechtlich abgesichert. Aber wie stehen die Chancen daß Chello antworten wird? Wahrscheinlich werden die mich für einen frechen Spinner ohne Rechtschutzversicherung halten. Das wird Lustig... Stellt Euch mal folgende Situation vor: Ein Autohändler wirbt für Leasingautos ohne km begrenzung, woraufhin ein Kunde das Angebot annimmt und andere Händler die günstiger sind, nicht in betracht zieht weil diese km begrenzung haben. Der Kunde kauft das Auto und bekommt einen AGB Zettel, nach dessen studium ihm nichts auffälliges ins Auge Springt. Einige Monate später kommt der Autohändler zu besuch und verschafft sich gewaltsam zutritt in die Garage, da es am Auto keinen einsehbaren km Zähler gibt, liest er den km Stand mit einem Spezialgerät aus, und meint dann, einen Beizettel (den der Kunde nicht bekommen hat) haltent: "Tut mir leid, sie haben das Auto zu viel beansprucht und sind übermäßig damit gefahren," Auf die Frage nach einem Limit oder wie man seinen Stand überprüfen kann, reagiert er nicht und nimmt den Kunden einfach den Wagen wieder weg. |
Erstens stellt dir chello im Masteraccount einen Downloadanzeige zur Verfügungng ( mir mittlerweile zumindest) und als zweites steht auch in deinen Agb's das beide Seiten ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 4 Wochen kündigen können:(
|
@jestofunk: Na toll, und Chello erachtet es wohl nicht für notwendig die Kunder darauf hinzuweisen. Und wie kommt man in den Masteraccount rein? Ich habe es vor Monaten mehrmals erfolglos versucht und inzwischen aufgegeben...
Seit wann steht das denn in den AGB´s daß beide Seiten ohne Angabe von Gründen kündigen können? In meinen jedenfalls nicht (Stand: Mitte 1999, Updates per E-Mail habe ich noch nie bekommen). aIch habe besseres zu tun als ständig zu überprüfen ob sich die AGB´s verändert haben, wenn doch versprochen wurde daß man per Mail hingewiesen wird wenn sich was ändert. Wenn das Chello Management unfähig ist, können die es gerne mit meinem Rechtsanwalt ausdiskutieren. |
Für den Masteraccount brauchst du dein Masterusername meisten
master.vorname.nachname und dein Masterpasswort das ist in den meisten Fällen die Modem MAC und kein Proxy darf aktviert sein. |
@Tower: Schön daß wenigstens einer es weiß... Nur trotzdem komme ich nicht rein. Habe den von Dir vorgeschlagenen Versuch unternohmen. Als Passwörter habe ich folgende versucht: MAC mit bindestrichen (offenbar zu lang), MAC ohne Bindestriche, MAC großgeschrieben, E-Mail passwort, ursprüngliches E-Mail Passwort.
Da steht irgendwo daß mir die Zugangsdaten per Newsletter mitgeteilt wurden. Eine E-Mail daß es einen Masteraccount gibt, habe ich zwar bekommen, nur war da rein gar nichts über Zugangsdaten drinnen, daher komme ich mir etwas verarscht vor. Die Hotline habe ich schon angerufen, aber nach zwei Stunden in der Warteschleife kam ich mir umso mehr verarscht vor (Vor allem als die Telefonrechnung dann kam). Zum Kotzen finde ich noch daß ein Kollege von mir (Chello+) Freunde beim Fairuse Team hat, und sobald seine Kundennummer dort zur Verwarnung steht, wird der Eintrag gelöscht. So hat er es mir zumindest erzählt, und bei seinem Transfer glaube ich es sogar uneingeschränkt. |
Also die Passwörter kannst du dir in der Gundrunstraße oder in der SCN in den Telekabelshops abholen brauchst einen Ausweis mit und den Vertag. Das mit deinem Kollegen kann ich mir nur bedingt vorstellen schwarze Schaffe wirds immer geben aber wenn wer drauf kommt fliegen Köpfe den zumindest wir im 1st leavel werden kontroliert was wir mit den Kundeneinstellungen machen und unser eigerner und der von Verwanden und Bekannten Account ist Tabu. Aber wie schon gesagt Säcke gibts immer.
|
@Tower: So, jetzt habe ich eine Mail an die Supporter von Chello geschickt, und die schicken mir die Daten aus Sicherheitsgründen per Post (Na, ich hoffe nur daß es nicht zu lange dauert), also, dagegen habe ich nichts!
Auf das mit meinem Freund sollte ich besser nicht eingehen, er hat mich gebeten das zu unterlassen, aber natürlich wollte ich nicht seinen Namen verpetzen. Tower, da Du ja bei Chello arbeitest, vielleicht kannst Du mir folgende Frage beantworten: Hat Chello etwas dagegen wenn ich meine "Schweren Downloads" auf die Nacht verlege, wo das Netz ja sowieso nicht ausgelastet ist? Ich meine, jetzt wo ich die Fair Use Regeln alle gelesen habe steht da nur daß ich keine Netzbelastung produzieren oder andere User behindern soll. Da ich selbst keine Geschwindigkeitseinbuße bei mir festgestellt hatte, nahm ich an daß ich das Netz nicht überlaste und daß diese Regelung für Chello+ User sei, da sie die doppelte Geschwindigkeit mit bis zu 3 PC´s ausnutzen können, und da wir seit letzten Jahr mehr bezahlen, war ich im glauben daß auch dafür die Kapazität erhöht wurde (Nicht die Gehälter Eurer Vorstandsmitglieder). Abgesehen davon hatte ich meine Downloads sowieso etwas ausgebremst. Momentan schränke ich mich insoweit ein als der Computer nicht mehr den ganzen Tag gebremst online und beim herunterladen ist, sondern nur zeitweise, die "Schweren Downloads" erfolgen ungebremst zwischen 23 und 9 Uhr (So bis 10 Uhr), also zu einer Zeit wo so gut wie kein Mensch Online ist, oder? Verletze ich damit die Fair Use Regelung, kann Chello gar nicht feststellen daß ich alles auf die Nächte verlegt habe? |
von mir aus könntest du 24 stunden saugen, den oberen herren aber nicht (das sind die die sich eh net auskennen :) es geht nicht darum wann du saugst sondern das du saugst es kommt auf das volumen insgesamt an also die 10 GB ich hab noch immer keine 100% auskunft bekommen wie hoch das volumen bei chello+ ist bin mir aber sicher das es nicht 30 GB sind das währe nämlich logisch und das ist gegen unsere prenzipien.
ich muss erst wieder am mittwoch arebiten hoffe ich bekomm dann die antwort auf das volumen für chello+ ich hoffe ich konnte dir helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag