WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Garantie bei Infineon Riegeln (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61861)

quaylar 04.07.2002 09:55

Garantie bei Infineon Riegeln
 
Hiho,

Da hier in Bezug auf Marken-RAM immer von der Garantie geredet wird,
weiss denn einer von euch wieviel Garantie auf einem Infineon Riegel drauf ist ?
Mit Hilfe der Forumsuche und google hab ich jetzt Angaben von 3/5/10 Jahren.....

Ich hab nämlich jetzt einen kaputten Infineon - und leider siehts so aus als wär es ziemlich schwer hier Garantie geltend zu machen.
Der Riegel ist 2 Jahre alt und die Firma bei der ich meinen Rechner gekauft hab gibts nicht mehr.
Also direkt an den Hersteller wenden.

1) Vertretung in Ö angerufen : "Wenden sie sich an den Hersteller"
2) Infineon Österreich angerufen : "Wir verkaufen die Dinger nicht, wenden sie sich an die Zentrale in München"
3) München angerufen : "Ich hab hier 80.000 Leute zu betreuen - meinen sie ich weiss wer hier für die Garantie zuständig ist ? - Was ist überhaupt ein SDRAM-Riegel ?"

Tjo - und auf der Infineon Website gibts keinerlei Infos darüber wie die Garantieabwicklung läuft...

Daher meine Frage :

Hat wer von euch schon mal einen defekten Infineon RAM Riegel reklamiert und weiss wie das geht ? (ausser wenn man über den Händler geht bei dem man das Ding gekauft hat - geht ja nicht mehr bei mir)

--qu

pong 04.07.2002 10:01

ich tät mal behaupten, dass es am einfachsten wäre du rufst mal bei einem händler an und fragst dort

aber mind 3 jahre habns sicher garantie

quaylar 04.07.2002 10:21

Hab ich ja schon - das war Punkt 1) EBV Elektronik in Wien, offizielle Infineon Vertretung.
Die meinten wenn der Händler nicht mehr ist -> Hersteller -> Infineon....

*lol* - hab grad den nächsten offiziellen Distributor in Wien angerufen ->

"Das geht nur über den Händler - wenns den nicht mehr gibt würd ich sagen sie haben Pech gehabt" *ggggg*

Langsam find ich das echt lustig - man kauft sich um ein Schweinegeld Markenram mit 10 Jahren Garantie die man sich in so einem Fall wie meinem ganz normal einmarinieren kann *gggg*

--qu

quaylar 04.07.2002 10:40

So - gottseidank bin ich grad draufgekommen dass ich den Riegel nicht bei der Firma gekauft hab die in Konkurs gegangen ist.
Hab grad beim Händler angerufen der meinte :

"Auf Infineon Riegel ist ja nur mehr 1 Jahr Garantie, ausserdem ist es schwer da überhaupt Garantie zu bekommen, kaufens doch gleich einen Neuen - kosten ja nur mehr 79 EU".

Soviel also zur Infineon Garantie....

btw.: der NoName RAM den ich noch drinnhab läuft einwandfrei....

--qu

Memphis 04.07.2002 10:50

Garantie von Infineonspeicher beträgt 36 Monate! Wer es nicht glaubt, sieht hier nach und klickt auf Speicher->Info .

cal 04.07.2002 12:46

frage: wie hast du den kaputten können?
ist es überhaupt ein infineon oder sind nur die rams verbaut?



...und ich hab meine mit lebenslanger garantie gekauft :D

quaylar 04.07.2002 12:56

Antwort :

k.A. - er ist einfach hin....

Auf den Chips steht Infineon drauf - und ich hab ihn als Infineon gekauft und den Preis für einen Infineon bezahlt.
Also wirds einer sein.

Der Händler hat mir angeboten die Garantieabwicklung zu machen, aber ich müsste ihm den Zeitaufwand zahlen...
Ich denk da werd ich das Teil selber einschicken, sofern es möglich ist zu erfahren wohin mans schicken muss, dieses Geheimnis scheint ja besser gehütet zu sein als Area 51.

Lebenslange Garantie - soso ;)

Davon wissen anscheinend nur weder die Händler noch Infineon was *g*
Viel Glück beim Reklamieren wenn er mal kaputt wird ;)

--qu

Lord Frederik 04.07.2002 13:14

kann dazu nur sagen wechsle deinen händler.........
wenn mir einer meiner 3-4 händler wo ich alles kaufe so kommt, habe ich sicher zum letzten mal dort gekauft und das echo darf er dann auf einigen urls nachlesen...........

cal 04.07.2002 13:19

nur weil auf den chips infineon draufsteht, heist das nicht das der ganze riegel original ist. maybe deswegen ziert sich der händler?


übrigens darfst du den ruhig nennen, damit andere nicht auch einfahren



btw: der typ, der mir meine verkauft hat, wird sich hüten, sowas abziehen zu wollen, siehe lf

quaylar 04.07.2002 13:42

Und wie weiss man ob der ganze Riegel original ist ?
Auf der Platine steht nichts drauf...

Und der Händler ziert sich wohl deswegen weil der Riegel schon ausserhalb der Gewährleistung ist, hab ihn 05/01 gekauft - 6 Monate Gewährleistung waren also drauf, danach tritt die Herstellergarantie in Kraft.
Ganz klar dass er das nicht gratis macht - obwohls kulant wäre wenn ers tun würde, da ich aber bei ihm bis jetzt nur diesen 1 Riegel gekauft hab bin ich eher kein Stammkunde *g*
Allerdings gleich zu sagen das Ding hat keine Garantie mehr (so auf die Art hat er das rübergebracht) und ich soll mir einen neuen kaufen weil die eh nur mehr 79 EU kosten und es sich nicht auszahlen würde den alten einzuschicken, hat mich auch ein wenig geärgert.

Händler ist Jäger EDV Systeme...kann nicht sagen wie die sonst sind, da ich wie gesagt bisher nur diesen 1 Riegel gekauft hab.

Auf jeden Fall ist es genauso schwach von Infineon nirgends auf dieser depperten Website das Vorgehen im Garantiefall zu beschreiben.
Nicht mal eine Email-Adresse ist angegeben an die man mailen könnte.

Nachdem aber hier niemand was zu einem Garantiefall sagen kann nehm ich an dass die Qualität wirklich so hoch ist dass _fast_ nie einer kaputt wird.
Selbst in google groups hab ich nur ein Posting gefunden von jemandem dem auch ein Riegel eingegangen ist, dem ist auch aufgefallen dass es fast ein Ding der Unmöglichkeit bei Infineon jemanden zu kontakten der für die Garantieansprüche verantwortlich ist. Lösung hatte er auch keine.

Tjo - mal sehen womit JES auftaucht - er meinte er würde mir die Kontaktadresse bei Infineon besorgen, bin gespannt ob ich nochmal was von ihm hör..

--qu

flinx 04.07.2002 15:50

Könntest auch versuchen, auf https://www.infineon.com/cgi/ecrm.dl...ct/contact.jsp
einen Account zu machen und dem technischen Support eine Mail senden. Vielleicht wissen die ja näheres.

quaylar 04.07.2002 16:00

Ja - das hatte ich schon gefunden, nur will ich mich nicht wieder extra für einen account registrieren wo ich nachher wieder mit spam-mails zugemüllt werde.
Aber wahrscheinlich wird mir eh nix andres übrig bleiben.

--qu

cal 04.07.2002 18:29

Zitat:

Original geschrieben von quaylar
Und wie weiss man ob der ganze Riegel original ist ?
Auf der Platine steht nichts drauf...



eben...:heul:

Root 04.07.2002 23:36

Der Händler vera... Dich. Ich hab noch keinen Markenspeicher gesehen, auf den nicht mindestens 3 Jahre Garantie waren.
Allerdings weiß ich nicht genau was das in der Praxis heißt, wenn man da erst mal 20 Formulare dazu ausfüllen und 3 Adressen und Telnummern rausfinden muß, ist das auch für´n Hugo.
Jedenfalls ist das mit dem 1 Jahr sicher eine Lüge. Und Service nenne ich das Verhalten sicher nicht.

spiral_23 05.07.2002 00:07

probier mal deine ram informationen mit ctSPD - wenn du im eprom infineon als hersteller findest hast du sicher einen 3 järigen garantie anspruch - wenns ein infineon 3rd ist - also nur zugekaufte infineon chips von einen anderem hersteller verbaut wurden wirst dagegen nicht viel chancen haben . ausserdem hab ich auf allen originalen infineons einen infineon aufkleber - auf einem 3rd riegel dagegen nicht.
spiral

quaylar 05.07.2002 00:22

Da ist in der Tat ein Aufkleber drauf - ein weißer auf dem steht :

256 MB SD RAM Siemens Infineon 133 MHz
dann der Preis und eine Seriennummer

Also schätz ich mal dass damit die Herkunft geklärt wäre - ein Siemens Riegel mit Infineon Speicherchips.
Nur wer übernimmt jetzt die 3 Jahre Garantie - Siemens oder Infineon ?

--qu

spiral_23 05.07.2002 00:38

infineon gehört zum siemens konzern - aber prbiers direkt zuerst beim händler ,der müsste eigendlich dafür geradestehen - und hartnäckig bleiben - die müssendir das teil ersetzen -das mit dem 1 jahr garantie ist bewusste irreführung :mad2:- seit 1.1.2002 gilt im eu-raum auf alles 2 jahre ( o.k. nicht auf die zahnbürste oder bilig feuerzeuge....)gewährleistungsfrist. vorher haben die 6 monate gegolten - die eben von markenherstellern ausgedehnt wurden .- im zweifelsfall direkt an den infineon distributor ebv wenden und abklären - aber wie gesagt eigendlich müsste der händler dafür geradestehen .
gruß
spiral

quaylar 05.07.2002 00:40

Tja - komische Sache das - ich checks nimmer.
Das Programm von Heise sagt :

Mindestens 1 beschädigter Dimm im System.

Nur - das ist nicht der Infineon den ich da jetzt drin hab und mit dem sich der Rechner nicht booten lässt.
Sondern der NoName RAM der tadellos funktioniert und von ctspd als Micron erkannt wird.

Checksum ist not ok
SPD EEPROM nicht vollständig
ausserdem treten Fehler bei den timing Daten auf - bei CAS2 - obwohl ich gar nicht mit CAS2 betreib.

Und das alles bei dem Riegel von dem ich eigentlich dachte er wär ok, den Infineon hab ich noch gar nicht getestet.
Das wird alles immer verwirrender....

--qu

spiral_23 05.07.2002 00:57

hab das program lange nicht mehr verwendet - und mags mit jetzt nicht installieren - aber es ist normalerweise sehr gut im eprom auslesen - für speicherchecks gibts ja noch andere - memtest86 zb oder auch bei heise ctRAMst - funktioniert aber nur under dos und dauert länger ( unbedingt anleitung lesen) .oder du schaltest einfach im bios die quickboot funktion ab ,dann wird das ram auch normalerweise dreimal durchgecheckt . das mit den micron wird schon stimmen - die verkaufen unter einem anderen oem -namen noch speicherplatinen -die dann billiger sind als die "original"microns und eben nicht die micron garantie haben .
spiral

quaylar 05.07.2002 01:05

Jup - das kann sein.

Ich hab jetzt den Infineon auch reingegeben - und hier wird nur 1 einziger Fehler angezeigt, und zwar bei dem Feld "Hersteller" - dieses Feld ist nicht auslesbar.

Ausserdem bin ich draufgekommen dass der Infineon 2/2/3 kann - der Micron aber nur 3/3/3.
Im BIOS hab ich die "by SPD" Funktion für die RAM timings eingestellt und bemerkt dass er auf 2/3/2 fährt wenn ich beide drin hab, also hab ichs jetzt manuell auf 3/3/3 gestellt und Takt von 100 MHz.

Mal schaun - es sieht so aus als wären beide Riegel defekt....was weiss ich.....

Memtest86 hab ich schon drüber laufen lassen, da gibts schon einen Thread von mir mit dem Titel "RAM Probleme".

--qu

quaylar 05.07.2002 01:07

> vorher haben die 6 monate gegolten

Eben - und die sind jetzt um.

>im zweifelsfall direkt an den infineon distributor ebv wenden und abklären

Hab ich bereits - die haben gesagt sie sind nicht zuständig - siehe eins der ersten Postings....

Ich werd mit Sicherheit keinen Infineon mehr kaufen bei meinem nächsten Rechner.

--qu

spiral_23 05.07.2002 01:12

probierd mal mit dem heise tool ,das is genial - das legt sich in den speicher der grafikkarte und hält so den gesammten hauptspeicher frei - aber du musst dir eine dos boot diskette erstellen , und keine speichermanager wie himem oder emm386 benutzen -stehht aber alles inder anleitung. ach ja wegen der garantie habe ich mich geirrt -nachder gewährleistungsfrist haftet der hersteller ,also an den distributor wenden ,der sich dan das mit infineon ausmacht oder direkt an infineon wenden
spiral

spiral_23 05.07.2002 01:18

- o.k .- gewährleistung bitte nicht mit garantie verwechseln .innerhalb der gewährleistungsfrist haftet der händler,der sich das dann mit dem hersteller ausmacht .die garantie danach also bei infineon die nächsten 30 monate danach - kannst du infineon heranziehen . also hartnäckig bleiben und den infineon suppoert ein bisschen stressen;)
spiral

quaylar 06.07.2002 00:18

Tja - das mit Gewährleistung und Garantie wusste ich auch schon, allerdings ist es wie gesagt ziemlich unmöglich herauszufinden wo man das Teil hinschicken soll.

Zu dem Heise Programm : dein Link verwies auf ein Windows Programm - ctSPD.
memtest86 hab ich schon durchlaufen lassen, schon lange vorher.

News : Nachdem heute morgen überhaupt nix mehr ging - verschiedenste Fehler auftraten (Keyb error, Promise Controller nicht gefunden, schwarzer Schirm - keine Beep Codes, wieder Bootfehler bei Win2k und Win98 - hal.dll und ntoskrnl sowie andre nicht gefunden bzw fehlerhaft) hab ich kurzerhand im Mediamarkt einen 256 MB RAM Riegel gekauft - einen neuen.
Mit dem Ergebnis dass der Fehler nicht wegging und sich Windows immer noch nicht starten liess.
Hab jetzt formatiert und neu aufgesetzt - bis jetzt keine Probleme - Speichertest auf den neuen Riegel hab ich durchlaufen lassen, zeigt keinerlei Probleme an.
Einzig bei der Festplatte meldet er mir hin und wieder Fehler - ich kanns einfach nicht eingrenzen was hier kaputt ist.

Mittlerweile glaub ich dass das Asus Board hinüber ist und die Speicherfehler verursacht, aber auch die Festplatte ist mir verdächtig.

Im Moment rennts - mal sehen wie lang es dauert bis der Fehler wieder auftritt.

--qu

mssm0815 08.07.2002 12:43

Ist zwar keine Hilfe, aber meine Meinung ist:

Ich habe mittlerweile 5 PCs in 9 Jahren und einige davon habe ich noch. Alle laufen mit irgendwelchen noname billig-Rams aus irgendeiner asiatischen Dorffabrik und ich muss sagen: es laufen noch alle! Dass man natürlich Pech haben kann ist mir bewusst, aber wenn ich daran denke, was es mir gekostet hätte, wenn ich alle meine Pcs mit teuren Rams ausgestattet hätte, könnte ich mir heute um das gleiche Geld bereits einen neuen PC kaufen!!

Kasparov 10.07.2002 01:05

So lang du noch Daten sichern kannst: mach es!!!

An deiner Stelle würde ich nach format C: das ganze Betriebssystem NEU aufsetzen. Denn wenn mal ein kaputter Riegel drinnen war hilft oft auch kein Austausch und Windoof bleibt (zumindest teilweise) tot!

Also keine Panik, wahrscheinlich ist wirklich nur ein Riegel hinüber. Wenn dem so ist ist's ganz "normal", das Windoof auch den Rest nimmer packt und meint, es sei jetzt an allen Ecken was gestorben. Nimms nicht ernst!

Ist halt eine Spielerei herauszufinden, welcher Riegel hinüber ist. Vielleicht hast du noch einen 2. Test-PC, wo du experimentieren könntest? Im Zweifelsfall habe ich von Testgeräten gehört, die bei manchen Händlern herumstehen - die drücken dort den Riegel rein und können dir gleich sagen ob er defekt ist oder nicht.

@mssm0815:
ich hab bis jetzt nur gute Erfahrung mit Infineon gemacht. Wenn ich berechne, wieviel No-Name Klumpert ich schon verheizt habe, wäre es unterm Strich viel billiger gewesen, gleich zum etwas teueren Markenprodukt zu greifen ...

Allerdings tatsächlich seltsame Produktstrategie von Infineon:
"Wir bauen's halt so gut wie möglich, dann KANN einfach nix passieren und wir sparen uns den lästigen Support"

Gl, Kasparov

quaylar 10.07.2002 19:26

Ja - ich hab schon neu aufgesetzt - und einen neuen RAM Riegel hab ich auch schon.
So wies aussieht ist aber die Festplatte auch hin, denn auch nach dem Neuaufsetzen traten dieselben Fehler auf.
Also schick ich jetzt die Festplatte ein, die RAMs haben auch Fehler aufgewiesen, aber ich scheiss jetzt auf die Infineon Garantie, ist mir wirklich zu blöd.

--qu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag