![]() |
ILS richtig?
Hallo liebe Flusi Freunde. Ich hab ein Problem mit meiner ILS Landung. Zumindestens wee es um Add On Flieger geht. Gestern flog ich mit meiner Boeing 747-200 der Cathay Pacific, ILS Auf KORD Bahn 32L. Frequenz: 108,95. OK. Also in NAV1 und NAV2 eingegeben, (mach das ja nicht zum ersten Mal :lol: ). Ich flog da also runter und irgendwie haperts da ganz gewaltig. Ich muß immer mit einer niedrigen Geschwindigkeit fliegen, da ich sonst, wenn ich zu schnell bin, mit dem Bugfahrwerk als erstes aufsetze. Folge: Absturz, will ich aber nicht. Also muß ich langsam fliegen um mit dem Hauptfahrwerk uafzusetzen. Jetzt hab ich die Geschwindigkeit schon so angepaßt, daqß ich nur mehr mit 1°-5° Höhenwinkel fliege. Trotzdem setzte ich gestern ca.100 Mater vor der Landebahn uaf, meine Tanks waren aber annähernd leer. Klappen waren ja auch draußen, aber irgendwas mach ich falsch.
|
Hi,
welche Geschwindigkeit hast du am ILS gehabt?Fliegst du mit dem APP oder händisch? |
Die meiste Zeit mit APP. Wenn er aber dann zum Sinken beginnt, händisch.
|
Die Geschwindigkeit, weiß ich jetzt nicht mehr. Ich glaube ich bin mit ca. 150-160kts runtergekommen.
|
Hi
also ich verstehe das nicht so ganz :( Du sagst einerseits das Du zu schnell bist aber andererseits das du zufrüh aufsetzt. Wenn das dein Problem ist musst du am besten ein wenig(!) schneller fliegen denke ich :) Zu der Geschwindigkeit: Ich glaube das 150-160 kt für ein fast leeres(ich meine den Fuel) Flugzeug noch deutlich zu schnell ist. Ich würde aus dem Bauch heraus mal so 140-145kt vorschlagen und einen Pitch von 3 bis 4°. Gruß Bastian |
OK. Danke für deine Hilfe. Werd es mal ausprobieren.
|
Probiere es doch einmal so:
Kurz vor der Schwelle AP-aus, Schub null, Nase leicht hoch. Wenn das Hauptfahrwerk aufgesetzt hat: Nase runter, Gegenschub, Klappen zurück und Bremsen. Das muss klappen. Zur Landegeschwindigkeit der B747 kann ich nichts sagen; ich schätze so 160/165 Kts (egal wie schwer). Das müsste man im Handbuch nachlesen können und ich denke, dass es auf +/- 5 Kts nicht ankommt. |
Zitat:
165kt ist ganz eindeutig zu schnell. Im Handbuch sind alle Geschwindigkeiten über 150kt bei Flaps 30 nur für Norfall Landungen bei denen mit zu hohem Gewicht gelandet werden muss. 145kt sind für 560.000 lbs gedacht(was immer noch viel ist) und somit auch gut benutzbar. Gruß Bastian |
Oh mann. Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, Bastian. Du wirst dich villeicht wundern, aber ich komm mit meiner 747-200 mit ca. 185kts runter.
Folgendes, ich hab in den letzten drei Tagen, ILS geübt. Starte in O´ Hare intl, auf 32L steige auf 5000 drehe ab auf 140, bei midway geh ich zurück auf 321 und sinke auf 2500. Sobald APR die heading Funktion übernimmt, fahr ich die Klappen aus. Nicht ganz nur teilweise. Sobald APR die Höhenfunktion übernommen hat, fahr ich die Klappen auf die vorletzte Stufe aus. Ich trimme die Geschwindigkeit so, daß der Neigungswinkel bei nicht mehr als 3 Grad liegt. Kurz vor dem Aufsetzen, deaktiviere ich die automatische Schubkontrolle und zieh den Schubhebel ganz zurück. Sieht eigentlich nach einer guten Landung aus. Da ich da ziemlich schnell unterwegs bin, ca.175-185kts, wird das meist auch ne weiche Landung. Ich mach das alles mit ca. 30% Tankinhalt in jedem Tank. Das ist eh schon das maximum. Nur zum Nachfliegen. Die Maschine ist eine Boeing 747-200 von Project Open Sky. Livre ist egal. Herunterzuladen auf der POSky Homepage. Ist ne Super Maschine, hat aber so ihre Macken. Wo wir gerade dabei sind. Wer Zeit hat und was interessantes sehen will, macht folgendes. Schnappt euch nen Airliner und stellt euch auf 4R in Nice Cote´D Azur. Startet, fliegt eine Platzrunde und landet mit ILS. Bin gespannt was ihr zu posten habt. Hier ist mein Ergebnis: (Die Qualität ist ein bißchen schlecht, sorry, ioch hoffe man kann was erkennen). |
Sorry. Ich war vorher zu schnell. Hier ist mein Ergebnis:
|
Hi Kawasaki
es muss dir nicht leid tun, ich bin gerne Bereit dazu zu lernen :) Trotzdem kann es nicht sein das Du eine 747 mit nur 30% Tankinhalt mit 180kts landen musst. Wenn man davon ausgeht ein ZFW von 246.073kg zu haben dann kannst du noch etwa 40.000kg Fuel mitnehmen um nicht über das Maximale Lande Gewicht von 285.763kg zu kommen. Maximum Usable Fuel sind 215.990 liter. Davon 30% = 64.797 liter. Umgerechnet in Tonnen = 51,836 t(ich hoffe das stimmt :rolleyes: ) Damit kann man sehen das Du also ca. 10t ÜBER dem Maximalen Lande Gewicht bist. Wenn man jetzt deinen Fuel und das ZFW zusammenrechnet kommt man auf 297.000kg. Dieses in lbs sind 654.772. Dann auf die Tabelle geschaut kommt eine Reference Speed bei Flaps 30° von ca. 155kts heraus. Ich hoffe ich hab keinen Denkfehler gemacht. Gruß Bastian PS alle Tabellen und angaben aus dem PS1 Handbuch und dem PSS747 Handbuch. Umrechnungen mit einem tool namens Convert bzw. ausm Kopf. |
Hi Christoph(hab vorher deinen namen übersehen)
ich sehe grade das Du mit einer 747-200 fliegst. Meine Angaben beziehen sich allerdings alle auf die 400er. Aber ich denke das das keinen großen Unterschied macht da ja die 400er eher schwerer als die 200 ist. Gruß Bastian |
Real ist 185 kn für eine normale Landung schlicht und einfach zu schnell (auch bein einer 747), da würden die Bremsen nur kurz leben.
Die Bremsenergie ist 1/2.m.v2, d.h der Energieunterschied zwischen 155 kn und 185 kn beträgt ca. 42,5%!!! (zwischen 145 kn und 185 kn wären es sogar 62,8%) Die Temperatur würde den Bremsen bald den garaus machen, denn die gesamte Energie wird in Wärme umgewandelt. Daher möglichst niedrige Landegeschwindigkeit wählen... |
Bastian:
das MLW ist in erster Linie für die Struktur von Bedeutung, trotz des Übergewichtes von ca. 10 t kann er nicht auf 185 kn kommen, ich habe jetzt keine Tabelle griffbereit, aber gefühlsmäßig mal dahergeplaudert. |
So, doch Tabelle gefunden für die 747-200
Die Speed-Werte gehen bei Klappen 25° von minimal 123 kn (LW=400.000 lbs) bis maximal 176 kn (LW=750.000 lbs) ich weiß nun nicht das Gewicht bei 30% Fuel (Beladung?), aber nehmen wir mal 560.000 lbs an, dann wäre eine Geschwindigkeit von 148 kn plus Zuschläge für Wind lt Tabelle ausreichend MLW ist 585.000 lbs, da wären dann 151 kn genug |
Naja. Danke für die Mathematik Lektüre. Ich hab aber das Problem, daß wenn ich mit ILS lande, einfach zu langsam bin, deshalb hab ich das ja auch ins Forum geschrieben. Den Tip von "Günni", folgend hab ich versucht den Neigungswinkel anzupassen. Also 5-6°. Mußte aber so schnell fliegen. Aber wenn Bastian meint, daß ich eventuell zu SCHWER bin, dann werd ich seinem Rat mal Folge leisten und eine Landung mit weiniger Treibstoff versuchen.
Ist immer wieder toll zu wissen, daß wenn man denkt man hat im FS eine so schöne Landung gemacht, daß sie sogar in der Realität funktionieren würde und man in Wirklichkeit aber die Bremsen schon in ihre Molekühle zerschmolzen hätte, dann kommt man sich doch ein wenig vera..... vor. Das ist doch ein beruhigendes Gefühl. :) Naja. Versuch und Irrtum, da lernt man was dabei. Thanks for your help. Bin gespannt wer jetzt den Nizza Flug probiert. |
Zitat:
ungefähr den Fett makierten Satz wollte ich mit meinem Post aussagen :) Gruß Bastian |
@Kawasaki:
wie groß ist denn das ZFW? Mit dieser Zahl könnten wir eventuell weiterhelfen, denn 30% Fuel sagt im Gunde genommen nix. Außerdem ist immer noch die Möglichkeit offen, daß das Flugmodell Deiner 747 schlecht programmiert wurde. @Bastian Freu´ Dich doch, schließlich ist dies nicht der einzige Unterschied zur Realität...:D |
Zitat:
|
hey, das war ein falscher :idee: Fehler von mir .... meinte eigentlich Kawasaki und seinen deppressiven Satz über geschmolzen Bremsen ;)
Naja, irren ist männlich, oder? |
OK. Also mein ZFW ist bei 30% genau 5489 Galonen im rechten und linkem Tank und genau 4744 Galonen im mittlerem Tank. Oder 36775lbs im rechten und linkem Tank und genau 31782lbs im mittlerem Tank.
Ich hab so das dumpfe Gefühl, daß du das gar nicht gebraucht hast. Sorry. So gut kenn ich mich nicht aus. Ich mach es einfacher und geb euch einfach meine Aircraft.cfg Datei. OK? Danke. |
Nein, das habe ich nicht gebraucht.....:)
Unter ZFW versteht man das Gewicht OHNE Treibstoff (ZFW= Zero Fuel Weight, frei übersetzt "Gewicht mit Null Treibstoff") Ich brauche das Gewicht mit leeren Tanks, und das Gewicht des Trebstoffes bei 30%, da ich die Tankgröße Deines Fliegers nicht kenne (ich weiß ja nicht ob die Tanks Deiner 747-200 auch jenen entsprechen die ich in meiner AOM vorfinde). so gesehen habe ich die Daten dann doch gebraucht, fehlt nur noch das ZFW... --------- so im nachhinein betrachtet war das ziemlich umständlich: erszt brauche ich Daten nicht um sie am Ende doch zu brauchen.... es lebe die Logik schneller Gedanken :lol: |
Hi Bengel
na dann versteht ihr mich ja doch :) @Christoph und Bengel empty_weight=538340.000 Das ist was wir brauchen. Fas ZFW beträgt also 538.340lbs was ca. ähh 244.700kgs. macht. Ich kenne dir 747-200 leider nicht genau aber halbiere das ZFW doch spaßeshalber mal und mach dann einen neuen Anflug. Wenns dann immer noch nicht geht dann schmeiß das airfile weg :) Gruß Bastian |
So, mal ein wenig recherchiert, und die fehlenden Daten aus der AIRCRAFT geholt.
In der Kürze folgendes: Deine 747-200 ist schlicht zu schwer, da sind Gewichte der 400er programmiert. Leergewicht real so um die 361.000 lbs (ohne paxe) in der Aircraft: 538.340 lbs (mit Paxe, Cargo,...) Mit 30% wiegt Dein Vogel nach meiner Rechnung 643.672 lbs!! Und das MAXIMALE Landegewicht MLW ist um 56872 lbs überschritten! (bei 30% Tank wohlgemerkt!). Damit würde die Landegeschwindigkeit so bei ca. 175 kn liegen lt Tabelle - und das stimmt ja mit Deinen Werten, oder? MLW = 585.000 lbs bei der 747-200, da bist Du um ca. 10% drüber!! Ich schlage vor, folgende Zeile in der AIRCRAFT so abzuändern: empty_weight=440.000 Mit diesem Gewicht hast Du eine realistische Situation für eine Beladung (80.000 lbs) Nach der Änderung wiegt Deine Maschine mit 30% Fuel ca. 546.000 lbs, damit würde sich eine Landegeschwindigkeit von ca. 147-148 kn einstellen (Flaps 25!). Probier´s mal aus.... |
@Bastian:
während Du geschrieben hast habe ich gerechnet ;);) Seine AIRCRAFT hat mir geholfen Das ZFW ist für eine 200er einfach zu hoch...... PS: Was lese ich da? Einfach halbieren? :D Na sooooo einfach wollen wir´s und nicht machen, oder? :bier: |
Zitat:
wie gesagt ich kenne das echte ZFW einer 742 nicht :rolleyes: aber dafür hab ichh ja dich ;) :bier: |
mals schauen ob´s jetzt funkioniert, sonst müßte ich schamesrot werden :o
Und DAS will ich dann schon vermeiden :rolleyes: |
OK. Ich werd diesen Eintrag in der Aircraft Datei mal ändern und dann einen Testflug starten.
@Bastian und Bengel Ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe. Morgen werdet ihr dann sehen, ob ihr Recht gehabt hat, Ne war nur ein Scherz. Wird schon funktionieren. Thanks for help. :D |
Also nicht, daß ich euch nicht dankbar wäre, aber durch diese Änderung in der Aircraft.cfg Datei, hab ich keine Kontrolle mehr über die Maschine am Boden. Für Testflug 1 hab ich die Tanks zu 15% gefüllt. Nachdem ich die Parkbremsen gelöst habe, war das Ding innerhalb von kürzester Zeit auf 25 knoten OHNE das ich den Schubhebel berührt habe.
Bei Testflug 2 hab ich die Tanks zu 50% gefüllt. Ich rollte zwar dann erst als ich den Schub erhöhte, aber ich hab nur sehr wenig Kontrolle über die Bugradsteuerung, d.h. ich kann keine Kurven fahren. Bei Testflug 1 hatte ich überhaupt keine Kontrolle über das Bugrad. Was wird das jetzt. Jetzt wo die Maschine optimal eingestellt ist, kann ich sie am Boden nicht kontrollieren? Das kommt mir ziemlich eigenartig vor. |
Erste Frage: fliegt die Maschine jetzt ordentlich? Das ist das wichtigste, oder?.
Das eine 747 mit leeren Tanks von selbst losrollt bei Leerlauf ist real, der Leistungsüberschuß ist enorm., Kein Grund zu Panik, mußt eben immer wieder bremsen > wie gesagt, ist real auch so. Mit 15% Fuel wirst Du in der Realität kaum losfliegen, außer mal 50 nm zur Überführung ;) Einfluß auf das Bugrad dürfte nicht sein, da weiß ich auch nicht weiter was zu ändern wäre PS: Die Bodensteuerung beim Flusi ist sowieso merkwürdig! |
Hi Christoph
das eine Maschine die doch recht leer ist 'ohne' Schub anfängt zu rollen ist normal und realistisch. Allerdings kann ich dir auch nur noch raten mal ein neues airfile + aircraft.cfg zu benutzen. Es scheint als ob dieses alles andere als gelungen ist. Gruß Bastian |
Guten Morgen Bastian:
Ich habe daselbe soeben gepostet, ich meine, da haben wir doch gute Arbeit geleistet, oder? Denn immerhin fliegt sie jetzt so wie sie soll :bier: Am Boden lassen sich die meisten Flugzeuge schlecht steuern, das ist ein MS-Bug obwohl der 2k2 Fortschritte gegenüber dem FS2k aufweist, wie ich meine.... |
Aha. Also, daß die Maschine von allein losrollt, bei so wenig Treibstoff, ist real?. Na gut, wenn dem so ist, dann OK. Aber ich kann Bengel leider nicht die erste Frage beantworten, da ich nicht zur Startbahn rollen konnte. Wie gesagt, das Ding rollte los und ich konnte sie nicht lenken, obwohl in der Außenansicht das Bugrad nach links/rechts gegangen ist. Aber gut, da war wenig Treibstoff im Tank. Mit volleren Tanks war das dann schon besser. OK. Dann hab ich eine Frage. Wenn ich jetzt nen längeren Flug mach, einmal über den Teich oder so.. und lande mit gaaaaaanz wenig Treibstoff wieder, obwohl sie vorher voll waren, also ein gaaaanz langer Flug eben, hab ich ja nach der Landung wieder keine Kontrolle über das Flugzeug am Boden.
Das geht doch nicht. Ich mein ich muß ja auch noch zum Terminal rollen usw.., hat ja alles seine Ordnung. ABER, eins muß ich auch dazu sagen, wenn das was meine Maschine im FS tut auch die Maschine in der Realität tut, dann möcht ich euch beiden für eure Hilfe danken. :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) |
;) naja, lenken läßt sie sich in der Realität schon :D
nur das mit dem Losrollen ist real, nicht nur bei der 747, denn der Leerlaufschub beträgt ja so um die 30 - 35%, also keine Kleinigkeit. Die Sache mit dem Lenken kriegen wir auch noch hin, irgendwer weiß schon wie´s geht......:idee: Verwendest Du Joystick? Pedale auch? hat Dein Joystik drehbaren Griff (Seitenruder)? Flieg sie erst mal, damit wir wissen ob das wenigstens geklappt hat (mußt sie halt auf die Starbahn setzen) |
OK. Ich hab den Microsoft Sidewinder Force Feedback Pro2. Mehr kann ich mir nicht leisten. :D :D :D :D :D
Aber der hat Seitenruderfunktion. Werd mal nen Testflug machen. |
Ups. Da hab ich wohl vergessen zu posten. Sorry. Die Maschine fliegt perfekt. Tfh.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag