![]() |
Schaltplansoftware gesucht
Hi,
wer kann mir ein gutes Programm zum Zeichnen empfehlen? Gibt es auch Freewareprogramme? Das Programm sollte einfach in der Handhabung sein, da ich es nur gelegentlich nutzen werde. Es wäre gut eigene Symbole erstellen zu können. - wie zB.: sPlan - allerdings möchte ich nicht für jeden Arbeitsgang ein eigenes Programm um € 36,- kaufen müssen. Weiters würde mich ein Simulationsprogramm interessieren. Ebenso einfach und günstig. Danke mfg Thomas |
|
von ORCAD gibts eine Eval Version
Is ein Paket mit OrCAD Capture (Schaltpläne Zeichnen, aber max. 15 Bauteile in der eval.) OrCAD PSPICE (Simulation der Schaltung) OrCAD Layout (Platinenlayout) guckst du |
Bei Conrad gibts das Programm PrintLayout, Preis ca. 50 €.
Ciao Oliver |
Von Eagel gabs (hoffetnlich noch immer) eine freie DemoVersion mit folgenden Einschränkungen:
- nur 2 Layer (NO PROBLEM, welcher Hobbybastler wagt sich an Multilayer?) - Format: 1/2 EuroPlatine (Naja, muß man leben damit) |
Kann Eagle nur weiter empfehlen.
HAben wir auch immer verwendet. Die Freeware Version von Eagle begrenzt Platinen auf eine halbe Europakarte mit zwei Lagen. Für normale Anwender reicht das völlig aus. |
oder du probierst target!
http://www.ibfriedrich.com/ |
EAGLE
Danke für Eure Tips.
Habe es mit EAGLE versucht. Funktioniert ganz gut. Das einzige Problem das ich habe ist das Finden von Bauteilen in den Bibliotheken. z.B.: ELKO Gibt es irgendwo ein Inhaltsverzeichnis. Wo finde ich weitere Bibliotheken, bzw. wie importiere ich diese dann. Vielleicht könnt Ihr mir auch da ein paar Tips geben. Danke mfg Thomas |
Also bei der 3.5er Version von Eagle hab ich mir mal von der Cadsoft-HP so eine Komplettübersicht von allen Bauteilen im PDF-Format runtergeladen. Die hab ich mir dann ausgedruckt und konnte somit die gewünschten Bauteile und Packages sehr schnell finden.
Hab jetzt kurz gschaut und die Datei leider nicht gefunden; keine Ahnung ob es die noch gibt. (Vielleicht find ich sie ja irgendwo auf meinen Backups) Bei der 4er hast aber an sich eh eine ganz gute Verwaltung dabei. Achja , zusätzliche Libraries findest im Download-Bereich der Cadsoft-HP www.cadsoft.de |
Bibliotheken gefunden
|
Zitat:
@MasterX Könnte ich die bekommen, wenn Du sie noch irgendwo findest? Ich hab zwar die 4er Version (Freeware) aber ich suche trotzdem sehr lange um einzelne Bauteile zu finden. (Anfängerschicksal) |
So, hab grad danach gesucht .... auf der Cadsoft-HP konnte ich die Files nicht mehr finden; is halt doch schon bissal her (99).
ABER ... habs auf einer anderen Seite gfunden. Sind 2 Dateien, eine für die Devices (1.6MB groß) und eine für die Packages (1.2MB). In einer Sache hab ich mich aber geirrt, und zwar sind das keine PDF-Files sondern Schematics und Boarddesigns wo die entsprechenen Bauteile immer zusammengefasst sind. Ob es dir hilfreich ist, mußt dann aber selber abschätzen; die Library mit den Grundbauteilen (Widerstand, Kondensator, ...) heißt im 4er z.B. ganz anders. Wenn ichs dir schicken soll, dann lass mir deine Mail-Add. zukommen. |
Noch 'ne Frage dazu...
Hallo,
habe die Infos ueber die Layout-SW mit interesse gelesen aber jetzt zu meiner Frage: Wo lasst ihr dann die Printplatten fertigen? Ich weiss, das wurde schon in einen anderen Beitrag "durchdiskutiert", aber wenn ich schon (semi)professionelle Prints mit Eagle usw. zeichne moechte ich dann nicht am Kuechentisch mit den Printaetzen beginnen. Gibt es im wiener Raum eine moeglichkeit sich Printplatten fertigen zu lassen? Leider hat die "Printtechnik" in der Stumpergasse ja damit aufgehoert. Peter |
ALso private Platinen hab ich mir noch nie industriell ätzen lassen. Mach das schon jahrelang so wie in einem anderen Beitrag beschrieben mit 500W-Lampe. Zum Ätzen verwend ich aber lieber diese Feinätzkristall vom Conrad, das ist erstens durchsichtig und zweitens leichter handhabar als Eisen-III-Chlorid. Zum Erwärmen der Ätzflüssigkeit hab ich immer einen alten Kochtopf genommen den ich über einem Campingkocher gestellt hab.
Wenn ich mich nicht täusche, gibs auch in Graz eine Firma die Prints herstellt; dort lassen wir in der Firma unsere Prints machen. Weiß aber jetzt nicht den Namen ..... |
http://www.circuitmaker.com/
FREE CircuitMaker Student Version available for download http://www.circuitmaker.com/downloads/student.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag