![]() |
Raid 2 x 120GB: Formatierung schlägt fehl
Hi,
ich hab' an meinem Abit-VP6 / Highpoint HPT370 zwei 80 GB Barracuda (die schon länger tadellos liefen und die ich woanders brauch') entfernt und durch 2 IBM GXP120GB ersetzt. Der Raid-Controller erkennt die 120GB-HDDs tadellos, lässt das Strip-0 definieren, Win98-Fdisk kann eine erweitere Partition einrichten, nur: *) das FORMAT (mit Win98/DOS) bleibt bei 3% stehen, dann bootet der Rechner von selbst neu, *) Win2000 (Dual-Boot) kommt gar nicht in die Höhe, *) Partition Magic in Win98 installiert und darüber versucht, das Raid zu partitionieren & formatieren -> hängt sich auf (bleibt bei 14% stecken). Was tun? Danke und mfG Quintus |
Sind 240 GB nicht ein bißchen zuviel? Die beiden Platten werden ja zu einer zusammengefasst.
|
Servus FendiMan,
i glaub' ned. I hab' jetzt in der Zwischenzeit probiert, die Platten einzeln - also ohne Raid - zu partitionieren und formatieren: Partition Magic hört bei BEIDEN Platten nach 21% zu formatieren auf. Das schaut jetzt so aus, als wären die Platten in Ordnung, anscheinend hat der Raid-Controller mit die 120GB-HDDs a Problem. Oder da g'hört ein Treiber-Update fürs Windows noch wo her.??? Komisch: mit den 80ern gings - und ich dachte, die nächste "magische" Grenze wäre 128GB... MfG Quintus |
zuerst mal würd ich einen aktuellen treiber und ein aktuelles bios verwenden, dann weiterschaun...
|
was sagt den Ranish Partitions Manager zu der Platte ?
|
Zitat:
aktuellen Treiber von Highpoint würde ich auch empfehlen |
Zitat:
das ist ja der Mist, der sich da auftut: den aktuellen Treiber hab' ich schon, allerdings kann ich das HPT370-BIOS nicht alleine flashen - es ist im ABIT-BIOS integriert. Und ohne Abit lasst sich nix mehr flashen. Sogar die BIOS-Version 2.3, die ich jetzt drauf hab', hat schon ein Cracker ins Abit-Bios "eingebaut" und veröffentlicht. Von Abit kommt da gar nichts mehr, Crack für die V 2.31 gibts anscheinend nicht. NIE WIEDER IRGEND EINEN ON-BOARD-SCHEISS! MfG Quintus |
nur mal so eine frage:
warum willst du umbedingt die 2 120er stripen? deswegen wird auch nix schneller!! stripe die 2 80er und häng die 2x 120er eine am primären als slave hin und die 2te am secondären als slave |
so verzeihung!
hab das mit den: du brauchst die beiden platten wo anders überlesen sorry |
Servus Weasel,
na, die G'schicht is a bissl länger, die wollt i Euch eigentlich ersparen. Am 1. HPT-Raid-Kanal hängen schon 2 x 37.5GB/5.400 UpM IBMs, am zweiten hingen die zwei 80 GB Barracudas. Weil aber die Barracudas an Schmarrn mehr Performance im Strip-0 bringen, als alleine (das Internet ist voll von Beiträgen diesbezüglich), hab' ich mir gedacht, die Seagates hau' ich mir in einen anderen Rechner (den ich mir nach dem Urlaub bauen werd') und nehm' mir zwei große IBMs ins Raid in meinen Videoschnitt-PC. Dass die IBM GXP-Serie funktionieren soll und im Raid eine enorme Leistungssteigerung haben sollen, hab' ich schon herausgefunden - die Typen habens aber anscheinend nur mit 60er und 80ern probiert. Ich teste jetzt mal weiter: jetzt formatiere ich die 2 GXP120/120GB gerade einmal einzeln und schau', ob sie tun - dauert nur, wie bekannt. Ergebnisse gibts erst morgen. Ich hab' dann in der Lade noch einen Fasttrack 100/Raid liegen. Ich könnte mal testweise dort schauen, ob ich die 2 HDDs zum Laufen krieg - allerdings hab' ich im Videoschnittrechner keinen PCI-Slot mehr frei.... ... es ist alles so mühsam :( MfG Quintus |
hallo quintus,
es gibt 'n ms-patch für den fdisk, weil der von win98fe (se weiss ich nicht) mit platten größer 75mb formatierter grösse probleme hat. schau bei ms nach. mfg, randalica |
so nebenbei erwähnt und völlig sinnlos:
raid 0 rult! schade wollt gerade noch ein bild dazu posten, aber das stripen bringt wirklich was:) |
Zitat:
Nebenbei: die 80 GB Barracuda gestripped zu 160 GB hat ja auch funktioniert. Und derzeit formatiere ich die zwei 120 GB-HDDs einzeln - die erste hab' ich grad erfolgreich (mit dem Win98/DOS) formatiert, die zweite läuft noch ... MfG Quintus |
Das einzelne formatieren würde nur bei Raid 1 (und da auch nur bei einer Platte) etwas bringen. Bei Raid 0 werden die Platten ja zusammengefasst und als eine angesprochen.
|
Zitat:
das ist ja eh klar. Mich hat jetzt nur mal interessiert, ob die neuen Platten in Ordnung sind - könnt' ja auch eine der zwei Platten defekt sein und mich an der Nase herum führen. Bin jetzt mit dem Formatieren fertig - beide funktionieren :). Und: sie bringen einzeln sogar etwas mehr Performance als die Barracudas im Strip-0. Und das bei der halben Ausfallswahrscheinlichkeit...:) - vielleicht lass' ich es sogar so. Ich glaub, das Problem liegt am nicht flashbaren HPT-Bios. MfG Quintus |
Wenn sich das Controller-BIOS nicht extra flashen lässt, dann flash das neueste Mainboard-BIOS, da könnte für das Controller-BIOS auch ein Update dabeisein.
|
>>>da könnte für das Controller-BIOS auch ein Update dabeisein.<<<
Ist es eben nicht :( Angeblich soll auch Partition Magic nur mit HDDs bis zu 80 GB umgehen können, dass es stecken blieb, wäre dann erklärbar. Und wenn FDISK hier auch Probs macht, sollte ich mich vielleicht doch um ein anderes Formatierungs-Tool umschauen. Aber: die Platten bringen jetzt einzeln so viel, dass die zwei 1000er-Intels eh ned mehr Daten verarbeiten können, d.h. Raid wird videoschnittmäßig nix mehr bringen, weil die Prozzis ned mehr "dablosn". MfG Quintus |
Neueste Erkenntnis: ich hab' die 2 Platten wieder als Strip-0 zusammen gehängt und noch keine Partition (FDISK) definiert - W2K fährt in die Höhe :).
Das Raid ist nun mit "230GB/nicht zugeordnet" in der Datenträgerverwaltung sichtbar - was ja schon mal etwas ist. Aber: der Punkt "Partition erstellen" (rechte Maustaste) ist nicht anwählbar :(:(:(. Gibts noch eine Möglicheit zu Partitionieren und Formatieren mit anderen Tools? MfG Quintus |
Hallo Quintus,
wird dir zwar nicht viel helfen, aber meine GXP 120er laufen tadellos im Raid. Ich hab Partition Magic 7.0 verwendet, und das hat tatsächlich Probleme mit Platten über 100 Gb, aber beim dritten Anlauf hats dann geklappt. Sie hängen an einem Promise Fasttrak (die Onboard-Version auf dem MSI K7T266), beim Einrichten hab ich erst eine 60er Platte auf IDE vorschalten müssen, sonst wollte Windows nicht booten, und übers Fasttrak-Bios dann eingerichtet und definiert. Dann aber endlich hats funktioniert, und jetzt läuft die Sache wunderbar. |
Servus Dings,
Du hast 2 IBM 120GXP mit je 120 GB im Raid laufen (gibts ja auch als 60er und 80er)??? Ich hab' jetzt W2K dazu gebracht, das Raid zu formatiern: als dynamischen Datenträger definieren, partitionieren und mit FAT32 formatieren. Leider formatiert das Ding mal eine Stunde herum und meint dann, dass der Datenträger zu groß sei. Soll ichs mit NTFS unter W2K probieren? MfG Quintus P.S.: derzeit läuft die Formatierung mit Ranish Partition Manager (2. Versuch mit FAT32). Obs funzt, weiß ich noch nicht. Vorhin hab' ich es schon mal probiert, allerdings anscheinend was falsch gemacht - oder die Sache funktioniert nicht. |
Ja, sind zwei 120 Gb-Platten. Ich hab sie mit NTFS formatiert, OS ist WinXP Prof.
|
windows 98 fdisk und platten über 116 gb - nix da;)- aber wer braucht schon jemals im leben mehr als 640 kb hauptspeicher(billy boy):D
spiral |
Servus@all,
danke für die zahlreichen Hilfestellungen. Die Lösung ist relativ simpel: ich hab - wie auch schon seinerzeit die 160GB (2 x 80) - nun auch die 2 x 120 GB mit FAT32 formatieren wollen - ging letztendlich nicht (zumindest nicht mit der Blocksize, die ich beim Anlegen des Strip-0 angegeben hatte - obs mit einer anderen Blockung ginge, weiß ich nicht). Die Lösung heißt somit: NTFS. Die Leistungen liegen mit 58 MB/sec Lesen, 47 MB/sec Schreiben ganz ordentlich, würde ich die Platten auf die verschiedenen Kanäle hängen (und nicht am selben betreiben), wäre die Rate vermutlich noch höher - geht aber aus baulichen Gründen nicht so einfach. Ich hab' dann einen Belastungstest gemacht (Premiere: 3 x PIP über der Main = 4 Datenströme in Echtzeit): mit dem Raid komm' ich nur unwesentlich weiter (34sec) bis zum "frame drop" als mit den HDDs "nicht gestrippt" (33sec.; ca. 45 MB/sec). Der Grund: in meinem System sind Prozessorleistung (2 x P-III/1000) und FSB (133MHz) die einschränkenden Faktoren - mehr HDD-Perfomance bringt somit nichts mehr zusätzlich. Habe mich daher aus Gründen der geringeren Ausfallswahrscheinlichkeit entschlossen, diese zwei Platten nicht zu strippen - 120 GB in einem ist ja auch ganz ordentlich. Weiterer Vorteil: ich kann gegebenenfalls auch die AVIs von einer HDD auf die andere sichern :). Danke für alle Hilfestellungen. Liebe Grüße, Quintus |
Bevor der Thrad aufhört zu leben hab i noch eine Frage!!!!! Wo hast due das Modifizierte BIOS her, in welchem das Raid Bios eingebaut war???? Würde das auch brauchen, bzw. einen Tipp wie ich das selber mit modbin erledigen kann.
|
Zitat:
ich find' die Seite auf die Schnelle nicht mehr. Kann Dir aber das Bios und die Treiber mailen, wenn Du mir Deine Emailadresse mitteilst. ALLES OHNE GEWÄHR! Modbin kenn' ich nicht - es ist eine awflash.exe dabei. MfG Quintus |
I brauch aber den link, weil i hab ein anderes brettel von abit ... KT7-Raid
alls bitte sei so knieweich |
Servus,
I hab' jetzt eh schon a Stund' herumgesucht - nix mehr g'funden. Obs für Dein Brettl auch an BIOS-Crack/Patch gibt, weiß i ned. Wenns was gibt, findest die Lösung oder den Link in einem der Abit-Foren. Zum Beispiel unter http://www.motherboards.com/forums/f....php?forumid=1 Vielleicht gibts auch ein KT7-Forum (fürs VP6 heißt es http://www.vp6-board.com/forums/index.php?s= ) Bemühe halt mal ebendort kräftig die Such-Engine. MfG Quintus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag