![]() |
Ich war mir nicht ganz sicher ob ich hier oder in Hardware posten soll, aber schließlich bin ich zur Überzeugung gekommen dies ist eher ein Software- als ein Hardwarproblem.
Folgendes: ich werde in Kürze einen PC mit einer 10GB für einen ONU aufsetzten, und bin mir dabei nicht sicher wie ich die HD partintionieren soll. Für mich währe es einfach, eine 2 FB Partition fürs System, und den Rest für Programme und Daten (eventuell noch eine eigene Datenpartition). Aber für einen kompletten ONU finde ich das zu kompliziert. Die einfachste Variante ist natürlich einfache eine Partition, da braucht er nicht nachdenken wie und wo er etwas installiert. Weiters überlege ich mir noch eine große Partition für System und Programme und eine kleine für Daten, bzw Backups. Wie gesagt die Ziehlperson ist ein kompletter Anfänger am PC, kann den gerade mal hochfahren und ein Programm starten. Ich bin mal neugierig auf Eure Vorschläge. Diskussionen sind erwünscht. ------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
Hi,
In so einen Fall mache ich immer 70:30.Wenn er keine eigene Win-CD hat spielst Ihn die komplette CD auf die zweite Partition dazu noch die Auslagerungsdatei und ein Backup von der Installation nachdem Du sie für "optimal"hältst.Wenn dann derjenige ein gröberes Problem haben sollte und Dich um Hilfe bittet, bist beim Neuaufsetzen in 10Min.fertig. ------------------ mfg Manfred [Dieser Beitrag wurde von Manfred am 24. Januar 2001 editiert.] |
Hi! Ich würde sagen wir eine 40:60er Teilung nehmen, 40 für System/Programme, 60 nur für Daten. Sollte er viele Speicherfresser installieren wollen (1000 Games etc.), dann halt 50:50... Bei Problemen bleiben die Daten erhalten, aber der ONU braucht bei späteren Installationen nicht auf den Pfad aufpassen o.ä.
Auf die Win/Image Sicherung würde ich bei der Plattengröße verzichten. Aber die Idee ist natürlich gut. Wennst kannst, häng nach der Install einen Brenner (Deinen?) rein und zieh ein Image vom System auf CD's, das erfüllt den gleichen Zweck und benötigt keinen Platz. ------------------ mfg, TeeKiller |
Ich mach auch immer C: System, D: Daten mit jeweils 50%. Das versteht auch ein Anfänger. Ich sag ihm einfach, er soll alle Programme ganz normal auf C: installieren. Das funktioniert immer, weil ja die Programme alle C: als Default haben. Und seine Daten soll er unter D: ablegen. Soweit geht das schon: "Datei, Speichern unter, D: usw...".
Ich mach eigentlich auch immer ein Image von C: unter D:\STAGE\IMAGE. Alle Treiber und sonstigen Systemsachen für mich (wie z.B. das Windows von der CD) leg ich auch unter D:\STAGE ab. Wenn die Disk zu klein wird, ist das auch kein Problem. Entweder löschen oder eine neue 45 Gb Disk kaufen, die Disken kosten auch nicht mehr die Welt. Hab schon viele Varianten probiert, aber diese gefällt mir einfach am besten, deswegen bin ich bis heute dabei geblieben. Vor allem weil das Image auf D: liegt und C: immer sehr schnell gelöscht und neu aufgesetzt werden kann. Wenn noch was auf C: ist, wie z.B. die Emails, die sind schnell auf D: kopiert. Wenn du nur ein Laufwerk C: hast, kannst es gleich wieder vergessen, da musst du erst lang und breit zu sichern anfangen, weil ohne Format C: neu zu installieren das bringst nicht. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 24. Januar 2001 editiert.] |
ich würd sagen große C:
und kleine D: für sicherungen meine ONU s instalieren immer alles wie es die Progs vorschlagen und dann ist C: immer gleich voll und sie bekommen Probleme mit zu wenig Speicher und so mfg ManiFelix |
Nach Euren Ratschlägen werde ich mioch wohl für 70:30 entscheiden, da nicht so viele Daten anfallen werden. Das mit dem Image ist eine gute Idee, nur meinen Brenner reinhängen ist wohl etwas kompliziert, da dieser auf einem SCSI Strang hängt, und ich den Controller auch einbauen müsste. Muß mich mal unhören, villeicht kann ich mir einen USB Brenner ausborgen.
------------------ Warum sind die Schlümpfe blau, obwohl sie keinen Alkohol getrunken haben? |
Ein lauffähiges Windows mit allen Drum und Dran belegt höchstens 500MB Backup-Platz!Da brauche ich keinen Brenner, ist nur unnötiger Aufwand.
------------------ mfg Manfred |
Hast schon recht Manfred, ich hab den Vorschlag auch ohne viel zu überlegen gemacht, weil ich auch gleich alle "Basisprogramme" wie Office, Internetzugang, die wichtigsten Bildbearbeitungssachen und ein Brennerproggie mit aufs Image spiele - da kommen bei mir dann komprimiert ca. 1,2 - 1,8GB raus.
Nur für Win gehts natürlich auch so... |
was hältst du von:
20% = 2GB c: win, utillitis, office 60% = 6GB d: daten, spiele 20% = 2GB e: backup von c: bei einem Crash oder Virusprob. mit einer Bootdisk hochfahren, c: Formatieren und das Backup zurückspielen. Übrigens mit Progr. wie Partischen Magic kann man das Partionieren und die größe verändern auch nachträglich (ohne Datenverlust) durchführen. mfg Thaurec |
Schlage auch eine 50%: 50% Lösung vor.
Wenn er dann etwas versierter ist, kann man ja mit einem Partitionierungtool verändern. ------------------ Die Technik muss überschritten werden, sodass das Können aus dem Unterbewussten erwächst. |
@thaurec: das mit der 2GB Systempartition und die Programme auf d: ist zwar der bessere Weg (mache ich schließlich auch schon länger so), aber die Programme schlagen nun mal alle c: zum installieren vor. Und dadurch möchte ich die System nicht von der Programmpartition trennen.
@Teekiller: nun ein paar Basisprogramme möchte ich auch in das Systembackup mit reinnehmen. Zumindest die Office Tools und ein paar Systemutilities. Naja, werden wir mal sehen wie sehr das ganze gepackt wird. Mit Drive Image habe ich bei mir schließlich auch knapp 60% Komprimierung geschafft. @all: Mir ist schon klar, dass man mit Partition Magic die Partitionen nachträglich noch schön nachbearbeiten kann, verwende ich dieses nette Programm doch auch schon seit Jahren erfolgreich. Das einizige Problem dabei ist, dass der ONU ca. 100km von mir entfernt wohnt. Also mit einen kurzen Abstecher um mal schnell bei ihm vorbeizuschauen ist da nicht drinnen. Deshalb will ich den Compi möglichst lang stabil aufsetzten. ------------------ Warum sind die Schlümpfe blau, obwohl sie keinen Alkohol getrunken haben? |
Hat der Rechner eine Netzwerkkarte ? Wenn nein, steck kurz eine rein. Denn dann kannst du das Image über Netzwerk übertragen und vom anderen Rechner brennen.
|
Ich würd trotzdem vorschlagen, Win auf eine 1-2 GB Part, und Programme +Daten auf den Rest.
Um die Defaulteinstellung zu ändern, musst du nur in der Registry nach C:\Programme suchen und das auf D:\Programme ändern. Das funkt bei Win95-98 gut. ME ist wahrscheinlich genauso. Bei Win2k ist's a bisl komplizierter, dort gibt's *Systempaths* oder sowas ähnliches, da hab ich a bisl länger gebraucht, ausserdem erst einmal gemacht und kann daher keine so gute Anleitung geben ;) Ach ja, genause solltest du dann auch mit "C:\Eigene Dateien" verfahren ;) ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
Das mit der Registery muß ich mal checken. Wenn es so einfach ist, werde ich es bei mir auch ändern, obwohl ich sowieso nie mit der Default Vorgabe etwas installiere. Wie das Systembackup sicher werde ich mir überlegen, wenn ich es erstellt habe, und die Größe abschätzen kann. Außer Windows, Office und ein paar Tools werde ich sowieso nichts installieren.
------------------ Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken. |
Wenn Du es mit dem Windows-eigenen Backup machst, was übrigens vorzüglich funktioniert, kommst Du auf höchstens 500MB
------------------ mfg Manfred |
nun ich würde auch 70%prg und 30% daten sagen.
bei so ner kleinen HDD würd ich das image auch auf cd Brennen, auch wenn mal ein Virus Format c und d ansagt. Wenns kein usb brenner findest, einen idebrenner hat bald mal einer. mach 2 oder 3 backups einmal win mit allen treibern und das 2. mit den wichtigsten prg dazu. wenns keinen brenner hast, eben nur das 2. mit norton ghost und hohe komprimierung. ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag