![]() |
Was macht der Promise-Controler, wenn...
aus einem RAID1-Array eine HDD flöten geht?
Hallo, Experten, ich würde gerne wissen, was da passiert! läuft das System mit einer fehlermeldung weiter oder bleibt es stehen? wie kriege ich es mit nur einer (1) Platte trotzdem zum laufen, bis ich eine HDD nachgekauft habe?? |
Warum probierst Du es nicht einfach aus?
|
Bei Raid 1 läuft alles weiter wie gewohnt, ob du eine Fehlermeldung bekommst, hängt vom Treiber ab bzw. der zum Raidcontroller installierten Software. Auf jeden Fall sollte ein Programm dabei sein, mit dem du den Status der Festplatten bzw. des Array abfragen kannst.
Raid 1 hat ja den Sinn auch dann zu funktionieren, wenn eine Platte ausfällt! mfg JR |
Zitat:
|
Zitat:
Aber was dann?? Was, wenn man so schnell keine Ersatzplatte zur Hand hat?? Kann so ein System mit einer (1) Platte wieder hochfahren?? Muss ich in der Konfiguration des Controllers das Array neu definieren mit nur einer Platte?? Fragen über Fragen ...... wenn ich es ausprobieren könnte, bräuchte ich nicht zu fragen. Vielleicht findet sich wer, der da schon einmal experimentiert hat |
Re: Was macht der Promise-Controler, wenn...
Zitat:
sicher sagen kann ich es nicht, habe das noch nie getestet. |
Rate dir, schick ein E-Mail an MSI und bitte sie um Antwort, bzw. an Promise
die sollten es doch wissen, hoffe ich zumindest ;) |
auf was ich tippen würde ist, dass du die festplatte die du noch hast am normalen ide bus anhängen kannst und normal weiter arbeiten kannst bis du eine zweite gleiche hast
|
Der Sinn von Raid 1 ist, daß eine Platte ausfallen kann! Da ist es ganz gleich von welchem Hersteller der Controller ist (auch wenns nur ein billigsdorfer ist), hochfahren brauchst die Maschine ned, weils ja ned abstürzt!!
Kannst in Ruhe eine zweite Platte besorgen und hoffen daß die erste ned auch eingeht. Am Controller mußt auch nix ändern! JR |
JR Thunderstruck
hast recht, aber nur wenn du das system nicht runter fährst und nicht wieder neu startest, denn dann müsste rein theoretisch der raid controller aufqitschen dass der raid verband gebrochen ist. deshalb meine theorie 2 posts darüber |
Warum sollte er den Rechner neu booten/runterfahren, scheint ja ein Server zu sein. Wenns ein Raidcontroller ist, wird er beim Booten melden daß eine der beiden Platten ausgefallen ist und ersetzt gehört und dann brav weiter booten, nochmal, daß ist ja auch Sinn und Zweck der Sache, sonst brauch ich ja keinen Raid Controller.
JR |
Beim Promise-Raidcontroller (MSI-Board) liegt auf CD ein Programm dabei (Fasttrack), welches Du unter W2000 installieren kannst.
Hier kann man - den RAID-Controller überwachen - die Einstellungen ansehen bzw. z. Teil auch konfigurieren - Alarmmeldungen einstellen, wenn eine Platte ausfällt - Synchronisieren Ein Wechsel im laufenden Betrieb ist aber nicht möglich, da ja Hotswapping von der Hardware nicht unterstützt wird. Ciao Oliver |
hmmm ich weis das das raid mit einer platte nicht mehr funzt weil ich das selbst schon erlebt habe
mit raid 1 geht da nix mehr (weil du betreibst die platten mit stripping) aber wenn du raid 5 betreibst geht es immer weiter weil raid 5 ist für server gemacht worden was ich auch weis ist das der pc nicht hochfährt wenn er nur eine platte am raid controller angeschlossen hat!! |
Zitat:
RAID 1 ist mirroring, da sollte noch was gehen |
ooops sorry
mein fehler ist war mit mirroring sollte es schon noch funzen!! hab wohl 0 und 1 verwechselt sorry |
Wenn eine platte drauf geht läuft das system weiter als obs nie ein raid gegeben hätte auch beim reboot. Nach dem plattentausch musst das raid wieder neu erstellen / reparieren.
|
Beim Promise kriegst die Statusmeldung "critical", weil er ein Drive nicht ansprechen kann, booten und arbeiten kannst ganz normal. Der Controller nimmt die Platte automatisch offline, wenn er Fehler entdeckt.
|
wies beim ft100 läuft, kann ich nicht sagen, aber beim ft100tx2 (NICHT ONBOARD!) im raid 1 betrieb kriegst du bei installiertem raid-management tool eine meldung bzw. auch ein email mit ip-adresse + name des servers, welche platte (ide-port, master/slave) ausgefallen ist. du kannst normal weiterarbeiten, es passiert gar nix. falls du die kiste rebooten musst, bringt dir das fasttrak bios die meldung, dass das array den status "critical" hat, da kannst du mit <ESC> drübergehen und der rechner wird ganz normal booten können.
sobald du dann eine neue platte hast, kannst du sie im laufenden betrieb (am besten per wechselrahmen) dazuhängen. der controller erkennt die neue platte und startet dann automatisch die wiederherstellung ("rebuild", sofern du dieses feature im raid-tool aktiviert hast; weiters kannst du auch noch die priorität angeben, mit dem das array rebuilded werden soll). hab das schon einige mal getestet, und zwar mit wechselrahmen, auch ohne wechselrahmen, egal ob stromkabel oder ide-kabel weg, die platte wurde jedesmal korrekt erkannt und das array rebuilded. voraussetzung ist natürlich, dass man immer drauf achtet, dass der controller ein möglichst aktuelles bios hat, selbiges gilt für die promise-treiber und auch fürs raid-tool! mfG, exacta |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag