WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A320 genial oder Schrott? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61473)

Sir Deni 30.06.2002 20:48

PSS A320 genial oder Schrott?
 
Wie gesagt, würde mich wirklich mal interessieren, was ihr dazu sagt!

Lörch 30.06.2002 21:37

Hallo,
da ich finde, dass zu einer Umfrage auch so ein paar Kommentare gehören, fang' ich gleich mal an.
Ich finde den Bus zwar nicht genial, aber von deinen Wahlmöglichkeiten trifft es "genial" doch am besten. Bis auf den laufzeitfehler beim Loadeditor ist bei mir keines der vielen hier kritisierten, meist lösbaren, Probs aufgetreten. Allerdings habe ich auch erst das Handbuch durchgelesen (na gut, ein paar Flugversuche Vorweg waren auch noch drinnen...), dann hab' ich den Tutorialflug gemacht.
Jetzt behersche ich den Bus zwar immer noch nicht ganz, aber immerhin reicht es für einen normalen Flug, im Notfall mit Warteschleife und GA.
Einzig, die vielen aufgemalten Schalter auf dem Overheadpanel reissen mich nicht vom Hocker, obwohl sie nicht von den bewegbaren Schaltern zu untersceiden sin, solange man nicht draufklickt.

Außerdem haben hier verdammt viele für "grottenschlecht" gestimmt.
Ohne Begründung kann man das vollkommen ignorieren, denn bis auf viele ausdrucksstarke Smilies:mad::ms:habe ich nur selten wirklich gute Gründe gegen den PSS A320 gefunden.
Mit der DF 734 hatten anfangs auch viele Probleme, und damals wimmelte es hier nicht von entzürnten Beiträgen (Weg mit dem Mist...), sondern von einfachen Verständnissfragen.

So, leicht zugespitzt, aber sonst sagen nur so wenige was.

Gruß
Hinrich

Shubby 30.06.2002 21:41

meiner meinung nach passt weder Schroott noch Genial zum Bus sondern eher:

angenehm

Der Bus fliegt sich einfach schön, ruhig, stets kontrollierbar und macht, nach Studium und Verständnis der systeme einfach spass!
und schon beim DFA340 werden wir alle schneller "reinkommen"

empfehlen würde ich ihn jedem der auch spass an DF oder PS777 747 oder PiC hat! Absolut gleichwertig

ABER für die zukunft: ALLE Schalter umsetzen (wnk an >DF ;-)

Bengel 30.06.2002 21:59

ein absolut genialer Schrott :p

na, ich denke, ganz gut ist er schon, der PSS A320, aber sicher sehr verbesserungswürdig., Das Flugverhalten ist weit vom möglichen entfernt (vergleicht man mit Apollo) und die Systemsimulation ist ebenfalls noch verbesserungsfähuig (aufgemalte Schalter)

trotz allem ein guter Flieger, was die Wertung drückt ist die unnachahmliche Arroganz der Phoenix-Leute bei Problemen, und für mich ist dies der Hauptgrund künftig auf Phoenix zu verzichten, zumindest solange ein Mr Kirkland die Kundenbetreuung zu verantworten hat

Ich habe mit GUT gestimmt....:rolleyes:

fe5y022 30.06.2002 22:19

Hi Leute,

auch wenn zu viele gegen das Projekt PSS320 stimmen, so mus ich doch auch sagen, dass von den oben gegebenen Möglichkeiten "genial" am ehesten trifft (hallo Lörch:)) Ich stimme ebenso dem Bengel zu, dass das Verhalten von Phoenix (besonders die Werbung im Vorwege und diese Never-Ending-Patch-Story) nicht grade die beste Werbung ist.
Auf Dummy-Schalter, die sich klicken lassen und nix passiert kann ich jedoch gut verzichten. Ein Panel sollte übersichtlich sein (ich finde das ist es) und alle notwendigen Funktionen erfüllen 8tut es auch).
Was aber das dauer-meckern angeht: Meiner Ansicht nach verlangt das "Flusi-Volk" ein Freewareflugzeug in der Qualität eines Phoenix A320, hergestellt von Dreamfleet mit dem passenden Text-O-Matik-Tool mit einem intuitiv zu bedienenden Cockpit (wo man also nix lesen muss - Die Pisa-Studie beweist ja, dass das keiner mehr kann:eek: -- Heee: RTFM!!!) welches jedoch die Komplexität eines relaen Cockpits aufweist (für das man sich ein Typerating erkämpfen muss - mit viel Textlesen;) ). Und wie gesagt: zum Nulltarif. Und wehe in dem Modell ist dann EIN Fehler - dann gibt Backenfutter für die Designer...
Nee Leute, Tut mir leid wenn ich den Meckerköppen in den seltensten Fällen zustimmen kann. Wer sich hinstellt und "grottenschlecht" ruft soll es gefälligst besser machen, oder zumindest können. Andernfalls konstruktiv kritisieren (häääää- was ist denn das???) statt "Was das für Sch... schreien".
So, dass war mein Senf für die PSS-Duskussion. Und als Hamburger ist die Frage PSS (Airbus) oder Dreamfleet (Boeing) eh klar...

Ein weiterhin schönes Wochenende

Rafterman 30.06.2002 22:21

Was is nicht so sehr gut finde ist,dass es nicht(:mad:) mit der Tastatur kompatibel ist.Es gibt nämlich auch welche,die kein Joystick/Yoke haben.Das finde ich doch sehr verbesserungswürdig!

the fresh Prince 30.06.2002 23:02

Hey

Ich finde schon, dass der A320 sehr gut umgestezt wurde. Vom Cockpit bis zu den Flugeigenschaften. ich habe auch sonst keine Probleme mit ihm, ausser das manchmal m,ein Flusi plötzlich beendet wird. Ohne jegliche Vorwarnung. Habe das Problem eben mal als eigenen Betreff geschrieben. Vielleicht könnten mir ja ein paar helfen. Ansonsten ist der A320 ein Genuss zu fliegen.

A3G
Marco
:)

Bengel 30.06.2002 23:10

Zitat:

Original geschrieben von Rafterman
Was is nicht so sehr gut finde ist,dass es nicht(:mad:) mit der Tastatur kompatibel ist.Es gibt nämlich auch welche,die kein Joystick/Yoke haben.Das finde ich doch sehr verbesserungswürdig!
Du fährts auch nicht ohne Lenkrad mit dem Auto, oder? Bei einem Formel 1 - Spiel würde keiner auf die Idee kommen mit Tasten zu fahren, weil jeder weiß, Gas, Bremse, kupplung und Lenkung mit Tasten zu bedienen geht nicht.

Ein FLieger wie A320, B737, ... soll aber mit Tasten geflogen werden können, klar, und das auch noch ganz realistisch...... Jetzt komm mal wieder auf den Boden...

So, hab mich wieder abgeregt ;) nix für ungut, aber denk mal drüber nach

CarstenB 30.06.2002 23:15

Aus meiner Sicht hat der Bus nur ein großes Problem: Die Anleitung einschließlich der Packungsbeschriftung (Stichwort Systemanforderungen).

Zu einem 5Sterne-Produkt hat es jedoch nicht gereicht: allein schon die schlecht Nachtbeleuchtung des Panel und die lieblosen Flügeltexturen sowie ein Support der die eigenen Anleitung nicht gelesen hat (Stichwort: max. Fuel im A321).

Bezeichnenderweise hat hier bisher keiner mit einem schlechtem Votum seine Entscheidung begründet.

Mangels Vergleichsmöglichkeiten ist dieses Produkt immer noch der einzige bisher annäherungsweise umgesetzte käufliche Airbus, alles andere - egal ob kommerziel oder Freeware - war bisher "nur" ein konventionelles Flugzeug, welches vielleicht wie ein Airbus aussah. Die Nachfolger können nur von den Erfahrungen lernen.

Sicherlich bin ich aber auch gespannt wie die anderen Airbusse umgesetzt werden, egal ob sie von Apollo, DF, Eurowings Projekt oder Wilco kommen - aber ankündigen kann man viel und in der Öffentlichkeit sind die noch nicht gesehen worden obwohl der angekündigte Veröffentlichungstermin bei manchen seit etwa einem Jahr überschritten ist.

Einen ersten Preis hat er jedoch für den schönsten Fußraum der Flightsim-Geschichte verdient während DF den Preis für bestgestalteste Seitenwand in der Standardsicht gewonnen hat :)

Carsten

Eisbreaker 30.06.2002 23:24

Die Leute die Grottenschlecht voten sind sicher zum einen aus der Boeing rules Ecke und zum anderen von den Echte Männer lesen kein Handbuch verfechtern :)

Ich finde den Airbus schon ziemlich klasse.
Die Boxed Version läuft gut, und wer die kauft und sich nicht unbedingt mit den PSS Leuten rumschlägt wird von deren Eigenarten auch nix mitbekommen. Ich packe diese Minuspunkte auch nicht unbedingt in das Urteil über das Produkt.

Bei den FLugeigenschaften würde ich ja auch gerne mitreden, aber leider bin ich den Vogel bisher noch nie in echt (oder Echt-Sim) geflogen. Die meisten hier wohl zwar auch nicht, aber es ein paar lassen es sich ja trotzdem nicht nehmen so zu tun als ob.
Ich denk mir da nur: Der fliegt um einiges anders als die DF737 oder die PSS747, also wird das schon OK sein ;)

Bengel 30.06.2002 23:33

@Eisbrecher:

Du wirst zur Schade des Forums degradiert, ich BIN aus der 737-Ecke und habe trotzdem mit Gut gestimmt.... man ist ja gnädig ;)

nu´ mal im Ernst: komplexer ist sicher die DF 737, und soooo gut ist der PSS Airbus nicht, allein der FMC ist nur rudimentär nachgebildet, vergleich mal mit DF737 oder gar 767PIC.

Allerdings gefallen mir die gute Framerate, die nette optische Gestaltung, das gute 3D-Panel (ja, weiß schon , gibt auch besseres), nicht zuletzt ist der PSS-Flieger ganz ordentlich.

Die Beleuchtung iszt mir schnuppe, so oft fliege ich bei Nacht nicht, ein ordentlicher Bengel ist da im Bett.

Mal so nebenbei, warum kann eigentlich keiner Treibstoff ablassen? Ist das so schwer umzusetzen? man müßte doch nur den Treibstoffverbrauch erhöhen, also einen Zahlenwert ändern, und dies sollte doch gehen, oder?:confused:

Eisbreaker 01.07.2002 01:04

Ooops, nicht falsch verstehen, ich meinte die, die in REal Life niemlas einen Airnusflug buchen würden, sich hier niemlas einen Airbus kaufen / saugen würden, halt die abslouten Airbus-Hasser. :D

Nachts fliege ich auch eher selten, aber mehr so wegen der Frames, die dann nicht mehr messbar sind :(

Treibstoffablassen geht aus Umweltschutzgründen nicht ;)

Captain Over 01.07.2002 02:06

Immer Sachte!
 
Verstehe die ganze Aufregung gar nicht. Das Load Editor Problem kann man umgehen, indem man vor FS2002-Eröffnung programmiert. Zum Flugverhalten wüßte ich gerne, wer hier die ATPL für den A320 besitzt;)? Ich finde, der Flieger ist sein Geld wert. Wer mit dem Flieger nicht zurecht kommt, hat meines Erachtens Hummeln im Arsch und das Handbuch nicht ausführlich gelesen. Nach 1 Woche habe ich keine Probleme mehr mit dem MCDU und er schnurrt wie ein 12-Zylinder über den Wolken.

Viel Spaß beim Vertiefen der Einsichten,

Captain Over:lol:

Bengel 01.07.2002 06:41

Ich hab´ ein Typeratung für Honda CBR 1100XX! :lol:

Und ich bekam gerade meinen ATPL (zweiter Stern hier im Forum) :D

Lasset uns beten und feiern

Rudi RATLOS 01.07.2002 08:29

HI !!

Bin seit einigen Tagen AIRBUS-Besitzer.
Die Installation war "Problemlos", und danach ging auch schon los.
Cockpit-Inspektion, alle Panele durchsehen, Handbuch beginnen zu lesen.
Das A320 Professional Pilotenhandbuch, welches in der Verpackung beiliegt hilft einem bei den einzelnen Display's weiter, jedoch wenn es dann geht, den Airbus (319,320 oder 321) zu starten, tauchen die ersten Probleme auf.
Eine "ECHTE" Checkliste, die zu den Konsolen passen fehlen, also man arbeitet sich ab der Seite 122 durch. Soweit so gut - Der Bus steht auf der Runway in EGGD (beim dafür gewählten "LERNFLUG").

Jedoch hier die ersten Fragen, EXT POWER kein vorhanden ??? Grund - wir stehen auf der Runway ??? Noch nicht geklärt. Kein ATC / ATIS - Grund unbekannt !!

Nächste Hürde - Das MDCU Setup. Hier hilft einen das Hanbuch ab Seite 124 weiter, aber warum man diverse Werte eingibt - Keine Erklärung.

Die Abstellfläche verlassen - Klappt / Keine Probleme
Warum aber Freigabehöhe 9000 ?? Hab ich was übersehen ??

Take Off - Handbuch lesen - Dann klappt es (Vielleicht)
Das Fahrwerk läßt sich nicht einfahren, der ATC versagt bzw. funktioniert noch immer nicht - SHIT

Fehler gefunden - Generatoren müssen händisch wieder aktiviert werden (Info DANK FLIGHTXPRESS) - Das Patch brachte auch nichts. Nachdem Generatoren und ATC wieder aktiviert wurden kann das Fahrwerk eingefahren werden und ATIS ist wieder verfügbar

Steigflug auf die Reiseflughöhe - Zur Übung werden wir einem anderen Aircraft ausweichen - Und hier klappt es dann nicht mehr -
Ab Seite 138 bricht bei mir das Chaos aus - Der Flightplan kann bzw. wird nicht mehr eingehalten - Ich gebe nach einigen Versuchen auf (Dauer der Prozedur: ca. 6 Stunden mit Handbuch lesen - Erneutes starten - Aber immer wieder das gleiche Problem).

Es fehlt ganz einfach einer einer ordentlichen Doku.
Begründungen wie man zu diesen Wert kommt - FEHLEN (Ist halt so)

Ich würde mich daher mit anderen A320-Benutzern gerne zusammenschließen und hier etwas aufbauen - Dokumentationen / Flugpläne (Von der Beladung angefangen, über den notwendigen Treibstoff / Routenplanung usw.)

Wer will sollte bzw. kann sich mit mir in Verbindung setzen.
Ein etwas enttäuschter A320-Anfänger

Rudi RATLOS

Bengel 01.07.2002 08:42

Rudi,

Ich denke der Grund liegt wo anders, wenn ich Deine Zeilen lese. Das A320 Manual soll helfen, den A320 zu fliegen, aber die Grundbegriffe des Fliegens generell wirst Du nicht erklärt bekommen.

Wenn Du ein Auto kaufst erläutert Dir der Autoverkäufer zwar den Wagen, aber sicher nicht mehr die Verkehrsregeln, oder?

Du mußt schon wissen was wann und wie zu machen ist, und das Manual gibt meines Erachtens erschöpfend Auskunft über die Bedienung des Fliegers. Ich hatte zu KEINEM ZEITPUNKT irgendein Problem mit der Bedienung. Allerdings braucht es eben seine Zeit sich die Kenntnisse zu "erfliegen".

Der einzige Kritikpunkt, in dem ich Dir zustimme, ist die Sache mit der Elektrik, denn dies ist obzwar MS-Fehler korrigierbar, Beispiele sind DF 737 und 767PIC, da hat sich PSS die Sache zu einfach gemacht (wie immer).

EXT PWR ist immer dann ein wenn Du die Parkbremse ziehst, ist programmtechnisch eben so gelöst, auch MS bedingt. MS kann zwar qualmende Reifen darstellen, aber keine einfachen Systeme simulieren
:hammer:

Du mußt auch PSS A320 - Vorkommnisse von jenen des ATC trennen. Wenn der ATC Dich auf FL 90 bringt, was hat dies mit dem Airbus zu tun? Wenn Dich ein Polizist wegen schnellfahren anhält ist Dein linker Hinterreifen schuld?

Wie Du zu manchen Werten kommst mußt Du Dir erarbeiten indem Du Dich mit der Fliegerei generell auseinandersetzt,. Dazu ist ein Airbus weniger gut geeignet als eine C172. Soweit ich weiß beginnen FLugschüler mit C152/C172 und nicht mit einer A320 oder 737, oder hast Du andere Informationen?

Wenn Du spezielle Fragen hast, nur herbei damit, aber so allgemeines Geschimpfe über ein - sicher verbesserungsfähiges - Produkt lösen Deine Probleme nicht!

Martin Georg/EDDF 01.07.2002 13:20

Moin,


Ich hab mit "gut" gestimmt, aber warum?


Nun, zuerst einmal gebührt PSS Lob für den Versuch, diese hochkomplexen Systeme eines Airbus auf eine vereinfachte Plattform eines MS Flugsimulator zu übertragen. Dabei haben sie auch schon bemerkenswerte Arbeit geleistet. Das Grundkonzept stimmt, der Airbus ist von der Plattform her gut konzipiert, und einige Ansätze (z.B. die zoombaren Displays) sind richtungsweisend.

Aber jetzt hat man den schweren Fehler gemacht, das Produkt praktisch im "Rohzustand" einzufrieren und zu sagen: "Das wars". Denn jetzt wäre der Feinschliff erforderlich, der aus der guten Platform eine runde Sache macht:

* Die Flugdynamik ist unausgereift. Dieser Vogel kriegt einfach keinen gleichmässigen Turn auf einer Route hin. Entweder kippt er mit 30 Grad Bank oder er hängt ganz schwach in der Kurve.

* Beim Beschleunigen im Climb nimmt er die Nase soweit runter, dass man fast wieder sinkt. Das ist Kappes.

* Der ILS Intercept ist ebenfalls noch verbesserungsfähig, hier treten dieselben Bank-Probleme auf.

* Die Utilities sind hastig zusammengeschustert und noch fehlerbehaftet.

* Es fehlt an regelmäßigen AIRAC-Updates.


Von daher kann das Urteil nicht besser als "Gut" lauten. Der Ansatz ist richtig, die Umsetzung gut begonnen, aber es fehlt der Feinschliff.

Betto 01.07.2002 14:15

Bengel,

ich muß Dir widersprechen. Ich habe zwar den Airbus nicht (nur DF737 und PIC767), aber inhaltlich kann ich Rudi folgen.

Ein ordentliche Doku sagt mir genau, wann External Power vorhanden ist, wann und warum irgendwelche Generatoren ein- oder ausgeschaltet werden. Eben schlicht alles, was über die Anleitung des FS2002 hinausgeht! (Da steht, wenn man wirklich alles liest, schon eine ganze Menge, aber nur sehr wenig über Airliner, schon weil die Default-737 ziemlich einfach ist.) So einfach ist das. Schließlich könnte es sein, daß dies für einige die erste "echte" Airliner-Erweiterung ist. Aber auch das sind zahlende Kunden.

Alles andere mag sich zwar auch "Doku" nennen, aber Sprache ist ja flexibel, weil Definitionssache.

Grüße,

Betto

Bengel 01.07.2002 14:24

Also ich habe den A320 sowohl boxed als auch via Download.

Das Handbuch in der Boxed ist im Aufbau ident jenem der 737 (klar, gleicher Vertrieb)

Das Kapitel elektrische Systeme umfasst 4 Seiten, die m.E nichts auslassen.

Das Handbuch insgesamt hat ca. 160 Seiten, davon mehr als 40 Seiten nur autom. FLug und MCDU, ich halte das Handbuch für wirklich gut, nur lesen muß man´s

Das Download-Handbuch unterscheidet sich nicht von der gedruckten Version sowiet ich sehe, nur ist es halt englisch und darin mag fallweise die Hürde liegen.

Übrigens, auf Seite 98, Punkt 7. (gedruckt) steht GENAUESTENS wann die externe Stromversorgung verfügbar ist, textlich sogar hervorgehoben. in der Download-Version ist es die Seite 73!

Bengel 01.07.2002 14:26

Ich behaupte mal rotzfrech, daß so einige Meckerheinis schlicht mit aller Gewalt die PISA-Studie besztätigen wollen und das Lesen verweigern!

Ansonsten würden so manche Fragen hier nicht geschrieben! Ihr bringt teilweise höchst unqualifizierte Kritik!

@Betto, wenn Du den Airbus nicht kennst, dann bitte keine Äußerungen zum Produkt, okay? Ich bin kein Freund von PSS, aber Kritik muß grundsätzlich qualifiziert sein, ansonsten leidet die eigene Glaubwürdigkeit!

Rudi RATLOS 02.07.2002 07:23

A3xx - ANFÄNGERVORSCHLAG
 
Danke für Deine Meinung "BENGEL"

Bin bis jetzt nur immer die "kleinen" geflogen (VFR), und wollte/WILL nun den Einstieg in die Welt der "Grossen" machen.

Nun zu meinem Problem.
Ich habe das Handbuch gelesen, und danach mit zum PC begeben, und dann nochmals mit dem Handbuch Schritt für Schritt durchgegangen.
Da ich sicher nicht der einzige bin, der nun versucht, mit dem A3xx ein Erfolgserlebnis zu haben, scheitern (lt. den Meldungen im Forum). die meisten mit der Programmierung der MDCU - Deshalb war auch in den letzten Zeilen zu lesen:
Ich würde mich daher mit anderen A320-Benutzern gerne zusammenschließen und hier etwas aufbauen - Dokumentationen / Flugpläne (Von der Beladung angefangen, über den notwendigen Treibstoff / Routenplanung usw.) Wer will sollte bzw. kann sich mit mir in Verbindung setzen. Ein etwas enttäuschter A320-Anfänger ....
-------------------------------------------------
Wenn dann die Unterstützung von einem "PROFI" noch dazukommt, könnten sicher viele davon lernen.

Eine Doku. (mit Bildern & Grafiken) zu verfassen, ist für mich kein Problem - Zeit hätte ich, und der Inhalt käme von einem Anfänger mit Unterstützung von einem "PROFI" zu Anfängern.

RR

Bengel 02.07.2002 07:34

Also ich halte die Dokumentation des PSS A320 für gut was die Bedienung an sich angeht. Sie ist sehr ausführlich und umfassend, ich sehe keinen Handlungsbedarf. Auch die Programmierung ist einfach, allerdings völlig anders als bei Boeing (auch da gibt es Unterschiede zwischen 737, 767, 747,..... auch in der Realität).

Der FMC ist ziemlich einfach zu programmieren, da sind keine Gehemnisse, lies Dir nochmals sorgfältig die Anleitung durch.

Rouenplanung ist ein eigenes, unabhängiges Thema, da beschäftigt sich Urs auf höchstem Niveau und absolut professionell (klarerweise) damit.

Treibstoffberechnung und Beladung machen derzeit nur bei der DF 737-400 Sinn, denn nur diese hat ein Beladungsprogramm, welchen den Namen verdient, der Rest schmeißt einfach Zahlen in den Schwerpunkt. Treibstoffberechnungen kannst Du mit Programmen durchführen, die es im Internet gibt, ich sende Dir gerne solche Programme zu, habe aber derzeit nur welche für Boeing. Diese Programme sind sehr gut, allerdings auf die MS-FLieger abgestimmt und nicht auf Realität. Da man unter MS den Verbrauch schwer über alle Höhen und Flugphasen nachbilden kann macht der Griff nach der absoluten Realität m.E. wenig Sinn.

Letztendlich ist es doch nur ein Spiel.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, wenngleich es sicher komptetentere Ansprechpartner gibt, aber zu viel an Zeit möchte ich nicht investieren. Ihr müßt dem A320 Zeit widmen wie Urs schrieb, es geht eben nicht in 10 Minuten ein solches FLugzeug zu "erlernen".

Michael Eisner 02.07.2002 07:37

Hi,

also ich hab für gut gestimmt. Ich hab den PSS seit Samstag und bin bis jetzt gerade mal dazu gekommen, mich bis FL090 im Trainingsflug zu hangeln.

Tja, dann hab ich irgendwie irgendwas vergessen und ich war im Overspeed. Da ich da sowieso aufhören mußte (hab ja anderes auch zu tun) hab ich ein bisschen enttäuscht den PC abgeschalten. Auf dem Weg zum Termin ist mir dann eingefallen, daß ich nirgendes im FMA etwas von A/THR gesehen habe .... Da war ich dann schon wieder etwas erleichtert, da anscheinend doch ich der Fehler war ;) ;)

Alles in allem: besch***** komplex das Ding - und mein Jugendwunsch, Pilot zu werden, den hab ich jetzt nachträglich ein bisschen relativiert :D :D

Es ist sicher nicht leicht, das Ding zu beherrschen und es hat - wie Martin erwähnt hat - auch einige Fehler. Aber mit Geduld und Zeit geht das schon.

Bengel 02.07.2002 07:42

Wenn ich einen neuen FLieger in Betrieb nehme gehe ich folgendermaßen vor:

Ich suche mir einen kurzen Flug, bei mir standardmäßig LOWS-LOWW. Dauert nicht lange und alles kommt drin vor.

Dann nehme ich den Beispielflug, programmiere allerdings nicht diesen sondern meinen eigenen FLug anhand der Vorlage.

Sinn: Ich tippe nicht stupide vorgekautes ab, sondern muß das im Beispiel erklärte Wissen nun auf meinen Flug umsetzen. Dazu gehören Runways, SID, STAR, Koordinaten, Holdings, na eben alles was Sache ist.

Und dann fliege ich MEINEN Flug als Jungfernflug, und NICHT das vorgekaute Muster. Ich benötige durch die intensive Beschäftigung und Umsetzung auf EIGENES Gedankengut exakt einen Flug um das Wesen des FMC zu kennen. Allerdings steckt halt Zeit drin, aber auch nicht umwerfend viel.

Ich denke es ist eine Frage der Methodik, wie gehe ich ran an das Problem, und da haben wir Naturwissenschafter sicher einen ausbildungsbedingten Vorteil (analytisches Denken, etc), bitte, das ist jetzt nicht ironisch, spöttisch oder sonstwie böse gemeint.

Bengel 02.07.2002 07:47

nu´ mal was wichtiges: wann bekomme ich den dritten Stern? :lol:

Michael Eisner 02.07.2002 08:18

Hi Bengel,

ich kann dir nur zustimmen. Einfach abtippen hilft nicht unbedingt, die komplexe Bedienung zu lernen. OK, es mag helfen, die erforderlichen Schritte ins Hirn zu bekommen. Aber warum und wieso dies und das jetzt erforderlich ist und welche Bedeutung der eingegebene Wert hat, kann man durch deine Methode sehr gut lernen.

Und irgendwann, in ein paar Monaten, wird das Handbuch im Regal verstauben, weil man das ganze schon so intus hat, daß man es nicht mehr benötigt.

Was aber wirklich fehlt, ist eine Art Checkliste bzw. eine Kurzbeschreibung. Denn das Handbuch ist doch recht ausführlich und hat viele Dinge - durchaus zurecht - im gleichen Wortlaut sehr oft wiederholt. Das macht das zügige Lesen und finden der im moment essentiellen Sachen etwas langwierig.

Bengel 02.07.2002 08:19

Rudi, Deine mail-addy macht Probleme......!?

Wirf mal die box an und sieh nach was los ist (Überfüllt?)

bis denne, Bengelchen

Bengel 02.07.2002 08:33

Tja, Michael, es fällt mir schwer Dir nicht zuzustimmen, anerderseits noch schwerer Dir zuzustimmen.

Warum? Einerseits gibt es hier im Forum - siehe oben - Leute die meinen, zuwenig im Handbuch zu finden. Andererseits, noch kürzer geht nicht, denke ich. Speziell die Just Flight Handbücher (DF737 und PSS A320) sind meines Erachtens vorbildlich, allerhöchste Güte. Es steht alles sehr genau drin ohne in Langatmigkeit zu verfallen oder zu schwafeln. Und ein komplexer Flieger hat halt mal Informationsbedarf, daran ist nicht zu rütteln.

Wenn Du nun anfängst zu kürzen, wirst Du entweder unverständlicher oder unvollständiger, beides schafft neue Probleme, oder?

Wenn Du Dir ein Auto kaufst (real) dann hast Du hunderte Seiten Anleitung, nu´ sei doch mal ehrlich, ein Flugzeug ist weitaus komplexer, also ist die Anleitung umfangreicher. Wenn ich ein Flugzeug im PC nachbilde - und Realismus im PC ist heutzutage mehr gefordert als antibiotikafreies Fleisch im Supermarkt - dann darf sich der Käufer nicht wundern, wenn auch die Anleitung umfangreicher wird, und der Zeitbedarf zum erlernen der Möglichkeiten.

Urs beispielsweise sitzt mit realen Checklisten vorm Flieger, ich auch teilweise (habe nicht alle, herbei damit;)), andere wiederum wollen nur fliegen, ohne den ganzen Realismus-Käse. Beides ist legitim!

Und wo ist nun das Problem?

Beim virtuellen Piloten!

Weil er nicht mündig genug ist zu entscheiden, zu welcher Zielgruppe er gehört und sich den entsprechenden Fiieger kauft.

Wenn mir die A320 von PSS zu komplex ist fliege ich halte eine andere A320 von ... na was weiß ich.

Kann oder will ich mit der 767PIC nicht umgehen, dann hole ich mir einen Einfachflieger aus dem Internet, spare auch noch Geld.

FREUNDE, IHR MÜSST EUCH DEN RICHTIGEN FLIEGER WÄHLEN!!!!

Und nicht auf den Herstellern rumhacken weil sie versuchen UNSEREN Wünschen nachzukommen, nämlich Realismus einzubauen!

Rene3 02.07.2002 08:59

Hallo Michael,hallo Bengel,

zum Luftbus selber kann ich noch nichts sagen und deshalb an der Umfrage auch nicht teilnehmen. Aber auch dank deiner postings, Bengel, freue ich mich auf den Vogel! Leider:heul: ;)kommen die Ferien:cool:dazwischen und ohne laptop ist da wohl nix zu machen. Aber das manual wird mich begleiten - wird wahrscheinlich eine etwas trockene Angelegenheit, aber besser als gar nichts!
Im übrigen sehe ich das "PISA" Problem genau so wie du bzw. das User-Profil so wie Urs. Für viele unter uns sind manuals eigentlich nur eine Zumutung - an was auch immer! Aber dieses Problem ist nicht neu sondern spitzt sich durch die Komplexität der "modernen" aircrafts nur zu. Ich hatte damals EFIS98 gekauft. Wahrscheinlich war dieses Programm das erste, das eine richtige Einarbeitung verlangte. Ein geniales Programm - aber ziemlich erfolglos. Grund: siehe oben! Das Programm wurde damals von verschiedenster Seite auch schlecht geschrieben!Grund: siehe oben. Zum Glück gab es damals das Problem PapaTango - damit konnte man dann vom eigenen Unvermögen bzw. Faulheit schön ablenken.

@ Michael: Es gibt in der boxed version eine ausführliche checklist!

Gruß und ciao, René

Bengel 02.07.2002 09:15

Rene, vielleicht kannst Du die Frage aller Fragen benatworten:

WANN BEKOMME ICH MEINEN DRITTEN STERN? ;)

Also mir macht der A320 Spaß und ich warte schon auf Apollo, der soll noch besser sein (Tipp: warte noch zu).

An sich bin ich Boeing-Fan, die DF737-400 ist mein Lieblingsflieger (weil ich ihn schon öfter im realen Sim geflogen bin und somit bBezug habe, nur deshalb!), aber im FS 2002 ist der Airbus Framerate-freundlicher und flüssiger zu bedienen (so kann man auch zum Umstieg gezwungen werden :D )

Der Airbus ist um nichts komplexer als die 737 (im Flusi!), sondern nur anders das ist alles.

PS: Freut mich wenn Du mich wohlwollend in Erinnerung behältst....Danke

Michael Eisner 02.07.2002 09:35

Hi Bengel,


@Sterne: bei 250 wenn ich mich nicht irre

@PSS:
Ich denke schon, daß es kompakter geht. Nicht für Anfänger, sonder für schon etwas Fortgeschritterene. Eine Art Checkliste, wie ich was wo eingeben muß, wenn ich eine Route eingebe, die Initialisierung der Maschine, ...

z.B. die Angaben 'drücke LSK 2L' brauch ich nicht, wenn ich lesen kann und einmal weiß, wo was hingehört. Das ist im Anfangsstatium sicherlich unbedingt erforderlich, keine Frage, aber irgendwann sind diese Dinge überflüssig.

Klar, man muß für diese Kurzanleitung schon eine gewisse Inuition für das MCDU haben, aber es ist hier wieder das gleiche Problem wie immer mit den Handbüchern: irgendwann sind sie für Fortgeschrittene einfach zu laienhaft geschrieben.

Ich kann auch gut auf die Seiten verzichten, wo die Warnungen erklärt sind, weil mir irgendwie schon das Feeling sagt, was sie bedeuten. Oder auch die vielen Bilder: für den Beginn absolut erforderlich, aber störend, wenn ich schnell mal was suche und dann erst mal zig Seiten blättern muß.

Bengel 02.07.2002 09:52

@Micheal:

endlich jemand, der eine einfache Frage klar beantwortet ;) also 250, dann sind´s noch .... na das sollen die im Rechnzentrum ausrechnen......

Ich weiß nicht so recht, der Fortgeschrittene weiß das doch eh alles, oder? Der hat andere Sorgen, mein ich..... aber gut, wenn Bedarf ist, warm nicht.

Das Handbuch soll den Unwissenden an die Materie heranführen, dazu muß es quantitativ und qualittativ ausreichend sein. Ich brauche i.A kein Handbuch, fallweise beim Umstieg auf einen anderen Flieger lese ich mal wieder nach, wie doch noch das Eingabeformat von Koordinaten oder Luftstraßen war (hier sind doch Unterschiede), aber die Bedienung an sich, die sitzt, das darf ich mit Fug und Recht behaupten.

Naja, da treffen verschiedene Meinungen ud vor allem verschiedene Lerntypen (im biokybernetischen Sinne) zusammen, damit sind auch die Ansprüche an Dokumentationen unterschiedlich, klar, darüber kann man nicht streiten.

Ich für mich kann nur sagen, daß ich mit den Handbüchern von Just FLight gut zurecht kommen, auch mit WILCO´s 767, wenn ich mal wqas nachlesen muß stören mich dieBilder nicht, im gegenteil, manchmal genügt ein Blick drauf und schon ist alles klar, spare mir den text (Koordinatenformate z.B)

Menschen sind natürlich hinsichtlich ihrer Auffassungsgabe und Lernfähigkeit verschieden, somit sind auch Anforderungen an Anleitungen verschieden..... irgendwer wird immer durch den Rost fallen

Michael Eisner 02.07.2002 09:56

Hi Bengel,

ja, das Handbuch ist ausgezeichnet für den Anfänger. Allerdings ist es etwas klein gedruckt, daß erschwert das lesen schon ein bisschen.

Bengel 02.07.2002 10:07

Tja, das Kleingedruckte :p

Wie das mal werden wird wenn Versicherungen als Werbegeschenk einen A430 verbreiten? Dann sind die Handbücher in Mikroschrift gedruckt :lol: köstlicher Gedanke.....

Rene3 02.07.2002 10:41

Von wegen Sternen: Immer fleißig kluge Sachen schreiben, Bengel ;) - also noch 35 mal :D Die Sache hat sich ja inzwischen janz jenau geklärt!

Dein Tipp kommt möglicherweise zu spät: die Box steht schon auf dem Schreibtisch!

Die Sache mit dem Airbus von Apollo.... na ja, da bin ich vorerst noch skeptisch. Ob er besser sein wird als der PSS Bus, das wird sich zeigen. Die Frage, die ich (und andere) sich stellen, ist eher die, ob er ÜBERHAUPT jemals flügge wird! Wir werden sehen. Irgend einmal im Herbst soll ja auch noch WILCO mit ihrem Bus kommen. Das kann ja heiter werden!

Im schlimmsten Fall habe ich jetzt halt ein teures Handbuch gekauft. Da es sich bei diesen Bussen eh um die gleiche Systemlogik handelt, ist die Einarbeitung sicher nicht umsonst. Und das Handbuch soll ja wirklich gut sein, das habe ich schon von anderer kompetenter Seite gehört.

Bei mir ist es gerade umgekehrt: an sich bin ich Airbus-Liebhaber (aber ohne ideologischen Ansatz!). Ich mag einfach das klar strukturierte, "aufgeräumte" cockpit vom Bus. So gesehen war es damals eher eine ästhetische Entscheidung (über Geschmack lässt sich ja prima streiten ;) ). Von unterschiedlicher Systemlogik wusste ich, als ich mit der Simulation anfing, kaum was. War auch nicht so wichtig, damals gab es eh nur die MS-Systemlogik in unterschiedlicher "Verpackungen".

Die logische Konsequenz aus meiner Vorliebe war natürlich dann ein "Flug" in einem A340-Realsimulator! Wie du richtig sagst: dadurch kriegt man dann zusätzlich noch eine emotionale Bindung zum entsprechenden Vogel!

Viele Grüße
ciao, René

Bengel 02.07.2002 10:54

Müssen das kluge Sachen sein oder genügt es überhaupt was zu schreiben? :confused: Übrigens danke für die 35, das Rechenzentrum hätte die Antwort frühestens Übermorgen gegeben, schließlich habe die so komplexe Aufgaben nicht alle Tage...... :ja:

Zu Apollo: ich sagte ja - abwarten. Angeblich soll er Mitte Juli fix kommen ..... schon gut, sag jetzt nix ...:smoke:

Bei mir ist es ja auch keine Ideologie, eben nur die "emotionale" Bindung, gut formuliert. Man hat halt Vergleichsmöglichkeiten mit der Realität...

Rene3 02.07.2002 10:59

Von wegen kleiner Schrift
 
Hallo Michael,

in Deutschland gibt es Fielmann - in Österreich wird es sicher auch sowas Ähnliches geben, Optiker halt. ;)

ciao, René

PS Ich denke auch, dass es unmöglich ist, es allen recht zu machen: zu kleingedruckt, zu viel Bilder, keine Bilder, zu schwierig, zu einfach, zu ausladend, zu komplex, zu oberflächlich, zu dick, zu dünn, nur schwarz-weiß, gedruckt vs online, für Anfänger, für Fortgeschrittene, für Profis, für Intuitive, für Lerntypen (im biokybernetischen Sinne :) :)) und und und

Hat man es doch einfach als Konsument - da kann man sich immer schön zurücklehnen, fordern und nörgeln :D

Rene3 02.07.2002 11:04

Man müsste mal bei Guido den Antrag stellen, kluge Beiträge doppelt zu zählen - dann wären's dann nur noch 17 postings :D

Betto 02.07.2002 11:09

"@Betto, wenn Du den Airbus nicht kennst, dann bitte keine Äußerungen zum Produkt, okay?"

Bengel, ich hatte meine Äußerungen bezüglich Deiner Argumentation getätigt, nichts sonst.

"Ich behaupte mal rotzfrech, daß so einige Meckerheinis schlicht mit aller Gewalt die PISA-Studie besztätigen wollen und das Lesen verweigern!"

Gegenüber sachlich (!) und ruhig vorgetragener Kritik wie die von Rudi - ob letztlich berechtigt oder nicht - bin ich hier etwas mehr Toleranz und Gelassenheit gewöhnt. Selbst wenn jemand in seiner Vorfreude die Doku nur oberflächlich gelesen hat.

Grüße,

Betto

Michael Eisner 02.07.2002 11:19

Hi,

stimmt, jeder hat so sein Vorlieben, so kann es also nicht jedem recht gemacht werden. Denke, wir werden es alle überleben ;)

@Rene:
Bin schon Brillenträger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag