WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A320 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61362)

dvd-maxi 29.06.2002 20:21

PSS A320
 
Hallo,
immer wenn ich die FMC des PSS A320 programmiert habe, den Schub auf FLX gesetzt habe und abhebe(Autopilot und FD ist aktiviert)überzieht der Flieger ganz extrem und es kommt sofort zum Strömungsabriss:mad:.halte mich beim Programmieren des FMC immer genau an die Vorgaben: An was kann das liegen?
Bitte helft mir!Bin am Verzweifeln! Was mache ich falsch?
Max

CarstenB 29.06.2002 20:28

Hallo Max,

hatte ich am Anfang auch, irgendeine Kleinigkeit bei der Eingabe in die MCDU fehlt oder was wahrscheinlicher ist, Du hast die FCU nicht auf Managed Mode geschaltet.

Carsten

dvd-maxi 29.06.2002 20:28

Hallo,
toll,der Loadeditor geht auc nicht mehr:
Laufzeitfehler14...
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Max

dvd-maxi 29.06.2002 20:29

Hallo
Managed Mode?Wo?
Max

dvd-maxi 29.06.2002 20:36

Hallo
der FMC ist doch mit dem FD Schalter áktiviert?
Max

Roland Höhn 29.06.2002 20:37

Also diese Frage beantwortet das Handbuch aber klar und deutlich.


mfg
Roland

CarstenB 29.06.2002 20:41

RTFM :mad: :ms:

Ohne intensives Studium der Anleitung wirst Du noch mehr Probleme mit dem Ding kriegen.

Der Bus kann mit verschiedenen AP-Einstellungen geflogen werden:

1) Scheinbar aus (Fly by Wire, Alpha Floor... greifen trotzdem)

2) konventionelle Bedienung des AP

3) Managed Mode

4) Kombinationen (da allerdings ein Bug beim Descent)

Diese Einstellungen nimmst Du an der Flight Control Unit vor und um einige Eingaben in die Multi Control and Display Unit kommst Du auf keinen Fall rum.


Zum Laufzeitfehler 14: Besorge Dir testweise den letzten Patch, gibt es entweder für die Downloadversion bei PSS oder für die CD bei JustFlight (ohne Gewähr, habe den Fehler 14 nicht), ansonsten teste mal die Forumsuche oder schau auch mal im PSS-Forum bei avsim.com rein.


Carsten

Shubby 29.06.2002 21:12

ich wollte jetz nich nen neuen thread aufm,achen ABER ich konnte auch nich mit der suchfkt. etwas finden deswegen fragsch einfach aus dem Bauch:

gibt es ein mittel gegen das seltsame Kurvenflugrütteln???

vielen dank!

CarstenB 29.06.2002 21:21

Ein Bekannter von mir hat einen ähnlichen PC und der hatte auch Problem mit dem Ruckeln insbesondere im Kurvenflug gehabt (kommt vom ND).

Als ersten Schritt hatte er die Refreshrate verringert (MCDU-Data-...). Es wurde etwas besser.

So gut wie weg war es allerdings erste als er sein DOS+GUI (aka Win9x/ME) durch WinNT5.1 (aka WinXP)ersetzt hat.

Achja: PSS und JustFlight empfehlen 1 GHz-P IIIs oder besser und die werden schon wissen warum!

Carsten

dvd-maxi 29.06.2002 22:01

Hallo,
habe das handbuch gelesen.Komme aber trotzdem nicht weiter!!!Er überzieht immer noch!
Max

CarstenB 30.06.2002 01:22

Hallo Max,

mach doch bitte mal einen Screenshot mit dem Panel direkt nach dem Start, man sollte auf jeden Fall das PFD, die FCU und die MCDU (Take Off Page) sehen.

Denn es liegt eindeutig ein Bedienfehler vor!

Carsten

S.Pfaffinger 30.06.2002 10:05

A320-Überziehen
 
Hallo Max,

wie bereits hier im Forum schon an anderer Stelle erwähnt, kann die Ursache nur an einer fehlerhaften Eingabe durch die MCDU entstanden sein, ein unrealistischer Wert und schon hast Du den Salat.
In der Realität kannst Du den AP erst ca 40sec nach dem TOF aktivieren.
Z.B. habe ich für einen Flug von EDDM-EDDH mit A321 folgende Werte gesetzt:
COST=60,FL=350,ZFW=58,Block=6.5,FLEX=45,V1=130,Vr= 130,V2=135
TOF mit FLEX-CL, bei Vr ziehe ich, fehlerfreies nose-up und schon gehts sauber noch oben.
Beherzige die im Forum genannten Tip's u. Ratschläge, dann klappt's auch mit dem TOF.

Beste Grüße
Siegi

Florian J 30.06.2002 11:13

Hi !
Ich wollte eben die selbe Frage stellen wie DVD. Mein Problem ist, das der A/T nach dem Airborne sofort auf 250 schießt und ich dadurch (wegen Flaps 1+f) in den "roten" Bereich komme. Also schalte ich den A/P ein und der zieht das Ding im CLB Modus (nicht OP CLB) auf eine Steigrate von 7300 (!!) ft/min. Im nächsten Moment gehts dann wieder runter auf 2500 und dann wieder hoch.
Könnte es sein, das dies an der FLX liegt? Ich programmiere die MCDU sonst ganz normal. Erst dachte ich ja, das es am Cost Index liegt aber nachdem er bei 35 immer noch überzog konnte es daran nicht liegen.
Also würde mich mal interessieren, welcher Teil in der MCDU für diese Sache zuständig ist !

S.Pfaffinger 30.06.2002 13:09

A320 Probleme
 
Hallo Florian,
wie soeben auch Max mitgeteilt, kann ich diese Probleme bei einwandfreier Bedienung der MCDU nicht nachvollziehen.
Habe soeben nochmals einen TOF in EDDH/RWY23 problemlos durchgeführt.
Vorneweg, der COST-INDEX hat nichts mit Deinem Problem zu tun.
Wenn Deinen Flug von den eingegebenen Daten durch den FMGC durchführen läßt, ist doch klar, daß er Dir den Wert auf 250 setzt, es sei denn, daß in der SID Einschränkungen vorhanden sind Speed/Alt.
Klar ist auch, daß Du beim Fahren der Flaps/Slats auf die green dots am Speedband achten mußt, ist der Flieger clean, steigt er bei mir mit 250kn und einer max V/S von ca 2500-2900ft/min, über diesen Wert bin ich noch nie hinausgekommen.
Also, falls weiterhin Probleme auftauchen,frage einfach, hier im Forum sind tolle Leute.

Beste Grüße
Siegi

CarstenB 30.06.2002 14:17

RTFM

der Tutorialflug kurz auf das Allernötigste zusammengefasst:

Flugplan in die MCDU
Gewichte in die MCDU
V1, V2... in die MCDU
erste geplante geplanten Höhe in FCU, Managed Mode für Speed, Heading und Altitude aktiviert

Starten mit AT Flex, kurz nach dem Start den AP an (oder halt noch von Hand das Flugprofil abfliegen), Ihr sitzt halt nur alleine im Cockpit

meist bei etwa 1.500 ft AGL AT eine Stufe zurück auf CL (bisher steil gestiegen mit v2+10 wg. Lärmvermeidung - acceleration altitude, jetzt 250 kias bis 10.000 ft, darüber ECON Speed/Mach


Der Managed Mode des Bus ist weitgehend fehlerfrei (soweit ich das beurteilen kann) und wird wie dokumentiert abgeflogen.

Nehmt Euch die Zeit und arbeit die Anleitungen durch, insbesondere den Tutorial-Flug. Bei PSS gibt es noch weitere bei den User Edits. Ohne intensives Studium des Manual geht nix.

Der Tutorialflug hat eine reine Flugzeit von etwa vier Stunden, ich habe dafür ein ganzes Wochenende gebraucht, da ich zwischendurch immer wieder auf Pause gedrückt habe und etwas nachlesen mußte und außerdem im engl Original ein paar kleinere Kinken drin sind - aber dafür gibt es noch die anderen Tutorialflüge und laut Wolfgang Schwarz sind dieser bei der CD-Version ausgemerzt. Meine ursprüngliche Annahme daß es schon einfach so gehen wird, da ich ja auch schon mit der PIC, der DF und der PSS747 gespielt habe, erwiesen sich als falsch.

Solltet Ihr vorher mit irgendeiner Boeing geflogen sein - vergesst das meiste gleich wieder. Selbst langjährige Real Life 767-Piloten sollen sich angeblich entschieden nicht von Boeing auf den Bus umzuschulen und haben deshalb den Job gewechselt.

Die Lösung für die meisten Probleme lautet RTFM.

Ich gehöre auch zu den Leuten, die erstmal alles haben müssen und dann doch feststellen daß die Freizeit nicht ausreicht um die verschiedenen Flugzeugmuster im Simulator wirklich zu beherschen. Hier war für mich einen Entscheidung notwendig und die fiel zugunsten des Busses - ahauptsächlich aus Lokalpatriotismus - und zugunsten der GA-Fliegerei - da das Beobachten des AP irgendwie nicht für mich die ständige Offenbarung ist, dies aber auch beschränkt auf zwei, drei Flugzeugmuster - aus.

Nochmal:

RTFM

und bei Problemen: Geduld und RTFM und Geduld

Mir bekannte Bugs sind u.a.:

- Begrenzung auf etwa 21t Fuel in der MCDU (in den A321 passen dank des ab PSS-Werk eingebautem Zusatztank ca. 24t)

- Probleme bzgl. "Managed Vertical Guidance" zusammen mit "Selected Speed"

- teilweise Fehlermeldungen im LoadEditor (in der aktuellen Version meist Error 380 bei voll beladenen Fliegern und Error 1x bei der vorhergehenden Version, die auch auf der CD drauf sein dürfte).



Carsten

dvd-maxi 30.06.2002 21:18

Hallo,
danke für die vielen Antworten: Ich bin selbst sogar überzeugt, dass es sich um einen Bedienungsfehler meinerseits handelt, weiß aber nicht wo! Wie geht das mit den Screensht im Forum?

dvd-maxi 30.06.2002 21:39

Habe das Gefühl, dass ich zu blöd bin für den A320:( :( :(
Max

Eisbreaker 30.06.2002 23:09

Hab ich auch erst gedacht (also bei mir und dem Bus)
Aber wie Carsten schon sagt, Mache wirklich mal den Tutorial-Flug aus dem Handbuch. Wenn Du die Boxed-Version hast, dann steht da ja auch alles super auf Deutsch drin.
Da wird alles super erklärt. Nicht nur was man wann wo drücken muss, sondern teilweise auch noch wofür das gut ist, was man macht.
Und der "P" Knopf ist auch immer gern gesehen dabei.

Der Siegi hat auch eine Anleitung für einen Flug erstellt. Musst ihn mal fragen ob er Dir den zumailt.
Der ist auch super beschrieben und klärt auch einiges was man an Fragen haben könnte.

CarstenB 30.06.2002 23:56

Hallo Max,

du bist sicherlich nicht zu blöd sondern zu ungeduldig.

Der Bus hat an manchen Stellen erhebliche Unterschiede in der Bedienung verglichen mit den meisten anderen Fliegern.

Nimm Dir Zeit!!

Zum Screenshot, wenn Du keinen eigenen Webspace hast:

Mit der Druck-Taste, daß ist die rechts neben F12, legst Du einen Screenshot in die Zwischenablage.

Dann wechselst Du zu einem x-beliebigen Grafikprogramm und fügtst den Sceenshot aus der Zwischenablage ein.

Danach speicherst Du die Datei im jpg-Format. Die Datei darf nicht größer wie etwas über 120 kB sein. Du mußt das Bild entweder stärker komprimieren oder aber die Auflösung verkleinern (Größe ändern). Wie das geht hängt von Deinem Grafikprogramm ab - mit dem mitgelieferten Paint geht es nicht wohl aber mit dem PhotoEditor der bei Word/Excel meist dabei sein dürfte.

Wenn Du dann einen neuen Beitrag schreibst findest unter dem Textfenster eine Feld wo links daneben "Datei anhängen" steht- Du klickst auf durchsuchen und wählst dann die Datei aus.

Wenn das mit dem Flug nicht klappt: Kontrolliere Einstellungen zum Gewicht und zur Geschwindigkeit (rechte Maustaste auf der Take Off Page nach Eingabe der Gewichte de) in der MCDU und vergiss nicht die Einstellungen in der FCU. Für den Tutorialflug müßte die etwa so wie im Anhang aussehen:

Speed und Heading sind im Managed Mode (die jeweilige Taste einfach drücken) und bei der Höhe muß ein Wert eingestellt werden UND die Taste gedrückt werden - letzteres war mein Fehler und es hat mich mehrere Abstürze gekostet, weil ich die Anleitung nur kurz überflogen habe.

Carsten

Mellies 01.07.2002 00:09

Kurz zum Load-Editor: Ich habe die Boxed-Version und der Load-Editor funktioniert in allen 6 Varianten!

Der Fehler muss woanders liegen!

Zum genannten Problem: Beim Tutorial-Flug sollte alles korrekt laufen (auch Steigrate), denn ansonsten ist tatsächlich was falsch eingegeben wurden. Zeit nehmen und alles in Ruhe nochmal von vorne eingeben...

Tomas

dvd-maxi 01.07.2002 12:59

Hallo,
danke für eure Hilfe!
Die FCU bediene ich deinem Screenshot zu folgern schon richtig. der Fehler muss daher bei der Eingabe ins MCDU liegen. Mache den Beispielflug jetzt mal und dann schau mer mal weiter!
max:cool:

Florian J 01.07.2002 13:51

Da hab ich doch gleich nochmal 'ne Frage :
Bei der PERF Page in der MCDU gibt es ja die Startseite (für V1, Vr und V2). Das klappt auch alles, aber genau auf der anderen Seite gibt es da Flap 1/UP0.0
Laut dem tutorial Flug sollte man da irgendwas einstellen (mit DN oder UP). Allerdings weiß ich nicht, was das bewirkt ?
Wäre für eine Antwort ganz dankbar.

Gruß
Flo

BeatmasterAlex 01.07.2002 15:51

Hallo!

Flap1/UP0.0 bezieht sich auf die Startkonfiguration:

Flaps 1 und Stab-Trim auf 0.0 Grad stellen (Numerische Angabe erfolgt auf dem SD auf der entsprechenden Steuerflächenseite).

Zu den Startproblemen: Wenn das FMGS die Eingaben akzeptiert, sind sie auch schlüssig und fliegbar.

Was ist, wenn Du den Climb-Out von Hand fliegst und dabei
strikt dem FD im PFD folgst? Geht er dann auch mit 7300 ft/min
in die Wolken? Mit welcher Klappenstellung?

Alex

Shubby 01.07.2002 20:33

für alle mit dem Ruckelproblem:
stellt das ND mal vom allgemeinem ARC auf den Modus ganz rechts. Dann geht alles wunderbar!!!

(liegt das ruckeln also evt. an der Windausgleichsberechnung (dat kleine grüne Strichelchen!, dat is im Modus ganz rechts nich dabei!)


egal, endlich kann ich den Bus geniessen

dvd-maxi 09.07.2002 17:12

Hallo,
habe das Problem gelöst!!
Ich hab das ZFW falsch eingegeben und die Konfiguration des Loadeditors nicht beachtet:rolleyes: . Dank für eure Hilfe!
Max

Walter.K. 09.07.2002 20:05

Hallo dvd-maxi!

Bei meinem ersten Flugversuch mit A320 war der Flug unmittelbar nach dem Take Off beendet, auch beim zweiten Versuch dauerte es nicht lange, bis zu dem Zeitpunkt wo ich das Handbuch zu lesen begann.
Ein Rat von mir, beginn mit dem Unterrichtsflug erst dann, wenn du die Seiten davor gelesen und verglichen hast.Bei meinem ersten Unterrichtsflug war der Absturtz nicht zu vermeiden. Die Ursache lag bei mir! Beim zweiten Unterrichtsflug gingt es besser, und der Dritte funktionierte. Halte dich genau an die Anweisungen des Buches, speziell beim MCDU Setup, mache zwischenzeitlich "P" Pausen, und vergleiche die Engaben. Meine drei Versuche dauerten fast ein ganzes Wochenende, aber es funktioniert jetzt.
Wünsche dir gutes Gelingen!!!!!
;) ;) ;) ;)
m.f.G Walter

CarstenB 09.07.2002 20:40

Willkommen im Club

Zitat:

Original geschrieben von CarstenB
Nehmt Euch die Zeit und arbeit die Anleitungen durch, insbesondere den Tutorial-Flug. Bei PSS gibt es noch weitere bei den User Edits. Ohne intensives Studium des Manual geht nix.

Der Tutorialflug hat eine reine Flugzeit von etwa vier Stunden, ich habe dafür ein ganzes Wochenende gebraucht, da ich zwischendurch immer wieder auf Pause gedrückt habe und etwas nachlesen mußte...

Die Lösung für die meisten Probleme lautet RTFM.

Carsten

Michael Eisner 10.07.2002 08:04

Hi,

ich bin jetzt mittlererweile so weit, daß ich einen kompletten Flug selbstständig durchführen kann, das Handbuch brauch ich nur mehr für ein paar kleine Dinge, wenn ich mir nicht ganz sicher bin.

Ich fliege zur Zeit nur den A319 (bin gerade auf der WorldTour 2002 von IVAO) und ich bin überrascht, welche Steigraten der Bus manchmal an den Tag legt: Es kann shcon vorkommen, daß man im Managed Mode mit 6500ft/mingen Himmel rast, aber ich hatte auch in diesem Fall keinerlei Stall oder sonstige Probleme.

Echt einzigartig finde ich den Approach- und Autolandmodus des Bus :) :) Da will man fast gar nicht mehr von Hand landen.

Eine Frage hab ich: Es kommt bei mir öfters vor, daß ich im FMA 'More Drag' zu lesen bekomme. Verständlich im Sinkflug, wo mit Idle-Thrust ev. die Speed nicht gehalten werden kann, aber im Reiseflug oder gar beim Taxi erscheint mir die Medlung ein bisschen seltsam. Oder interpretiere ich es falsch?

BeatmasterAlex 10.07.2002 08:50

Hi, Michael!

Eine more-drag Anweisung hat woanders als im Sinkflug
nichts verloren (und tritt bei mir auch nicht auf.).
Du müsstest mal entspannt auf Deinen Flugplan gucken und überlegen: Die Meldung wird generiert, wenn konkurrierende constraints bestehen, wie Du weisst. Also z.B. wenn selbst mit idle-thr die erzielbare Sinkrate nicht ausreicht um eine Waypoint Altitude Constraint zu erfüllen.
Leider weiss kein Mensch, an welche Bedingungen PSS das erscheinen der Meldung geknüpft hat.

Die more-drag-Meldung fordert dann zum Ausfahren der Brakes auf.

Haben die PSS ungeschütze Variablen verwendet (die auf neg Werte annehmen können) kann man anfolgendes Denken:
Die Bedingung "Ich muss langsamer werden, sonst bin ich am Wegpunkt noch zu hoch" kann sich dann umkehren in "Ich muss schneller werden, sonst bin ich am Wegpunkt noch zu tief" und wird trotzdem dieselbe Meldung generieren (obwohls unsinn ist).

Vielleicht fördern Deine Überlegungen ja was zu Tage. Wenn ja, würds mich interessieren!

Liebe Grüsse,
Alex

Michael Eisner 10.07.2002 09:24

Hi Alex,

wie gesagt, mir ist es klar, wenn es Beschränkungen gibt. Aber im Taxi oder Reiseflug versteh ich es einfach nicht: im CRZ bin ich auf FL330 und die nächsten beiden Wegpunkte ebenfalls, Entfernung bis zum T/D rund 200nm und more-drag leuchtet für etwa 15 Sekunden auf: Der AP oder A/THR reagiert aber in keinster Weise: Speed/Mach bleibt, Höhe bleibt, am EPR Instrument tut sich nicht einmal ein kleines Zucken. Keine Beschränkungen bei den Wegpunkten. Und schwupps ist die Meldung wieder weg.

Lauf 10.07.2002 10:35

Antwort für DVD Maxi

Wenn ich mir Dein Problem durchlese, denke ich, daß Dein Fehler beim Start in der Bedienung liegt. Es haben Dir schon einige beschrieben wie es gehen soll. Vielleicht hilft es Dir, wenn ich Dir nur den Start beschreibe. Ich denke Dein Hauptfehler liegt daran, daß Du im CL Modus gestartet bist.Du solltest im FLEX oder im TO Modus starten. Bei 1500 ft über Grund verlangt der AP von Dir in den CL Modus zu wechseln. Dann die Flaps rein und los geht es. Ich persönlich klicke immer mit der rechten Maustaste die Vertikal Taste. Dann erscheint der aktuelle Wert deiner Climprate. Dann aktiviere ich den AP.So glaube ich kannst Du am schonensten Steigen.
Beim Starten hast Du mehrere Geschwindikeiten zur Verfügung mit Vr rotiert man (hebt die Nase) und V2+10 steigt man. Bei V2+10 hat man die Geschwindigkeit, die man zumindest braucht um sicher fliegen zu können. Gleichzeitig steigt die Maschiene mit bestmöglichen Anstellwinkel.Das bedeutet, daß Du möglichst schnell an Höhe gewinnst und Höhe bedeutet Sicherheit. Ein angenehmer Nebeneffekt ist,daß Du damit auch Lärm verminderst. Kurz nach dem Take off kannst Du die Geschwindigkeit halten indem daß Du die Nase hebst oder Senkst. Es sollten aber nie mehr als 20 Grad Anstellwinkel sein. Ab 1500ft über Grund beginnt die Beschleunigungsphase. Bei starken Maschinen bleibt der Anstellwinkel sogar gleich , bei Anderen mußt Du die Nase etwas herunter nehmen.Dann die Klappen einfahren und es kann Dich niemand mehr aufhalten.
Die einzelnen Geschwindigkeiten hängen von vielen Faktoren ab.Bei PSS werden sie Dir am FMC errechnet(wie das funktioniert wurde im Forum schon mehrmals geschildert). Sogar die Höhe 1500ft über Grund ermittelt das FMC von selber. Das bedeutet, daß man das Manual schon etwas studieren muß. Mir ist es am Anfang auch so gegangen,daß ich den Airbus verflucht habe, doch mit Hilfe des Manual und des FlightXpress Forums kann man es sehr schnell erlernen.

Schöne Grüße und viel Spass
Robert

CarstenB 10.07.2002 11:26

Zitat:

Original geschrieben von Michael Eisner

Eine Frage hab ich: Es kommt bei mir öfters vor, daß ich im FMA 'More Drag' zu lesen bekomme. Verständlich im Sinkflug, wo mit Idle-Thrust ev. die Speed nicht gehalten werden kann, aber im Reiseflug oder gar beim Taxi erscheint mir die Medlung ein bisschen seltsam.

Hallo Michael,

ich hatte die Meldung auch schon im Reiseflug, allerdings hatte der Wind sich dabei heftig geändert. Seit ich mit FSUIPC die Wind- und Luftdruckänderunge wesentlich moderater gestalte habe ich in der Hinsicht Ruhe. Wieso bei Dir konkret die Meldung auftaucht, kann ich so allerdings nicht nachvollziehen. Bei Taxi hatte ich sie noch nie.

Im Übrigen beglückwünsche ich den Max zu seiner Geduld und seinem Erfolg bei der Fehlersuche.

Carsten

Michael Eisner 10.07.2002 11:42

Hi Carsten,

Windänderungen! Daran hab ich nicht gedacht. Das könnte es sein. Werd ich heute gleich mal checken am Nachmittag.

BeatmasterAlex 10.07.2002 17:02

Hi, Michael!

Fliegst Du mit "Real-Weather"? Vielleicht sind unrealistische
Böen am Start, die Deine air-speed über VMO/MMO ansteigen lassen ?!? Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

Ansonsten (in guter Airbus-Sitte):"Wird wohl ein Pickup-Fehler sein".

Auf jeden Fall läuft irgendwas nicht ganz rund - den beschriebenen Effekt gibt es im "echten" nicht ...

Liebe Grüsse,
Alex

Michael Eisner 10.07.2002 18:49

Hi Alex,

ja, ich fliege nur online mit realem Wetter (bei IVAO). Einzige Ausnahme seit Jahren war der erste Flug mit dem PSS. :-)

BeatmasterAlex 11.07.2002 12:31

....tja....mmh......?............ich muss weg!!!




Alex

dvd-maxi 11.07.2002 13:43

Hallo,
neues Problem:
beim letzten Flug auf gerader Strecke (34000Fuß)schwankt das Flugzeug ohne Vorwarnung sehr stark zur Seite, pendelt sich aber wieder ein. Flog mit realem Wetter, und es war stürmisch. Kann das Ausscwenken durch den Wind verursacht sein??
Max


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag