WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Problem mit Festplatte (?) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61304)

Dav 29.06.2002 13:52

Problem mit Festplatte (?)
 
Hallo,

ich habe da neuerdings ein Problem mit meinem Rechner: Mitten im Betrieb hört es sich so an als ob sich die HD ausstellen würde und der PC macht dann einen Neustart.

Kann dies eine Verschleißerscheinung seitens der Festplatte sein oder sollte man das Problem wo anders suchen?

Danke schon mal für eure hilfe!

Peter Beckmann 29.06.2002 14:39

Ich empfehle zuerst mal einen aktuellen Virencheck.
Alsdann käme Scandisk einschließlich Oberflächenprüfung dran.
Wurde das Abschalten der Festplatten in den Windows-Bildschirmschoner-Einstellungen bzw. im Bios-Setup verändert?

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Peter Beckmann

Dav 29.06.2002 15:51

Hallo,

im BIOS und in den Bilschirmschonereinstellungen habe ich nichts verändert, das Aussschalten der HD steht auf "Nie".

Ich werde allerdings mal einen Virenscan sowie die Oberflächenanalyse machen, danke für den Tip!

Schweinderl 29.06.2002 16:20

Ich kenne mich mit festplatten nicht so aus, aber wenn du den Eindruck hast, es ist die Harddisk, obs da net am gescheitesten wäre man holt sich im laden eine billige ersatzdisk, und versucht noch schnell die daten abzusichern? weil wer weiss wie lang sie noch "lebt"?
Die pfeift vielleicht aus dem letzten loch....

Weil wenn sie wirklich hin wär, ob die dann diagnosen und so weiter übersteht? Und dann noch daten hergibt?

Und deine Daten sowie die ganze Mühe sie wiederzubekommen (programme, downloads, briefe, emails, eigenkreationen usw...) sind sicher mehr wert wie eine Platte, und wenns dann wirlich nachher kaputt wird, könntest schauen ob man sie ersetzt/repariert und am ende hast du vielleicht so zwei nette Platten...

nur so eine idee.... vielleicht auch eine unnötige sorge...

Bengel 29.06.2002 16:29

Kauf Dir statt der festen Platten lieber eine weiche, biegsame, die sind robuster und gehen nicht so schnell kaputt......

Du kannst auch eine alte Festplatte in der Waschmaschine bei 30° und mit Lenor Weichspüler in eine neue, weiche Platte umwandelnm, dauert ca. 40 Minuten

Dav 29.06.2002 17:12

Hi,

im Prinzip hast du recht, diese Seagate ist eh nicht mehr die Beste

http://www.pcwelt.de/tests/hardware-...estplatte/598/

ich hänge jetzt schon seit 20 min in der Hotline von Seagate, ist aber 0800 :)
Wie sind eigentlich IBM-HDs?
Achso, und kennt jemand zufällig ein programm mit dem eine Festplatte spiegeln kann? Ich habe nämlich nicht so die große Lust alles neu aufzupielen :(

Bengel 29.06.2002 17:16

Klar, jeder Glaser kann Dir eine Festplatte spiegeln...... kostet so um € 15....

Gerhard Schäfer 29.06.2002 17:39

An Bengel
 
Lieber ?
ich weiß ja nicht, ob Deine Antworten dem David weiterhelfen. Für Witziges gibt es anere Ordner.
Gruß aus Stuttgart
Gerhard

Bengel 29.06.2002 17:40

Hey Gerhard, sei nicht so verkrampft.... helfen tut´s ihm nicht, aber schaden auch nicht, oder?

Also, bis denne

Bengel

Dav 29.06.2002 17:55

...aber nerven...?

Bengel 29.06.2002 17:58

Na da haste vielleicht recht. Nerven will ich dann doch nicht :eek:

Also, entschuldige, schönes Wochenende

Bengelchen

Dav 29.06.2002 18:08

Ok, danke für deine Einsicht :)

Wenigstens haste ein Sternchen bekommen!

MarcusN 29.06.2002 19:38

Hallo David !

Ich kann dir aus persönlicher, schemrzvoller Erfahrung nur raten: Nimm dir keine IBM ! Mit sind binnen kürzester Zeit beide IBM-Platten (DTLA 307075 - nicht ganz ein Jahr alt) eingegangen. Vor kurzem hab ich auch einen entsprechenden Thread zum Tehma "Zuverläassigkeit von IBM-Platten" im Forum dazu gefunden. Dieser Serie dürfte wirklich ziemlich mies sein.
Ich kann dir nur wärmstens die Caviar-Serie von Western Digital empfehlen (habe derzeit 2 Stück a 120 Gigs laufen - super schnell, absolut leise).

Bengel 29.06.2002 20:06

Ich verwende eine Festplatte Maxtor 96147H6 61GB, ist seit gut einem Jahr fast permament in Betrieb, und bislang kein Problem.

Generell hatte ich mit Maxtor gute Erfahrungen, ud mit Seagate auch (sind die jetzt nicht sowieso Maxtor?) Ich denke, Seagate gibt es nicht mehr, oder?)

KaffDad 29.06.2002 20:22

Moin Moin !

@MarcusN Die IBM-DTLA-Serie hatte einen Fertigungsfehler, ist aber mittlerweile nicht mehr so. Ich finde die IBM-Festplatten klasse, aber so viele Unterschiede zwischen den einzelnen Marken gibt es nicht.

CU

Stephan

Dav 29.06.2002 21:30

Hallo,

danke nochmal für eure Hilfe. Ich denke, in diesem Preissegment sind die Fertiggungsmethoden identisch und daher wird die Qualität auch vergleichbar sein.

Seagate gibt es heute immer noch (siehe auch www.seagate.com). Die Hotline ist anscheinend unfähig Anrufe entgegen zu nehmen, ich hatte es heute eine Stunde lang versucht :(. Um deren Rat wäre schon ganz dankbar.

Huss 29.06.2002 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Dav

Ich denke, in diesem Preissegment sind die Fertiggungsmethoden identisch und daher wird die Qualität auch vergleichbar sein.

Also ich kann auch sagen, dass es ziemlich egal ist bei den 80-100 Euro HD's (ob IBM Seagat oder Maxtor - ab und zu geht eine drauf - aber selten...)

Mir fällt zu Deinem Problem eigentlich nur folgendes ein:

Wackler in der Stromversorgung - oder im BIOS
bezw. sonstwo eine Sleepfunktion aktiv - die nach einer gewissen Zeit des Nichtzugriffes die Platte runterfährt.

Auf der anderen Seite -was auch manchmal hilft:
Komplett neu partitionieren - natuürlich nur, wenn du die Daten vorher 1:1 kopiert hast.

Manchmal kommt es auch vor, dass eine Platte nicht mehr bootet - da hat mir vorgestern Seagate ihr
Toolprogramm gesendet - wo ich LowLevel lauter Null schreiben kann - jetzt bootet sie auch wieder.

BTW: Bei den Seagate und Maxtor geht meist die Contollerplatine ein :(. Die Conner fielen häufiger aus. (Hab auch nur wenige gekauft deswegen)
In Summe von den Seagate und Maxtor: 3 von >30 innnerhalb 2-3 Jahren ist auch nicht wirklich viel.

Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

Dav 30.06.2002 01:38

Hi Siegfried,

das merwürdige ist ja, dass es während dem Betrieb passiert, also wenn ich z.B. defragmentiere oder ein Spiel spiele. Die sleep-Funktion könnte von daher ja eigentlich nicht greifen. Das mit dem Wackler habe ich eben schon ausprobiert, ist aber keiner da :)

Könnte das Problem vielleicht im EIDE-Controller begründet sein?

Die SeatTools hab ich schon rutnergeladen und ich werde sie demnächst mal ausführen (die Diagnose soll ja recht lange dauern). Falls er was findet, ist die Sache ja klar, falls nicht ruf ich nochmal bei der Hotline an.

Ist der Saturn oder der MM in sachen HD-Einkauf eigentlich geeinget? Ich hatte immer den Eindruck das die Auswahl recht dürftig ist.

fe5y022 30.06.2002 23:46

Hi Dav,

Den MM oder Saturn würde ich lieber meiden, da wie Du schon sagst, die Auswahl dürftig ist und zudem die Preise eher zu hoch. Bei einem guten Versandhändler bist Du besser bedient, und noch besser, wenn ein guter Einzelhändler in Deiner Nähe ist. Was die Marke oder das Modell angeht bin ich eher als IBM-fan zu sehen, da die Platten leise und schnell und auch noch günstig sind. Die DTLA-Serie habe ich nicht in Gebrauch, aber dafür eine DGHS und zwei DCAS (beides SCSI-Modelle), letztere seit mehreren Jahren, und im neuen PC je zwei der aktuellen IC35L040 und IC35L060 im Raidverbund. Alle 7 HD's laufen spitzenmässig.
Um einen Preisvergleich zu haben würde ich mal bei Snogard, Alternate und z.B. Schiwi reinschauen. Dann bei MM gucken und :heul: bzw. da man was besseres kennt: :lol:

Was das spiegeln angeht: Ich nutze dafür Nortons "Ghost". Mit diesem Tool kannste auch direkt auf eine CD-R schreiben (auch spanning mit mutliple volumes) und anschliessend Deine komplette Partition auf der neuen HD wieder draufbügeln. Sollte Dir dann mal ein Wurm oder Virus alles platt machen kannste :lol: , denn Du hast Dein System ja in Reserve :):):). Damit machen wir bei uns in der Schule auch alle Rechner wieder fit, wenn irgend ein Möchtegern-Hacker die Systemdateien verpfuscht hat. Ohne lange zu suchen...

Beste Grüße

Dav 01.07.2002 14:11

Hi Holger,

ich hbae Norton Ghost, weiß allerdings nicht so recht damit umzugehen. Also, wenn ich die HD auf 10 CDRs gebrannt habe, wie darf ich mir denn auf der neuen HD das aufspielen vorstellen? Ist da auf der CD ein Programm drauf mit dem das geht?

Ich war eben mal beim Saturn und ProMarkt, kann man vergessen, sind um ca. 150% teurer als beim Versand - warum eigentlich?

Betto 01.07.2002 14:51

Noch'n Gedicht:

Vielleicht ist Dein Netzteil mit den Kräften am Ende? Hört sich für mich so an. Wenn es die Spannungen bei den anliegenden Lasten nicht mehr halten kann und die Platte das Teil mit den engsten Toleranzen bezüglich der Spannungsversorgung ist, dann könnte es so sein, wie ich sage. Ausprobieren...

In meinen Augen vernünftige Wahl: Enermax 300W, ca. 80 €.

Grüße,

Betto

cal 01.07.2002 14:55

andere frage: was hast du für temperaturen wenn das passiert?

Dav 01.07.2002 15:20

@ Betto:

Das Netzteil hatte ich auch schon im Verdacht, aber ich habe nicht besonders viele Komponenten im Rechner drin und es lief ja die ganze Zeit. Die Leistung beträgt 300W, sollte also dicke ausreichen.

@ cal

Über die Temp habe ich auch schon nachgedacht. Der CPU-Lüfter läuft jedoch einwandfrei und es kann auch direkt nach dem Einschalten passieren. Nach nun ca. 4h Betrieb liegt die Temp nach meinem subjektiven Empfinden nach bei

CPU: 30-40°
HD: 30-40°

ich werde es aber gleich mal messen.

Ich habe mal ein ganzes halbes Jahr lang einen AMD K6-2 350 ohne CPU-Lüfter betrieben! Man mags kaum glauben, aber es hat funktioniert (zugegeben, einen Zimmerventilator musste ich schon an den Rechner stellen). Ein Kabel hatte den Fan blockiert und so lief er einfach nicht mehr...

BTW ich habe mittlerweile mal das IDE-Kabel sowie das Stromkabel gewechselt - bis jetzt noch kein Neustart. SeaTools zeigte mir auch keinen physischen Defekt an.

Huss 01.07.2002 15:20

Zitat:

Original geschrieben von Dav
[b]
das merwürdige ist ja, dass es während dem Betrieb passiert, also wenn ich z.B. defragmentiereKönnte das Problem vielleicht im EIDE-Controller begründet sein?
....
Hi,

Also es klingt eben nach Datenfehlern - und die können von überall herkommen.... Auch IDE Controller - Kabel - zu heisse Festplatte (wie Petto schon schrieb und natürlich auch unzuverlässiges/Zu schwaches Netzteil.

Einkaufen tue ich HD's im PC-Handel.
Meist bei meinem Händlern - oder ich such mir den nächst günstigsten in meiner Umgebung (der das auch hat - was im Internet steht - leider ja nicht immer Fall....)
und zwar auf http://www.geizhals.cc

Derezit kaufe ich meist nur SG und Maxtor... und zwar auch meist die
5400U/Min - die bleiben Kühler - oder du kaufst einen Lüfter, den du
direkt unter die Festplatte montierst... nicht ganz billig - aber schon ziemlich gut. (solche flachen Lüfter gibt es in dem Medimärkten - allerdings ich zahle nicht Fatasiepreise, denn manche bekommt man für 10-15Euro . und andere verlangen für das gleiche 25-30 Teuros .... mit mir nicht! ;-) )

Achja: Diese Lowlevelformatierungen dauern klarerweise recht lange .... so eine Stunde oder mehr.... kommt auf die Grösse an.

Viel Erfolg.
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

Korfustart: gleich hinterm Zaun, voll Gas und Bremsen angezogen.....
Unsere leichte B737-300 ging weg wie ein Kampfjet ;-)

Also ich wäre da nicht gerne einer der leute gewesen die seitlich am Zaun gestanden sind... aber sicher super Spotterplastz

Dav 01.07.2002 15:30

Hier gibts die Specs zu meiner HD (ST340823A)

http://www.seagate.com/support/disc/...st340823a.html

Ende 2000 war die richtig teuer, Preis: 1,1PF/MB, macht bei ~40GB ca. 840DM. Wenn man sieht, was die heute Kosten...

Ich glaube, einen Lüfter brauche ich nicht, da die HD im Moment angenehme Körpertemperatur hat (kein Fieber :) )

Siegfried, zu deiner Signatur fällt mir gerade ein, dass zumindest die Luxair-Piloten für LGKR eine besondere Genehmigung seitens der Firma benötigen. Diese sieht so aus, dass bei einem Flug der Chefpilot mitfliegt und anschließend erhält der Prüfling so ein Zertifikat. Ich war selber schon 2x auf Korfu und war jedes Mal begeistert, echt eine tolle Insel. Der Start ist einfach wahnsinn...wie in Greichenland üblich :)

Huss 01.07.2002 16:22

Hallo Dave,

>Ende 2000 war die richtig teuer, Preis: 1,1PF/MB, >macht bei ~40GB ca. 840DM. Wenn man sieht, was >die heute Kosten...
Ich hab vor zwei Wochen bei einer Shoperöffnung in Wien 4 Stk 80er SG gekauft - für: 109 Euro.
(Aber ich denk demnächst git es die wohl überall so um 100 Euro)

>... dass zumindest die Luxair-Piloten für LGKR >eine besondere Genehmigung seitens der Firma >benötigen. Diese sieht so aus, dass bei einem >Flug der Chefpilot mitfliegt und anschließend >erhält der Prüfling so ein Zertifikat.
Nachdem er da öfter hinfliegt - auch wenn er nicht ein Flugzeug "ausborgt" wird er das wohl haben
Er fliegt ja sicher schon 30 Jahre oder so.
Soweit ich weiss: B707 dann mal die F50 und jetzt halt B73x (die B777 hat er ja abgelehnt).

Liebe Grüsse aus Wien
Siegfried

Dav 01.07.2002 16:28

Hi Siegfried,

mal noch eine Frage:

ich hatte am primary ide ein 80poliges Kabel an der HD hängen, ich habe jetzt aber zum Austauschen nur ein 40poliges Kabel aus einem alten 486er da. Falls es am Kabel gelegen hat: soll ich mir noch mal ein 80poliges Kabel zulegen, oder reicht das 40er? Ich kenn den unterschied zwischen den beiden Varianten nicht so ganz...

Huss 01.07.2002 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Dav
soll ich mir noch mal ein 80poliges Kabel zulegen, oder reicht das 40er? Ich kenn den unterschied zwischen den beiden Varianten nicht so ganz...
Ich denke jetzt mal, dass deine Platine UDMA >33 sowieso nur (wenn überhaupt) am ersten IDE Controller unterstützt.
Die sind in letzter Zeit sogar farbig (blau oder rot)

Nur mit dem "80 poligem" (die sind speziell verschaltet/geschirmt um Störungen auszuschliessen damit mehr als UDMA 33 geht _salopp gesagt_) kannst du "nur" bis zu UDMA 33 haben, wenn es die eingesetzeten Controller (HD und IDE im Rechner) nich können.

Ist auch am 80er Kabel nur ein Device, dass nicht UDMA 66 oder mehr kann, geht auch die Geschwindigkeit am Bus auf die langsamste Platte runter.
Dann ist noch ein "Problem" viele CD /CDR vertragen sowieso nur UDMA-33 und machen echt Faxen wennn sie am UDMA 66 Bus hängen. (vor allem Brenner)

Daher: Schnelle Platten auf IDE1 (mit 80poligem Kabel) CD und langsame Platte auf IDE-2.

Achja - und damit das ganze nicht ausser Tritt gelangt zwischen IDE 1 und IDE 2 brauchts du die entsprechenden Busmastertreiber - sonst hast du eventuell Datenbverlust (vor allem wenn am Bus noch einiges mehr los ist)sprich Datenmüll.

Das mit UDMA >33 bring sowieso nur mehrkbar etwas, wenn du ein RAID (parallel Daten auf zwei Daten verteilt) hast, denn eine Platte bringt ja Hardwareseitig sowieso keine 33 - sondern wohl eher nur maximal 27 herum - wenn überhaupt.
(In diesmem Preissegment) Wenn du viel viel schneller performente Platten willst - wirst du auch nicht um SCSI rumkommen... Aber das wird dann richtig teuer ...

Siegfried

Dav 01.07.2002 18:31

Am IDE1 hängt nur meine HD, wenn ich mir die Benchmarks derer jedoch anschaue, schwindet der Vorteil von UDMA66 irgendwie dahin: Beim linearen Lesen erreichte die Platte eine mittlere Übertragungsrate von 27,15 MB/s, beim Schreiben schaffte sie 25,36 MB/s. Kann man ja eigentlich vergessen...

Ich hatte mal einen Rechner (den K6-2 350) mit einem UW-SCSI von Dawicontrol ausgestattet, dort hingen dann Brenner und CD-Rom dran (jaaa, Ende '98 kosteten die Brenner noch stolze 600 DM, zumindest mein Teac CD-R (4x)). Ich empfand SCSI immer als angenehm, hatte jedoch nie eine SCSI-HD. Wenn man die heutigen Specs von denen sieht (12k U/min, 4ms Zugriffszeit) wird man ja richtig neidisch - die Preise sind aber, wie du bereits sagtest, entsprechend, und, für Leute wie mich, denke ich, nicht sehr sinnvoll.

Demnächst kommt ja die neue Prozessorgeneration raus. Meinst du, es lohnt sich, dann auf die mit Sicherheit günstigeren XPs von AMD umzusteigen? Ich komme im Moment mit dem Thunderbird noch aus, aber irgendwann ist Schluss (ein 2h-MPEG2 auf DivX zu komprimieren dauert i.d.R. 8h...)

Huss 01.07.2002 20:01

Hallo Dav,

>Beim linearen Lesen erreichte die Platte eine >mittlere Übertragungsrate von 27,15 MB/s, beim >Schreiben schaffte sie 25,36 MB/s. Kann man ja >eigentlich vergessen...
Hardwaremässig schaffen die nicht mehr - UDMA 66/100/133 klingt ja gut - der Bus kann es - aber niemals gleichzeitig wie bei SCSI.
Dennoch verwende ich jetzt praktisch nur noch IDE.
(Ist einfach Preiswerter - und so hochperformate System verwende/brauche ich nicht....)

>'98 kosteten die Brenner noch stolze 600 DM,
Ich hab zu einem Gerät Ende 1993 darauf bestanden,
einen CD Brenner zu wollen ("..nichteinmal ein Rabatt sagte ich dem Verkäufer" - gut es ging um ca. 1,2 Mio DM ;-))
Na jedenfalls kosteten die ohne Software 15.000Dm und Software nochmals min . 3000,- DM)
Dann gab es plötzlich den Moment, wo die Preise nach unten gingen - und die Lieferfirma meinte, ich soll mir selber einen kaufen...
Ich bekam meinen ersten CD-Brenner (2x) 1994 und zahlte dann "nur" 4300 DM ... und diesen "Rabatt" habe ich uns gutschreiben lassen (das waren fast 15.000 DM :-))) [sagte ich schon, ich bin spartsam - wenn es um "mein" verwaltes Geld geht?? ;-) ]
BTW: Der Brenner geht immer noch !
Achja - und meine verwendeten Rohlinge gehen auch heute noch. (Das war halt Qualität!)

>Ich empfand SCSI immer als angenehm, hatte jedoch >nie eine SCSI-HD.
Na das war damal ein muss.... für sowas, da waren die IDE's viel zu langsam um schnell zu brennen.

>Wenn man die heutigen Specs von denen sieht (12k >U/min, 4ms Zugriffszeit)
Ja - nur die sind anfangs meist bald kaputt gewesen.....

>Demnächst kommt ja die neue Prozessorgeneration >raus. Meinst du, es lohnt sich, dann auf die mit >Sicherheit günstigeren XPs von AMD umzusteigen?
Mal sehen was passiert.
Ich würde derzeit eher die 18my Version verwenden, wegen der grösseren Kühlfläche alös die 13my - und
nur wegen den 3-5Watt weniger bringts auch nicht - ansonsten sind sie ja gleich schnell.

Bei schnellen Computern setze ich voll auf die XP's aber nicht schneller als die 1900+ Mir ist lieber, die laufen, auch wenns mal wirklich heiss ist. Und ich bin nicht bereit für einen Kühler soviel Geld auszugeben wie fürs Chip...
Ein guter Kühler um kanpp unter 30Euro reicht bei mir.... Und dann ist halt wohl schluss mit stärkeren CPU's.
Ansonsten baue ich nur D1000 ein solange es noch welche gibt.

Aber wie gesagt: Man wird sehen was passiert und wie es zu machen ist.
Ich will ein schnelles, billiges System und das muss auch zuverlässig sein. Und das ist für mich derzeit sicher der XP1800+ oder so.

>Ich komme im Moment mit dem Thunderbird noch aus, >aber irgendwann ist Schluss (ein 2h-MPEG2 auf >DivX zu komprimieren dauert i.d.R. 8h...)

Und deshalb habe ich mir zusätzlich zum DVD Brenner (Pioneer) letzte Woche den einzig funktionierenden DVD-Videorecorder gekauft.(Pioneer DVR-7000)...Meine Beine ruhen gerade drauf - denn er ist unter meinem Schreibtisch "versteckt" :-)))

Liebe Grüsse
Siegfried
...und jetzt noch schnell ein Tagesbackup und ich gehe nach Hause.

Bin ich müde:
Sa. CSD in Wien und Sonntag um 3:00 aufgestanden und erst nach 24:00 schlafen gekommen....
Das war ein WE :-)

cal 01.07.2002 20:12

Zitat:

Original geschrieben von Dav
@ Betto:

@ cal

Über die Temp habe ich auch schon nachgedacht. Der CPU-Lüfter läuft jedoch einwandfrei und es kann auch direkt nach dem Einschalten passieren. Nach nun ca. 4h Betrieb liegt die Temp nach meinem subjektiven Empfinden nach bei

CPU: 30-40°
HD: 30-40°

ich werde es aber gleich mal messen.


na dann ist alles klar :D

ein Athlon Thunderbird 1GHz ist bei diesen temps schlicht unterkühlt und holt sich rinithis :lol:

Dav 01.07.2002 22:06

@cal

echt? was kann man dagegen tun?
er war zuvor aber auch praktisch im stby, musste also null Leistung erzielen :)

@Siegfried:

Ich kann mich auch noch daran erinnern, als in der Firma meiner Mutter ein Brenner angeschafft wurde - das war vielleicht ein Heiligtum :) . Die Rohlinge kosteten damals auch noch um die 20DM, echt wahnsinn, wenn man das mal mit heute vergleicht. Die DVD-Brenner scheinen ja wirklich die gleiche Entwicklung zu gehen, eine DVD zu brennen bringt bei den heutigen Preisen der Rohlinge aber eigentlich nix (zumindest was Filme anbelangt).

Mit der neuen CPU muss ich mal schauen, welches Motherbord würdest du denn empfehlen?

BTW Es scheint an dem IDE-Kabel gelegen zu haben - mit dem neuen (alten) Kabel läuft der Rechner seit heute Morgen ohne Absturz.

Huss 01.07.2002 22:57

Hallo Dav,

>er war zuvor aber auch praktisch im stby, musste
>also null Leistung erzielen :)
denk ich auch, denn der TB1000 wird schon recht warm...

Was mich beeindruckte war aber der Fortschritt, als ich den TB1333 gegen den XP1800+ tauschte:
Mehr Leistung bei geringerer Temp.
Das ist noch immer mein Heimrechner für den Flusi.
Und eigentlich bin ich zufrieden.

>Die Rohlinge kosteten damals auch noch um die
>20DM, echt wahnsinn....
Naja - arg viele brauchte ich nicht - Mein Datenstand war damals ja noch überschaubar.
Jahre 198x bis 1995 passten (mit ZIP-Compress)
auf eine DVD (4.5 GB) Private Daten waren auch nur eine CD im Jahr.
Und ein Händler informierte mich über eine Lagerauflösung von Sony in Wien .... da kaufte ich 3 Karton (a 100Stk) um 10DM/Stk. da kam ich recht gut über die "Preiskapriolen". Von den goldenen Maxel hab ich heute noch welche -da passten schon 1995 bis zu 79minuten Musik drauf.

>wenn man das mal mit heute vergleicht. Die >DVD-Brenner scheinen ja wirklich die gleiche >Entwicklung zu gehen
sicher: Zu Weihnachten kostet der Rohling 50 DM
heute imm Mediamarkt <10Euro

>Preisen der Rohlinge aber eigentlich nix >(zumindest was Filme anbelangt).
Naja - ich bin es leid, mich mit Kasetten herumzuschlagen - nochdazu wo ein Kollege gerade den semiprof. Videoabspieler nach 10 Jahren Dienst
gekillt hat :(
Ich habe für die Vorlesungen den 12 Jahre alten Sonyprojektor gegen einen 1600 Lumen 1024x Projektor getauscht - und da hängt dann der Computer mit DVD drauf.... Eine "Rundumlösung" halt...


>welches Motherbord würdest du denn empfehlen?
In letzter Zeit habe ich nur noch Gigabyte 7ZX
verbaut (Die MSI haben leider seit 2000 abgebaut - dafür hätte ich 1998 nie mehr GA gekauft - so schlecht waren deren Boards damals).

Man bekommt vielleicht noch das 7ZX-E
(ca. 72 Euro). Da fehlt leider auch schon der ISA Slot - aber wenn ich einen brauche, kann ich ihn einlöten, das ist mir nämlich tatsächlich vorige Woche 2x gelungen.... (obwohl ich nicht löten kann, es war aber ziemlich zeitaufwendig)

Vor allem weil ich solange es geht die SDRAM's weiterverwenden will (wozu soll ich bitte umsteigen? so viel schneller sind die DDRAM's ja nicht - beim arbeiten - und vor allem: Super Compatibel)

Zu den Boards neuerem Datum von Anderen kann ich nichts sagen, da ich keine Notwendigkeit mehr hatte, andere testen zu müssen. Meinen Rechner liefen einfach recht stabil und Problemlos :-)
Und ehrlich geagt - was bringt vielleicht 5-10% schneller - Wegen soetwas rüste ich sicher keine 100 Rechner auf.
Wohl aber ersetze ich gerade die K6-2/XXX (auf MSI5169) gegen die D1000 - das ist Leistungschub genug -und recht günstig.

Ich wünsch dir ein stabiles System
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

Dav 02.07.2002 10:03

Hi Siegfried

ich habe mir das Motherbord mal angeschaut. Es scheint ja recht günstig zu sein. Gehe ich allerdings recht in der Annahme, dass es "nur" bis 1,5GHz supported?
ISA brauche ich, so denke ich mal, nicht mehr, da dies ja nun wirklich eine ausgestorbene Technologie ist. Ich habe hier zwar noch 2 ISA-Slots, benötige sie aber nicht (Mein Bord: siehe Profil).

Ich habe mich gestern mit jmd unterhalten, der sagte, dass SDRAM in Verbindung mit einer XP-CPU bis zu 60% das System ausbremmst. Stimmt das? Die SDRAMs sind ja schon viel niedriger getaktet als die DDRs...was kosten die z.Zt. eigentlich?

So denn, schönen Morgen noch, ich komme grad von der Führerscheintheorie und habe mit 0 F bestanden :) :) :) . Ab Morgen haben auch noch Ferien...nur das Wetter spielt im Moment nicht mit. :(

Huss 02.07.2002 11:02

Hallo Dave,

>Gehe ich allerdings recht in der Annahme, dass es >"nur" bis 1,5GHz supported?
Kann schon sein - man kann nur 3 SDRAM reingeben.
(Ich verwende aber maximal nur 2x512 MB)

>Ich habe mich gestern mit jmd unterhalten, der >sagte, dass SDRAM in Verbindung mit einer XP-CPU
>bis zu 60% das System ausbremmst. Stimmt das? Die
>SDRAMs sind ja schon viel niedriger getaktet als >die DDRs...
Dazu hat im Hardwareforum neulich mal jemand probiert den Unterschied DDR und SDRAM:
Er schrieb: Framerate kein Unterschied, aber subjectiv flüssiger (was immer das heisst ;-))

EIn threat:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=2
aber es gab noch einen anderen....

Ehrlich gesagt: Ich sah die ersten Tests und sah mir die Benchmarks an - das war max 5% mehr Leistung. Das merkt man nicht.
Vielleicht hat es sich mittlerweile geändert, ich glaube aber nicht.

>was kosten die z.Zt. eigentlich?
DDR sind ein bisserl teurer (so 30% wohl) und du musst die richtigen zum Board kaufen - sonst laufen die wohl nicht !
(War ja bei füheren RAM's auch immer wieder, dass was nicht kompatibel war - oder sich verschiedene Hersteller der gleichen Typs nicht vertragen haben..)

Ich habe aber seit 1998 SDRAM und wie sie billig waren ziemlich viel nachgekauft :)
Für mich kommt es nicht in Frage.

Klar, wer ein neues System braucht/will wird wohl zu DDR greifen.
Wer einen richtig Hochperformaten haben will mit >1,5GB RAM sicher auch (Da spielt es keine Rolle ob die Platine >>300 Euro kostet)

Wenn du aber nicht schon wieder RAM kaufen willst, bietet sich an, eben bei den gerade auslaufenden
SDRAM Boards zu bleiben - vielleicht kannst du dann nächstes mal schon was viel besseres kaufen
FSB266, DDR-333 oder was da noch kommt :)

Siegfried
--
BTW: Sollten wir nicht den Thread umbenennen auf
Mutterbrett ? ;-)

Dav 02.07.2002 11:43

Hi Siegfried

>>Gehe ich allerdings recht in der Annahme, dass es >"nur" bis 1,5GHz >>supported?
>Kann schon sein - man kann nur 3 SDRAM reingeben.
>(Ich verwende aber maximal nur 2x512 MB)

Les nochmal genau durch :D Mit dem RAM hab ich kein Problem, ich denke, 512 sollten dicke reichen :)

Mit dem SDRAM ist das nat. so eine Sache. Durch eine IDE-HD und die GeForce2-GraKa ließe sich die Hardware eh nicht ganz ausreizen, und wenn du sagst, dass der SDRAM nicht so viel schelchter ist als der DDR-RAM, dann denke das sich ein altes Mutterbrett :) noch lohnen würde...aber ich muss mal schauen. Die HD macht wieder mucken, ich habe jedoch eben mit Seagate bzgl. Umtausch geredet. Also eigentlich wollte ich nur deren Support haben, aber der nette Herr am Telefon wollte gleich einen Umtausch - ist mir recht ;) . Trotzdem kaufe ich mir jetzt die IBM HD, denn ich weiß ja nicht wie lange der Umtausch dauert...und so zwei Wochen ohne PC ist irgendwie schlecht.

Ich versuchs mal gerade umzubenennen, kann aber nicht versprechen obs geht :D

Betto 03.07.2002 14:54

"ich denke, 512 sollten dicke reichen."

- Was Dav, 512 GHz? :lol: ;)

Sorry, den mußte ich gerade loswerden, das bot sich so an.... :rolleyes: :)

Noch einen ernsteren Beitrag: Einen guten Preisüberblick bietet www.alternate.de (auch wenn man nicht dort kauft, keine Werbung! ;) ).

Achja, wenn ich mich richtig erinnere, dann schafft meine große Platte (siehe Profil) irgendwas um 21 MB/s beim Schreiben und 42 MB/s beim Lesen, nur als Vergleich, weil die Frage oben aufkam.

Es grüßt Euch

Betto

Dav 04.07.2002 16:02

Hi Betto,

ich glaube, wenn ich einen 512 GHz-PC hätte würden mich längst Intel oder AMD beschlagnahmt haben :)

Ich habe die HD nun bei www.funcomputer.de bestellt. Alternate habe ich bis jetzt eigentlich immer vorgezogen, nur machen die die Bezahlung nur noch per paybox oder Nachnahme - beides für mich ungeeignet. Bei funcomputer war die HD nochmal 8€ billiger und zudem ließ sich die Bezahlung per Vorkasse abwickeln (wieso machen die ganzen Versandhäuser nichts mehr auf Rechnung?).

Dav 22.07.2002 18:01

Hallo,

die HD ist heute gekommen. Das Spiegeln der Festplatte mit Hilfe von DiscWizzard 2002 hat unglaublich gut funktioniert - alles läuft wie geschmiert! Ich kann dieses Proggi nur empfehlen.

Dav 05.12.2002 19:54

Das gleiche Spiel von vorne ...
 
Hi Leute,

nachdem ich jetzt ein paar Monate mit meiner neuen IBM Ruhe hatte, geht es jetzt wieder los.

Was mir auffällt: Es passiert nur, wenn der FS auf ist.

Vielleicht noch eine Anmerkung: Ich hatte eine längere Pause mit dem Simmen, und jetzt, wo ich wieder mehr fliege, geht es wieder los.

Sollte ich vielleicht einfach mal formattieren? Ich hatte die HD ja damals nur gespiegelt.

TIA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag