WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Fritzcard contra Modem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=613)

Eddy 26.02.2000 22:57

Ein Bekannter hat einen bestehenden Zugang bei AON mit einem analogen Modem. Nun hat er sich ISDN in den Kopf gesetzt, möchte dann eine Fritzcard einsetzen. (Normaler Zugang, kein ASDL od. Complete). Die ISDN Telefondose hat er auch schon.
Frage:
Ist ISDN beim normalen Zugang möglich?
Welche Übertragungsgeschwindigkeit ist zu erwarten?
Kann ich bei einer Installation der Fritzcard die Einstellungen so wie beim Modem übernehmen?
Ich habe sowas noch nicht gemacht, möchte da natürlich keinen Schmarrn machen, wenn ich ihm dabei helfe.
Auf Euren geschätzten Rat hofft
Eddy



The_Lord_of_Midnight 27.02.2000 00:58

Warum denn in den Kopf gesetzt ? Du schreibst das so, als wenn das unsinnig wäre ? Immerhin hat man ja auch immer zwei Leitungen verfügbar. Und das in Voll-Digitaler Qualität mit GARANTIERTEN 64 KBaud. Bei Analogen Leitungen sind nur 14 KBaud garantiert. Ja richtig, nur 14 ! Außerdem ist bei der analogen V90-Technik nur der Download beschleunigt, der Upload hat maximal 33.6 Kbaud. Mit Isdn bist Du in beiden Richtungen und in jedem Fall 64 KBaud schnell !

Was meinst Du eigentlich mit einem "normalen" Zugang ? Nicht-Complete ? Ich denke schon, aber gibts noch jemand anderen im Forum, der mit Isdn und z.B. A-Online Puls arbeitet ? Oder Du rufst einmal bei der A-Online Hotline an.

Die Datenübertragungsrate sieht man z.B. beim Download recht gut. Die liegt zwischen 7 und 8 KB. Auf jeden Fall ist alles deutlich flotter als bei analogem Anschluß. Schau Dirs einmal an, Du wirst sehen, kein Vergleich. Und der Online-Tarif ist bei analog und Isdn gleich hoch, also 10,80/Stunde obwohl Du ca. doppelt so schnelle Geschwindigkeit hast.

Bei der Isdn-Karte installierst Du einfach die Software und das wars. Empfehlen würde ich eine externe Fritz-Card Usb. Ist am problemlosesten, einfachsten und schnellsten bei der Inbetriebnahme.

Kurt Mann 27.02.2000 08:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Eddy:
Ein Bekannter hat einen bestehenden Zugang bei AON mit einem analogen Modem. Nun hat er sich ISDN in den Kopf gesetzt, möchte dann eine Fritzcard einsetzen. (Normaler Zugang, kein ASDL od. Complete). Die ISDN Telefondose hat er auch schon.
Frage:
Ist ISDN beim normalen Zugang möglich?
Welche Übertragungsgeschwindigkeit ist zu erwarten?
Kann ich bei einer Installation der Fritzcard die Einstellungen so wie beim Modem übernehmen?
Ich habe sowas noch nicht gemacht, möchte da natürlich keinen Schmarrn machen, wenn ich ihm dabei helfe.
Auf Euren geschätzten Rat hofft
Eddy

<HR></BLOCKQUOTE>


Na und - das ist ja eine gute Idee!

Wenn er 'ne PCI oder USB Fritz Card nimmt, muß du die Karte nur einsztecken, das Ding installieren (beigepackte CD) und alles sollte laufen (dabei werden sg. virtuelle Modems installiert - für Internet ISDN over ppp auswählen)

Spätestens beim Einwählen wirst Du feststellen, daß ISDN viieeeeel schneller ist. Keine Vereinbarung des Protokolls usw - man is einfach drin, wie Boris sagt (und wenn der Provider mitspielt - bei AON haste meherere Einwahlversuche)

nein also ich kann den Umstieg jedem empfehlen, vor allem, weil du 64kbaud Up & Download hast (ist super, wenn du viele und große E-Mails versendest)

Eddy 27.02.2000 10:23

Danke für euren Rat. Daß die Installation so einfach ist, hätt' ich nicht gedacht, zumal man mit einem Modem ganz schön zu wursteln hat, wenn die Installationsroutine versagt.
Eine externe Fritzcard kommt leider nicht in Frage, da der 200 noch keinen USB hat.
Aber: gibts noch andere empfehlenswerte Produkte, oder ist die Fritzcard das Nonplusultra?
Gruß Eddy

UHBP 27.02.2000 10:53

Die PCI-Fritzcard ist genauso leicht zu installieren. Die hab ich mir gegönnt, weil ich auch nicht USB habe? Ich bin voll zufrieden. Es scheint wirklich nichts Besseres zu geben.

mfg

Kurt Mann 27.02.2000 11:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Eddy:
Danke für euren Rat. Daß die Installation so einfach ist, hätt' ich nicht gedacht, zumal man mit einem Modem ganz schön zu wursteln hat, wenn die Installationsroutine versagt.
Eine externe Fritzcard kommt leider nicht in Frage, da der 200 noch keinen USB hat.
Aber: gibts noch andere empfehlenswerte Produkte, oder ist die Fritzcard das Nonplusultra?
Gruß Eddy
<HR></BLOCKQUOTE>

Meines Erachtens ist die Fritz card das nonplus ultra (wie du sagst!)

Wir von wirklich allen Systemen tadellos erkannt und eingebunden (gilt auch für Win2000).

Du solltest aber unbedingt die PCI Version nehmen - wegen der Installation - reinstecken und erkennen lassen und dann software (Treiber + Zusaatzsoftware) installieren - fertig!

Ich habe hier 'ne Fritz Card Classic (= ISA Karte) rumliegen - die wird unter Win9x folgendermaßen installiert:

Zuerst Treibersoftware installieren - PC ausschalten und dann die karte mit Jumper konfigurieren (IO-Adresse) - karte reinstecken - neu booten und dann gehts auch los.

Wennst willst kann ich sie dir zum testen schicken (wenns funzt, verekauf ich sie um 500 ATS - alles dabei - originalverpackung & software & 6m ISDN kabel - die neuste Version der Fritz Tools/Treiber brenn ich Dir auf CD dazu!)

Leistungsmäßig ist zw. ISA und PCI Karte kein unterschied - nur die Installation is bei PCI viel einfacher.

Also laß hören

The_Lord_of_Midnight 27.02.2000 11:37

Ja, ich glaube auch daß alle Avm Fritz-Produkte sehr gut sind. Nicht umsonst kriegt man die praktisch überall. Außerdem ist Avm quasi ein Pionier im Isdn-Bereich. Wenn man kein Usb hat, nimmt man halt die Pci-Version.
Sicherlich ist auch 3COM (früher Us Robotics) bekannt für hochwertige Modems, aber deren Isdn-Produkte habe ich noch nicht getestet.

27.02.2000 15:51

Es gibt auch ein Fritz Xpc externes isdn-Modem mit serieller Schnittstelle und 4 a/b Ports. Ich habe ein solches in Betrieb und bin sehr zufrieden damit. Auch die Installation ist relativ einfach.

Eddy 27.02.2000 16:45

Vielen Dank für dein Angebot, Kurt, aber es wird wohl eine neue Fritzcard mit PCI werden.
Man hört ja wirklich nur positive Sachen darüber. Bin gespannt auf die Installation und die Leistung, vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruß Eddy

The_Lord_of_Midnight 27.02.2000 17:09

Hey Gerhard, kannst Du mir das X/Pc genauer erklären ? Wie ist das angeschlossen ? Seriell an den PC ? Isdn-Eingang, 2 Isdn-Ausgänge und 4 analoge Ausgänge ?

27.02.2000 17:33

Modem ist an einem Port des isdn Adapters angeschlossen. vom Modem mit seriellem Kabel am Computer angeschlossen. Ich persönlich habe mein altes Win Modem außerdem an einem a/b Port angeschlossen. Außerdem habe ich meine alte Telefonanlage an einem zweiten a/b Port angeschlossen. Mann kann die a/b Ports über mitgelieferte Software konfigurieren(kleine Telefonanlage)

The_Lord_of_Midnight 27.02.2000 21:07

Hört sich wirklich gut an !

Peter M 28.02.2000 08:42

Ich habe sowohl FritzXPC(seriell) als auch eine Fritz Card (classic) in Verwendung und habe bei AON-C mit der Card durchwegs geringere Ping-Zeiten als beim XPC (&lt;50ms vs. ~80-100ms) auf zB. Eunet. Das XPC ist jedenfalls eine durchaus brauchbare Telefonanlage, Ich hatte noch keine Probleme seit ich ISDN habe (Mitte Dez.99), und möchte die schnellere Einwahl (&lt;5') wirklich nicht mehr missen, ganz zu schweigen von der etwas höheren Datenübertragungsrate. Übrigens, am FritzXPC läuft ein V.90 Modem durchwegs mit 52000 oder ewas schneller, gegen 45000 davor auf der gleichen (Analog)Leitung.

Peter M 28.02.2000 08:46

Übrigens, Details zum FritzXPC gibts beim Hersteller AVM: http://www.avm.de/deutsch/products/s.../fritzx_pc.htm

Das ganze Ding gibts auch als USB Device dann beherrschts auch Kanalbündelung.

Gruß, Peter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag