![]() |
Wie erstelle ich eine bootfähige CD ?
Hallo,
bräuchte so was für ein BIOS update ohne Diskettenlaufwerk. Betriebssystem ist Win XP. Ich hätte auch Programme wie Partition Magic und Drive Image zur Verfügung. Der Rechner sollte allerdings im DOS Modus booten und ein DOS Kommando Fenster zur Verfügung stellen, keine XP shell!!! Grüße maxb |
sollte mit deinem brennproggi gehn !
bei nero und WinOnCD gibts die option immer dabei ! |
Du brauchst eine bootfähige Diskette (oder ein Image von einer Diskette) und ein Brennprogramm (z.B. Nero).
Dort den Punkt "bootfähige" CD erzeugen (Mix Daten und Bootfähig heißt das glaube ich). Hoffe ich habe nichts vergessen. mfG: |
vielleicht hast du vergessen zu sagen, wie er das dann am besten anstellt ;)
habs noch nie gemacht, aber drauf geklickt hab ich schon. da msus man dann eine partition auswählen, von der gebootet werden soll oder ein image-file, oben genannt vom wizard. |
danke mal für die antworten
Noch zu Info: bootfähig soll sie sein, aber er soll damit nicht WinXP booten sondern mir ein DOS Fenster zur Verfügung stellen. Das PowerQuest Drive Image macht glaub' ich für ihre DOS-Vresion des Programms. ich könnte versuchen, eine solche diskette als image für ein boot CD rom herzunehmen :confused: |
Geh ins Windows XP (sofern du das hast), öffne den Explorer und rechte Mastaste auf LW A (Diskette einlegen die gelöscht werden kann).
Dann den Pkt. Formatiere Diskette (oder so) anwählen, Hackerl bei DOS-Boot Disk machen und formatieren (kein Quick-Format). Mit der dann probehalber booten. Weiß jetzt aber nicht ob du dann einen deutschen Tastaturtreiber hast, probieren. mfG: |
Zitat:
...und dann mit Nero auf CD brennen :confused: nehm' ich mal an tastaturtreiber ist egal |
hi,
asus hat life-update, da brauchst kein dos mehr, das geht einwandfrei (bei intel?) vom win-fenster... |
Mit NERO (oder einem anderen Brennprogramm) auf CD brennen.
|
Zitat:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=61134 |
soda, das hat jetzt viel zeit und geduld gekostet :(
es hat natürlich nicht gereicht einfach eine bootfähige disk herzunehmen und diese als imagevorlage für nero zu verwenden. ich brauche dann ja noch zugriff auf das cd-rom um das flash programm und das neue bios zu laden. also wo bekomm ich als XP nutzer den passenden DOS cd treiber für das mscdex her ????? ... ich hab' jetzt einfach eine uralt bootdisk für eine W95 installation hergenommen und darauf sind ein paar cd-rom treiber, z.B. für ein creative 6x und ein mitsumi 4x usw... ... und das funktioniert jetzt :lol: :) |
Das Flash-Programm und das BIOS-File kannst Du ja auf der Festplatte speichern, sonst musst Du wegen jedem flashen des BIOS eine neue CD brennen.
|
Zitat:
auf die festplatte hab' ich aber null zugriff wenn ich im DOS Modus boote, da die ja in NTFS formatiert ist. |
Sorry dass mit den CD-Treibern war klar, vergessen :rolleyes:
Bist du sicher, dass die RW`s bootfähig werden, hatte da mal die größten Probleme. mfG: |
Zitat:
|
Hi!
Gute Doku dazu: http://www.tecchannel.de/software/559/index.html Funktionierte bei mir einwandfrei! Grüße Manx |
Wenn du übers Netz Lesen und Schreiben willst: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=60117
Wenn du eine Bootdisk brauchst: http://www.bootdisk.com Am besten du machst dir eine Winme oder Win98 Bootdisk, da ist der Cdrom-Treiber schon integriert. All das auf eine Cdrw, da kannst dann nach Herzenslust experimentieren. |
@LOM
Erlaube mir anzumerken, dass ein Netzboot (bei mir) NUR mit einer Diskette geklappt hat, die NICHT schreibgeschützt war, also würde das mit einer BOOT-CD nicht hinhauen. Meine Frage: Hat wer diesbezüglich die gleichen Erfahrungen gemacht???? Oder hat wer eine Lösung? mfG: |
unter WinXP würde ich eine Win9x Diskette erstellen, gib dort ja diese Funktion und diese als Vorlage für Nero verwenden
wenn Netzwerkzugriff auch von nöten ist, http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm damit sollte sich dies auch realisieren lassen, ob dies mit BootCD auch möglich ist, sorry, hab es noch nicht versucht. |
@wizard
Sorry, habs noch nicht ausprobiert. Werde das aber sicher bei Gelegenheit nachholen. Hab mir aber die Beschreibung durchgelesen und was der Meinung, daß das so funktionieren sollte. |
@LOM
War kein Vorwurf.
Wollte nur sagen bei MIR hat es nicht geklappt. Hat wer ähnliche Erfahrung bzw. eine Lösung. mfG: |
zurück an den start :(
bootdisk bootet, zugirff auf die CD daten hab' ich auch, flashprogramm lässt sich starten aber ... ... die dos befehle können mit den übrigen dateien (darunter auch die image datei) nicht umgehen. im dir befehl werden die progamme zwar angezeigt, aber der befel dir W6373NMS.240 (das bios image) liefert die fehlermeldung "datei wurde nicht gefunden", obwohl sie sicher drauf ist. den fehler hab' ich mir wahrscheinlich selbst zuzuschreiben, da ich die CD mit dos inkompatiblen Dateinamen gebrannt habe (ASCII, 32 Zeichen statt ISO9660 8+3 zeichen) selber schuld :heul: morgen werd' ich einen freund aufsuchen, der soll mir die CD nochmals brennen, so wie's in euren links beschrieben steht. grüße maxb |
na, da darfst eben keine dos-startdiskette machen, sondern eine win98 oder winme. die sind genausogut geeignet. nur sie können eben mehr.
|
Zitat:
vor dem dummen fehler mit den ISO 9960 Zeichensatz wird auch in dem techchannel artikel gewarnt, war halt schon spät gestern ... |
hab' jetzt eines der bootdiskimages auf cd gebrannt. ein so ein dreck :mad: hab' jezt erst recht keinen CD support.
zum glück war ntfdos drauf so dass ich zumindest den lesezugriff auf meine festplatten habe. |
also wenn es eine richtige windows 98 oder windows me startdiskette ist, müsste es beim booten eine auswahlmöglichkeit geben, ob eine cd-unterstüzung dabei sein soll.
|
Zitat:
mittlerweile stehe ich aber vor einem größeren problem, mein bios lässt sich überhaupt nicht updaten. werd' jetzt gleich einen neuen thread aufmachen :heul: |
Ist es vielleicht schreibgeschützt?
|
Zitat:
|
jetzt steh ich auf der leitung ? was ist schreibgeschützt ?
|
bios-schreibschutz ...
|
Zitat:
normalerweise gibt's im Bios slebst einen menüpunkt um den schreibschutz einzuschalten. bei mir heißt er "Bios Protected" aber villeicht gibt's auch einen HW schutz mit jumper??? aber ich mach heut' noch einen thread diesbezüglich auf. der rechner kommt jetzt nach wien und wird umgebaut. |
@maxb, welches MSI Board ist es den eigentlich, hab das aus den beiden Postings nicht herauslesen können
|
Zitat:
ich hab' gerade einen neuen thread eröffnet in dem ich ausführlich meine bisherigen beobachtungen reingeschrieben habe. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=61964 ich bin aber total ratlos :( PS: muss jetzt mal kurz weg ;) |
Bei manchen Boards, gibt es den Pkt (sinngemäß, wortwörtlichweiß ich es jetzt nicht)
BIOS-Update Disabled oder Enabled Vielleicht meint maxb das, sonst fällt mir dazu nichts ein. Ob das ein Schreibschutz ist ?!?!?!?!?! mfG: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag