![]() |
AI-Traffic (Project AI) spielt total verrückt
Guten Morgen!
Mir sind dermassen viele Bugs aufgefallen, dass es echt keinen Spass mehr macht. Ich habe mir eben mal in München den Verkehr angesehen. Eine Lufthansa musste durchstarten, obwohl die Bahn komplett frei war! Der Anflug verlief total korrekt..... Eine andere Maschine war viel zu hoch und konnte daher nicht landen. Sie stürtzte hinter dem Airport in ein Feld...... Ich habe das Base-Package, sowie die Airlines einzeln installiert. Laut Flugplan gehen mehrere Flüge (Dutchbird z.B.) von Amsterdam nach Amsterdam.......na toll. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass Flugpläne der noch nicht enthaltenen Airlines mit Cessnas & Co. belegt werden. Beispielsweise sind bei mir Cessnas mit Holländischer Kennung unterwegs, die mal eben von Holland nach Portugal unterwegs sind :lol: Also entweder bin ich zu dämlich :rolleyes: , das Paket richtig zu installieren, oder es gibt tatsächlich so viele Bugs bei Microsoft/Project AI. Habt ihr ähnliches beobachtet???? Vielen Dank im Voraus! Gruß Jochen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe die einzelnen Airlines im Übrigen manuell installiert, da ich meinen vorhandenen Traffic behalten wollte. Waren zwar 3 Stunden Arbeit aber der Aufwand hat sich gelohnt und ich konnte dabei selber schon einige kleine Fehler beseitigen. (falsches Callsign für British Airways). Gruß, MikeEDDK |
Hallo Mike!
Erst mal danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort! Sicher kann ich es manuell ändern. Die Frage ist nur, bei wie vielen Flügen es noch auftritt...... Und den ganzen Flugplan manuell zu durchsuchen möchte ich mir nicht antun.... Was sagst Du den zum Phänomen "durchstarten"? Sind bei Dir die Fluggesellschaften Dutchbird und Air Holland vorhanden? Laut Flugplan gibt es nur 3 Dutchbird 757, was mir als unrealistisch wenig erscheint. Abgesehen davon sehe ich weder Dutchbird noch Air Holland, obwohl ich schon oft in EHAM nachgesehen habe. Alles in allem scheint mir das seeeehr merkwürdig. Ich vermute, dass sich so einige Fehler in den Flugplänen eingeschlichen haben.... Gruß Jochen |
Hi Jochen,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Mike |
Was das durchstarten angeht...
in welcher Simulatorrate hast Du Dir das ganze angeschaut?
Wenn man ihn schneller als normal leufen kässt, sind Fehler üblich. Mal was anderes. Habe mir gestern der Verkehr in EDDL um ca. 7:00 Uhr morgens angeschaut. Da hat ein A321 von EDDL nach EDDF in seiner Clearence FL330 bekommen:rolleyes: Jetzt Frage ich mich, wo nach die sich gerichtet haben. Aus eigener Erfahrung weiss ich, das die nicht höher als FL180 gehen. Gruß Niko |
Zitat:
das ist mir auch schon aufgefallen. Wie behebe ich den Fehler? Brauche ich dazu nur in der jeweiligen aircraft.cfg das atc_callsign von BRITISH auf SPEED BIRD setzten? Grüße |
Das dürfte erklären, warum die bei der Landung dann zu hoch reinkommen und neu anfliegen müssen.
Man sollte mal nen Flug von EDDK nach EDDL ausprobieren, ob MS-ATC denen dann auch FL330 zuweist? M.E. ist ATC ein wenig stümperhaft programmiert, da müssen wir wohl noch bis FS2K4 oder FS2K6 warten...... Gruß, Mike |
@jester
aircraft.cfg öffnen und den Eintrag "BRITISH" durch "SPEED BIRD" ersetzen. Richtige Schreibweise: SPEED BIRD Falsche Schreibweise: SPEEDBIRD Gruß, Mike |
Huch das ging ja schnell, danke für die Hilfe! Dann werd ich heute abend mal die config's umschreiben;)
Besten Dank |
Hi!
Nun weiß ich mal wieder mal nicht, wo dran ich bin... Ich habe nicht die Lust da was manuell rumzuhacken, das alte Projekt mit den Repaints funktioniert bei mir auch nicht richtig... (Was z.B. eine Korean 737 in JFK verloren hat ist mir dieses Forum und vor allem Holger bis heute schuldig geblieben) Gibt es irgendwo eine Möglichkeit realistisch aussehenden (!!!) AI-Traffic zu bekommen, ohne immer alles nachzukorrigieren? Es müssen keine Originalpläne sein. Ich will nur keine Transkontinental fliegenden 737 und keine manuellen Nachbesserungen in Dateien, deren Funktionsweise mich nicht interessiert. Vom Leistungsumfang scheint Project AI die erste Wahl zu sein. Aber die Postings hier lassen mich nachdenklich werden. Mirko |
Hallo Mirko
Also, ganz ehrlich, Project AI ist wirklich klasse.
Ich habe jetzt die BA´s noch geändert, und somit jetzt keine Fehler mehr. Das die Maschienen für EDDL-EDDF FL330 bekommen, ist doch nicht schlimm, sehen tun wir das eh nicht. Also, nimm project AI, was besseres wird es einfach nicht geben. Gruß Niko |
Zitat:
Vielleicht wurde sie auch in Renton bei Boeing übernommen, macht nen kurzen Stopover in New York und fliegt dann nach Seoul? Spaß beiseite, ich habe bisher noch von keiner Software gehört, die frei von Fehlern ist. Überdies sollte man bedenken, daß diese Leute das Project in ihrer Freizeit völlig kostenlos betreiben. Gruß, Mike:smoke: |
Ich kann Projekt AI auch nur empfehlen, derzeit gibt es wohl einfach nichts besseres. Wenn mal ein paar kleinere Fehler drin sind stört mich persönlich das nicht wirklich, besonders wenn man Hilfe bekommt wie man es ändern kann:) . Wenn ich Aufwand gegen Nutzen rechne dann editier ich gerne mal 2 Minuten lang in den Dateien herum und hab dann wieder Monatelang Freude. Wie Mike schon sagt, ein so gigantisches Projekt kann nicht frei von Fehlern sein.
Happy traffic watching |
Hi !
Zitat:
Ich habe das BASE Pack incl. der GA traffic.bgl installiert - danach ein traffic.bgl von 5MB - ok, wie erwartet. Dann DLH Pack installiert - TTools rödelt, 18000 (oder so?) Flugpläne, alles ok. Aber dann: keine neuen Flugzeuge in Frankfurt ? Decompilieren von neuer traffic.bgl liefert in aircrafts.txt nur 30 Flugzeuge - *keine* PAI DLHs, sondern nur die bekannten alten Standardflugzeuge. Das kann ja wohl nicht sein - also, was tun !? HansJuergen BTW: bei der DeInstallation vom DLH Paket wird mir das (unter XP gemountete, also auf eine andere Partition verweisende) C:\FS2002 gnadenlos gelöscht - glücklicherweise nicht die echte Partition, auf die dieses Verzeichniss verweist... |
|
Danke, so klappts:
LGAV von Hand einmal in airport.txt eintragen, dann von Hand z.B. DLH compilieren, danach klappt der Rest auch (da ja immer vorher wieder das 'richtige' airport.txt decompiliert wird) HansJuergen |
Mir ist noch folgendes (nach Installation der richtigen AFCAD-Datei) aufgefallen:
In Frankfurt sind unrealistisch viele Lufthansa Maschinen. Beispielsweise standen dort zur gleichen Zeit zwei Maschinen, die nach Mailand/Malpensa unterwegs waren...... Es ist einfach viel zu voll dort....... Gruß Jochen |
Lufthansa und EDDF
Jo, das ist bei mir auch so. EDDF und EDDM platzen aus allen Nähten, und das nur mit Lufthansa-Maschinen. Erscheint mir auch irgendwie nicht richtig. Dafür herrscht auf anderen GAPs wie EDDP oder EDDK gähnende Leere, manchmal irrt eine einzelne 737 der LH über das Rollfeld, das war es dann aber auch schon. Klar das dort nicht so viel los ist wie in EDDF, aber irgendwie stimmt da was net. Kann es sein, das die Maschinen bei ihren "Umlauf" irgendwie in EDDF und EDDM hängen bleiben oder beim Starten des Flusis die Umläufe immer dort begonnen werden, auch wenn die Maschine nach Flugplan zu dem Zeitpunkt wo anders sein müssten? Außerdem stapeln sich bei mir nach einer gewissen Zeit auf der Landebahn die Ai-Flieger, während gleichzeitig andere normal landen und zu den Gates rollen.
|
Hier mal zwei lustige Bilder aus EDDF..............
http://jho2001.bei.t-online.de/eddf1.jpg http://jho2001.bei.t-online.de/eddf2.jpg Das schöne daran: Es sind fast ausschliesslich LH-Flieger. Ich will nicht wissen, wie es aussieht, wenn die CityLine Regioflieger noch dazukommen.... Gruß Jochen |
AI und ihre Flugzeuge
Da ich frei habe installierte ich einige AI Flugzeuge auf meinen Rechner PIII 500MHZ, die Installation verlief ohne Probleme, alle Flugzeuge sind vorhanden, während des compilieren ist bei mir kein einziger Fehler aufgetreten, alle Airports wurden gefunden. Leider habe ich aber jetzt eine Diashow aber es funktioniert.
Gruß Matthias |
Hier ein Auszug aus dem PAI-Lufthansa Flugplan:
AC#2817,D-AIQM,50%,WEEK,IFR,0/15:33:56,0/16:01:00,310,F,0218,EDDL,0/17:19:45,0/17:46:49,330,F,0093,EDDF,1/11:09:02,1/11:36:06,310,F,0026,EDDL,1/13:19:28,1/13:46:32,330,F,0113,EDDF,1/20:49:49,1/21:16:53,250,F,0046,EDDN,2/05:09:23,2/05:36:27,260,F,0211,EDDF,2/11:44:22,2/12:21:17,330,F,0186,EDDW,2/13:19:07,2/13:56:01,310,F,0027,EDDF,2/20:34:42,2/21:09:09,330,F,0196,EDDP,3/05:13:57,3/05:48:24,310,F,0121,EDDF,3/11:44:01,3/12:23:23,310,F,4448,EHAM,3/13:49:31,3/14:28:54,330,F,4467,EDDF,3/20:29:25,3/21:17:25,330,F,3880,LIMC,4/06:08:58,4/06:56:58,310,F,3867,EDDF,4/07:38:48,4/08:26:47,330,F,3858,LIMC,4/09:49:14,4/10:37:13,310,F,3871,EDDF,4/12:48:53,4/14:08:51,330,F,3856,LIRF,4/16:19:17,4/17:39:16,350,F,3805,EDDF,4/20:49:59,4/21:30:36,330,F,0188,EDDC,5/05:14:29,5/05:55:05,310,F,0017,EDDF,5/08:09:12,5/10:31:57,390,F,4264,LPPT,5/12:04:14,5/14:26:58,370,F,4313,EDDF,5/16:09:05,5/16:54:37,330,F,4080,LFPG,5/18:19:31,5/19:05:03,310,F,4119,EDDF,6/07:24:34,6/09:57:08,370,F,3250,UUEE,6/12:24:48,6/14:57:22,350,F,3261,EDDF,6/16:03:49,6/17:00:25,330,F,3662,LOWW,6/18:09:19,6/19:05:56,310,F,3715,EDDF Kein Wunder, warum es in EDDF so aussieht.... Von Samstag (19:05) bis Sonntag (15:33) steht diese A320 der Lufthansa nutzlos in Frankfurt rum. Und bei den anderen Plänen sieht es ähnlich aus. Bei Flightsim.com habe ich vor kurzem einen LH-Flugplan runtergeladen. Da war EDDF auf jeden Fall nicht so voll..... Gruß Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag