WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues AddOn von MS für FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61012)

HeinzS 26.06.2002 21:14

Neues AddOn von MS für FS2002
 
Bei MS gibt es ein kostenloses AddOn zum FS2002 mit dem Titel:

Make a Virtual Flight to the 50th Anniversary EAA AirVenture Osh

A photorealistic image of the airport and surrounding area
Highly-detailed structures such as the EAA museum, Pioneer Airport hangars, “Fly Market” tents, and exhibit hangars
Row upon row of aircraft in the parking areas and campers in the campground

Allerdings 21,9 MB groß und z.Z. eine langsame Verbindung.

Happy Landings
Heinz

thb 27.06.2002 09:29

Hi!

Kannst Du vielleicht einen Link angeben, ich kann das nämlich nicht finden.

Gruß

Thomas

Buschflieger 27.06.2002 09:42

Sicher!
 
www.simflight.de oder direkt
http://zone.msn.com/flightsim/FS02SpecialOshkosh.asp

MarcusN 27.06.2002 09:43

Here we go...

http://www.zone.msn.com/flightsim/FS...ialOshkosh.asp

Der Schulz 28.06.2002 00:20

Gute Saugwirkung im Moment bei 62kb/s

thb 28.06.2002 12:01

Danke,

mit Flashget geht's sogar mit 90 K/Sek.

Thomas

Mellies 29.06.2002 03:33

Flashget?
 
Moin,

was ist denn "Flashget"? Habe nun auch endlich DSL und würde die Downloads gerne noch weiter beschleunigen!

Tomas

KaffDad 29.06.2002 08:14

Moin Moin !

Flashget ist nichts anderes als ein Downloadmanager. Den Download kann man damit nicht beschleunigen, der hängt nämlich von Deiner Leitung und von der Gegenstelle (sprich Server) ab. Der Download wird dadurch nur sicherer, da er dort wieder aufgenommen werden kann, wo er abgebrochen ist. Mehr aber auch nicht.

CU

Stephan

Christian Cerny 29.06.2002 14:22

tote Airshow
 
Hallo,

habe mir das AddOn von Microsoft auch gezogen und muß sagen, daß ich
mir von einem 22 MB Download mehr erwartet hätte. OK vielleicht liegt
es einfach an meiner falschen Erwartungshaltung gegenüber einer Scenery wie „Oshkosh“, von der ich mir einfach mehr dieses „Airshow Feeling“ erwartet habe.
Ihr wißt schon: Zuschauer am Rande des Flugfeldes, abgestellte Flugzeuge – vielleicht sogar ein Static Display, bunte Fahnen – halt einfach mehr Leben auf dem Platz. Ich weiß, das wäre ein ziemlicher Hardware Fresser geworden, aber wer das größte Luftfahrt Event der USA einmal selbst erlebt oder im Fernsehen gesehen hat, der wird wahrscheinlich vom dem AddOn enttäuscht werden.

By the way – wäre es eigentlich mit einem Programm wie „Lagos Scenery
Enhancer“ möglich so eine Airshow zu bauen?


cu
christian

Jens Thiel 29.06.2002 15:01

Hallo Christian
 
Mit dem Lago Scenery Enhancer kannst Du die Airshow in eingeschränktem Maße erweitern.Aber eben nur begrenzt.Grundsätzlich funktioniert das aber.

Gruß
Jens:cool:

Mellies 30.06.2002 19:22

Hey KaffDad,

ich habe mir schon gestern "Flashget" von Chip.de geholt, und muss jetzt sagen, Download gehen schon schneller!! Gleich bei Avsim ausprobiert, die "SUPER" 757 ( incl. Sound) ohne Flash... ca. 24 kbit, mit 90 (!) kbit. Wenn das mal kein Unterschiedet ist!!!

Tomas

alfora 30.06.2002 21:31

Ich hoffe, das sind kiloBYTE und keine kiloBIT pro sekunde... :)

Darth Mop 30.06.2002 23:29

flashget?!??! DAP ist um ein 1000. faches besser.
www.downloadaccelerator.com
ich hab die beschleunigung und connections auf 10 gestellt und mein DSL schafft locker 110kb durchgehend!

Mellies 01.07.2002 00:57

"Ich hoffe, das sind kiloBYTE und keine kiloBIT pro sekunde... "

Bin mir jetzt selber nicht sicher...

Lade gerade die Extra 400 vom FlightXpress-Server, und da steht "KB" bei FlashGet. DAP muss ich nun wohl auch mal probieren...

Tomas

alfora 01.07.2002 14:27

Nur zur weiteren Erklärung:

In der Übertragungstechnik mit Modems und seriellen Leitungen spricht man meistens von kbit/s, also kilo-bit-pro-sekunde. Ein 33,6K-Modem kann also 33,6 kbit/s Daten übertragen. Effektiv kommt man dann auf ca. 3 bis 3,5 kilobyte/s.

Normalerweise wird die Vorsilbe "kilo" (der Faktor 1000) mit einem kleinen "k" abgekürzt, also km, kg, usw.

In der Informatik sieht man aber oft KB für kilobyte und kb für kilobit. Vielleicht ist das auch durch den Faktor 1024 der Informatiker (Zweierpotenzen) bedingt, den man dadurch sichtbar machen will.

Browser stellen meisten kilobyte/s dar. Bei den typischen Netzwerken ergibt sich, rein rechnerisch:

56K-Modem: 56 kbit/s = 56/8 kilobyte/s = 7 KB/s
64 kbit/s ISDN = 8 KB/s
256 kbit/s Kabelmodem = 32 KB/s
512 kbit/s ADSL = 64 KB/s
10 Mbit/s LAN = 1,25 MB/s
100 Mbit/s LAN = 12,5 MB/s

Wohlgemerkt, diese Werte werden in der Praxis nie erreicht. Erstens geht durch das Netzwerkprotokoll ein gewisser Teil für administrative Tätigkeiten verloren und zweitens müssen bei Kollisionen die betroffenen Pakete erneut übertragen werden. Gerade bei LANs, wo ja potentiell viele Rechner am gleichen Segment hängen, merkt man den Effekt deutlich.

@Darth_Mop: 110 kilobyte/s durchgehend kommt mir für DSL ein bissel viel vor. Das ist, meiner Erfahrung nach, eher ein theoretischer Wert für eine 1 Mbit/s-Verbindung (siehe Rechnung oben). Da wird wohl eher der Downloadmanager seine Werte schöngerechnet haben.

Alex

Darth Mop 01.07.2002 15:03

falls ich mal ein update runterladen muss
(q3 cs etc) werde ich mal einen screen machen :)

alfora 01.07.2002 15:37

@Darth_Mop: Screenshot ist gut und schön. Nur, welche Netzwerkanbindung hast Du jetzt wirklich? ADSL in Österreich hat typischerweise 512 download/64 upload. Da kann der beste Downloadmanager nicht mehr als 64 KB/s herausholen (und den Wert erreicht er nie). DSL-Standleitungen sind derzeit typischerweise bei 768/128 oder sogar 768/768. Das heißt, theoretischer Maximalwert sind 96 KB/s.

Also, welche Leitung hast Du? Und sag jetzt nicht, Du bist auf einer Uni. Dort hatte ich, ohne Downloadmanager, 200-500 KB/s Downloadrate. :)

Alex

Darth Mop 01.07.2002 20:47

normales DSL :confused: aber dap beschleunigt echt..
war nur ein vorschlag, ich werde schon niemanden umbringen weil er/sie/es nicht DAP benutzt *g*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag