![]() |
Taktgefühl
Kurzer Kommentar zu Stefan Lämmers Artikel in FXP 7/02:
Bei dieser Bewertung (P4 gegen AMD XP) wurde offenbar übersehen, dass sich der P4, nach allem was bekannt ist, problemlos übertakten lässt und somit doch noch ein gutes Stück schneller werden kann als der AMD, der seit Anbeginn Probleme mit dem Überhitzen hatte. Demnach wäre der P4 wohl doch die "preiswertere" Alternative, auch, wenn er teurer ist?! Ich persönlich habe mich nach einen Pentiumkauf (damals noch ein 200er) und erheblichen Problemen mit Fehlstellen auf dem Motherboard nun 2mal hintereinander für AMD entschieden (500er, dann 1333er), würde aber nun doch eher wieder zum P4 greifen. Günther |
Re: Taktgefühl
Zitat:
Wenn nur Leistung zählt vielleicht - Preis/ Leistung wohl nicht. Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim/ |
Moin Moin !
@günther Wenn Du nur die CPU betrachtest, hast Du Recht, da sich die Preise für die CPUs von AMD und Intel mittlerweile angeglichen haben. Aber die passenden Mainboards für P4s sind ein bißchen teurer und einen P4 würde ich nur mit RDRAM betreiben, da er erst hier seine Stärken zeigen kann, billigeres DDR-RAM bremst ihn dagegen nur aus. Zustimmen kann ich Dir auch, daß Intel es hervorragend geschafft hat, dem Fall einer Überhitzung entgegenzutreten: die CPU wird einfach heruntergetaktet. CU Stephan |
Zitat:
Und wenn der Prozessor mal durchbrennt, weil sich der Kühler bei einem Transport des Rechners gelockert hat, dann wird man sich sicherlich ärgern, dass man nicht doch ein paar Mark - Entschuldigung - EURO mehr ausgegeben hat. Trotzdem hat AMD ein in meinen Augen unangefochten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (persönlich werde ich jedoch weiter INTEL-Kunde bleiben). Aber es riecht hier schon wieder ein wenig nach dieser "INTEL vs. AMD - Diskussion", die ja bekanntlich richtig heftig werden kann ;). |
Achso, schaut mal bei http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...ngenieurvideos vorbei und ladet euch das Video herunter. Es sagt eigentlich alles zum Thema Überhitzung aus. Auch Besitzer eines Analog-Anschlusses (so wie ich) sollten sich die 9MB trotzdem mal ausnahmsweise herunterladen - es lohnt sich.
|
Hi Jens,
ich hab's sogar zweimal runtergeladen und beide Male heißt es beim Abspielen Fehler beim Download oder so, kann das jemand anders noch bestätigen?? Ich hör zwar die Musik, aber die wollte ich ja eigentlich nicht :-(. Bis denne Helga |
Hm, schwer zu sagen was da los ist. Das Video verlangt einen DivX-Codex. Den kannst du dir zusammen mit einem Player auf der gleichen Seite herunterladen (es gibt dort einen link). Womit hast du das Video abgespielt? Bei mir lief es mit dem MediaPlayer auch nicht.
|
Zitat:
Vielleicht ist es das. Von wegen Erhitzen: Für die Bürosysteme verbaue ich derezeit solange erhältlich die D1000 - die sind noch einigermassen "sparsam". Ich hoffe dann zumindest, dass beim Stecken des Kühlers zuerst der Rechner abstürzt..bevor der Chip geht. Klar, wenn dier Kühler keinen Kontakt hat, ist dar Chip sehr sehr schnell hinüber. Mir ist beim rumschrauben bei einem meiner Systeme folgendes passiert: TB900 Prozessor mit Kühler, vergessen Lüfter anzustecken. Nach ca. 5min gehe ich in die Nähe des Computers (er war ja offen) und bemerke einen "komischen" Geruch. Ich habe gleich den Rechner in Verdacht - greife auf den Kühler, und verbrenne mich. (Zum Glück haben wir eine Brandsalbe in Entwicklung) Das Windows 2000 ist bereits gestartet und noch immer gelaufen ! Ich habs runtergefahren und natürlich sofort gekühlt (Ich hab da etwas zum Ausblasen das ich wiederbefüllen kann - dazu verwende ich Kohlendioxid - wenn ich das umdrehe kommt flüssige Kohlensäure raus bezw. Schnee mit -70 Grad - das kühlt recht gut *g*.) Jedenfalls - das Chip geht, man glaube es kaum, immer noch. Und wenn das der TB900 überlebt, sollte es der etwas sparsamere D1000 auch tun.... Ein XP wird wohl aber kaputt werden denk ich mal. - vor allem wenn der Rechner nicht vorher schon abstürzt und er belastet wird. Achja - hier ist ein Link, bei dem man die Verlustleistungen der Chips sehen kann: http://users.erols.com/chare/elec.htm Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Hallo Jens,
nicht sowas Schweres am Abend :heul: , genau, ich hab's mit dem Media Player versucht. Schade, hätte mich echt interessiert, aber ich glaube, das wird schon wieder kompliziert:confused: . Bis denne Helga |
@Helga
Kompliziert? Nein. Wieso denn schon aufgeben? Wird eine echte Dame denn so etwas tun ;)? Lade dir doch einfach diese Datei runter und installier den Player. Es sind nur 700KB und danach kannst du dir dein zweimal heruntergeladenes Video auch ansehen :). Und wenn dir das am Abend zu schwer ist, dann mach es am nächsten Tag ;). |
Hi Jens,
und dieses tat ich dann;) ! Mein Tag ist gerettet, ich hab hier 2 AMD Prozessoren:heul: :heul:! Ich hatte mal ein Programm, das ständig die Temperatur der CPU anzeigte, ist meinem Formatieren zum Opfer gefallen. Ist das 'ne Möglichkeit, die Temperatur ein bisschen im Auge zu behalten? Da fällt mir ein, mir ist mal der Kühler abgeraucht, dann bekam ich aber immerhin bei 70° 'ne Fehlermeldung. Bis denne Helga |
Moin Moin !
Die Temperaturüberwachung bei Prozessoren ist so eine Sache, wenn die Temperatursensoren nicht sonderlich gut angebracht sind, zeigen die natürlich keine brauchbaren Werte an. Lieber nicht am Lüfter sparen... CU Stephan |
Zitat:
Also das Programm dazu sollte auf der Support-CD dabei sein, oder im Downloadbereich des Herstellers. Es ist wie Stefan gerade schrieb entscheident, wie und wo der Temp. Sensor ist. Das unterscheidet sich auch sehr auch innerhalb der Bauserie. Bei meinen MB's ist der Sensor direkt unter dem Chip - d.h. ich kann ihn gegebenenfalls nach oben biegen, und wenn er nicht flexibel ist kann ich einen Hauch von Wärmeleitpaste verwenden. Man muss aber trotzdem bedenken: Dazwischen ist ja der Chipträger - d.h. die da gemessene Temp. ist sicher niederer als die im Chip... Aber: Das kann bereits im Programm auch berücksichtigt sein. Daher hilft eigentlich nur eines: Man muss irgendwie Erfahrungen sammeln - ab wann der Rechner nicht mehr stabil läuft. ALlerdings vorsicht beim Nachsehen - man kann bei der Montage des Lüfters den Chip zerbröseln - und sitzt er nicht mehr richti (Spalt) dann ist er wohl nach 2-4 Sec. nach dem "Power on" abgeraucht.... Ist also heikel. Achja - dieses auf manchen Lüftern angebrachte Wärmeleitpad ist soweit mir untergekommen recht schlecht - ich kratze es ab - und ein Hauch Wärmeleitpaste - da komme ich auf 5-8Grad weniger als mit Pad. Daher mache ich als erstes eines: Ich gehe beim ersten mal ins BIOS und (zumindest bei meinen Borads) gibt es einen Menüpunkt, der zeigt mir die Temperatur - so sehe ich ob die davon läuft...oder sich auf einem vernünftigen Wert stabilisiert. Bei manche Boards kann man sogar eine maximal zulässige Temp eingeben - damit sie abschalten. Happy schraubing ;-) Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag