WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ADSL und Telefonie! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60847)

Karl 25.06.2002 16:22

ADSL und Telefonie!
 
Hallo Freunde!
Bin seit einer Woche ADSL Benutzer und komme mit der Telefonie nicht ganz klar. Das ist eine SI Installation mit Splitter und Alcatel USB speed touch.

Wenn ich am Compi surfe und es kommt ein Telefonat so wird die Verbingung mit ADSL unterbrochen. Wenn das Telefongespräch beendet ist so kann ich aber dann nicht mehr ADSL einwählen. Er sagt das das Modem keine Leitungsverbindung hat. Ich muss dann den Compi neu starten dann geht es wieder.

Auf der Telefondose habe ich schon versch. Variationen ausprobiert. Aber bei keiner funkt es dann problemlos. Momentan steckt das Festnetz Telefon als erster dann der Splitter und dann das Schnurlos Tel.

Ist das bei ADSL normal das man bei tel. Unterbrechung wieder ADSL einwählen muss?

holzi 25.06.2002 16:36

Das ist nicht normal, man sollte bei ADSL nebenbei telefonieren können und man muß den Compi auch nicht jedesmal neu starten.
Möglicherweise ist dein Modem/Splitter defekt.

K@sperl 25.06.2002 16:40

Zitat:

Original geschrieben von holzi
Möglicherweise ist dein Modem/Splitter defekt.
Das glaub ich nicht, ich hab schon öfters gehört daß die ADSL Verbindung unterbrochen wird, wenn der Splitter an der Dose nicht richtig angeschlossen ist bzw. bei der Dose selbst an der Verkabelung was nicht passt.

Karl 25.06.2002 16:51

@holzi!
Danke für die prompte Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann sollte man ohne Beeinträchtigung gleichzeitig telefonieren und am Compi surfen können.

@Flanders!
Ja darum habe ich auch schon mit der Reihenfolge an der Telefondose herumexperimentiert. Soll ja auch abhängig vom Garät sein welches dazu gehängt wird. Ob es durchschleifen kann oder so...
Aber genaues weiss ich halt nicht.

holzi 25.06.2002 16:58

Ja, richtig man kann gleichzeitig, ohne Beeinträchtigung telefonieren und surfen!
Wie Flanders geschrieben hat könnte auch die Verkabelung an der Telefondose nicht ganz in Ordnung sein, damit kenne ich mich aber nicht aus. Vielleicht hat noch jemand einen Tip(p), ansonsten ruf mal beim Bautrupp an und die sollen die Leitung überprüfen.

pc.net 25.06.2002 17:54

auf alle fälle gehört der splitter ganz links angesteckt (an erster stelle), in der mitte das telefon und rechts ein ev. weiteres gerät

das sagt zumindest die telekom ...

Karl 25.06.2002 18:22

@Hallo!
Eben wollte ich melden das ich die richtige Kombination gefunden habe.

Es ist so wie pc.net es schildert. Splitter, Festnetz, Schnurlos.

Nun muss ich noch den zweiten Bug finden. In Abständen von 5 Minuten bis zu drei Stunden gehen am Modem beide Lichter aus und es hilft nur mehr Reboot.

Habe aber mit "Suche" darüber im Forum schon einige Beiträge gefunden. Warte aber vorerst ab ob das mit der falschen Reihenfolge im Zusammenhang stand.

Besten Dank für eure Mühe!

holzi 25.06.2002 20:07

Vielleicht hilft gegen das zweite Problem ein Treiber-Update von der Alcatel-homepage.

Karl 25.06.2002 20:25

@holzi!
Gute Idee. Werde das checken.

hexe 26.06.2002 14:16

hab mein adsl seit fast nem jahr ... aber seit eineinhalb wochen in unregelmaessigen abstaenden das gleiche problem: meinem speedtouchmodem gehen die lichter aus :heul:
bis jetzt noch in keinem forum loesung fuer dieses problem gefunden, und bei der hotline nur freundliche inkompetenz :D
allerdings hab ich festgestellt, dass buddyphone meinem rechner/modem probleme macht - zumindest hats mich letztens regelmaessig beim telefonieren rausgeschmissen - heut noch kein rauswurf ...
wenn jemand weiss wie es zu diesem modem-absturz kommt, waer ich fuer jede info dankbar
:rolleyes:

Karl 26.06.2002 14:52

@hexe!
Also seit ich das Modem in der angegebenen Reihenfolge angesteckt und neue Modemtreiber (V161.5R) installiert habe, hatte ich noch keinen Ausfall.

Dummerweise habe ich beide Aktionen fast gleichzeitig gemacht so das ich jetzt nicht sagen kann welche das Prob behoben hat.

Der Boabachtungszeitraum ist auch noch ein bisserl kurz. Aber bisher gehts.

Auf jedem Fall bin ich froh, die Feststellung der UTA Hotline, der VIA Chip ist schuld, nicht beachtet zu haben.

Auch ein Fachberater bei Puntigam sagte das es ein Blödsinn ist den VIA Chip zu beschuldigen. Es laufen doch tausende Compi damit VIA(USB) auch gut. Hat sich damit sogar ein Geschäft verdorben da ich mir einen PCI-USB Hostadapter kaufen wollte der keinen VIA Chipsatz drauf hat. Das ist halt ehrlich und dort gehe ich sicher wieder hin.

hexe 26.06.2002 15:44

na, dann werd ich mich doch mal um nen neuen treiber kuemmern, obwohl modem heute (bis jetzt) tadellos laeuft, und obwohl ich buddyphone wieder installiert hab :D (no risk, no fun)

chrismes 26.06.2002 16:17

Alcatel Modem Lichter gehen aus
 
Bei meinem Alcatel ADSL Modem gingen die Lichter auch immer nach ca. 5 - 10 Minuten Internet-surfen aus. Es half nur Neustart des PC.
Danach das gleiche Spiel.
Das Problem hatte tatsächlich mit dem VIA-Chipsatz zu tun (Motherboard Asus A7V 133).
Im BIOS "PCI MASTER READ CACHING" auf DISABLED gestellt und seither funktioniert es einwandfrei.

chrismes 26.06.2002 16:24

Problem mit USB (Alcatel ADSL Modem etc.)
 
Das meint ASUS zu Problemen mit USB-Geräten (VIA-Chipsatz)

1.Setzen Sie im BIOS die "LOAD SETUP DEFAULTS" zurück.

Um eventuelle Probleme mit USB-Modems oder anderen USB-High-Devices zu beseitigen, wurden die Optionen "PCI Master Read Caching" und "Delayed Transaction" deaktiviert.

2. Im Menü "Advanced" : Ändern Sie ggf. die Option "System Performance Setting" von Optimal auf Normal.
(Siehe: Menü Advanced -> Chip Configuration).

PCI Master Read Caching und Delayed Transaction sollte immer auf auf disabled stehen.

Wenn das nicht klappt, sollte man eine Einstellung nach der anderen zusätzlich ausschalten:
PCI to DRAM Prefetch = disabled und falls es dann immer noch nicht klappt: DIMM Interleave = disabled .

hexe 26.06.2002 16:25

aehm :confused: warum hat es dann vorher monatelang funktioniert und erst seit einigen tagen beschlossen zu streiken? scheint mir unlogisch ... via chipsatz hin oder her ...

egal, hab jetzt den neuen modemtreiber drauf .. mal gucken was passiert :rolleyes:

Karl 29.06.2002 22:18

Also einen vollen Erfolg hatte meine Aktion Treiber Update nicht. Der Fehler kommt zwar nicht mehr so häufig aber täglich ein, zweimal.

Was mir dabei aufgefallen ist, dass es da aber kurz nach dem Aufdrehen vom Compi, passiert. Ich werde den Verdacht nicht los das daran die Stromversorgung vom USB Port schuld ist.

Der Port liefert 500mA und das Modem zieht, was man so hört, 560mA. Das dürfte so hart an der Grenze vom Spannungsregler am Mobo sein der sich im warmen Zustand sichtlich leichter tut.

Demnächst stelle ich einen Compi mit einem ECS K7VZA3 Mobo zusammen. Werde testweise darauf ADSL installieren. Bericht folgt dann.

enjoy2 30.06.2002 10:22

wenn es an der Stromversorgung liegen sollte, würde ein aktiver Hub helfen

du könntest auch den Störungsdienst anrufen, ihm das Problem melden und mit etwas Glück wird das Modem auf ein netzwerkfähiges Modem getauscht.

Karl 30.06.2002 21:20

@enjoy2!
Mein Monitor hat einen aktiven Hub. Funkt dort auch nicht. Soweit ich es mitbekommen habe gibt es keinen Hub der mehr als 500mA liefert.

Eine Netzwerkkarte habe ich nicht. Das ist die SI Installation die ich mir ausgewählt hatte und dazu gibt es eben nur das USB Modem. Wollte mir die 100.-€ sparen wenn es die Post macht.

Karl 08.07.2002 11:24

Hallo!
Wem es interessiert. Mit dem K7VZA3 ist kein Fehler mehr gekommen. Habe mir jetzt ein K7S5A gekauft mit welchem das Modem auch einwandfrei arbeitet.

Ob es der Chipsatz war, oder die Stromversorgung vom Mainboard, kann man jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen.

hexe 08.07.2002 14:40

immer noch das gleiche board ;) ... aber jetzt mit winxp => auch kein absturz mehr. ich glaub, dass es bei mir buddyphone4 in kombination mit win98se die probleme verursacht hat - jetzt mit xp laeufts (einstweilen mal).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag